Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Hannover 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Hannover 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Hannover 2025

Der Weihnachtsmarkt in Hannover zählt zu den schönsten und traditionsreichsten in Niedersachsen. Jedes Jahr verwandelt sich die Innenstadt von Hannover in ein festliches Winterwunderland, das Besucher aus nah und fern anzieht. Die historische Altstadt bietet die perfekte Kulisse für den Weihnachtsmarkt, der sich durch seine Vielfalt und stimmungsvolle Atmosphäre auszeichnet. Die Märkte erstrecken sich über mehrere Plätze, darunter der historische Marktplatz, der Ballhofplatz und die Altstadt. Jeder dieser Bereiche hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse.

Für die Stadt Hannover und die Region ist der Weihnachtsmarkt von großer Bedeutung. Er zieht nicht nur Touristen an, sondern ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für lokale Händler und Gastronomen. Die Märkte bieten eine breite Palette an handgefertigten Waren, regionalen Spezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen. Neben den traditionellen Ständen gibt es auch zahlreiche Veranstaltungen und Attraktionen, die den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Hannover 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der besonderen Highlights und Tipps für Ihren Besuch. Egal, ob Sie auf der Suche nach einzigartigen Geschenken sind oder einfach die festliche Atmosphäre genießen möchten, der Weihnachtsmarkt in Hannover ist ein Muss für alle, die die Weihnachtszeit in vollen Zügen erleben möchten.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Hannover kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Weihnachtsmarkt Hannover-Kirchrode 2023

    Weihnachtsmarkt Hannover-Kirchrode

    Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Hannover-Kirchrode" für seine Besucher in Hannover geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt Hannover 2023

    Weihnachtsmarkt Hannover

    Vom 27.11.2023 bis 22.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Hannover" für seine Besucher in Hannover geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Christmas Edition 2023

    Christmas Edition

    Vom 18.11.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Christmas Edition" für seine Besucher in Hannover geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Christmas Garden Hannover 2023

    Christmas Garden Hannover

    Vom 17.11.2023 bis 07.01.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Christmas Garden Hannover" für seine Besucher in Hannover geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Hannover

Hannover, die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen, ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Gegenwart. Mit einer Bevölkerung von rund 540.000 Einwohnern ist sie eine der größten Städte Norddeutschlands. Hannover ist bekannt für seine bedeutende Rolle als Messestadt, insbesondere durch die Hannover Messe und die CeBIT, die weltweit größte Messe für Informationstechnik, die bis 2018 stattfand.

Die Stadt liegt am Fluss Leine und ist von einer Vielzahl von Grünflächen und Parks umgeben, darunter die berühmten Herrenhäuser Gärten, die als eines der bedeutendsten Barockgärten Europas gelten. Hannover ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem der größten Bahnhöfe Deutschlands und einem internationalen Flughafen.

Kulturell hat Hannover viel zu bieten: Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Theater und eine lebendige Musikszene. Besonders hervorzuheben ist das Sprengel Museum, das eine beeindruckende Sammlung moderner Kunst besitzt. Zudem ist Hannover bekannt für seine Hochschulen, darunter die Leibniz Universität Hannover, die eine Vielzahl von Studiengängen anbietet.

Die Stadt hat sich auch einen Namen als umweltfreundliche Stadt gemacht, mit zahlreichen Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Insgesamt ist Hannover eine dynamische Stadt, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Hannover

Der Weihnachtsmarkt in Hannover hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich als "Christkindlmarkt" bekannt, diente er dazu, den Menschen in der kalten Jahreszeit Zugang zu lebensnotwendigen Gütern und handgefertigten Waren zu bieten. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich der Markt stetig weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der hannoverschen Weihnachtskultur.

Im 19. Jahrhundert erlebte der Weihnachtsmarkt in Hannover einen bedeutenden Aufschwung. Mit der Industrialisierung und dem Wachstum der Stadt wuchs auch die Anzahl der Stände und die Vielfalt der angebotenen Waren. Der Markt wurde zu einem beliebten Treffpunkt für die Bürger, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen und Geschenke für ihre Liebsten zu erwerben.

Heute erstreckt sich der Weihnachtsmarkt über mehrere zentrale Plätze in der Stadt, darunter der historische Marktplatz, der Ballhofplatz und die Altstadt. Jeder dieser Bereiche hat seinen eigenen Charakter und bietet den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Die festlich geschmückten Stände, das Angebot an regionalen Spezialitäten und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen ziehen jährlich Tausende von Besuchern an.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Er bietet die Gelegenheit, Freunde und Familie zu treffen, die festliche Atmosphäre zu genießen und die Traditionen der Region zu pflegen. Der Weihnachtsmarkt in Hannover ist somit nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein kulturelles Highlight, das die Gemeinschaft zusammenbringt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Hannover ist ein Highlight der Adventszeit und erstreckt sich über mehrere zentrale Plätze in der Innenstadt. Die Hauptfläche des Marktes befindet sich auf dem historischen Marktplatz vor dem Alten Rathaus und der Marktkirche, wo die Besucher von der festlichen Beleuchtung und den kunstvoll dekorierten Ständen empfangen werden. Ein weiterer wichtiger Bereich ist der Ballhofplatz, der für seine gemütliche Atmosphäre und das historische Ambiente bekannt ist.

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Innenstadt zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Parkhäuser wie das Parkhaus Schmiedestraße oder das Parkhaus Osterstraße bieten ausreichend Stellplätze in unmittelbarer Nähe des Weihnachtsmarktes. Zudem ist der Markt gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, da sich der Hauptbahnhof Hannover nur wenige Gehminuten entfernt befindet.

Besondere Attraktionen des Marktes sind die mittelalterliche Weihnachtswelt, die sich in der Altstadt befindet, sowie das finnische Weihnachtsdorf, das mit seinen exotischen Spezialitäten und traditionellem Kunsthandwerk begeistert. Hier können Besucher Rentierfleisch probieren oder sich an einem heißen Glögi, einem finnischen Glühwein, wärmen.

Die Stände bieten eine breite Palette an handgefertigten Waren, von Weihnachtsschmuck über Holzspielzeug bis hin zu regionalen Delikatessen. Kulinarisch wird von herzhaften Bratwürsten über süße Lebkuchen bis hin zu internationalen Spezialitäten alles geboten, was das Herz begehrt.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Live-Musik, Chorkonzerte und Auftritte von Straßenkünstlern. Für Kinder gibt es spezielle Angebote wie das historische Karussell und eine Märchenbühne, die täglich Geschichten und Theaterstücke präsentiert. Der Weihnachtsmarkt in Hannover ist somit ein Ort, der für jeden etwas zu bieten hat und die Vorfreude auf das Fest der Liebe weckt.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Hannover

  • Finnisches Weihnachtsdorf: Auf dem Ballhofplatz können Besucher in die Kultur Finnlands eintauchen. Hier gibt es traditionelle finnische Spezialitäten wie Flammlachs und Glögi, einen heißen Gewürzwein. Die gemütliche Atmosphäre und die einzigartigen Handwerksprodukte machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.
  • Mittelalterlicher Markt: In der Altstadt von Hannover findet ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt statt, der mit historischen Ständen und traditionellem Handwerk beeindruckt. Gaukler, Feuerschlucker und mittelalterliche Musik sorgen für eine authentische Atmosphäre, die Besucher in vergangene Zeiten versetzt.
  • Wunstorfer Weihnachtsmarkt: Etwas außerhalb von Hannover, in der Stadt Wunstorf, bietet dieser kleinere Markt eine familiäre Atmosphäre mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk. Besonders für Familien ist der Besuch ein Highlight, da es spezielle Kinderangebote und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm gibt.
  • Adventsbasar im Anzeiger-Hochhaus: Ein besonderer Tipp ist der Adventsbasar im historischen Anzeiger-Hochhaus. Hier können Besucher in einem architektonisch beeindruckenden Ambiente stöbern und besondere Geschenkideen entdecken.
  • Herrenhäuser Gärten Winterzauber: In den berühmten Herrenhäuser Gärten wird ein Winterzauber veranstaltet, der mit Lichtinstallationen und winterlichen Dekorationen die Besucher verzaubert. Ein Spaziergang durch die beleuchteten Gärten ist ein unvergessliches Erlebnis.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst: Ein Klassiker auf jedem deutschen Weihnachtsmarkt ist die Bratwurst. In Hannover wird sie traditionell mit Senf oder Ketchup serviert und ist ein Muss für jeden Besucher.
  • Schmalzkuchen: Diese kleinen, frittierten Teigbällchen sind mit Puderzucker bestäubt und eine süße Verführung, die auf dem Weihnachtsmarkt in Hannover nicht fehlen darf.
  • Glühwein: Der aromatische, heiße Wein ist das perfekte Getränk, um sich an kalten Wintertagen aufzuwärmen. In Hannover gibt es zahlreiche Varianten, darunter auch weiße Glühweine und fruchtige Versionen mit Beeren.
  • Lebkuchen: Diese würzigen Kekse sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und oft mit Zuckerguss verziert. Sie sind ein beliebtes Mitbringsel und ein typischer Genuss in der Adventszeit.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Auch für Veganer und Vegetarier gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Hannover zahlreiche Angebote. Von veganen Bratwürsten bis hin zu herzhaften Eintöpfen und süßen Leckereien wie gebrannten Mandeln ohne tierische Produkte ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Empfehlung: Flammlachs: Im finnischen Weihnachtsdorf auf dem Ballhofplatz wird traditionell zubereiteter Flammlachs angeboten, der über offenem Feuer gegart wird. Diese Delikatesse ist ein besonderes Highlight und sollte unbedingt probiert werden.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Hannover ist ein beliebtes Ziel während der Adventszeit, und mit ein paar Tipps können Sie Ihren Besuch optimal gestalten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist. Am Wochenende kann es besonders abends sehr voll werden, was die Bewegungsfreiheit einschränken kann.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Der Hauptbahnhof Hannover ist nur wenige Gehminuten vom Weihnachtsmarkt entfernt und bietet eine hervorragende Anbindung an den Nah- und Fernverkehr. Verschiedene Straßenbahn- und Buslinien halten ebenfalls in der Nähe der Innenstadt, was die Anreise erleichtert. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, findet in der Innenstadt mehrere Parkhäuser, wie das Parkhaus am Opernplatz oder das Parkhaus Schmiedestraße, die sich in der Nähe des Marktes befinden.

Familien mit Kindern können sich auf zahlreiche kinderfreundliche Attraktionen freuen. Neben dem historischen Karussell gibt es auch eine Märchenbühne, die täglich Geschichten und Theaterstücke für die Kleinen präsentiert. Zudem sind viele Stände speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet und bieten kinderfreundliche Speisen und Getränke an.

Für Besucher, die eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, bietet Hannover eine Vielzahl von Hotels in unterschiedlichen Preisklassen. Besonders praktisch sind Unterkünfte in der Nähe des Hauptbahnhofs oder in der Altstadt, da sie eine gute Anbindung an den Weihnachtsmarkt bieten. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Hannover zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die ihre Eindrücke und Erlebnisse gerne teilen. Ein Besucher aus Hamburg berichtet: "Der Weihnachtsmarkt in Hannover ist einfach zauberhaft. Die Atmosphäre in der Altstadt mit den festlich beleuchteten Fachwerkhäusern ist einzigartig. Besonders gefallen hat mir das finnische Weihnachtsdorf mit seinen exotischen Spezialitäten."

Eine Familie aus Berlin erzählt von ihrem Besuch: "Unsere Kinder waren begeistert vom mittelalterlichen Markt. Die Gaukler und Feuerschlucker haben sie in ihren Bann gezogen. Es war, als wären wir in eine andere Zeit versetzt worden. Auch die Märchenbühne war ein Highlight für die Kleinen."

Ein weiterer Besucher hebt die kulinarischen Genüsse hervor: "Die Vielfalt an Speisen und Getränken ist beeindruckend. Vom klassischen Glühwein bis hin zu veganen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders der Flammlachs im finnischen Dorf war ein Genuss, den ich jedem empfehlen kann."

Ein Paar aus Hannover teilt seine jährliche Tradition: "Für uns gehört der Besuch des Weihnachtsmarktes einfach zur Adventszeit dazu. Wir lieben es, durch die Stände zu schlendern, Geschenke zu kaufen und uns von der festlichen Stimmung mitreißen zu lassen. Es ist ein schöner Anlass, um Freunde zu treffen und gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen."

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Hannover bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Ferne in ihren Bann zieht. Die Mischung aus traditionellem Charme und modernen Elementen schafft ein einzigartiges Erlebnis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert. Besonders lohnenswert sind die verschiedenen Themenbereiche, wie das finnische Weihnachtsdorf und der mittelalterliche Markt, die den Besuchern eine Reise durch verschiedene Kulturen und Zeiten ermöglichen.

Die kulinarische Vielfalt und die handgefertigten Waren an den Ständen laden dazu ein, Neues zu entdecken und sich von der festlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Ob Sie mit Familie, Freunden oder allein unterwegs sind, der Weihnachtsmarkt in Hannover bietet für jeden etwas und schafft unvergessliche Erinnerungen.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns zu teilen. Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Welche Geheimtipps haben Sie entdeckt? Lassen Sie uns an Ihren Erlebnissen teilhaben und inspirieren Sie andere, den Weihnachtsmarkt in Hannover zu besuchen und die festliche Magie selbst zu erleben.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region rund um Hannover bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer individuellen Atmosphäre begeistern. Ein besonders beliebter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Celle, einer charmanten Stadt in der Lüneburger Heide. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern bildet eine malerische Kulisse für den Markt, der mit handgefertigten Waren und regionalen Spezialitäten lockt. Ein Highlight ist der große Adventskalender, der täglich eine neue Überraschung bereithält.

In Hildesheim, nur eine kurze Zugfahrt von Hannover entfernt, erwartet die Besucher ein Weihnachtsmarkt vor der beeindruckenden Kulisse des UNESCO-Weltkulturerbes St. Michaelis und des Mariendoms. Der Markt bietet eine Vielzahl von Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Besonders stimmungsvoll ist der Lichterglanz, der die Altstadt in ein festliches Licht taucht.

Auch Braunschweig, eine Stadt mit reicher Geschichte und kulturellem Erbe, lädt zu einem Besuch seines Weihnachtsmarktes ein. Der Markt erstreckt sich rund um den Dom St. Blasii und den Burgplatz und ist bekannt für seine festliche Beleuchtung und das umfangreiche Angebot an Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit dem historischen Riesenrad, das einen fantastischen Blick über die Stadt bietet.

Für diejenigen, die etwas weiter reisen möchten, ist der Weihnachtsmarkt in Goslar im Harz eine ausgezeichnete Wahl. Die mittelalterliche Altstadt mit ihren engen Gassen und Fachwerkhäusern schafft eine einzigartige Atmosphäre. Der Weihnachtswald, ein kleiner Wald aus Tannenbäumen mitten in der Stadt, ist ein besonderes Highlight und lädt zu einem besinnlichen Spaziergang ein.

Diese Märkte in der Umgebung von Hannover bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Niedersachsen zu entdecken und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu erleben. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und besondere Attraktionen, die einen Besuch lohnenswert machen.

Übernachtung in Hannover buchen

Sie möchten in Hannover übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Hannover
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
f2dc584034446a3ab43e66e3bebc05b - 3f2dc584034446a3ab43e66e3bebc05b