
Weihnachtsmarkt Hennigsdorf 2025
Der Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf, einer charmanten Stadt im Bundesland Brandenburg, ist ein jährliches Highlight, das Besucher aus der Region und darüber hinaus anzieht. Dieser Markt bietet eine festliche Atmosphäre, die perfekt ist, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Traditionell findet der Markt im Herzen der Stadt statt und verwandelt den Marktplatz in ein Winterwunderland mit funkelnden Lichtern, duftenden Leckereien und einer Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Geschenke und kulinarische Köstlichkeiten anbieten.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Hennigsdorf und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen. Er dient nicht nur als Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft, sondern unterstützt auch lokale Handwerker und Händler, die ihre Produkte präsentieren können. Der Markt trägt zur Belebung der Innenstadt bei und bietet eine Plattform für kulturelle Darbietungen, wie etwa Auftritte von Chören und Musikgruppen, die die festliche Stimmung untermalen.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf 2024. Von den genauen Öffnungszeiten über das Programm bis hin zu Tipps für einen gelungenen Besuch – wir haben alles, was Sie wissen müssen, um die festliche Zeit in Hennigsdorf in vollen Zügen zu genießen.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Hennigsdorf
Hennigsdorf ist eine Stadt im Bundesland Brandenburg, die sich nordwestlich von Berlin befindet. Sie gehört zum Landkreis Oberhavel und hat sich im Laufe der Jahre von einem kleinen Dorf zu einer lebendigen Stadt entwickelt. Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 26.000 Einwohnern und ist bekannt für ihre Nähe zur Hauptstadt Berlin, was sie zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht.
Historisch gesehen spielte Hennigsdorf eine bedeutende Rolle in der Industriegeschichte der Region. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre Eisenbahn- und Stahlindustrie, die im 20. Jahrhundert florierte. Heute ist Hennigsdorf ein wichtiger Standort für Unternehmen im Bereich der Verkehrstechnik und hat sich auch als Standort für moderne Technologieunternehmen etabliert.
Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten. Die Nähe zur Natur, insbesondere zu den Havelgewässern und den umliegenden Wäldern, macht Hennigsdorf zu einem attraktiven Ort für Naturliebhaber und Outdoor-Aktivitäten. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit direkten Zugverbindungen nach Berlin und in andere Teile Brandenburgs.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Hennigsdorf
Der Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf, einer kleinen Stadt in Brandenburg, ist ein fester Bestandteil der lokalen Traditionen und hat sich über die Jahre zu einem beliebten Treffpunkt in der Adventszeit entwickelt. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als Märkte in der Vorweihnachtszeit abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten für den Winter einzudecken. Auch in Hennigsdorf hat sich diese Tradition im Laufe der Zeit etabliert, wobei der Markt hier besonders durch seine familiäre Atmosphäre besticht.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der modernen Besucher angepasst. Heute bietet er eine Mischung aus traditionellen Handwerksständen, kulinarischen Spezialitäten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt, an dem man Freunde und Familie trifft und gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest genießt.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für die Stadt Hennigsdorf geht über das rein Kommerzielle hinaus. Er stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bietet lokalen Künstlern und Handwerkern eine Plattform, ihre Produkte zu präsentieren. Zudem zieht der Markt Besucher aus der Umgebung an, was auch zur Belebung der örtlichen Wirtschaft beiträgt. In diesem Sinne ist der Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf ein schönes Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne miteinander harmonieren können.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Hennigsdorf ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Besucher, die die festliche Jahreszeit in vollen Zügen genießen möchten. Der Markt befindet sich zentral gelegen auf dem Marktplatz der Stadt, was ihn leicht zugänglich macht. Besucher können bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, da der Bahnhof Hennigsdorf nur wenige Gehminuten entfernt ist. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, wobei einige Parkplätze speziell für die Dauer des Weihnachtsmarktes ausgewiesen sind.
Der Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Eine der Hauptattraktionen ist die große Eislaufbahn, die zum Schlittschuhlaufen einlädt und ein Highlight für Familien darstellt. Zudem gibt es ein nostalgisches Karussell und eine Bühne, auf der regelmäßig Musik- und Tanzvorführungen stattfinden. Besonders beliebt sind die Auftritte lokaler Chöre und Musikgruppen, die mit ihren weihnachtlichen Klängen für eine besinnliche Stimmung sorgen.
Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine bunte Mischung aus handgefertigten Geschenken, weihnachtlichen Dekorationen und kulinarischen Köstlichkeiten. Von traditionellem Lebkuchen und gebrannten Mandeln bis hin zu herzhaften Spezialitäten wie Bratwurst und Glühwein ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem gibt es Stände, die regionale Produkte und Kunsthandwerk anbieten, was den Markt zu einem idealen Ort macht, um besondere Weihnachtsgeschenke zu finden.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und bietet für jeden etwas. Neben den musikalischen Darbietungen gibt es auch Bastelworkshops für Kinder, Lesungen von Weihnachtsgeschichten und Auftritte von Straßenkünstlern. Der Weihnachtsmann selbst schaut regelmäßig vorbei, um die kleinen Besucher zu begrüßen und ihre Wunschzettel entgegenzunehmen. Der Hennigsdorfer Weihnachtsmarkt ist somit ein Ort der Begegnung und Freude, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in besonderer Weise weckt.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Hennigsdorf
- Adventsmarkt im Stadtteil Nieder Neuendorf: Dieser kleine, aber feine Markt findet traditionell am ersten Adventswochenende statt. Besucher können sich auf eine gemütliche Atmosphäre freuen, mit handgefertigten Geschenken und regionalen Spezialitäten. Besonders beliebt sind die hausgemachten Plätzchen und der Apfelpunsch.
- Weihnachtskonzert in der Martin-Luther-Kirche: Ein Highlight für Musikliebhaber ist das jährliche Weihnachtskonzert, das in der historischen Martin-Luther-Kirche stattfindet. Chöre und Orchester aus der Region präsentieren klassische und moderne Weihnachtslieder.
- Weihnachtsbasar der örtlichen Schulen: Die Schulen in Hennigsdorf organisieren einen Weihnachtsbasar, bei dem Schüler selbstgemachte Dekorationen und Leckereien verkaufen. Der Erlös wird oft für wohltätige Zwecke gespendet.
- Winterzauber im Bürgerhaus: Das Bürgerhaus Hennigsdorf lädt zu einem „Winterzauber“-Event ein, bei dem es neben kulinarischen Genüssen auch ein kleines Kulturprogramm gibt. Ideal für einen entspannten Nachmittag mit der Familie.
- Fackelwanderung entlang der Havel: Eine besondere Veranstaltung ist die Fackelwanderung entlang der Havel, die in der Dämmerung startet. Teilnehmer können die winterliche Landschaft genießen und sich bei einem heißen Getränk aufwärmen.
Kulinarische Highlights
- Brandenburger Grünkohl: Eine regionale Spezialität, die auf dem Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf nicht fehlen darf. Der deftige Grünkohl wird traditionell mit Kassler oder Mettwurst serviert und ist besonders an kalten Tagen ein Genuss.
- Handgemachte Plätzchen: Verschiedene Stände bieten eine Auswahl an frisch gebackenen Plätzchen an, die nach traditionellen Rezepten hergestellt werden. Besonders beliebt sind Vanillekipferl und Zimtsterne.
- Glühwein und Feuerzangenbowle: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein heißes Getränk. Neben klassischem Glühwein gibt es auch die spektakuläre Feuerzangenbowle, die direkt am Stand zubereitet wird.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Speisen an. Beliebt sind vegane Bratwürste und herzhafte Eintöpfe, die ohne tierische Produkte auskommen.
- Gebrannte Mandeln und Maronen: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und gerösteten Maronen zieht die Besucher magisch an. Diese süßen Leckereien sind ein Muss für jeden Weihnachtsmarktbesucher.
- Regionale Produkte: Viele Stände bieten auch regionale Produkte wie Honig, Marmeladen und handgemachte Schokolade an, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf ist ein beliebtes Ziel für Familien und Freunde, die die festliche Atmosphäre genießen möchten. Um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Abend, da es dann weniger überfüllt ist als am Wochenende. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, ist der Nachmittag ideal, da viele kinderfreundliche Aktivitäten angeboten werden.
Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes vorhanden, jedoch empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um den Weihnachtsmarkt stressfrei zu erreichen. Der Bahnhof Hennigsdorf ist gut angebunden und nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, gibt es ausgewiesene Parkplätze, aber es kann zu Stoßzeiten voll werden.
Familien mit Kindern sollten unbedingt die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen. Es gibt eine Eislaufbahn und ein nostalgisches Karussell, die für leuchtende Kinderaugen sorgen. Auch der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten.
Wenn Sie eine Übernachtung in der Nähe planen, gibt es in Hennigsdorf und Umgebung verschiedene Hotels und Pensionen, die eine komfortable Unterkunft bieten. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist es ratsam, frühzeitig zu buchen, um die besten Angebote zu sichern. Einige Hotels bieten spezielle Arrangements für Weihnachtsmarktbesucher an, die einen Besuch noch angenehmer machen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf ist ein Erlebnis, das viele Besucher in der Vorweihnachtszeit anzieht. Zahlreiche Gäste berichten von der warmen und einladenden Atmosphäre, die sie jedes Jahr aufs Neue begeistert. "Der Hennigsdorfer Weihnachtsmarkt ist ein echter Geheimtipp. Die Stände sind liebevoll dekoriert und die Auswahl an handgefertigten Produkten ist beeindruckend", erzählt eine Besucherin, die seit Jahren regelmäßig den Markt besucht.
Ein anderer Gast hebt die kulinarischen Angebote hervor: "Die Vielfalt an Speisen ist großartig. Besonders der Brandenburger Grünkohl hat es mir angetan. Dazu ein heißer Glühwein – das ist für mich der Inbegriff von Weihnachten." Die Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu probieren, wird von vielen Besuchern geschätzt und trägt zur authentischen Erfahrung bei.
Für Familien mit Kindern ist der Markt ebenfalls ein Highlight. "Unsere Kinder lieben das Karussell und die Eislaufbahn. Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß sie haben und die weihnachtliche Stimmung genießen", berichtet eine Mutter. Die kinderfreundlichen Angebote und die Möglichkeit, den Weihnachtsmann zu treffen, machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kleinen.
Ein weiterer Besucher erzählt von einer besonderen Begegnung: "Ich habe auf dem Markt einen alten Freund getroffen, den ich seit Jahren nicht gesehen hatte. Wir haben bei einem Becher Feuerzangenbowle in Erinnerungen geschwelgt. Der Weihnachtsmarkt ist wirklich ein Ort der Begegnung." Solche persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf mehr ist als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen und die Magie der Weihnachtszeit teilen.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf ist ein bezauberndes Erlebnis, das die Magie der Adventszeit auf besondere Weise einfängt. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre, den liebevoll dekorierten Ständen und dem abwechslungsreichen Programm bietet er für jeden Besucher etwas Besonderes. Ob man sich an den kulinarischen Köstlichkeiten erfreut, handgefertigte Geschenke entdeckt oder einfach die festliche Stimmung genießt – ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.
Besonders lohnenswert ist der Markt für Familien, die hier eine Vielzahl von kinderfreundlichen Aktivitäten finden, aber auch für alle, die die regionale Kultur und Handwerkskunst schätzen. Die Mischung aus Tradition und Moderne macht den Hennigsdorfer Weihnachtsmarkt zu einem Highlight der Region, das sowohl Einheimische als auch Besucher von außerhalb anzieht.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Hennigsdorf zu machen und die festliche Stimmung mit anderen zu teilen. Ob Sie zum ersten Mal kommen oder schon ein regelmäßiger Gast sind, Ihre Eindrücke und Geschichten bereichern die Gemeinschaft und machen den Markt zu einem lebendigen Treffpunkt. Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit Freunden und Familie und lassen Sie sich von der weihnachtlichen Atmosphäre verzaubern!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Hennigsdorf gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrem eigenen Charme und Angebot locken. Einer der bekanntesten Märkte in der Nähe ist der Weihnachtsmarkt in Oranienburg, der nur eine kurze Fahrt entfernt liegt. Dieser Markt findet im malerischen Schlosspark von Oranienburg statt und bietet eine beeindruckende Kulisse mit dem historischen Schloss im Hintergrund. Besucher können hier eine Vielzahl von Ständen entdecken, die von Kunsthandwerk bis zu kulinarischen Spezialitäten reichen.
Ein weiterer beliebter Weihnachtsmarkt in der Region ist der in Potsdam, der Landeshauptstadt von Brandenburg. Der Potsdamer Weihnachtsmarkt, auch bekannt als Blauer Lichterglanz, erstreckt sich über die Brandenburger Straße und den Luisenplatz. Er ist bekannt für seine festliche Beleuchtung und das breite Angebot an weihnachtlichen Produkten und Leckereien. Besonders sehenswert ist die traditionelle Handwerkskunst, die hier angeboten wird.
Für diejenigen, die eine etwas größere Auswahl an Märkten erleben möchten, ist Berlin eine hervorragende Option. Die Hauptstadt bietet eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten, darunter der berühmte Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt und der historische Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg. Beide Märkte sind bekannt für ihre beeindruckende Atmosphäre und das umfangreiche Angebot an Speisen, Getränken und handgefertigten Geschenken.
Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Falkensee, der sich durch seine familiäre Atmosphäre und das vielfältige Programm auszeichnet. Hier können Besucher in Ruhe bummeln und die festliche Stimmung genießen, während sie lokale Spezialitäten probieren und handgefertigte Geschenke entdecken.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Hennigsdorf bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen und die Vielfalt der regionalen Weihnachtskultur zu erleben. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern.
Sie möchten in Hennigsdorf übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Hennigsdorf