Vom 25.11.2019 bis zum 22.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile" für seine Besucher in Hannover geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 13.12.2019 bis zum 15.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Wunder-Wandel-Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Hannover geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 29.11.2019 bis zum 01.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Hannover Kirchrode" für seine Besucher in Hannover geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 25.11.2019 bis zum 29.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt am Hauptbahnhof Hannover" für seine Besucher in Hannover geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 10.11.2019 bis zum 18.01.2020 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsausstellung im Küchenmuseum" für seine Besucher in Hannover geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 25.11.2019 bis zum 22.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Traditioneller Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Hannover geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 25.11.2019 bis zum 22.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Der Wunschbrunnenwald" für seine Besucher in Hannover geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 28.11.2018 bis zum 22.12.2018 hatte der Weihnachtsmarkt "Das historische Dorf am Leineufer" für seine Besucher in Hannover geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenWeihnachtsmärkte Hannover 2023 - Öffnungszeiten & Übernachtung
Weihnachtsmärkte in Hannover
Die niedersächsische Messestadt Hannover verzaubert jedes Jahr ab Ende November mit dem "Traditionellen Weihnachtsmarkt" rund um die Marktkirche: Umgeben von historischen Bauwerken und in romantischer Atmosphäre genießen Besucher hier gemütliche Stunden zwischen weihnachtlich dekorierten Ständen und kulinarischen Angeboten. Mehr als 170 Buden mit einer bunten Palette an Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge oder dem Thüringer Wald oder Holzspielzeug machen den Traditionellen Weihnachtsmarkt zu einer Fundgrube für Weihnachtsgeschenke, während Kunsthandwerker vor Ort interessante Einblicke in ihr kreatives Schaffen bieten. Die historischen Wurzeln des Traditionellen Weihnachtsmarktes reichen bis ins ausgehende 18. Jahrhundert zurück. Im Laufe vieler Jahrzehnte wurde der ursprünglich nur drei Tage lang dauernde "Christmarkt" bis zu seiner heutigen Dauer verlängert und dehnte sich vom Marktplatz in weitere Bereiche der Altstadt aus. Heute zieht es jährlich mehr als 1,5 Millionen Besucher zu den über die gesamte Innenstadt verteilten Weihnachtsattraktionen. Das Finnische Weihnachtsdorf auf dem Ballhofplatz ist dabei ein besonderes Highlight: Hier kann man einmal ein originalgetreues Lappenzelt erleben und bei finnischen Spezialitäten wie Flammlachsen und dem Glühwein-Pendant "Glögi" skandinavische Weihnachtsbräuche kennenlernen.
Das nur einen Katzensprung entfernte historische Weihnachtsdorf am Ufer der Leine entführt seine Besucher ins Mittelalter: In der "Handwerkergasse" bieten Mitmach-Angebote wie Schmieden oder Filzen ganz neue Erfahrungen und vielleicht entsteht hier auch das ein oder andere selbstgemachte Weihnachtsgeschenk. Für mittelalterliche Unterhaltung sorgen Gaukler und Feuerschlucker, Musik und Schauspiel auf der Bühne beim Beginenturm. Auf der festlich geschmückten Lister Meile, einer beliebten Einkaufsstraße Hannovers, lässt sich entspanntes Weihnachtsshopping in den zahlreichen Shops verbinden mit einem gemütlichen Weihnachtsmarktbesuch. Hier kommen auch die Kleinsten bei Kasperletheater, mehreren Karussellen und besonders der Kindereisenbahn auf ihre Kosten und können sich außerdem in der Weihnachtsbäckerei am Hase-Brunnen oder beim täglichen Besuch des Weihnachtsmannes um 17.30 Uhr auf das große Fest einstimmen.
Wem der Sinn nach Ruhe und Beschaulichkeit steht und wer einmal den besonderen Reiz eines Tannenwaldes mitten in der Stadt kennenlernen möchte, der sollte dem "Wunschbrunnenwald" vor dem Leibnizhaus einen Besuch abstatten. Dutzende Tannen schaffen auf 400 Quadratmetern ein echtes Winterwald-Feeling, ein rustikales Försterhaus und zwei Forsthütten runden den Besuch mit Punsch und Weihnachtsgebäck ab. Einen Spaziergang von der Altstadt entfernt bietet der Weihnachtsmarkt am Lindener Küchengarten ab Mitte Dezember farbenfrohe Illuminationen, Live-Events und eine Eisstockbahn, während das Weihnachtsdorf auf dem Lindener Berg an den Adventswochenenden Weihnachtsstimmung mit Stockbrot am Feuer und Kinderbastelstunde im Hexenhaus verspricht.
Und wenn spät am Abend in der Altstadt der in historisches Gewand gekleidete Nachtwächter das Ende des Marktes ausruft und die prachtvolle Weihnachtspyramide am Kröpcke ihre letzte Runde dreht, geht ein märchenhafter Tag in der Weihnachtsstadt Hannover mit ganz besonderem Charme zu Ende.
Der Weihnachtsmarkt in der Stadt Hannover in Niedersachsen ist eine wahrhaft magische Veranstaltung. Er versprüht ein besonderes Gefühl der Wärme und Gemütlichkeit, das nur zur Weihnachtszeit zu finden ist. Der Weihnachtsmarkt zieht zahlreiche Besucher aus dem ganzen Bundesland an. Obwohl die Veranstaltung nicht riesig ist, ist sie sehr belebt und bietet Besuchern eine Vielzahl von Aktivitäten.
Der Weihnachtsmarkt in der Stadt Hannover befindet sich im Herzen der Stadt, direkt an der Marktkirche. Zu den Attraktionen des Marktes gehören eine Reihe von Buden, in denen man alles Mögliche kaufen kann, von traditionellen, handgefertigten Geschenken und Weihnachtsdekorationen bis hin zu Eiskunstlaufshows und vielem mehr. Eine weitere beliebte Attraktion ist das historische Karussell, das durch ein Pferd angetrieben wird.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadt Hannover gibt es viele verschiedene Stände mit einer Vielzahl von köstlichen Köstlichkeiten. Hier findet man alles, von süßen Leckereien und traditionellen Weihnachtsgerichten bis hin zu heißen Getränken und Glühwein.
Der Weihnachtsmarkt in der Stadt Hannover bietet auch verschiedene Arten von Unterhaltung. Es gibt eine Vielzahl von Musikern, die traditionelle Weihnachtslieder spielen, und auch einige Akrobaten, die ihr Können auf der Bühne zeigen. Hier können die Besucher die Weihnachtsstimmung in vollen Zügen genießen.
Der Weihnachtsmarkt in der Stadt Hannover ist eine großartige Gelegenheit, sich in der Vorweihnachtszeit zu entspannen und zu genießen. Er ist ein Ort, an dem sich Familien und Freunde treffen und gemeinsam die Weihnachtsstimmung genießen können. Gleichzeitig bietet er eine Vielzahl von Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten, die jedem etwas bieten. Nicht zuletzt ist der Weihnachtsmarkt in der Stadt Hannover ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen können, egal welchen Alters.
Hannover ist nicht die einzige Stadt in Niedersachsen, die einen Weihnachtsmarkt hat. Eine Vielzahl weiterer kleiner und größerer Weihnachtsmärkte gibt es auch in Göttingen, Braunschweig und Oldenburg. Jeder dieser Weihnachtsmärkte bringt sein eigenes besonderes Ambiente und seine eigene Mischung an Attraktionen und Aktivitäten mit sich. Jeder Weihnachtsmarkt bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, das es sich lohnt, entdeckt zu werden.