Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Herford 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Herford 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Herford 2025

Der Weihnachtsmarkt in Herford ist ein fester Bestandteil der festlichen Jahreszeit in Nordrhein-Westfalen und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. In der historischen Altstadt von Herford gelegen, bietet der Markt eine stimmungsvolle Kulisse mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und der eindrucksvollen Münsterkirche. Der Weihnachtsmarkt in Herford ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre, die durch liebevoll dekorierte Stände und funkelnde Lichterketten unterstrichen wird.

Die Bedeutung des Herforder Weihnachtsmarktes für die Stadt und die Region ist nicht zu unterschätzen. Er dient nicht nur als Treffpunkt für Einheimische und Touristen, sondern unterstützt auch lokale Händler und Handwerker, die ihre Waren und kulinarischen Spezialitäten anbieten. Von handgefertigtem Schmuck über kunstvolle Holzarbeiten bis hin zu regionalen Köstlichkeiten wie Bratwurst und Glühwein – der Markt bietet für jeden Geschmack etwas.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Herforder Weihnachtsmarkt 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Egal, ob Sie mit der Familie, Freunden oder alleine kommen, der Weihnachtsmarkt in Herford verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller Festlichkeit und Freude.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Herford kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Weihnachtsbasar im Güterbahnhof 2023

    Weihnachtsbasar im Güterbahnhof

    Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsbasar im Güterbahnhof" für seine Besucher in Herford geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Kunsthandwerkermarkt in Herford 2023

    Kunsthandwerkermarkt in Herford

    Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Kunsthandwerkermarkt in Herford" für seine Besucher in Herford geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Herforder Weihnachtsmarkt 2023

    Herforder Weihnachtsmarkt

    Vom 27.11.2023 bis 30.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Herforder Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Herford geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Herford

Herford ist eine Stadt im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Detmold. Sie ist die Kreisstadt des Kreises Herford und liegt in der Region Ostwestfalen-Lippe. Mit einer Bevölkerung von rund 66.000 Einwohnern (Stand 2023) zählt Herford zu den mittelgroßen Städten in Deutschland. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 79 Quadratkilometern und bietet eine reizvolle Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Umgebung.

Die Geschichte Herfords reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, als die Stadt als bedeutendes religiöses Zentrum mit dem Herforder Frauenstift gegründet wurde. Im Mittelalter entwickelte sich Herford zu einer wichtigen Handelsstadt und trat der Hanse bei. Heute ist Herford bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen und historischen Bauwerke, darunter die gotische Münsterkirche und das Rathaus im Stil der Weserrenaissance.

Wirtschaftlich ist Herford traditionell stark in der Möbelindustrie verwurzelt, was sich auch im örtlichen Museum MARTa Herford widerspiegelt, das sich mit Kunst, Architektur und Design beschäftigt. Die Stadt bietet zudem eine gute Infrastruktur mit Anbindungen an die Autobahnen A2 und A30 sowie an das Schienennetz der Deutschen Bahn. Herford ist ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort, der durch seine Lage in der Nähe von Bielefeld und Hannover zusätzlich an Bedeutung gewinnt.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Herford

Der Weihnachtsmarkt in Herford hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Herford, bekannt für seine historischen Bauwerke und seine Bedeutung im Mittelalter, bietet eine stimmungsvolle Kulisse für den jährlichen Weihnachtsmarkt. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, und auch in Herford hat sich diese Tradition über die Jahrhunderte hinweg entwickelt und gefestigt.

Der Herforder Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt für die lokale Bevölkerung. In der Adventszeit verwandelt sich die Altstadt in ein Winterwunderland, das sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anzieht. Die festlich geschmückten Stände bieten eine Vielzahl von handgefertigten Waren, kulinarischen Spezialitäten und traditionellen Weihnachtsartikeln, die das Herzstück des Marktes bilden.

Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Herford weiterentwickelt und modernisiert, ohne dabei seine traditionellen Wurzeln zu verlieren. Er spiegelt die kulturelle Identität der Stadt wider und trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Für viele Herforder ist der Besuch des Weihnachtsmarktes ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit, der sowohl nostalgische Erinnerungen weckt als auch neue schafft. Die Bedeutung des Marktes für die Stadt zeigt sich auch in der Unterstützung lokaler Handwerker und Künstler, die hier ihre Produkte präsentieren können.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Herford erstreckt sich über die malerische Altstadt und bietet eine einzigartige Mischung aus traditionellem Charme und modernem Flair. Die zentrale Lage macht ihn leicht erreichbar, und es stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung, darunter das Parkhaus Altstadt und der Parkplatz an der Radewig. Für eine entspannte Anreise empfiehlt sich auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da der Hauptbahnhof Herford nur wenige Gehminuten entfernt liegt.

Besucher können sich auf eine Vielzahl besonderer Attraktionen freuen. Ein Highlight ist die große Eislaufbahn, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene ein Vergnügen ist. Zudem gibt es ein nostalgisches Karussell, das besonders bei den jüngeren Gästen beliebt ist. Die festlich dekorierten Stände bieten eine breite Palette an Angeboten, von handgefertigtem Kunsthandwerk über weihnachtliche Dekorationen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten wie gebrannten Mandeln, Glühwein und herzhaften Bratwürsten.

Das Programm des Herforder Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und bietet für jeden etwas. Regelmäßig finden musikalische Darbietungen von Chören und Blaskapellen statt, die für eine festliche Stimmung sorgen. An den Wochenenden gibt es spezielle Veranstaltungen für Kinder, darunter Märchenerzählungen und Bastelstunden. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der an ausgewählten Tagen kleine Geschenke an die jüngsten Besucher verteilt. Der Herforder Weihnachtsmarkt ist somit ein perfekter Ort, um die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Herford

  • Elisabethstraße Weihnachtsmarkt: Ein kleiner, aber feiner Markt, der für seine handgefertigten Produkte und die gemütliche Atmosphäre bekannt ist. Hier finden Besucher einzigartige Geschenke und können lokale Spezialitäten probieren.
  • Weihnachtsmarkt im Tierpark Herford: Dieser Markt bietet eine besondere Kombination aus weihnachtlicher Stimmung und tierischen Erlebnissen. Neben den traditionellen Ständen gibt es hier auch Führungen und besondere Aktionen für Kinder.
  • Adventsmarkt in der Markthalle: In der historischen Markthalle von Herford findet ein Adventsmarkt statt, der vor allem für seine kulinarischen Angebote geschätzt wird. Von regionalen Delikatessen bis hin zu internationalen Spezialitäten ist hier alles zu finden.
  • Kreativmarkt im Museum MARTa: Ein Highlight für Kunst- und Designliebhaber. Hier präsentieren lokale Künstler und Designer ihre Werke, die von Schmuck über Mode bis hin zu Dekorationsartikeln reichen.
  • Weihnachtskonzerte in der Münsterkirche: Neben den Märkten bietet Herford auch musikalische Highlights. Die Weihnachtskonzerte in der Münsterkirche sind ein Muss für alle, die sich von klassischer Musik und Chorgesang verzaubern lassen möchten.

Kulinarische Highlights

  • Herforder Bratwurst: Ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt ist die traditionelle Herforder Bratwurst, die frisch vom Grill serviert wird. Sie ist besonders würzig und wird oft mit Senf oder Ketchup angeboten.
  • Glühwein und Punsch: Wärmen Sie sich mit einem Becher Glühwein oder alkoholfreiem Punsch auf. Beide Getränke sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter auch Varianten mit regionalen Zutaten.
  • Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von gebrannten Mandeln zieht durch die Gassen des Marktes. Diese knusprige Leckerei ist ein Klassiker und bei Groß und Klein beliebt.
  • Reibekuchen: Frisch zubereitete Reibekuchen, oft mit Apfelmus serviert, sind ein weiteres Highlight. Diese herzhaften Kartoffelpuffer sind ein Genuss für alle, die es deftig mögen.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Speisen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste, Gemüsesuppen oder gefüllte Teigtaschen, um den unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden.
  • Herforder Lebkuchen: Diese speziell für den Markt hergestellten Lebkuchen sind ein süßes Souvenir und ein Genuss für alle, die die weihnachtliche Würze lieben.

Tipps für Besucher

Ein Besuch auf dem Herforder Weihnachtsmarkt kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man ein paar Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag oder später am Abend, wenn der Markt weniger überfüllt ist. Dies ermöglicht es Ihnen, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre zu genießen, ohne sich durch Menschenmengen drängen zu müssen.

Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktes vorhanden, darunter das Parkhaus Altstadt und der Parkplatz an der Radewig. Dennoch empfiehlt es sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, um stressfrei anzureisen. Der Hauptbahnhof Herford ist nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt und bietet eine gute Anbindung an regionale und überregionale Zugverbindungen.

Für Familien mit Kindern gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Herford viele Angebote, die den Besuch besonders machen. Neben der Eislaufbahn und dem nostalgischen Karussell gibt es spezielle Kinderprogramme, die die Kleinen begeistern werden. Achten Sie auf Veranstaltungen wie Märchenerzählungen oder den Besuch des Weihnachtsmanns, die oft an den Wochenenden stattfinden.

Wer plant, länger in Herford zu bleiben, findet in der Umgebung zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Vom gemütlichen Bed & Breakfast bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch sein kann.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Herford zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die ihre Eindrücke und Erlebnisse gerne teilen. Ein Besucher berichtet: "Der Herforder Weihnachtsmarkt ist für mich der schönste in der Region. Die Atmosphäre ist einfach magisch, besonders wenn die Lichter in der Altstadt erstrahlen und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft liegt." Diese Worte spiegeln die festliche Stimmung wider, die viele Gäste als Highlight der Vorweihnachtszeit empfinden.

Ein anderer Gast erzählt von einem besonderen Erlebnis: "Ich habe auf dem Herforder Weihnachtsmarkt das perfekte handgefertigte Geschenk für meine Mutter gefunden. Der Standbesitzer war unglaublich freundlich und hat mir sogar die Geschichte hinter dem Produkt erzählt. Solche persönlichen Begegnungen machen den Besuch hier so besonders." Solche Anekdoten zeigen, wie der Markt nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Austausch und zur Begegnung einlädt.

Für Familien ist der Weihnachtsmarkt ebenfalls ein beliebtes Ziel. Eine Mutter schreibt: "Meine Kinder lieben das Karussell und die Eislaufbahn. Es ist wunderbar zu sehen, wie viel Spaß sie haben, während mein Mann und ich die weihnachtlichen Leckereien genießen. Der Markt bietet wirklich für jeden etwas." Diese Erfahrungen unterstreichen, wie der Herforder Weihnachtsmarkt zu einem Ort der Freude und des Miteinanders wird, der für viele Besucher unvergessliche Erinnerungen schafft.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Herford ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen und Schlemmen – er ist ein Erlebnis, das die Magie der Weihnachtszeit in vollen Zügen entfaltet. Die historische Kulisse der Altstadt, die liebevoll dekorierten Stände und das vielfältige Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten und handgefertigten Produkten schaffen eine besondere Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Ferne in ihren Bann zieht.

Besonders lohnenswert ist der Besuch des Herforder Weihnachtsmarktes für Familien, die hier zahlreiche Angebote für Kinder finden, sowie für alle, die auf der Suche nach einzigartigen Geschenken und authentischen Erlebnissen sind. Die Mischung aus Tradition und Moderne macht diesen Markt zu einem Highlight der Region und einem Muss für alle Weihnachtsliebhaber.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Herforder Weihnachtsmarkt zu teilen. Ob Sie einen besonderen Stand entdeckt haben, ein unvergessliches Erlebnis hatten oder einfach die festliche Stimmung genießen konnten – lassen Sie uns und andere Leser an Ihren Eindrücken teilhaben. Der Austausch von Geschichten und Erlebnissen bereichert die Gemeinschaft und macht die Vorfreude auf die nächste Weihnachtszeit umso größer.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Wer den Weihnachtsmarkt in Herford besucht, hat auch die Möglichkeit, weitere stimmungsvolle Märkte in der Umgebung zu erkunden. In der nahegelegenen Stadt Bielefeld, die nur etwa 20 Kilometer von Herford entfernt liegt, erwartet Besucher ein großer Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Dieser Markt ist bekannt für seine beeindruckende Weihnachtsbeleuchtung und die Vielzahl an Ständen, die sowohl traditionelle als auch moderne Weihnachtsartikel anbieten. Besonders beliebt ist der historische Teil des Marktes rund um die Nicolaikirche, wo Kunsthandwerker ihre einzigartigen Produkte präsentieren.

Auch in der Stadt Bad Salzuflen, die ebenfalls in der Region Ostwestfalen-Lippe liegt, findet ein zauberhafter Weihnachtsmarkt statt. Die historische Altstadt von Bad Salzuflen bietet eine malerische Kulisse für den Markt, der mit seinen Fachwerkhäusern und den festlich geschmückten Ständen Besucher in eine andere Zeit versetzt. Hier können Gäste nicht nur weihnachtliche Leckereien genießen, sondern auch an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen, die die Adventszeit bereichern.

Ein weiterer lohnenswerter Ausflug führt nach Minden, wo der Weihnachtsmarkt in der charmanten Altstadt mit einer Vielzahl von Attraktionen aufwartet. Besonders die Eisbahn und das Kinderkarussell sind bei Familien sehr beliebt. Der Mindener Weihnachtsmarkt bietet zudem ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und Unterhaltung für Groß und Klein.

Diese Märkte in der Umgebung von Herford bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen zu erleben und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu genießen. Egal, ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken sind oder einfach die weihnachtliche Atmosphäre in vollen Zügen auskosten möchten – ein Besuch lohnt sich allemal.

Übernachtung in Herford buchen

Sie möchten in Herford übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Herford
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
b8813b96935470098c4856b66e8a - 9b8813b96935470098c4856b66e8a081