Weihnachtsmarkt Fürstenwalde (Spree) 2025
Der Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde (Spree) ist ein fester Bestandteil der festlichen Jahreszeit in Brandenburg. Diese charmante Stadt, die sich entlang der Spree erstreckt, bietet eine malerische Kulisse für einen der beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region. Der Markt zieht sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung an, die die festliche Atmosphäre und die Vielfalt der angebotenen Waren und kulinarischen Köstlichkeiten genießen möchten.
Fürstenwalde hat eine lange Tradition in der Ausrichtung von Weihnachtsmärkten, die für die Stadt und die Region von großer Bedeutung sind. Sie fördern nicht nur den lokalen Handel, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und bieten eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Produkte zu präsentieren. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ständen freuen, die handgefertigte Geschenke, Weihnachtsschmuck und regionale Spezialitäten anbieten.
Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde, einschließlich der wichtigsten Informationen zu den Öffnungszeiten, den angebotenen Attraktionen und Veranstaltungen sowie Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die Magie der Weihnachtszeit in Fürstenwalde.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Fürstenwalde Weihnachtsmarkt 2024
Fürstenwalde Weihnachtsmarkt
Vom 06.12.2024 bis 15.12.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Fürstenwalde Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Fürstenwalde (Spree) geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 07.12.2024
Fürstenwalder Weihnachtsmarkt 2023
Fürstenwalder Weihnachtsmarkt
Vom 15.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Fürstenwalder Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Fürstenwalde (Spree) geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Fürstenwalde (Spree)
Fürstenwalde (Spree) ist eine Stadt im Bundesland Brandenburg, die etwa 60 Kilometer östlich von Berlin liegt. Sie gehört zum Landkreis Oder-Spree und hat eine Bevölkerung von rund 32.000 Einwohnern. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 70 Quadratkilometern und ist bekannt für ihre Lage an der Spree, die ihr ein malerisches Stadtbild verleiht.
Die Geschichte von Fürstenwalde reicht bis ins Mittelalter zurück, als sie im Jahr 1272 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handels- und Wirtschaftszentrum in der Region. Besonders bekannt ist Fürstenwalde für seinen Dom St. Marien, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt.
Wirtschaftlich ist Fürstenwalde heute vor allem durch die Industrie geprägt, wobei Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Chemie eine wichtige Rolle spielen. Die Stadt ist zudem ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region, mit guter Anbindung an die Autobahn A12 und die Bahnstrecke Berlin-Frankfurt (Oder).
Fürstenwalde bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Parks, Museen und kulturelle Veranstaltungen. Die Nähe zur Natur und die zahlreichen Rad- und Wanderwege entlang der Spree machen die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Fürstenwalde (Spree)
Der Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde (Spree) hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie als Märkte für den Verkauf von Lebensmitteln und handgefertigten Waren während der Adventszeit entstanden. Fürstenwalde, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, hat diese Tradition im Laufe der Jahre gepflegt und weiterentwickelt.
Historisch gesehen diente der Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde nicht nur als Handelsplatz, sondern auch als Treffpunkt für die lokale Bevölkerung. Hier konnten die Menschen in der kalten Jahreszeit zusammenkommen, um sich auszutauschen, zu feiern und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen. Die Bedeutung des Marktes für die Gemeinschaft ist bis heute spürbar, da er eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Stadt spielt.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde weiterentwickelt und modernisiert, ohne dabei seine traditionellen Wurzeln zu verlieren. Heute bietet er eine Mischung aus traditionellen Ständen, die handgefertigte Waren und regionale Spezialitäten anbieten, sowie modernen Attraktionen, die Besucher jeden Alters ansprechen. Die festliche Beleuchtung und die stimmungsvolle Dekoration tragen zur besonderen Atmosphäre bei, die den Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde zu einem beliebten Ziel in der Adventszeit macht.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Fürstenwalde (Spree) ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Der Markt befindet sich zentral auf dem Marktplatz der Stadt, umgeben von historischen Gebäuden, die eine malerische Kulisse bieten. Diese zentrale Lage macht den Markt leicht zugänglich, sowohl für Einheimische als auch für Touristen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreisen.
Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes ausreichend vorhanden, sodass Besucher bequem anreisen können. Es gibt mehrere Parkhäuser und Parkplätze in der Umgebung, die eine stressfreie Anreise ermöglichen. Ein detaillierter Lageplan des Marktes wird in der Regel online zur Verfügung gestellt, um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern und ihnen zu helfen, die verschiedenen Stände und Attraktionen zu finden.
Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von besonderen Attraktionen, darunter eine Eisbahn, auf der sowohl Kinder als auch Erwachsene ihre Runden drehen können. Ein nostalgisches Karussell sorgt für zusätzlichen Spaß und weckt bei vielen Besuchern Kindheitserinnerungen. Die Stände auf dem Markt bieten eine breite Palette an handgefertigten Waren, von Weihnachtsschmuck über Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten wie Glühwein, gebrannten Mandeln und regionalen Leckereien.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist vielfältig und umfasst musikalische Darbietungen von Chören und Blaskapellen, die für eine festliche Stimmung sorgen. An den Wochenenden finden häufig spezielle Veranstaltungen statt, wie etwa Auftritte von Weihnachtsmännern oder Märchenerzähler, die besonders bei den jüngeren Besuchern beliebt sind. Der Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde (Spree) ist somit ein Ort, an dem die ganze Familie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in vollen Zügen genießen kann.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Fürstenwalde (Spree)
- Advent im Dom St. Marien: Der Dom St. Marien, ein Wahrzeichen von Fürstenwalde, bietet während der Adventszeit spezielle Führungen und Konzerte an. Diese Veranstaltungen sind eine wunderbare Gelegenheit, die beeindruckende Architektur des Doms zu erleben und sich von weihnachtlicher Musik verzaubern zu lassen.
- Kunsthandwerkermarkt im Kulturzentrum: Ein weiterer Höhepunkt ist der Kunsthandwerkermarkt, der im Kulturzentrum der Stadt stattfindet. Hier präsentieren lokale Künstler und Handwerker ihre einzigartigen Kreationen, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen.
- Weihnachtskino im Stadtpark: Für Familien und Filmbegeisterte wird im Stadtpark ein Weihnachtskino unter freiem Himmel organisiert. Gezeigt werden klassische Weihnachtsfilme, die für festliche Stimmung sorgen.
- Winterwanderungen entlang der Spree: Die Natur rund um Fürstenwalde lädt zu winterlichen Spaziergängen ein. Geführte Wanderungen entlang der Spree bieten die Möglichkeit, die winterliche Landschaft zu genießen und mehr über die lokale Flora und Fauna zu erfahren.
- Weihnachtsbäckerei für Kinder: In verschiedenen Bäckereien der Stadt werden Workshops für Kinder angeboten, bei denen sie lernen können, traditionelle Weihnachtsplätzchen zu backen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur lehrreich, sondern machen auch viel Spaß.
Kulinarische Highlights
- Typische Spezialitäten: Auf dem Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde (Spree) dürfen klassische Weihnachtsleckereien nicht fehlen. Besucher können sich auf gebrannte Mandeln, Lebkuchen und Stollen freuen. Ein besonderes Highlight ist der regionale "Fürstenwalder Weihnachtskuchen", der mit Gewürzen und getrockneten Früchten zubereitet wird.
- Empfehlungen: Für alle, die herzhafte Speisen bevorzugen, gibt es Bratwurst vom Grill und deftige Eintöpfe, die in der kalten Jahreszeit besonders gut schmecken. Ein Muss ist der Besuch des Standes mit den berühmten "Spreewälder Gurken", die in verschiedenen Variationen angeboten werden.
- Vegane/Vegetarische Optionen: Auch für Veganer und Vegetarier gibt es auf dem Weihnachtsmarkt eine Auswahl an leckeren Speisen. Dazu gehören vegane Flammkuchen, gebratene Champignons und Kartoffelpuffer. Für den süßen Gaumen gibt es vegane Waffeln und heiße Maronen.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde (Spree) ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Um Ihren Besuch optimal zu planen, sollten Sie einige Tipps beachten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist. Am Wochenende kann es besonders abends sehr voll werden, da viele Besucher die festliche Beleuchtung und das abendliche Unterhaltungsprogramm genießen möchten.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der Bahnhof Fürstenwalde ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden und liegt nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen in der Nähe des Marktes mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser. Es ist jedoch ratsam, frühzeitig anzukommen, um einen Parkplatz zu sichern.
Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die jüngeren Besucher nutzen. Der Weihnachtsmarkt bietet ein Kinderkarussell und eine Bastelstube, in der Kinder unter Anleitung weihnachtliche Dekorationen herstellen können. Zudem gibt es regelmäßig Besuche vom Weihnachtsmann, der kleine Geschenke verteilt und für Fotos zur Verfügung steht.
Für diejenigen, die eine Übernachtung in der Nähe planen, gibt es in Fürstenwalde und Umgebung eine Auswahl an Hotels und Pensionen. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, da die Unterkünfte während der Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können. Alternativ bieten sich auch Ferienwohnungen an, die eine gemütliche und flexible Unterkunftsmöglichkeit darstellen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde (Spree) ist ein Erlebnis, das bei vielen Besuchern bleibende Eindrücke hinterlässt. Ein Besucher, der den Markt im vergangenen Jahr besuchte, beschrieb die Atmosphäre als "magisch und einladend". Er lobte die Vielfalt der Stände und die Qualität der angebotenen Waren, insbesondere die handgefertigten Kerzen und den köstlichen Glühwein, der ihm besonders gut schmeckte.
Eine Familie aus Berlin, die den Markt regelmäßig besucht, teilte ihre Begeisterung über die kinderfreundlichen Angebote. "Unsere Kinder lieben das Karussell und die Bastelstube. Es ist schön zu sehen, wie sie mit leuchtenden Augen ihre selbstgemachten Weihnachtsdekorationen mit nach Hause nehmen", erzählte die Mutter. Sie schätzte auch die freundliche und entspannte Atmosphäre, die den Markt zu einem idealen Ausflugsziel für Familien macht.
Ein weiterer Besucher berichtete von einem unvergesslichen Erlebnis: "Wir waren an einem Abend dort, als ein Chor Weihnachtslieder sang. Die Musik in Kombination mit den Lichtern und dem Duft von gebrannten Mandeln war einfach unbeschreiblich. Es fühlte sich an, als wäre man in einem Weihnachtsmärchen."
Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde (Spree) nicht nur ein Ort zum Einkaufen ist, sondern auch ein Ort, an dem man die weihnachtliche Vorfreude in vollen Zügen genießen kann. Die Kombination aus traditionellem Charme und modernen Elementen macht ihn zu einem besonderen Highlight in der Adventszeit.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde (Spree) ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen und Schlemmen – er ist ein Erlebnis, das die festliche Jahreszeit in all ihrer Pracht einfängt. Die besondere Atmosphäre, geprägt von liebevoll dekorierten Ständen, dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie den Klängen weihnachtlicher Musik, zieht Besucher jeden Alters in ihren Bann. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die die zahlreichen kinderfreundlichen Angebote und die herzliche Stimmung genießen können.
Fürstenwalde bietet mit seinem Weihnachtsmarkt eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Die Möglichkeit, handgefertigte Geschenke zu erwerben und regionale Spezialitäten zu probieren, macht den Markt zu einem besonderen Highlight der Adventszeit. Die festliche Beleuchtung und die verschiedenen Veranstaltungen sorgen dafür, dass jeder Besuch unvergesslich wird.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde zu teilen. Ob Sie die magische Atmosphäre genossen, besondere Entdeckungen gemacht oder einfach nur einen schönen Tag mit Familie und Freunden verbracht haben – wir freuen uns auf Ihre Geschichten und Eindrücke. Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit uns und lassen Sie uns gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest feiern!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Fürstenwalde (Spree) ist nicht der einzige Ort in Brandenburg, der mit einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt aufwartet. In der näheren Umgebung gibt es weitere sehenswerte Märkte, die einen Besuch wert sind. Eine kurze Fahrt bringt Sie nach Frankfurt (Oder), wo der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz mit einer Vielzahl von Ständen und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm lockt. Hier können Besucher die festliche Atmosphäre genießen und regionale Spezialitäten probieren.
Auch die Stadt Eisenhüttenstadt bietet einen charmanten Weihnachtsmarkt, der sich durch seine gemütliche Atmosphäre und das Angebot an handgefertigten Waren auszeichnet. Die historische Altstadt von Beeskow, ebenfalls in der Nähe von Fürstenwalde, verwandelt sich in der Adventszeit in ein Winterwunderland mit festlich geschmückten Ständen und einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Bad Saarow, der für seine idyllische Lage am Scharmützelsee bekannt ist. Hier können Besucher nicht nur den Markt erkunden, sondern auch die winterliche Landschaft bei einem Spaziergang am See genießen. Diese Märkte in der Umgebung von Fürstenwalde bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Brandenburg zu entdecken und die Vorfreude auf das Fest zu steigern.
Sie möchten in Fürstenwalde (Spree) übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Fürstenwalde (Spree)