Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Braunschweig 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Braunschweig 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Braunschweig 2025

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt zählt zu den traditionsreichsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten in Niedersachsen. Eingebettet in die historische Kulisse rund um den Dom St. Blasii und den Burgplatz, zieht er jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Die Ursprünge des Marktes reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, was ihn zu einem der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands macht. Diese lange Tradition spiegelt sich in der liebevollen Gestaltung der Stände und der besonderen Atmosphäre wider, die Besucher in die festliche Stimmung der Adventszeit eintauchen lässt.

Der Weihnachtsmarkt in Braunschweig bietet eine breite Palette an handgefertigten Waren, regionalen Spezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten. Von kunstvoll gestalteten Weihnachtsdekorationen über duftende Lebkuchen bis hin zu herzhaften Spezialitäten wie Braunschweiger Wurst – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Die beleuchteten Fachwerkhäuser und die festlich geschmückten Buden tragen zur magischen Atmosphäre bei, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2024. Sie finden hier Informationen zu den Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Highlights, die Sie während Ihres Besuchs nicht verpassen sollten. Tauchen Sie ein in die festliche Welt des Braunschweiger Weihnachtsmarktes und erleben Sie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in einer der schönsten Städte Niedersachsens.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Braunschweig kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Weihnachtsmarkt auf Gut Steinhof 2023

    Weihnachtsmarkt auf Gut Steinhof

    Vom 10.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt auf Gut Steinhof" für seine Besucher in Braunschweig geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Braunschweig

Braunschweig, die zweitgrößte Stadt Niedersachsens, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung. Mit einer Bevölkerung von etwa 250.000 Einwohnern ist Braunschweig ein bedeutendes Zentrum für Wissenschaft und Forschung, was nicht zuletzt durch die Technische Universität Braunschweig unterstrichen wird. Die Stadt liegt im Südosten Niedersachsens und ist Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.

Historisch gesehen war Braunschweig im Mittelalter eine der wichtigsten Handelsstädte in Norddeutschland und Mitglied der Hanse. Diese historische Bedeutung spiegelt sich noch heute in der Architektur der Stadt wider, mit Sehenswürdigkeiten wie dem Braunschweiger Dom, der Burg Dankwarderode und dem Altstadtmarkt. Diese Bauwerke zeugen von der reichen Vergangenheit der Stadt und ziehen jährlich zahlreiche Touristen an.

Wirtschaftlich ist Braunschweig heute ein wichtiger Standort für die Automobilindustrie, Maschinenbau und Biotechnologie. Die Stadt beherbergt zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind. Zudem ist Braunschweig für seine lebendige Kulturszene bekannt, mit zahlreichen Museen, Theatern und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Braunschweig

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten und traditionsreichsten in Deutschland, mit einer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die Ursprünge des Marktes sind eng mit der mittelalterlichen Handelsstadt Braunschweig verbunden, die als Mitglied der Hanse eine bedeutende Rolle im nordeuropäischen Handel spielte. Bereits im Jahr 1505 wird der Markt in historischen Dokumenten erwähnt, was seine lange Tradition und Bedeutung unterstreicht.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weihnachtsmarkt in Braunschweig stetig weiterentwickelt. Ursprünglich diente er vor allem dem Handel mit Lebensmitteln und handwerklichen Erzeugnissen, die für das Weihnachtsfest benötigt wurden. Heute ist der Markt ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, die die festliche Atmosphäre und das breite Angebot an Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und weihnachtlichen Dekorationen genießen.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt in der Adventszeit. Familien, Freunde und Kollegen treffen sich hier, um gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu erleben. Die stimmungsvolle Beleuchtung, die historischen Kulissen rund um den Dom St. Blasii und den Burgplatz sowie die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen tragen zur einzigartigen Atmosphäre bei, die den Braunschweiger Weihnachtsmarkt so besonders macht.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den historischen Burgplatz und den Domplatz, was ihm eine einzigartige und malerische Kulisse verleiht. Diese zentrale Lage im Herzen der Stadt macht ihn leicht erreichbar, sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Umgebung mehrere Parkhäuser zur Verfügung, darunter das Parkhaus Schloss und das Parkhaus am Rathaus, die beide nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt sind.

Besondere Attraktionen des Braunschweiger Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Holzbuden, die eine Vielzahl von handgefertigten Waren und kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. Von traditionellem Kunsthandwerk über Weihnachtsschmuck bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Braunschweiger Wurst und Glühwein – hier findet jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack. Ein Highlight ist die historische Weihnachtspyramide, die mit ihren kunstvoll geschnitzten Figuren und Lichtern ein beliebtes Fotomotiv darstellt.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die festliche Stimmung unterstreichen. Dazu gehören Konzerte von Chören und Bläsergruppen, die traditionelle Weihnachtslieder spielen, sowie Auftritte von Märchenerzählern und Puppenspielern, die vor allem die jüngeren Besucher begeistern. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der regelmäßig auf dem Markt erscheint und kleine Geschenke an die Kinder verteilt. Für Familien bietet der Markt zudem ein nostalgisches Karussell und eine kleine Eisbahn, die zum Schlittschuhlaufen einlädt.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Braunschweig

  • Magniviertel Weihnachtsmarkt: Dieser charmante Markt im historischen Magniviertel von Braunschweig bietet eine gemütliche Atmosphäre mit kleinen, individuell gestalteten Ständen. Besucher können hier handgefertigte Geschenke und regionale Spezialitäten entdecken. Besonders bekannt ist der Markt für seine Kunsthandwerksstände und die gemütlichen Glühweinhütten.
  • Riddagshausen Adventsmarkt: Im Kloster Riddagshausen findet ein kleiner, aber feiner Adventsmarkt statt, der vor allem für seine besinnliche Atmosphäre und die idyllische Klosteranlage bekannt ist. Hier können Besucher traditionelle Handwerkskunst und lokale Produkte erwerben, während sie die historische Kulisse genießen.
  • Weihnachtsmarkt im Bürgerpark: Dieser Markt bietet eine besondere Mischung aus Natur und festlicher Stimmung. Im Bürgerpark können Besucher bei einem Spaziergang durch die beleuchteten Wege und Stände die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Ein Highlight ist die Eislaufbahn, die für Spaß bei Groß und Klein sorgt.
  • Kulturzentrum Brunsviga: Hier finden während der Adventszeit verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Weihnachtskonzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Das Kulturzentrum bietet eine Vielzahl von Programmen, die die festliche Zeit bereichern und für Abwechslung sorgen.
  • Adventsmarkt im Botanischen Garten: Dieser Markt ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Im winterlichen Ambiente des Botanischen Gartens können Besucher Pflanzen und Naturprodukte entdecken, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen. Der Markt bietet zudem Workshops und Führungen an, die das Thema Natur und Weihnachten verbinden.

Kulinarische Highlights

  • Braunschweiger Wurst: Eine der bekanntesten Spezialitäten der Region, die auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Diese herzhafte Wurst wird traditionell aus Schweinefleisch hergestellt und ist besonders schmackhaft, wenn sie frisch vom Grill serviert wird.
  • Glühwein: Der klassische Glühwein, oft verfeinert mit regionalen Gewürzen, ist ein Muss auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Viele Stände bieten auch Variationen wie weißen Glühwein oder alkoholfreie Punschoptionen an.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Für Besucher, die auf tierische Produkte verzichten möchten, gibt es eine wachsende Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten. Dazu gehören zum Beispiel vegane Bratwürste, Falafel und gebratene Pilzgerichte.
  • Gebrannte Mandeln und Nüsse: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln zieht viele Besucher an. Diese süße Leckerei ist ein beliebter Snack, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.
  • Handgemachte Pralinen und Schokolade: Einige Stände bieten exquisite handgemachte Pralinen und Schokoladen an, die sich hervorragend als Geschenk oder zum Naschen eignen.
  • Reibekuchen: Diese knusprigen Kartoffelpuffer, oft mit Apfelmus serviert, sind ein traditioneller Snack, der besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist.
  • Heiße Maronen: Ein klassischer Wintersnack, der auf vielen Weihnachtsmärkten angeboten wird. Die heißen Maronen sind besonders an kalten Tagen ein Genuss.

Tipps für Besucher

Der Besuch des Braunschweiger Weihnachtsmarktes kann ein unvergessliches Erlebnis sein, besonders wenn man die besten Zeiten und Anreisemöglichkeiten kennt. Die ruhigeren Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag, wenn der Markt gerade öffnet. Dann sind die Stände weniger überlaufen und man kann die Atmosphäre in Ruhe genießen. Am Wochenende und in den Abendstunden ist der Markt oft gut besucht, was zwar für eine lebhafte Stimmung sorgt, aber auch längere Wartezeiten mit sich bringen kann.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Braunschweig ist gut mit Bussen und Straßenbahnen erschlossen, die regelmäßig in die Innenstadt fahren. Der Hauptbahnhof ist ebenfalls gut angebunden, von dort aus sind es nur wenige Minuten mit der Straßenbahn bis zum Markt. Wer mit dem Auto anreist, findet in der Nähe des Marktes mehrere Parkhäuser, darunter das Parkhaus Schloss und das Parkhaus am Rathaus. Es ist jedoch ratsam, frühzeitig anzukommen, da die Parkplätze schnell belegt sein können.

Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Dazu gehören ein nostalgisches Karussell, eine kleine Eisbahn und regelmäßige Besuche des Weihnachtsmanns, der kleine Geschenke verteilt. Auch Märchenerzähler und Puppenspieler sorgen für Unterhaltung und lassen Kinderaugen leuchten.

Für Besucher, die eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, bietet Braunschweig eine Vielzahl von Hotels und Pensionen in der Nähe des Weihnachtsmarktes. Von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Gästehäusern ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt zieht jährlich Tausende von Besuchern an, die von der festlichen Atmosphäre und den vielfältigen Angeboten begeistert sind. Viele Besucher teilen ihre Eindrücke und Erlebnisse, die von der besonderen Stimmung auf dem Markt geprägt sind. Ein häufig genanntes Highlight ist die malerische Kulisse rund um den Dom St. Blasii und den Burgplatz, die den Markt zu einem der schönsten in Niedersachsen macht.

Ein Besucher berichtet: "Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt ist jedes Jahr ein Muss für mich. Die Mischung aus traditionellem Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten ist einfach unschlagbar. Besonders die handgefertigten Holzspielzeuge und der Duft von frisch gebrannten Mandeln lassen bei mir sofort Weihnachtsstimmung aufkommen."

Ein anderer Gast hebt die familiäre Atmosphäre hervor: "Ich komme jedes Jahr mit meiner Familie hierher. Die Kinder lieben das Karussell und die Märchenerzähler. Es ist ein wunderbarer Ort, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen."

Auch die kulturellen Veranstaltungen finden großen Anklang. Ein Besucher schreibt: "Die Konzerte der Bläsergruppen und Chöre sind immer ein Highlight. Sie schaffen eine festliche Stimmung, die den ganzen Markt erfüllt. Es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte."

Insgesamt wird der Braunschweiger Weihnachtsmarkt als ein Ort beschrieben, der Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet und sowohl Einheimische als auch Touristen in seinen Bann zieht. Die positive Resonanz der Besucher zeigt, dass der Markt ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Tradition in Braunschweig ist.

Fazit

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2024 verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher zu werden. Die einzigartige Atmosphäre, die durch die historische Kulisse und die festliche Beleuchtung geschaffen wird, macht diesen Markt zu einem besonderen Highlight in der Adventszeit. Die Mischung aus traditionellem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Besonders lohnenswert ist der Besuch des Marktes nicht nur wegen der Vielfalt der angebotenen Waren und Speisen, sondern auch wegen der Möglichkeit, in die weihnachtliche Stimmung einzutauchen und die Vorfreude auf das Fest zu genießen. Die zahlreichen Veranstaltungen und Attraktionen bieten Unterhaltung für die ganze Familie und lassen den Besuch zu einem rundum gelungenen Erlebnis werden.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Braunschweiger Weihnachtsmarkt mit uns zu teilen. Ob Sie ein Stammgast sind oder den Markt zum ersten Mal besuchen – Ihre Geschichten und Erlebnisse bereichern die festliche Gemeinschaft und inspirieren andere, ebenfalls die besondere Atmosphäre dieses Weihnachtsmarktes zu erleben. Teilen Sie Ihre schönsten Momente und lassen Sie uns gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit feiern!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Wer den Braunschweiger Weihnachtsmarkt besucht, sollte die Gelegenheit nutzen, auch die nahegelegenen Weihnachtsmärkte in der Umgebung zu erkunden. Ein besonders empfehlenswerter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Wolfenbüttel, nur etwa 15 Kilometer südlich von Braunschweig gelegen. Dieser Markt besticht durch seine historische Altstadt und die charmante Atmosphäre, die durch die festlich geschmückten Fachwerkhäuser entsteht. Besucher können hier ebenfalls eine Vielzahl von handgefertigten Waren und kulinarischen Spezialitäten entdecken.

Ein weiterer lohnenswerter Ausflug führt nach Goslar im Harz, etwa 50 Kilometer von Braunschweig entfernt. Der Goslarer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine idyllische Lage am Marktplatz und den romantischen Weihnachtswald, der mit tausenden Lichtern geschmückt ist. Die Kombination aus traditionellem Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten macht diesen Markt zu einem beliebten Ziel für Weihnachtsmarktliebhaber.

In der Nähe von Braunschweig befindet sich auch der Weihnachtsmarkt in Salzgitter, der mit seiner familiären Atmosphäre und einem abwechslungsreichen Programm punktet. Besonders für Familien mit Kindern bietet dieser Markt zahlreiche Attraktionen, darunter ein Kinderkarussell und regelmäßige Besuche des Weihnachtsmanns.

Für diejenigen, die etwas weiter reisen möchten, ist der Weihnachtsmarkt in Hannover eine gute Wahl. Als einer der größten Weihnachtsmärkte in Niedersachsen bietet er eine beeindruckende Vielfalt an Ständen und Veranstaltungen. Die historische Altstadt von Hannover bildet die perfekte Kulisse für diesen festlichen Markt, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.

Diese nahegelegenen Weihnachtsmärkte bieten eine wunderbare Ergänzung zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt und laden dazu ein, die weihnachtliche Stimmung in der Region in vollen Zügen zu genießen.

Übernachtung in Braunschweig buchen

Sie möchten in Braunschweig übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Braunschweig
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
cd968297da4a46d5b21369aefca406a - cd968297da4a46d5b21369aefca406a7