
Weihnachtsmarkt Glonn 2025
Der Weihnachtsmarkt in Glonn, einer charmanten Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg, ist ein Highlight der Adventszeit in der Region. Eingebettet in die malerische Landschaft des bayerischen Voralpenlandes, bietet der Markt eine idyllische Kulisse, die Besucher aus nah und fern anzieht. Der Glonner Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre, die durch die liebevoll dekorierten Stände und das vielfältige Angebot an regionalen Produkten und handgefertigten Geschenken unterstrichen wird.
Für die Stadt und die umliegende Region hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Beisammenseins und der Vorfreude auf das Weihnachtsfest, sondern auch eine wichtige Plattform für lokale Handwerker und Produzenten, die hier ihre Waren präsentieren können. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, kulinarischen Köstlichkeiten und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm, das die Traditionen der Region lebendig werden lässt.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Glonn 2024. Von den Öffnungszeiten über die Highlights des diesjährigen Programms bis hin zu Tipps für einen unvergesslichen Besuch – wir halten Sie auf dem Laufenden, damit Sie die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen können.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Herrmannsdorfer Weihnachtsmarkt 2023
Herrmannsdorfer Weihnachtsmarkt
Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Herrmannsdorfer Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Glonn geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Glonn
Glonn ist eine malerische Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg, etwa 30 Kilometer südöstlich von München gelegen. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 30 Quadratkilometern und hat etwa 5.000 Einwohner. Geprägt von einer idyllischen Landschaft, bietet Glonn eine harmonische Mischung aus ländlichem Charme und der Nähe zur bayerischen Metropole München.
Die Geschichte von Glonn reicht weit zurück, mit ersten Erwähnungen im 8. Jahrhundert. Der Name der Gemeinde leitet sich vom gleichnamigen Fluss Glonn ab, der durch die Region fließt. Historisch bedeutend ist die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, die mit ihrem markanten Zwiebelturm das Ortsbild prägt. In der Umgebung von Glonn finden sich zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die sanften Hügel und Wälder des Voralpenlandes führen und zu Erkundungen einladen.
Wirtschaftlich ist Glonn vor allem durch kleine und mittelständische Betriebe geprägt, die sich in den Bereichen Handwerk, Landwirtschaft und Dienstleistung angesiedelt haben. Die Gemeinde legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und den Erhalt der natürlichen Umgebung, was sich in zahlreichen Initiativen und Projekten widerspiegelt. Kultur und Tradition spielen in Glonn eine wichtige Rolle, was sich in den zahlreichen Festen und Veranstaltungen, wie dem beliebten Weihnachtsmarkt, zeigt.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Glonn
Der Weihnachtsmarkt in Glonn, einer kleinen Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg, hat eine besondere Bedeutung für die lokale Bevölkerung und ist tief in der Tradition der Region verwurzelt. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Bayern lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als sie als Märkte zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und handwerklichen Erzeugnissen vor dem Winter dienten. Auch in Glonn hat sich dieser Brauch über die Jahre zu einem festlichen Ereignis entwickelt, das die Adventszeit bereichert.
Im Laufe der Jahre hat sich der Glonner Weihnachtsmarkt von einem einfachen Markttreffen zu einem kulturellen Highlight entwickelt, das die Gemeinde und ihre Besucher in festliche Stimmung versetzt. Die Entwicklung des Marktes spiegelt die Veränderungen in der Gesellschaft wider, von der ursprünglichen Funktion als Handelsplatz hin zu einem Ort der Begegnung und des Genusses. Traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm machen den Markt zu einem besonderen Erlebnis.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Glonn mehr als nur ein Event; er ist ein Ausdruck der Gemeinschaft und der Pflege von Traditionen. Die Bewohner engagieren sich aktiv in der Organisation und Durchführung des Marktes, was zu einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl beiträgt. Der Markt bietet nicht nur die Möglichkeit, lokale Produkte zu erwerben, sondern auch, die kulturellen und sozialen Bindungen innerhalb der Gemeinde zu stärken. In der besinnlichen Atmosphäre des Marktes wird die Vorfreude auf das Weihnachtsfest spürbar, und die Besucher können die Wärme und Gastfreundschaft der Glonner erleben.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Glonn, Bayern, ist ein zauberhaftes Ereignis, das Besucher in die festliche Stimmung der Adventszeit versetzt. Der Markt findet traditionell im Herzen der Gemeinde statt, umgeben von historischen Gebäuden und der malerischen Landschaft des bayerischen Voralpenlandes. Die zentrale Lage des Marktes ermöglicht es den Besuchern, bequem zu Fuß zu den verschiedenen Attraktionen zu gelangen. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sodass ein stressfreier Besuch gewährleistet ist.
Besondere Attraktionen des Glonner Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Waren und regionalen Spezialitäten anbieten. Von kunstvoll gestalteten Weihnachtsdekorationen über handgestrickte Wollwaren bis hin zu köstlichen Lebkuchen und Glühwein – hier findet jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack. Ein Highlight für Familien ist das Kinderprogramm, das mit Bastelaktionen und einem Besuch des Nikolaus für strahlende Kinderaugen sorgt.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen. Musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Blaskapellen sorgen für eine besinnliche Atmosphäre, während Kunsthandwerker ihre Fähigkeiten in Live-Demonstrationen präsentieren. Der Markt bietet zudem kulinarische Genüsse aus der Region, die von herzhaften Schmankerln bis zu süßen Leckereien reichen. Der Glonner Weihnachtsmarkt ist ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in besonderer Weise erlebbar macht.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Glonn
- Adventsmarkt im Kloster Zinneberg: Dieser kleine, aber feine Markt findet im historischen Ambiente des Klosters Zinneberg statt. Besucher können handgefertigte Produkte von lokalen Kunsthandwerkern erwerben und sich bei Glühwein und Plätzchen auf die Weihnachtszeit einstimmen.
- Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist: Ein festliches Konzert mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern, dargeboten von örtlichen Chören und Musikgruppen. Ein Muss für Musikliebhaber, die die besinnliche Atmosphäre der Kirche genießen möchten.
- Winterzauber im Schlossgarten: Der Schlossgarten von Glonn verwandelt sich in eine winterliche Märchenlandschaft mit stimmungsvoller Beleuchtung und einem kleinen Eislaufplatz. Ein Spaß für die ganze Familie, der den Zauber der kalten Jahreszeit einfängt.
- Kinderbasteln im Gemeindezentrum: Eine Veranstaltung speziell für die kleinen Besucher, bei der sie unter Anleitung weihnachtliche Dekorationen und Geschenke basteln können. Eine tolle Gelegenheit für Kinder, kreativ zu werden und die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern.
- Weihnachtlicher Bauernmarkt: Auf diesem Markt bieten lokale Bauern ihre frischen Produkte an, darunter auch spezielle Weihnachtsdelikatessen. Ideal für alle, die regionale Köstlichkeiten und handgemachte Produkte schätzen.
Kulinarische Highlights
- Bratwurstsemmeln: Ein Klassiker auf jedem bayerischen Weihnachtsmarkt. Die Bratwurst wird frisch gegrillt und in einer knusprigen Semmel serviert. Besonders empfehlenswert ist die Variante mit Sauerkraut und Senf.
- Lebkuchen: Diese süße Spezialität darf auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen. In Glonn finden Sie Lebkuchen in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen, oft liebevoll verziert und ein ideales Mitbringsel.
- Glühwein: Der Duft von heißem Glühwein zieht durch die Luft und lädt zum Verweilen ein. Ob klassisch mit Rotwein oder als weiße Variante – ein wärmendes Vergnügen an kalten Wintertagen.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an. Probieren Sie zum Beispiel vegane Bratwürste oder Gemüsesuppen, die genauso köstlich und herzhaft sind.
- Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von frisch gebrannten Mandeln lockt viele Besucher an. Diese knusprige Leckerei ist ein Muss für alle Naschkatzen und eignet sich perfekt als Snack für zwischendurch.
- Käsespätzle: Ein herzhaftes Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Die käsigen Nudeln werden frisch zubereitet und mit Röstzwiebeln garniert – ein Genuss für alle Käseliebhaber.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Glonn ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus der Region und darüber hinaus. Um das Erlebnis optimal zu gestalten, gibt es einige Tipps, die bei der Planung des Besuchs hilfreich sein können. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Abend, da der Markt dann weniger überlaufen ist als am Wochenende. Dies ermöglicht es, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen.
Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes begrenzt sein können. Glonn ist gut mit dem Bus erreichbar, und es gibt regelmäßige Verbindungen aus den umliegenden Städten. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, sollte frühzeitig nach einem Parkplatz Ausschau halten oder auf Park-and-Ride-Angebote zurückgreifen.
Familien mit Kindern sollten den Marktbesuch so planen, dass sie an den speziellen Kinderprogrammen teilnehmen können. Viele Stände bieten Aktivitäten wie Bastelworkshops oder das Backen von Plätzchen an, die den Kleinen viel Freude bereiten. Zudem ist der Besuch des Nikolaus ein Highlight, das die Augen der Kinder zum Leuchten bringt.
Wer eine Übernachtung in der Nähe plant, findet in Glonn und Umgebung eine Auswahl an gemütlichen Gasthöfen und Hotels. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam, da die Unterkünfte in der Adventszeit schnell ausgebucht sein können. So steht einem entspannten und unvergesslichen Besuch des Weihnachtsmarktes in Glonn nichts mehr im Wege.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Glonn ist für viele Besucher ein jährliches Highlight, das mit seiner charmanten Atmosphäre und den liebevoll gestalteten Ständen begeistert. Ein Besucher aus München beschreibt den Markt als "ein kleines Juwel abseits der großen, überfüllten Märkte der Stadt. Hier kann man in Ruhe bummeln und die handgefertigten Produkte der lokalen Handwerker bewundern." Besonders die Vielfalt der angebotenen Waren und die Qualität der kulinarischen Spezialitäten werden immer wieder gelobt.
Eine Familie aus der Region teilt ihre Erfahrung: "Wir kommen jedes Jahr mit unseren Kindern hierher. Der Markt ist überschaubar und bietet dennoch so viel zu entdecken. Unsere Kinder lieben die Bastelaktionen und den Besuch des Nikolaus. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen."
Ein weiterer Besucher hebt die musikalische Untermalung hervor: "Die Auftritte der örtlichen Chöre und Blaskapellen schaffen eine festliche Stimmung, die man so nur auf einem traditionellen bayerischen Weihnachtsmarkt findet. Es ist schön zu sehen, wie die Gemeinschaft hier zusammenkommt und die Traditionen pflegt."
Diese persönlichen Erlebnisse und Eindrücke zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Glonn nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch des Erlebens und Genießens ist. Er bietet eine willkommene Auszeit vom hektischen Alltag und lässt die Besucher in die besinnliche Welt der Adventszeit eintauchen.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Glonn ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die die besinnliche Atmosphäre der Adventszeit in einem authentischen und familiären Rahmen erleben möchten. Eingebettet in die malerische Kulisse des bayerischen Voralpenlandes, bietet der Markt eine einzigartige Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die die zahlreichen Kinderaktivitäten und die herzliche Atmosphäre zu schätzen wissen.
Die besondere Stimmung des Glonner Weihnachtsmarktes entsteht durch die liebevolle Gestaltung der Stände und die Vielfalt der angebotenen Produkte, die von regionalen Spezialitäten bis hin zu handgefertigten Geschenken reichen. Diese Mischung macht den Markt zu einem idealen Ort, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen und gleichzeitig die lokale Kultur und Gemeinschaft zu unterstützen.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Glonn zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob es der Duft von frisch gebrannten Mandeln, das Lächeln der Kinder beim Anblick des Nikolaus oder die stimmungsvolle Musik der Blaskapellen ist – jeder Besuch birgt unvergessliche Momente. Teilen Sie Ihre Eindrücke und lassen Sie uns gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit feiern!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region rund um Glonn bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Adventszeit in Oberbayern widerspiegeln. Ein besonders bekannter Markt ist der Christkindlmarkt in München, der zu den ältesten und größten in Deutschland zählt. Hier erwartet die Besucher eine beeindruckende Kulisse mit dem Neuen Rathaus im Hintergrund und ein breites Angebot an traditionellen und modernen Weihnachtsartikeln.
In der nahegelegenen Stadt Rosenheim findet der Weihnachtsmarkt auf dem Max-Josefs-Platz statt. Dieser Markt ist bekannt für seine festliche Beleuchtung und die gemütliche Atmosphäre, die durch die historischen Gebäude der Altstadt verstärkt wird. Besucher können hier regionale Spezialitäten probieren und handgefertigte Geschenke erwerben.
Auch der Weihnachtsmarkt in Wasserburg am Inn" href="/weihnachtsmarkt-wasserburg-am-inn-oeffnungszeiten-2327/">Wasserburg am Inn ist einen Ausflug wert. Die Altstadt von Wasserburg bietet eine malerische Kulisse für den Markt, der mit seinen zahlreichen Ständen und einem abwechslungsreichen Programm lockt. Besonders stimmungsvoll ist der Markt am Abend, wenn die Lichter die historischen Fassaden erleuchten.
Für diejenigen, die eine etwas ruhigere Alternative suchen, bietet sich der Weihnachtsmarkt in Ebersberg an. Dieser Markt ist kleiner, aber nicht weniger charmant und bietet eine Vielzahl von handgefertigten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Die Besucher schätzen die familiäre Atmosphäre und die Möglichkeit, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen.
Diese Märkte in der Umgebung von Glonn bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Oberbayern zu entdecken und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu erleben. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und trägt dazu bei, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu steigern.
Sie möchten in Glonn übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Glonn