Weihnachtsmarkt Freilassing 2025
Der Weihnachtsmarkt in Freilassing, einer charmanten Stadt in Bayern, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Eingebettet in die malerische Kulisse des Berchtesgadener Landes, bietet der Markt eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Stimmung zu genießen und in die lokale Kultur einzutauchen. Der Freilassinger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre, die durch die liebevoll dekorierten Stände und die festliche Beleuchtung unterstrichen wird.
Für die Stadt Freilassing und die umliegende Region hat der Weihnachtsmarkt eine große Bedeutung. Er fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, indem er kleinen Handwerksbetrieben und regionalen Anbietern eine Plattform bietet, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, kulinarischen Köstlichkeiten und traditionellen Weihnachtsleckereien freuen. Glühwein, gebrannte Mandeln und andere typische Spezialitäten sorgen für das leibliche Wohl und tragen zur festlichen Stimmung bei.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Freilassinger Weihnachtsmarkt 2024. Von den genauen Öffnungszeiten über das Rahmenprogramm bis hin zu besonderen Veranstaltungen und Highlights – hier erfahren Sie alles, was Sie für einen unvergesslichen Besuch wissen müssen. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Magie verzaubern und genießen Sie die besinnliche Zeit in Freilassing.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Freilassing
Freilassing ist eine Stadt im Südosten Bayerns, die zur Region Oberbayern gehört. Sie liegt unmittelbar an der Grenze zu Österreich und ist Teil des Landkreises Berchtesgadener Land. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 16.000 Menschen (Stand 2023) ist Freilassing eine mittelgroße Stadt, die durch ihre Nähe zur Stadt Salzburg in Österreich eine besondere geographische Lage genießt. Diese Nähe macht Freilassing zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt in der Region, insbesondere für den grenzüberschreitenden Verkehr.
Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von rund 14 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von etwa 430 Metern über dem Meeresspiegel. Freilassing ist bekannt für seine lebendige Kulturszene und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege, die die wunderschöne Landschaft des Berchtesgadener Landes erkunden lassen. Zudem ist die Stadt ein bedeutender Standort für Handel und Gewerbe, was durch die Ansiedlung zahlreicher Unternehmen und Geschäfte unterstrichen wird.
Freilassing ist nicht nur ein attraktiver Wohnort, sondern auch ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Kombination aus bayerischer Tradition und der Nähe zur österreichischen Kultur schätzen. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit einer direkten Zugverbindung nach Salzburg und München, sowie einer Nähe zur Autobahn A8, die eine schnelle Anreise ermöglicht.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Freilassing
Der Weihnachtsmarkt in Freilassing hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Adventszeit in der Region entwickelt. Obwohl Freilassing nicht zu den ältesten Städten Bayerns gehört, hat sich die Tradition des Weihnachtsmarktes hier fest etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie als Möglichkeit dienten, sich für die kalte Jahreszeit mit Lebensmitteln und anderen Waren einzudecken. Auch in Freilassing hat sich diese Tradition im Laufe der Zeit entwickelt und angepasst.
Der Freilassinger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Die Stände bieten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, die von lokalen Handwerkern und Künstlern hergestellt werden. Dies spiegelt die reiche Handwerkstradition der Region wider und bietet den Besuchern die Möglichkeit, einzigartige Geschenke und Souvenirs zu erwerben. Die kulinarischen Angebote reichen von traditionellen bayerischen Spezialitäten bis hin zu internationalen Leckereien, die die Vielfalt der Region widerspiegeln.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen Familien und Freunde zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen, Glühwein zu trinken und sich auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen. Die Bedeutung des Marktes für die Gemeinschaft zeigt sich auch in den zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten, die während der Adventszeit stattfinden, darunter Konzerte, Kinderprogramme und gemeinschaftliche Feiern. So trägt der Weihnachtsmarkt in Freilassing nicht nur zur wirtschaftlichen Belebung der Stadt bei, sondern stärkt auch das soziale Miteinander und die kulturelle Identität der Region.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Freilassing ist ein zauberhaftes Erlebnis, das die festliche Jahreszeit mit einer Mischung aus Tradition und modernem Flair feiert. Der Markt befindet sich zentral in der Innenstadt, was ihn leicht zugänglich macht. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung, darunter Parkhäuser und öffentliche Parkplätze. Zudem ist der Markt gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was die Anreise aus den umliegenden Gebieten erleichtert.
Ein besonderes Highlight des Freilassinger Weihnachtsmarktes sind die vielfältigen Attraktionen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Eine der Hauptattraktionen ist die große Eislaufbahn, die zum Schlittschuhlaufen einlädt und für viel Spaß sorgt. Für die kleinen Besucher gibt es ein nostalgisches Karussell und regelmäßig stattfindende Märchenstunden, die die Fantasie anregen und für leuchtende Kinderaugen sorgen.
Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine breite Palette an Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Von handgefertigtem Schmuck und Kunsthandwerk bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Lebkuchen und Glühwein ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Anbieter legen großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, was sich in der Auswahl der Produkte widerspiegelt.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen. Dazu gehören Live-Musik-Darbietungen von lokalen Chören und Musikgruppen, die traditionelle Weihnachtslieder und moderne Klassiker zum Besten geben. An den Wochenenden finden zudem thematische Events statt, wie etwa ein Handwerkermarkt oder ein spezieller Familientag mit zusätzlichen Aktivitäten für Kinder. Der Freilassinger Weihnachtsmarkt ist somit ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest auf wunderbare Weise steigert.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Freilassing
- Advent im Stadtpark: Ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt, der im idyllischen Stadtpark von Freilassing stattfindet. Hier können Besucher in einer ruhigen Atmosphäre Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten entdecken. Besonders stimmungsvoll sind die abendlichen Lichterinstallationen, die den Park in ein festliches Licht tauchen.
- Weihnachtskonzert in der Stadtpfarrkirche: Jedes Jahr veranstaltet die Stadtpfarrkirche ein festliches Konzert mit klassischen Weihnachtsliedern und modernen Interpretationen. Die Akustik der Kirche bietet ein besonderes Klangerlebnis, das Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzt.
- Kinderweihnachtsmarkt im Jugendzentrum: Speziell für die jüngeren Besucher organisiert das Jugendzentrum einen Weihnachtsmarkt mit Bastelaktionen, einem kleinen Karussell und einer Märchenstunde. Hier können Kinder in einer sicheren Umgebung die Vorfreude auf Weihnachten erleben.
- Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum: Das Heimatmuseum Freilassing zeigt in der Adventszeit eine Ausstellung, die sich mit der Geschichte und den Traditionen des Weihnachtsfestes in der Region beschäftigt. Besucher können historische Weihnachtsdekorationen und alte Handwerkskunst bewundern.
- Adventssingen auf dem Rathausplatz: Ein gemeinschaftliches Singen von Weihnachtsliedern, das von lokalen Chören und Musikgruppen organisiert wird. Die Veranstaltung findet auf dem festlich geschmückten Rathausplatz statt und lädt alle Besucher zum Mitsingen ein.
Kulinarische Highlights
- Typische Spezialitäten: Auf dem Freilassinger Weihnachtsmarkt dürfen traditionelle bayerische Köstlichkeiten nicht fehlen. Besucher können sich auf deftige Bratwürste, frisch gebackene Brezen und den allseits beliebten Kaiserschmarrn freuen. Diese Klassiker sind ein Muss für jeden, der die regionale Küche erleben möchte.
- Empfehlungen: Ein besonderes Highlight ist der hausgemachte Glühwein, der mit einer geheimen Gewürzmischung verfeinert wird und für wohlige Wärme sorgt. Für Naschkatzen gibt es frisch gebrannte Mandeln und Lebkuchenherzen, die nicht nur lecker, sondern auch ein schönes Mitbringsel sind.
- Vegane/Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Freilassing zahlreiche Angebote. Vegane Flammkuchen, die mit saisonalem Gemüse belegt sind, sowie herzhafte Suppen und Eintöpfe bieten eine schmackhafte Alternative zu den fleischhaltigen Gerichten. Zudem gibt es vegane Plätzchen und andere süße Leckereien, die ohne tierische Produkte auskommen.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Freilassinger Weihnachtsmarkt kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am späten Nachmittag oder frühen Abend, da der Markt dann weniger überlaufen ist als am Wochenende. So können Sie die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen und die verschiedenen Stände ohne Gedränge erkunden.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Freilassing ist gut mit dem Zug erreichbar, und der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Weihnachtsmarkt entfernt. Wer mit dem Auto anreist, findet in der Innenstadt mehrere Parkhäuser und öffentliche Parkplätze. Es ist jedoch ratsam, frühzeitig anzukommen, um einen Parkplatz zu sichern, da die Nachfrage besonders an den Wochenenden hoch ist.
Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen. Der Weihnachtsmarkt bietet ein Kinderkarussell und oft auch ein spezielles Kinderprogramm mit Bastelaktionen und Märchenstunden. Diese Aktivitäten sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch eine willkommene Abwechslung für die jüngsten Besucher.
Wer eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe sucht, findet in Freilassing und Umgebung eine Vielzahl von Hotels und Pensionen, die sich auf die Bedürfnisse von Weihnachtsmarktbesuchern eingestellt haben. Es lohnt sich, im Voraus zu buchen, da die Unterkünfte während der Adventszeit schnell ausgebucht sein können. Alternativ bietet die nahegelegene Stadt Salzburg eine breite Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten und ist nur eine kurze Zugfahrt entfernt.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Freilassing ist für viele Besucher ein jährliches Highlight, das mit Vorfreude erwartet wird. Zahlreiche Gäste teilen ihre positiven Erfahrungen und Eindrücke, die sie auf dem Markt gesammelt haben. Ein Besucher beschreibt den Markt als "ein kleines, aber feines Juwel", das durch seine gemütliche Atmosphäre und die freundlichen Standbetreiber besticht. Besonders die handgefertigten Produkte und die regionalen Spezialitäten werden immer wieder lobend erwähnt.
Ein weiteres Zitat eines begeisterten Besuchers lautet: "Der Glühwein hier ist der beste, den ich je probiert habe. Die Gewürzmischung ist einzigartig und verleiht dem Getränk einen besonderen Geschmack." Solche persönlichen Erlebnisse tragen dazu bei, dass der Freilassinger Weihnachtsmarkt als ein Ort der Wärme und Herzlichkeit wahrgenommen wird.
Auch die kulturellen Veranstaltungen, die während der Adventszeit stattfinden, hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Eine Besucherin berichtet von einem unvergesslichen Konzert in der Stadtpfarrkirche: "Die Musik hat mich tief berührt und die Akustik der Kirche war einfach fantastisch. Es war der perfekte Start in die Weihnachtszeit."
Für Familien mit Kindern ist der Markt ebenfalls ein beliebtes Ziel. Ein Elternpaar erzählt von den leuchtenden Augen ihrer Kinder, als sie das nostalgische Karussell entdeckten: "Es war ein magischer Moment, der uns alle in Weihnachtsstimmung versetzt hat." Solche persönlichen Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Freilassing nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Erlebens ist.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Freilassing bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung in ihren Bann zieht. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht diesen Markt zu einem lohnenswerten Ziel in der Adventszeit. Besonders die liebevoll dekorierten Stände und die festliche Beleuchtung tragen zur gemütlichen Stimmung bei, die den Freilassinger Weihnachtsmarkt so einzigartig macht.
Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Vielfalt an Angeboten, sondern auch wegen der herzlichen Gastfreundschaft, die hier spürbar ist. Ob beim Genießen eines heißen Glühweins oder beim Stöbern nach handgefertigten Geschenken – die Atmosphäre lädt dazu ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und sich auf die besinnliche Zeit des Jahres einzustimmen.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Freilassinger Weihnachtsmarkt mit uns zu teilen. Ob es ein besonderes Erlebnis, ein Lieblingsstand oder ein kulinarisches Highlight war – lassen Sie uns an Ihrer Weihnachtsfreude teilhaben! Ihre Geschichten und Tipps können anderen Besuchern helfen, ihren Aufenthalt noch schöner zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und wünschen Ihnen eine wundervolle Adventszeit in Freilassing!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region rund um Freilassing bietet eine Vielzahl von weiteren Weihnachtsmärkten, die einen Besuch wert sind. Nur wenige Kilometer entfernt liegt die österreichische Stadt Salzburg, die mit ihrem berühmten Christkindlmarkt auf dem Domplatz und Residenzplatz eine magische Atmosphäre bietet. Der Salzburger Christkindlmarkt ist einer der ältesten und traditionsreichsten Märkte in Europa und zieht jährlich Besucher aus aller Welt an. Hier können Sie inmitten der historischen Altstadt von Salzburg die weihnachtliche Stimmung genießen und sich von den zahlreichen Ständen mit Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten verzaubern lassen.
Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in Bad Reichenhall, einer Kurstadt im Berchtesgadener Land. Der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz von Bad Reichenhall ist bekannt für seine stimmungsvolle Beleuchtung und die Vielzahl an regionalen Produkten, die hier angeboten werden. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musikdarbietungen und Kinderaktionen freuen.
Auch die Stadt Traunstein, die nur eine kurze Autofahrt von Freilassing entfernt liegt, veranstaltet jährlich einen charmanten Weihnachtsmarkt. Der Traunsteiner Christkindlmarkt bietet eine gemütliche Atmosphäre mit zahlreichen Ständen, die handgefertigte Waren und kulinarische Köstlichkeiten präsentieren. Besonders beliebt sind die Adventsveranstaltungen, die die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen.
Für diejenigen, die eine etwas längere Fahrt nicht scheuen, lohnt sich ein Ausflug nach München, wo der berühmte Christkindlmarkt am Marienplatz stattfindet. Dieser Markt ist einer der größten in Deutschland und bietet eine beeindruckende Auswahl an Ständen und Veranstaltungen. Von traditionellen bayerischen Spezialitäten bis hin zu internationalen Leckereien – der Münchner Christkindlmarkt lässt keine Wünsche offen.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Freilassing bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen und die Vielfalt der regionalen und internationalen Weihnachtskultur zu erleben. Egal, für welchen Markt Sie sich entscheiden, jeder hat seinen eigenen Charme und bietet unvergessliche Erlebnisse in der festlichen Jahreszeit.
Sie möchten in Freilassing übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Freilassing