
Weihnachtsmarkt Frankfurt (Oder) 2025
Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder) ist ein fester Bestandteil der festlichen Jahreszeit in Brandenburg. Jedes Jahr verwandelt sich die Stadt in ein winterliches Wunderland, das Besucher aus der Region und darüber hinaus anzieht. Der Markt erstreckt sich über den historischen Marktplatz und bietet eine malerische Kulisse mit festlich geschmückten Ständen, die traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien anbieten.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Frankfurt (Oder) ist nicht zu unterschätzen. Er trägt zur Belebung der Innenstadt bei und bietet lokalen Händlern und Kunsthandwerkern eine Plattform, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Darüber hinaus ist der Markt ein wichtiger sozialer Treffpunkt, an dem sich Familien und Freunde treffen, um die besinnliche Atmosphäre zu genießen.
Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder), einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in einer der charmantesten Städte Brandenburgs.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt im östlichen Teil des Landes Brandenburg, direkt an der Grenze zu Polen. Die Stadt liegt an der Oder, die hier die natürliche Grenze zwischen Deutschland und Polen bildet. Mit einer Bevölkerung von etwa 58.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Frankfurt (Oder) eine der kleineren Großstädte in Deutschland, aber dennoch von großer Bedeutung, insbesondere aufgrund ihrer geografischen Lage als Tor zu Osteuropa.
Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie wurde 1253 erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handelszentrum. Heute ist Frankfurt (Oder) bekannt für seine kulturelle Vielfalt und seine Rolle als Universitätsstadt. Die Europa-Universität Viadrina, die 1991 wiedergegründet wurde, zieht Studierende aus aller Welt an und fördert den internationalen Austausch.
Wirtschaftlich ist Frankfurt (Oder) geprägt von einer Mischung aus traditionellen Industrien und modernen Dienstleistungssektoren. Die Stadt bemüht sich, durch verschiedene Initiativen und Projekte, ihre wirtschaftliche Basis zu diversifizieren und zu stärken. Darüber hinaus ist Frankfurt (Oder) ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit guten Verbindungen nach Berlin und in die Nachbarländer.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Frankfurt (Oder)
Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder) hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge des Marktes lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als Frankfurt (Oder) als Handelsstadt eine bedeutende Rolle spielte. Die Lage an der Oder machte die Stadt zu einem wichtigen Knotenpunkt für Händler und Reisende, die ihre Waren auf den Märkten der Stadt anboten. Diese Märkte entwickelten sich im Laufe der Zeit zu festlichen Veranstaltungen, die besonders in der Adventszeit die Stadt belebten.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder) stetig weiterentwickelt. Während der Markt in früheren Zeiten vor allem ein Ort des Handels war, steht heute das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Die Marktstände bieten eine bunte Mischung aus traditionellen Handwerksprodukten, kulinarischen Spezialitäten und weihnachtlichen Dekorationen. Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt ein wichtiger Bestandteil der Adventszeit, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert und die Gemeinschaft zusammenbringt.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Frankfurt (Oder) geht über das rein Ökonomische hinaus. Er ist ein kulturelles Ereignis, das die Traditionen der Region bewahrt und gleichzeitig Raum für neue Einflüsse schafft. Der Markt ist ein Ort der Begegnung, an dem sich Menschen aller Generationen treffen, um die festliche Atmosphäre zu genießen und die Verbundenheit zur Stadt und ihren Traditionen zu feiern.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder) ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus nah und fern an. Er befindet sich zentral auf dem historischen Marktplatz der Stadt, der mit seiner malerischen Kulisse eine perfekte Atmosphäre für das weihnachtliche Treiben bietet. Die Lage ist ideal, da sie sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. In der Nähe des Marktplatzes gibt es mehrere Parkmöglichkeiten, darunter öffentliche Parkhäuser und Parkplätze, die den Besuchern zur Verfügung stehen.
Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, weihnachtlichen Dekorationen und kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. Von regionalen Spezialitäten wie Bratwurst und Glühwein bis hin zu kunsthandwerklichen Erzeugnissen aus Holz und Keramik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderes Highlight ist die große Weihnachtspyramide, die mit ihren leuchtenden Figuren die Besucher in ihren Bann zieht.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die festliche Stimmung unterstreichen. Dazu gehören musikalische Darbietungen von Chören und Blaskapellen, die traditionelle Weihnachtslieder zum Besten geben, sowie Auftritte von Künstlern und Akrobaten, die für Unterhaltung sorgen. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderkarussell und eine Märchenstunde, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest noch steigern. Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder) ist somit ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Herzen der Besucher höher schlagen lässt.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Frankfurt (Oder)
- Stadtteil-Weihnachtsmarkt in Booßen: Dieser gemütliche Markt im Stadtteil Booßen bietet eine familiäre Atmosphäre mit regionalen Produkten und handgefertigten Geschenken. Besonders für Familien mit Kindern gibt es hier ein abwechslungsreiches Programm mit Bastelaktionen und einem kleinen Streichelzoo.
- Adventsmarkt im Kleist Forum: Im Kleist Forum, einem kulturellen Zentrum der Stadt, findet ein Adventsmarkt statt, der sich durch ein vielfältiges kulturelles Programm auszeichnet. Neben Verkaufsständen gibt es hier auch Lesungen, Theateraufführungen und Konzerte, die die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
- Historischer Weihnachtsmarkt im Museum Viadrina: Dieser Markt entführt die Besucher in vergangene Zeiten. Im Innenhof des Museums Viadrina können historische Handwerkskünste bestaunt werden, und es gibt Führungen, die die Geschichte der Weihnachtsmärkte in der Region beleuchten.
- Weihnachtsbasar in der Marienkirche: Die Marienkirche, eines der Wahrzeichen der Stadt, veranstaltet einen Weihnachtsbasar, bei dem Kunsthandwerk und selbstgemachte Leckereien angeboten werden. Der Erlös kommt wohltätigen Zwecken zugute, was den Besuch zu einem besonders sinnvollen Erlebnis macht.
- Winterzauber im Wildpark Frankfurt (Oder): Der Wildpark bietet in der Adventszeit spezielle Führungen und Veranstaltungen an, bei denen die Besucher die winterliche Tierwelt entdecken können. Ein kleiner Markt mit regionalen Produkten rundet das Angebot ab.
Kulinarische Highlights
- Frankfurter Bratwurst: Ein Klassiker auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder) ist die Frankfurter Bratwurst. Diese wird traditionell über offenem Feuer gegrillt und mit Senf oder Ketchup serviert. Die würzige Wurst ist ein Muss für Fleischliebhaber und ein echter Genuss an kalten Wintertagen.
- Glühwein und Feuerzangenbowle: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein wärmendes Getränk. Der Glühwein, oft aus regionalen Weinen hergestellt, wird mit Gewürzen wie Zimt und Nelken verfeinert. Für diejenigen, die etwas Besonderes suchen, ist die Feuerzangenbowle mit ihrem spektakulären Zubereitungsritual ein Highlight.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder) eine Vielzahl von Angeboten. Von veganen Bratwürsten bis hin zu herzhaften Gemüsesuppen und frisch gebackenen Brezeln – die Auswahl ist vielfältig und köstlich.
- Regionale Spezialitäten: Neben den klassischen Weihnachtsmarktgerichten werden auch regionale Spezialitäten angeboten, wie zum Beispiel "Plinsen" – eine Art Pfannkuchen, die mit Zucker und Zimt bestreut oder mit Apfelmus serviert werden.
- Süße Versuchungen: Lebkuchen, gebrannte Mandeln und kandierte Früchte sind nur einige der süßen Leckereien, die auf dem Markt zu finden sind. Diese Naschereien sind perfekt, um sich eine kleine Auszeit vom Einkaufsbummel zu gönnen.
Tipps für Besucher
Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Frankfurt (Oder) kann ein unvergessliches Erlebnis sein, besonders wenn Sie die besten Zeiten und Anreisemöglichkeiten im Blick haben. Um den größten Besucherandrang zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Markt unter der Woche oder am frühen Nachmittag zu besuchen. Dies bietet nicht nur eine entspanntere Atmosphäre, sondern auch die Möglichkeit, die Stände in Ruhe zu erkunden und die weihnachtliche Stimmung voll auszukosten.
Für die Anreise stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, und es gibt regelmäßige Zugverbindungen nach Frankfurt (Oder) von Berlin und anderen umliegenden Städten. Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie den Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, finden Sie in der Innenstadt mehrere Parkhäuser und Parkplätze. Es ist jedoch ratsam, frühzeitig anzukommen, da die Parkmöglichkeiten während der Stoßzeiten begrenzt sein können.
Familien mit Kindern können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Neben dem klassischen Kinderkarussell gibt es oft spezielle Veranstaltungen wie Puppentheater oder Bastelworkshops, die die Kleinen begeistern. Achten Sie auf das tägliche Programm, um keine der kinderfreundlichen Aktivitäten zu verpassen.
Wenn Sie planen, über Nacht zu bleiben, bietet Frankfurt (Oder) eine Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin zu modernen Hotels. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, da die Nachfrage in der Vorweihnachtszeit hoch sein kann. Einige Hotels bieten spezielle Arrangements für Weihnachtsmarktbesucher an, die den Aufenthalt noch angenehmer gestalten.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder) ist ein Ort voller Magie und festlicher Freude, der Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Viele von ihnen teilen ihre Erlebnisse und Eindrücke, die einen authentischen Einblick in die Atmosphäre des Marktes geben. Ein Besucher beschreibt seinen Besuch als "eine wunderbare Mischung aus Tradition und Moderne", und hebt besonders die "freundliche und einladende Atmosphäre" hervor, die ihn jedes Jahr aufs Neue anzieht.
Ein anderer Gast erinnert sich an die "verführerischen Düfte von gebrannten Mandeln und Glühwein", die ihn bereits beim Betreten des Marktplatzes in Weihnachtsstimmung versetzten. Die Vielfalt der angebotenen Speisen und Getränke, gepaart mit der herzlichen Gastfreundschaft der Standbetreiber, machte seinen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Besonders Familien schätzen den Weihnachtsmarkt für seine kinderfreundlichen Angebote. Eine Mutter erzählt begeistert von der Freude ihrer Kinder beim Anblick des festlich beleuchteten Karussells und der Begegnung mit dem Weihnachtsmann, der kleine Geschenke verteilte. "Es ist der perfekte Ort, um die Vorfreude auf Weihnachten zu erleben und gemeinsam Zeit zu verbringen", fügt sie hinzu.
Ein weiterer Besucher berichtet von einer besonderen Anekdote: "Ich habe auf dem Weihnachtsmarkt einen alten Schulfreund getroffen, den ich seit Jahren nicht gesehen hatte. Wir haben uns bei einem Becher Glühwein lange unterhalten und Erinnerungen ausgetauscht. Es war, als hätte uns der Weihnachtsmarkt wieder zusammengeführt." Solche Geschichten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder) nicht nur ein Ort des Einkaufs und Genusses ist, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Wiedersehens.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder) bietet eine einzigartige Atmosphäre, die durch die Mischung aus traditionellem Charme und modernem Flair entsteht. Die festlich geschmückten Stände, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie die herzliche Gastfreundschaft der Händler machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Besonders lohnenswert ist der Markt für all jene, die auf der Suche nach handgefertigten Geschenken und regionalen Spezialitäten sind.
Obwohl Frankfurt (Oder) eine kleinere Stadt ist, bietet der Weihnachtsmarkt eine Vielfalt an Erlebnissen, die mit größeren Märkten durchaus mithalten können. Die Kombination aus kulturellen Veranstaltungen, kulinarischen Highlights und der Möglichkeit, in die lokale Geschichte einzutauchen, macht den Markt zu einem Muss für alle Weihnachtsliebhaber.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder) zu sammeln und die festliche Stimmung mit Freunden und Familie zu teilen. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Magie verzaubern und genießen Sie die besinnliche Zeit in einer der charmantesten Städte Brandenburgs. Teilen Sie Ihre Erlebnisse und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern, um die Vorfreude auf das nächste Jahr zu steigern!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region um Frankfurt (Oder) bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die es zu entdecken gilt. Ein Besuch in der nahegelegenen Stadt Eisenhüttenstadt lohnt sich besonders. Hier findet der Weihnachtsmarkt auf dem zentralen Marktplatz statt und bietet eine charmante Mischung aus traditionellem Handwerk und modernen Geschenkideen. Die festlich geschmückten Stände laden zum Bummeln ein, während lokale Chöre und Musiker für die passende musikalische Untermalung sorgen.
Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist der Weihnachtsmarkt in Cottbus, der als einer der größten in der Region gilt. Die Altstadt von Cottbus verwandelt sich in ein Lichtermeer, das Besucher aus nah und fern anzieht. Neben den klassischen Weihnachtsmarktständen gibt es hier auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konzerten, Theateraufführungen und einem großen Riesenrad, das einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet.
Für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen, ist der Weihnachtsmarkt in Beeskow eine wunderbare Alternative. Der Markt ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die liebevoll gestalteten Stände, die regionale Produkte und handgefertigte Geschenke anbieten. Besonders beliebt ist der historische Stadtkern, der in der Adventszeit in festlichem Glanz erstrahlt.
Auch die polnische Stadt Słubice, die direkt gegenüber von Frankfurt (Oder) liegt, bietet einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. Hier können Besucher polnische Weihnachtstraditionen kennenlernen und sich von der Gastfreundschaft der Nachbarn verzaubern lassen. Die Nähe zu Frankfurt (Oder) macht einen Abstecher nach Słubice zu einem unkomplizierten und lohnenswerten Erlebnis.
Diese Märkte in der Umgebung von Frankfurt (Oder) bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in der Region zu erleben und sich von der festlichen Stimmung anstecken zu lassen. Egal, ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken sind oder einfach nur die weihnachtliche Atmosphäre genießen möchten – ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.
Sie möchten in Frankfurt (Oder) übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Frankfurt (Oder)