Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Grassau 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Grassau 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Grassau 2025

Der Weihnachtsmarkt in Grassau, einer charmanten Gemeinde im Chiemgau in Bayern, ist ein fester Bestandteil der regionalen Adventszeit und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung an. Eingebettet in die malerische Kulisse der bayerischen Alpen, bietet der Markt eine stimmungsvolle Atmosphäre, die durch festlich geschmückte Stände und den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln geprägt ist. Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Grassau und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen: Er fördert die lokale Wirtschaft, indem er Handwerkern und Händlern eine Plattform bietet, ihre Produkte zu präsentieren, und trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei.

Der Grassauer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine Vielfalt an regionalen Spezialitäten und handgefertigten Produkten. Besucher können hier einzigartige Weihnachtsgeschenke finden, von traditionellem Holzspielzeug bis hin zu kunstvoll gestalteten Adventskränzen. Musikalische Darbietungen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgen für Unterhaltung und festliche Stimmung. Die Webseite bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Attraktionen, Öffnungszeiten und besonderen Veranstaltungen, die während der Adventszeit in Grassau stattfinden. Ob Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind oder einfach die weihnachtliche Atmosphäre genießen möchten, der Weihnachtsmarkt in Grassau ist ein Highlight der Saison.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Grassau kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Grassauer Advent im Hefterstadl 2023

    Grassauer Advent im Hefterstadl

    Vom 16.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Grassauer Advent im Hefterstadl" für seine Besucher in Grassau geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Grassau

Grassau ist eine idyllische Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein, eingebettet in die malerische Landschaft des Chiemgaus. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 58 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von rund 530 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Einwohnerzahl von knapp 7.000 Menschen (Stand 2023) bietet Grassau eine harmonische Mischung aus ländlichem Charme und moderner Infrastruktur.

Die Region ist bekannt für ihre beeindruckende Naturkulisse, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Die Nähe zum Chiemsee, dem "Bayerischen Meer", macht Grassau zu einem beliebten Ausgangspunkt für Ausflüge und Freizeitaktivitäten. Die Gemeinde selbst ist reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die barocke Pfarrkirche St. Nikolaus und das Museum Salz & Moor, das Einblicke in die Geschichte der Salzgewinnung und die Bedeutung der Moorlandschaften bietet.

Grassau legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, was sich in zahlreichen Projekten und Initiativen widerspiegelt. Die Gemeinde ist Teil des Naturparks Chiemsee-Chiemgau, der sich für den Erhalt der natürlichen Lebensräume und die Förderung eines sanften Tourismus einsetzt. Diese Kombination aus Natur, Kultur und Engagement für die Umwelt macht Grassau zu einem besonderen Ort in Bayern.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Grassau

Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Grassau, einer beschaulichen Gemeinde im Chiemgau, spiegelt die tief verwurzelten Traditionen und den Gemeinschaftssinn der Region wider. Weihnachtsmärkte haben in Bayern eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie entstanden ursprünglich als Wintermärkte, auf denen sich die Menschen mit Vorräten für die kalte Jahreszeit eindeckten. In Grassau hat sich dieser Brauch über die Jahre zu einem festlichen Ereignis entwickelt, das die Adventszeit einläutet und die Dorfgemeinschaft zusammenbringt.

Der Grassauer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Er bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Künstler, ihre Waren zu präsentieren, und fördert den Austausch zwischen den Bewohnern und Besuchern. Die Stände sind liebevoll dekoriert und bieten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, von traditionellem Holzspielzeug bis hin zu kunstvollen Adventskränzen. Auch kulinarische Spezialitäten aus der Region, wie Lebkuchen und Glühwein, sind fester Bestandteil des Marktes.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt, an dem alte Freunde zusammenkommen und neue Bekanntschaften geschlossen werden. Die musikalischen Darbietungen und kulturellen Veranstaltungen, die den Markt begleiten, tragen zur festlichen Stimmung bei und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. So bleibt der Weihnachtsmarkt in Grassau ein lebendiges Zeugnis der bayerischen Tradition und ein Highlight der Vorweihnachtszeit.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Grassau, Bayern, ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Besucher, die die festliche Jahreszeit in einer idyllischen Umgebung genießen möchten. Der Markt befindet sich zentral im Ort, oft auf dem historischen Marktplatz, der mit seiner malerischen Kulisse eine perfekte Atmosphäre für einen Weihnachtsmarkt bietet. Die Anreise ist unkompliziert, da es in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten gibt, die den Besuchern zur Verfügung stehen. Ein detaillierter Lageplan, der oft auf der Webseite der Gemeinde oder des Marktes verfügbar ist, hilft den Besuchern, sich schnell zurechtzufinden und die besten Parkplätze zu finden.

Besondere Attraktionen des Grassauer Weihnachtsmarktes sind die handgefertigten Produkte, die von lokalen Kunsthandwerkern angeboten werden. Diese reichen von traditionellen Holzschnitzereien bis hin zu modernen Kunstwerken, die sich ideal als Weihnachtsgeschenke eignen. Kulinarische Stände bieten regionale Spezialitäten wie Bratwürste, Lebkuchen und den unverzichtbaren Glühwein an, der in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme sorgt.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und familienfreundlich. Regelmäßig finden musikalische Darbietungen statt, die von lokalen Chören und Musikgruppen gestaltet werden. Auch für Kinder gibt es spezielle Angebote, wie etwa ein Besuch vom Nikolaus oder Bastelworkshops, die die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen. Insgesamt bietet der Weihnachtsmarkt in Grassau eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in einer festlichen und gemeinschaftlichen Atmosphäre zu erleben.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Grassau

  • Advent im Bauernhausmuseum: Das Bauernhausmuseum in Grassau veranstaltet einen traditionellen Adventsmarkt, der Einblicke in altes Handwerk und Brauchtum bietet. Besucher können hier handgefertigte Produkte erwerben und sich bei regionalen Spezialitäten stärken.
  • Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus: Ein besonderes Highlight ist das Weihnachtskonzert in der barocken Pfarrkirche. Lokale Chöre und Musiker präsentieren klassische und moderne Weihnachtslieder in einer beeindruckenden Akustik.
  • Kinderweihnacht im Kurpark: Speziell für die kleinen Besucher wird im Kurpark eine Kinderweihnacht mit Märchenerzählern, Bastelaktionen und einem Streichelzoo organisiert. Ein Erlebnis, das Kinderaugen zum Leuchten bringt.
  • Krippenausstellung im Rathaus: Eine Ausstellung im Rathaus zeigt kunstvoll gestaltete Krippen aus der Region. Diese traditionelle Kunstform ist besonders in Bayern weit verbreitet und bietet einen faszinierenden Einblick in die weihnachtliche Kultur.
  • Adventssingen im Alten Schulhaus: Das Adventssingen im Alten Schulhaus ist eine beliebte Veranstaltung, bei der die Gemeinschaft zusammenkommt, um gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder zu singen und die Vorfreude auf das Fest zu teilen.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst und Sauerkraut: Ein Klassiker auf jedem bayerischen Weihnachtsmarkt ist die deftige Bratwurst, die in Grassau traditionell mit Sauerkraut serviert wird. Die Würste werden oft von lokalen Metzgern hergestellt und sind ein Muss für Fleischliebhaber.
  • Lebkuchen: Diese würzigen, süßen Leckereien sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. In Grassau finden Sie sowohl die klassischen Varianten als auch innovative Geschmacksrichtungen, die von lokalen Bäckereien angeboten werden.
  • Glühwein: Der wärmende Glühwein, gewürzt mit Zimt, Nelken und Orangen, ist der perfekte Begleiter für einen kalten Winterabend auf dem Weihnachtsmarkt. Für diejenigen, die keinen Alkohol trinken, gibt es auch köstlichen Kinderpunsch.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Grassau bietet auch eine Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten, wie z.B. vegane Bratwürste und Gemüsepfannen, die mit saisonalen Zutaten zubereitet werden.
  • Käsespezialitäten: Regionale Käsesorten, oft direkt von den umliegenden Almen, sind ein Highlight für Käseliebhaber. Probieren Sie die verschiedenen Sorten, die auf dem Markt angeboten werden, zusammen mit frisch gebackenem Brot.
  • Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von gebrannten Mandeln zieht durch die Luft und ist ein unwiderstehlicher Snack, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Grassau ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus der Region und darüber hinaus. Um das Erlebnis optimal zu gestalten, gibt es einige Tipps, die beachtet werden sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist. Dies ermöglicht es, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre zu genießen.

Für die Anreise stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die in der Regel gut ausgeschildert sind. Wer umweltfreundlicher reisen möchte, kann den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Grassau ist gut an das regionale Busnetz angebunden, und es gibt regelmäßige Verbindungen aus den umliegenden Städten und Gemeinden.

Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote, die speziell auf die Kleinen zugeschnitten sind. Dazu gehören Bastelworkshops, ein Streichelzoo und Besuche vom Nikolaus, die für leuchtende Kinderaugen sorgen. Es empfiehlt sich, im Vorfeld das Programm zu prüfen, um keine der besonderen Kinderveranstaltungen zu verpassen.

Für Besucher, die über Nacht bleiben möchten, gibt es in der Nähe des Marktes verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Unterkünfte in der Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Grassau zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die besondere Atmosphäre und das vielfältige Angebot schätzen. Viele Besucher berichten von der herzlichen und einladenden Stimmung, die den Markt auszeichnet. Ein Gast aus München erzählte: "Der Weihnachtsmarkt in Grassau ist ein echtes Highlight in der Adventszeit. Die Stände sind liebevoll dekoriert und die Auswahl an handgefertigten Produkten ist beeindruckend. Besonders die regionale Handwerkskunst hat es mir angetan."

Ein anderer Besucher, der mit seiner Familie aus Salzburg angereist war, teilte seine Eindrücke: "Wir kommen jedes Jahr nach Grassau, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die Kinder lieben die Aktivitäten, die speziell für sie angeboten werden, und wir Erwachsenen genießen die kulinarischen Köstlichkeiten. Es ist immer ein schönes Erlebnis für die ganze Familie."

Auch die musikalischen Darbietungen hinterlassen bei vielen Gästen einen bleibenden Eindruck. Eine Besucherin aus Rosenheim bemerkte: "Die Live-Musik auf dem Weihnachtsmarkt schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Es ist einfach schön, bei einem Becher Glühwein den Klängen der Chöre und Musikgruppen zu lauschen."

Solche persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, warum der Weihnachtsmarkt in Grassau für viele ein fester Bestandteil der Adventszeit ist. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Genüssen und einem abwechslungsreichen Programm macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Grassau ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen und Schlemmen – er ist ein Erlebnis, das die Herzen seiner Besucher erwärmt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert. Die besondere Atmosphäre, geprägt von traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm, macht diesen Markt zu einem Highlight der Adventszeit in Bayern. Die malerische Kulisse des Chiemgaus und die herzliche Gastfreundschaft der Grassauer tragen dazu bei, dass sich jeder Besucher willkommen fühlt.

Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die das Authentische und Regionale schätzen. Hier kann man nicht nur einzigartige Geschenke finden, sondern auch die Gelegenheit nutzen, mehr über die bayerische Kultur und Traditionen zu erfahren. Der Markt bietet zudem zahlreiche Aktivitäten für Familien, was ihn zu einem idealen Ausflugsziel für Groß und Klein macht.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Grassau mit uns zu teilen. Ob es die köstlichen Lebkuchen, die kunstvollen Handwerksprodukte oder die festliche Musik sind – lassen Sie uns wissen, was Ihren Besuch besonders gemacht hat. Ihre Geschichten bereichern die Gemeinschaft und tragen dazu bei, die Magie des Weihnachtsmarktes weiterzugeben.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Grassau gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der bayerischen Adventstraditionen zeigen. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Traunstein, der nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt. Dieser Markt bietet eine große Auswahl an regionalen Produkten und ist bekannt für seine beeindruckende Weihnachtsbeleuchtung, die die historische Altstadt in ein festliches Licht taucht.

Auch der Weihnachtsmarkt in Prien am Chiemsee zieht viele Besucher an. Hier können Sie nicht nur den Markt selbst genießen, sondern auch eine winterliche Schifffahrt auf dem Chiemsee unternehmen, die einen besonderen Blick auf die verschneite Landschaft bietet. Der Markt in Prien ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die zahlreichen Stände, die lokale Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten anbieten.

Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Rosenheim, der mit seinem vielfältigen Angebot an Ständen und Veranstaltungen lockt. Besonders beliebt sind die musikalischen Darbietungen und die große Auswahl an Speisen und Getränken, die für jeden Geschmack etwas bieten. Die Nähe zu Grassau macht es einfach, einen Ausflug zu planen und die verschiedenen Märkte in der Region zu erkunden.

Für diejenigen, die eine etwas ruhigere Atmosphäre bevorzugen, ist der Weihnachtsmarkt in Bernau am Chiemsee eine gute Wahl. Dieser kleinere Markt bietet eine intime und traditionelle Erfahrung, bei der Besucher die Möglichkeit haben, mit den lokalen Handwerkern und Anbietern ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Produkte zu erfahren.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Grassau bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der bayerischen Weihnachtstraditionen zu erleben und die festliche Stimmung in verschiedenen Gemeinden zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und seine Besonderheiten, die es zu entdecken gilt.

Übernachtung in Grassau buchen

Sie möchten in Grassau übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Grassau
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
e02453ef5a34fa49cb3d579574042e - 7e02453ef5a34fa49cb3d579574042e0