
Weihnachtsmarkt Großschönau 2025
Der Weihnachtsmarkt in Großschönau, einer charmanten Gemeinde im sächsischen Landkreis Görlitz, ist ein besonderes Highlight in der Adventszeit. Eingebettet in die malerische Landschaft der Oberlausitz, bietet der Markt eine stimmungsvolle Kulisse für Einheimische und Besucher. Der Weihnachtsmarkt von Großschönau ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die liebevoll gestalteten Stände, die regionale Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten präsentieren. Hier können Besucher traditionelle erzgebirgische Holzkunst, handgefertigte Kerzen und andere kunstvolle Geschenkideen entdecken.
Der Markt spielt eine wichtige Rolle für die Gemeinde und die umliegende Region, da er nicht nur als Treffpunkt für die Bewohner dient, sondern auch Touristen anzieht, die die sächsische Weihnachtskultur erleben möchten. Die Einnahmen aus dem Markt unterstützen oft lokale Vereine und Projekte, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil des sozialen Lebens in Großschönau macht.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Weihnachtsmarkt in Großschönau 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der angebotenen Aktivitäten und Veranstaltungen sowie Tipps für Ihren Besuch. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung und genießen Sie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in einer der schönsten Regionen Sachsens.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Großschönau
Großschönau ist eine idyllische Gemeinde im Freistaat Sachsen, die im Landkreis Görlitz liegt. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 24 Quadratkilometern und hat rund 5.500 Einwohner. Geografisch ist Großschönau im Zittauer Gebirge gelegen, was der Region eine reizvolle Landschaft mit zahlreichen Wander- und Erholungsmöglichkeiten bietet. Die Nähe zur tschechischen Grenze macht Großschönau zudem zu einem interessanten Ausgangspunkt für grenzüberschreitende Ausflüge.
Historisch ist Großschönau bekannt für seine Textilindustrie, insbesondere die Damast- und Frottierweberei, die seit dem 17. Jahrhundert eine bedeutende Rolle spielt. Diese Tradition wird im Deutschen Damast- und Frottiermuseum lebendig gehalten, das einen Einblick in die lokale Industriegeschichte bietet. Die Architektur der Gemeinde ist geprägt von traditionellen Umgebindehäusern, die charakteristisch für die Oberlausitz sind und ein beliebtes Fotomotiv darstellen.
Großschönau bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, darunter das Trixi-Park Erlebnisbad, das sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt ist. Die Gemeinde ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Zittau und darüber hinaus. Diese Mischung aus historischer Bedeutung, landschaftlicher Schönheit und moderner Infrastruktur macht Großschönau zu einem attraktiven Wohn- und Urlaubsort.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Großschönau
Großschönau, eine malerische Gemeinde in Sachsen, hat eine reiche Tradition, die sich auch in ihren Weihnachtsmärkten widerspiegelt. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in der Region gehen auf das Mittelalter zurück, als solche Märkte in vielen deutschen Städten und Dörfern als Handelsplätze für die lokale Bevölkerung entstanden. Diese Märkte boten den Menschen die Möglichkeit, sich mit Lebensmitteln und handgefertigten Waren für die kalte Jahreszeit einzudecken.
In Großschönau ist der Weihnachtsmarkt ein fester Bestandteil der Adventszeit und spiegelt die kulturellen und handwerklichen Traditionen der Region wider. Besonders die Textilindustrie, für die Großschönau bekannt ist, findet sich in den angebotenen Waren wieder. Besucher können hier kunstvoll gefertigte Textilien, traditionelle erzgebirgische Holzkunst und andere regionale Produkte erwerben. Die Marktstände sind oft liebevoll dekoriert und schaffen eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen Familien und Freunde zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen, traditionelle Speisen zu kosten und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Der Markt fördert den Gemeinschaftssinn und trägt zur Bewahrung der regionalen Traditionen bei, was ihn zu einem unverzichtbaren Teil des kulturellen Lebens in Großschönau macht.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Großschönau, Sachsen, ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Besucher, die die festliche Atmosphäre der Adventszeit genießen möchten. Der Markt befindet sich zentral im Ort, meist auf dem Marktplatz oder in der Nähe des historischen Zentrums, was ihn leicht zugänglich macht. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Regel ausreichend Parkmöglichkeiten in der Umgebung zur Verfügung. Diese sind gut ausgeschildert, um den Besuchern eine stressfreie Anreise zu ermöglichen.
Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarktes in Großschönau umfassen eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, die von lokalen Kunsthandwerkern angeboten werden. Hierzu gehören traditionelle erzgebirgische Holzschnitzereien, handgefertigte Kerzen und regionale Textilien, die die lange Geschichte der Textilproduktion in der Region widerspiegeln. Kulinarische Stände bieten sächsische Spezialitäten wie Pulsnitzer Pfefferkuchen, Stollen und Glühwein an, die den Besuchern die Möglichkeit geben, die Geschmäcker der Region zu entdecken.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und bietet für jeden etwas. Neben den Verkaufsständen gibt es oft ein kulturelles Rahmenprogramm mit Musikaufführungen, Chören und manchmal auch Theaterstücken, die die Geschichte und Traditionen der Region thematisieren. Für Kinder gibt es häufig spezielle Angebote wie Bastelstände oder ein kleines Karussell, das die jüngsten Besucher erfreut. Der Weihnachtsmarkt in Großschönau ist somit ein Ort, an dem Tradition und Gemeinschaft gelebt werden und der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in besonderer Weise erlebbar macht.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Großschönau
- Advent im Damast- und Frottiermuseum: Dieses besondere Event bietet Führungen durch das Museum, die die reiche Textilgeschichte der Region beleuchten. Begleitet wird das Ganze von einem kleinen Markt mit handgefertigten Textilien und Souvenirs.
- Weihnachtskonzert in der Kirche: Die örtliche Kirche veranstaltet ein festliches Konzert mit Chormusik und klassischen Weihnachtsliedern. Ein Highlight für Musikliebhaber und ein besinnlicher Einstieg in die Weihnachtszeit.
- Handwerksmarkt im Umgebindehaus: In einem der traditionellen Umgebindehäuser findet ein kleiner Handwerksmarkt statt, auf dem lokale Künstler ihre Werke präsentieren. Hier können Besucher einzigartige Geschenke und Dekorationen erwerben.
- Winterwanderung im Zittauer Gebirge: Eine geführte Wanderung durch die verschneite Landschaft des Zittauer Gebirges, die mit einem Glühweinempfang und weihnachtlichen Geschichten endet. Ideal für Naturliebhaber und Familien.
- Nikolausmarkt in Waltersdorf: Ein kleiner, aber feiner Markt im benachbarten Waltersdorf, der mit regionalen Spezialitäten und einem Besuch des Nikolaus lockt. Besonders beliebt bei Familien mit Kindern.
Kulinarische Highlights
- Pulsnitzer Pfefferkuchen: Diese traditionellen Lebkuchen sind ein Muss auf jedem sächsischen Weihnachtsmarkt. Sie zeichnen sich durch ihre würzige Note und die lange Haltbarkeit aus. Perfekt als Mitbringsel oder zum Naschen vor Ort.
- Sächsischer Stollen: Der berühmte Christstollen, ein schwerer Hefekuchen mit Trockenfrüchten und Marzipan, ist ein Highlight der Weihnachtszeit. In Großschönau kann man verschiedene Varianten probieren, die oft nach alten Familienrezepten gebacken werden.
- Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein wärmendes Getränk. In Großschönau werden Glühwein und alkoholfreier Punsch aus regionalen Zutaten angeboten, oft mit einem Schuss Gewürze verfeinert.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Auch für Veganer und Vegetarier gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Großschönau einiges zu entdecken. Von veganen Bratwürsten bis hin zu herzhaften Eintöpfen und süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Handgemachte Pralinen: Für Naschkatzen bieten lokale Chocolatiers eine Auswahl an handgemachten Pralinen und Schokoladenkreationen an, die sich hervorragend als Geschenk eignen.
Tipps für Besucher
Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Großschönau kann ein unvergessliches Erlebnis sein, besonders wenn Sie ein paar praktische Tipps beachten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind oft die frühen Nachmittagsstunden unter der Woche, wenn der Markt weniger überlaufen ist und Sie die Stände in Ruhe erkunden können. Abends erstrahlt der Markt in festlichem Lichterglanz, was eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre schafft.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da Parkplätze in der Nähe des Marktes begrenzt sein können. Großschönau ist gut mit dem Zug erreichbar, und vom Bahnhof aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Markt. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, gibt es ausgeschilderte Parkmöglichkeiten am Ortsrand, von wo aus Shuttle-Busse zum Markt fahren.
Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen. Viele Stände bieten kinderfreundliche Aktivitäten wie Bastelworkshops oder kleine Fahrgeschäfte an. Zudem gibt es oft einen Besuch vom Weihnachtsmann, der für strahlende Kinderaugen sorgt.
Wenn Sie eine Übernachtung planen, stehen Ihnen in Großschönau und der Umgebung verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Eine frühzeitige Buchung ist empfehlenswert, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Region zu erkunden und vielleicht einen Ausflug ins nahegelegene Zittauer Gebirge zu unternehmen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Besucher des Weihnachtsmarktes in Großschönau berichten immer wieder von der einzigartigen Atmosphäre, die dieser kleine, aber feine Markt ausstrahlt. "Es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen," beschreibt ein Besucher seine Eindrücke. Die liebevoll dekorierten Stände und die freundlichen Händler tragen zu einem authentischen Erlebnis bei, das viele Gäste als "herzlich und einladend" empfinden.
Ein Stammgast des Marktes erzählt: "Jedes Jahr freue ich mich auf den Duft von frisch gebackenen Pulsnitzer Pfefferkuchen und den Glühwein, der hier einfach am besten schmeckt." Die kulinarischen Angebote sind ein häufig gelobter Aspekt des Marktes, der sowohl traditionelle als auch moderne Geschmäcker bedient.
Ein weiteres Highlight, das oft erwähnt wird, ist das kulturelle Rahmenprogramm. "Die Auftritte der örtlichen Chöre und die kleinen Theaterstücke bringen eine besondere Wärme in die kalten Winterabende," so eine Besucherin, die den Markt mit ihrer Familie besucht hat. Die Veranstaltungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern vermitteln auch ein Gefühl der Gemeinschaft und Tradition.
Für viele Besucher ist der Weihnachtsmarkt in Großschönau ein fester Bestandteil ihrer Adventszeit. "Es ist ein Ort, an dem man die Hektik des Alltags hinter sich lassen kann," sagt ein älteres Ehepaar, das den Markt seit vielen Jahren besucht. Die Mischung aus Tradition, Handwerkskunst und kulinarischen Genüssen macht den Weihnachtsmarkt in Großschönau zu einem unvergesslichen Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Großschönau bietet eine unvergleichliche Atmosphäre, die durch die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, regionalen Köstlichkeiten und einem herzlichen Gemeinschaftsgefühl entsteht. Eingebettet in die malerische Kulisse der Oberlausitz, wird der Markt zu einem Ort, an dem die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in vollen Zügen genossen werden kann. Besonders lohnenswert ist der Besuch für alle, die authentische Erlebnisse abseits der großen, kommerziellen Märkte suchen und die regionale Kultur schätzen.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Großschönau zu besuchen und sich von der festlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern, um die Magie dieses besonderen Ortes weiterzutragen. Ob mit Familie, Freunden oder allein – ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Großschönau wird sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Adventszeit 2024.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region um Großschönau bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und sich ideal für einen Ausflug in der Adventszeit eignen. Ein besonders beliebter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Zittau, der nur eine kurze Zugfahrt entfernt liegt. Zittau, bekannt für seine historische Altstadt und das berühmte Zittauer Fastentuch, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein festliches Paradies mit zahlreichen Ständen, die Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten anbieten.
Ein weiterer lohnenswerter Besuch ist der Weihnachtsmarkt in Görlitz, der größten Stadt im Landkreis. Görlitz ist berühmt für seine gut erhaltene Altstadt mit beeindruckender Architektur aus verschiedenen Epochen. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den historischen Untermarkt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Theater und kulinarischen Genüssen. Die einzigartige Atmosphäre und die beeindruckende Kulisse machen den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auch der Weihnachtsmarkt in Bautzen, der Hauptstadt der Oberlausitz, ist einen Besuch wert. Bautzen ist bekannt für seine reiche Geschichte und seine sorbische Kultur. Der Wenzelsmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, bietet eine Mischung aus traditionellem Handwerk, sorbischen Spezialitäten und einem bunten Rahmenprogramm, das die Besucher in festliche Stimmung versetzt.
Diese nahegelegenen Weihnachtsmärkte bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Charme der sächsischen Weihnachtskultur zu entdecken. Ob Sie nun die historische Pracht von Görlitz, die kulturelle Vielfalt von Bautzen oder die gemütliche Atmosphäre von Zittau erleben möchten – die Region hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Sie möchten in Großschönau übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Großschönau