
Weihnachtsmarkt Golßen 2025
Der Weihnachtsmarkt in Golßen, einer charmanten Kleinstadt im südlichen Brandenburg, ist ein jährliches Highlight, das Besucher aus der gesamten Region anzieht. Golßen, bekannt für seine idyllische Lage und die Nähe zum Spreewald, verwandelt sich in der Adventszeit in ein Winterwunderland. Der Weihnachtsmarkt bietet eine perfekte Gelegenheit, die festliche Stimmung in einer authentischen und gemütlichen Atmosphäre zu genießen.
Traditionell findet der Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz der Stadt statt, der von liebevoll dekorierten Ständen gesäumt ist. Hier können Besucher eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, regionalen Spezialitäten und weihnachtlichen Köstlichkeiten entdecken. Von kunstvollen Holzschnitzereien bis hin zu hausgemachten Plätzchen – der Markt bietet für jeden Geschmack etwas.
Der Weihnachtsmarkt in Golßen ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Er spielt eine wichtige Rolle im sozialen Leben der Stadt und trägt zur Förderung lokaler Traditionen und des Handwerks bei. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von musikalischen Darbietungen bis hin zu Aktivitäten für Kinder reicht.
Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Golßen 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der wichtigsten Attraktionen und Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die Magie der Weihnachtszeit in Golßen.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmarkt Golßen 2023
Weihnachtsmarkt Golßen
Vom 16.12.2023 bis 16.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Golßen" für seine Besucher in Golßen geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 05.10.2023
Daten & Fakten zu Golßen
Golßen ist eine kleine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald im Bundesland Brandenburg, Deutschland. Mit einer Bevölkerung von etwa 2.500 Einwohnern bietet Golßen eine ländliche und ruhige Atmosphäre, die von der Nähe zum berühmten Spreewald geprägt ist. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von rund 67 Quadratkilometern und ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die sich ideal für Naturfreunde und Erholungssuchende eignet.
Die Geschichte von Golßen reicht weit zurück, mit ersten urkundlichen Erwähnungen im 13. Jahrhundert. Die Stadt hat sich ihren historischen Charme bewahrt, was sich in den gut erhaltenen Gebäuden und der traditionellen Architektur widerspiegelt. Ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Golßen, das in einem weitläufigen Park liegt und heute als Veranstaltungsort genutzt wird.
Golßen ist bekannt für seine landwirtschaftlichen Produkte, insbesondere Gurken, die in der Region angebaut werden. Die Stadt ist Teil der "Gurkenradweg", einer beliebten Fahrradroute, die durch die malerische Landschaft des Spreewaldes führt. Diese Route zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die natürliche Schönheit und die kulinarischen Spezialitäten der Region entdecken möchten.
Die Stadt bietet eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz, mit der Bundesstraße B96, die durch Golßen führt, und einem Bahnhof, der Verbindungen nach Berlin und Cottbus ermöglicht. Diese Anbindung macht Golßen zu einem leicht erreichbaren Ziel für Besucher, die die Ruhe und den Charme einer Kleinstadt erleben möchten.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Golßen
Der Weihnachtsmarkt in Golßen, einer beschaulichen Stadt in Brandenburg, hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie vor allem als Handelsplätze für die Bevölkerung dienten, um sich mit Vorräten für den Winter einzudecken. Auch in Golßen spielte der Markt eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft und das soziale Leben der Gemeinde.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Golßen zu einem festen Bestandteil der Adventszeit entwickelt. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die Bewohner der Stadt und der umliegenden Dörfer. Hier kommen Menschen zusammen, um die festliche Atmosphäre zu genießen, handgefertigte Waren zu kaufen und traditionelle weihnachtliche Köstlichkeiten zu probieren. Der Markt bietet eine Gelegenheit, lokale Traditionen zu pflegen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für die lokale Bevölkerung ist auch heute noch groß. Er ist ein Symbol für die Pflege von Brauchtum und Kultur in der Region. Viele der Stände werden von lokalen Handwerkern und Vereinen betrieben, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Dies fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern trägt auch zur Erhaltung traditioneller Handwerkskünste bei.
In der besinnlichen Atmosphäre des Golßener Weihnachtsmarktes wird die Geschichte lebendig, und die Besucher können die Traditionen und den Charme der Region hautnah erleben. Der Markt ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität von Golßen und ein Highlight im Kalender der Stadt.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Golßen ist ein festliches Highlight, das jedes Jahr Besucher aus nah und fern anzieht. Der Markt findet traditionell auf dem historischen Marktplatz der Stadt statt, der sich im Herzen von Golßen befindet. Die zentrale Lage macht den Markt leicht zugänglich, sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes vorhanden, sodass Besucher bequem anreisen können. Ein detaillierter Lageplan wird in der Regel im Vorfeld veröffentlicht, um den Gästen die Orientierung zu erleichtern.
Besondere Attraktionen des Golßener Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Waren und kulinarischen Spezialitäten anbieten. Von traditionellen Holzschnitzereien über kunstvolle Keramik bis hin zu regionalen Leckereien wie den berühmten Spreewaldgurken – die Auswahl ist vielfältig und lädt zum Stöbern und Genießen ein. Ein Highlight für die kleinen Besucher ist das Kinderkarussell, das mit seinen bunten Lichtern und fröhlichen Melodien für strahlende Augen sorgt.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die die festliche Stimmung unterstreichen. Musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Blaskapellen sorgen für weihnachtliche Klänge, während der Besuch des Weihnachtsmanns für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis ist. Zudem werden oft Bastelworkshops und andere Mitmachaktionen angeboten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern.
Der Weihnachtsmarkt in Golßen ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem die Besucher die Möglichkeit haben, die Vorweihnachtszeit in einer warmen und einladenden Atmosphäre zu genießen. Er bietet eine perfekte Gelegenheit, um sich auf die besinnlichen Tage einzustimmen und die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Golßen
- Advent im Schloss Golßen: Das historische Schloss Golßen öffnet seine Türen für einen besonderen Adventsmarkt. Besucher können durch die festlich geschmückten Räume schlendern und regionale Handwerkskunst sowie kulinarische Spezialitäten entdecken. Die stimmungsvolle Beleuchtung und musikalische Darbietungen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- Weihnachtskonzert in der Stadtkirche: Die Stadtkirche von Golßen bietet zur Weihnachtszeit ein festliches Konzert mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern. Lokale Chöre und Musiker tragen zur besinnlichen Atmosphäre bei und laden zum Mitsingen ein.
- Kinderweihnachtsmarkt im Gemeindezentrum: Speziell für die kleinen Besucher gibt es einen Kinderweihnachtsmarkt mit Bastelstationen, einem Puppentheater und einer Weihnachtsbäckerei. Hier können Kinder kreativ werden und ihre eigenen kleinen Geschenke gestalten.
- Winterspaziergang durch den Spreewald: Für Naturliebhaber bietet sich ein geführter Winterspaziergang durch die verschneite Landschaft des Spreewaldes an. Dabei können die Teilnehmer die Ruhe der Natur genießen und mehr über die winterliche Flora und Fauna der Region erfahren.
- Silvesterfeier auf dem Marktplatz: Zum Jahresende lädt die Stadt Golßen zu einer großen Silvesterfeier auf dem Marktplatz ein. Mit Live-Musik, einem Feuerwerk und kulinarischen Ständen wird das neue Jahr gebührend begrüßt.
Kulinarische Highlights
- Brandenburger Grünkohl: Ein herzhaftes Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Der Grünkohl wird traditionell mit Mettwurst oder Kassler serviert und ist ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt in Golßen.
- Spreewälder Gurken: Diese regionalen Spezialitäten sind nicht nur im Sommer ein Genuss. Auf dem Weihnachtsmarkt werden sie in verschiedenen Variationen angeboten, darunter auch als Gurkensuppe oder im Gurkensalat.
- Glühwein und Feuerzangenbowle: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein wärmendes Getränk. Der Glühwein wird oft mit regionalen Gewürzen verfeinert, während die Feuerzangenbowle mit ihrem spektakulären Flammeneffekt begeistert.
- Vegane/Vegetarische Optionen: Für Vegetarier und Veganer gibt es eine Auswahl an pflanzlichen Leckereien. Beliebt sind vegane Bratwürste, gebratene Maronen und herzhafte Kartoffelpuffer, die ohne tierische Produkte zubereitet werden.
- Handgemachte Pralinen und Lebkuchen: Süße Köstlichkeiten, die sich auch hervorragend als Mitbringsel eignen. Die Pralinen werden oft mit regionalen Zutaten verfeinert, und die Lebkuchen sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Golßen kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige praktische Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende und in den Abendstunden zieht der Markt mehr Besucher an, was für eine lebhafte Atmosphäre sorgt, aber auch längere Wartezeiten mit sich bringen kann.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktplatzes begrenzt sein können. Golßen ist gut mit dem Zug erreichbar, und der Bahnhof liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Marktplatz entfernt. Wer mit dem Auto anreist, sollte die ausgeschilderten Parkplätze am Stadtrand nutzen und einen kurzen Fußweg in Kauf nehmen.
Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Golßen zahlreiche Angebote, die speziell auf die Kleinen zugeschnitten sind. Ein Kinderkarussell, Bastelstände und der Besuch des Weihnachtsmanns sorgen für Unterhaltung und leuchtende Kinderaugen. Es ist ratsam, warme Kleidung und eventuell einen Kinderwagen mitzubringen, um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.
Für Besucher, die eine Übernachtung in der Nähe planen, gibt es in Golßen und Umgebung verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Vom gemütlichen Gasthof bis hin zum modernen Hotel ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Unterkünfte in der Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Golßen ist ein wahres Juwel, das von vielen Besuchern als Geheimtipp in Brandenburg angesehen wird. Eine Besucherin, die regelmäßig aus Berlin anreist, beschreibt den Markt als "klein, aber fein" und lobt die familiäre Atmosphäre, die sie jedes Jahr aufs Neue anzieht. "Es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen, weit weg vom hektischen Stadtleben", erzählt sie begeistert.
Ein anderer Gast, der mit seiner Familie aus der Nähe von Cottbus angereist ist, hebt die Vielfalt der angebotenen Waren hervor. "Die handgefertigten Produkte sind einzigartig und man spürt die Liebe zum Detail", berichtet er. Besonders angetan war er von den regionalen Spezialitäten, die auf dem Markt angeboten werden. "Die Spreewälder Gurken und der Glühwein sind einfach köstlich", schwärmt er.
Einheimische schätzen den Weihnachtsmarkt als wichtigen Treffpunkt in der Adventszeit. Eine ältere Dame aus Golßen erzählt, dass sie seit ihrer Kindheit den Markt besucht und es für sie eine liebgewonnene Tradition ist. "Es ist schön zu sehen, wie der Markt sich über die Jahre entwickelt hat und dennoch seinen ursprünglichen Charme bewahrt", sagt sie mit einem Lächeln.
Besonders für Familien mit Kindern bietet der Markt zahlreiche Attraktionen. Ein Vater berichtet von den leuchtenden Augen seiner Kinder, als sie das Karussell entdeckten und vom Weihnachtsmann kleine Geschenke erhielten. "Diese Momente sind unbezahlbar und machen den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zu einem Highlight der Vorweihnachtszeit", erzählt er.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Golßen bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die durch die Mischung aus traditionellem Charme und herzlicher Gastfreundschaft geprägt ist. Eingebettet in die malerische Kulisse Brandenburgs, lädt der Markt dazu ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und die besinnliche Adventszeit in vollen Zügen zu genießen. Die Vielfalt an handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis, das sowohl für Einheimische als auch für Besucher von außerhalb lohnenswert ist.
Besonders hervorzuheben ist die familiäre und einladende Stimmung, die den Weihnachtsmarkt in Golßen auszeichnet. Hier trifft man auf freundliche Gesichter und spürt die Freude der Menschen, die ihre Traditionen und ihr Handwerk mit den Besuchern teilen. Die kleinen, aber feinen Attraktionen, wie das Kinderkarussell und die musikalischen Darbietungen, tragen zur festlichen Stimmung bei und machen den Markt zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Golßen zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob Sie die stimmungsvolle Beleuchtung, die kulinarischen Köstlichkeiten oder die einzigartigen handgefertigten Geschenke besonders schätzen – lassen Sie uns wissen, was Ihren Besuch unvergesslich gemacht hat. Teilen Sie Ihre Erlebnisse und tragen Sie dazu bei, die Magie des Golßener Weihnachtsmarktes weiterzutragen.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Golßen gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Region Brandenburg zur Adventszeit widerspiegeln. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Lübbenau, der ebenfalls im Spreewald liegt. Dieser Markt bietet eine idyllische Kulisse mit zahlreichen Ständen, die handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten anbieten. Besonders die traditionelle Spreewaldküche zieht viele Besucher an.
Ein weiterer beliebter Weihnachtsmarkt findet in der Stadt Luckau statt. Hier können Besucher die historische Altstadt erkunden, die zur Weihnachtszeit festlich geschmückt ist. Der Markt bietet ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen und einem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen.
In der nahegelegenen Stadt Cottbus erwartet die Besucher ein großer Weihnachtsmarkt, der sich über mehrere Plätze in der Innenstadt erstreckt. Cottbus ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und das umfangreiche Angebot an Ständen, die von Glühwein über gebrannte Mandeln bis hin zu kunstvollen Handarbeiten alles bieten, was das Herz begehrt.
Für diejenigen, die etwas weiter reisen möchten, bietet sich ein Ausflug nach Berlin an, wo zahlreiche Weihnachtsmärkte in verschiedenen Stadtteilen stattfinden. Vom traditionellen Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt bis hin zum alternativen Markt in der Kulturbrauerei – die Hauptstadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Diese Märkte in der Umgebung von Golßen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Brandenburg und darüber hinaus zu entdecken. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Vorweihnachtszeit bereichern.
Sie möchten in Golßen übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Golßen