Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Goslar 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Goslar 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Goslar 2025

Der Weihnachtsmarkt in Goslar, einer malerischen Stadt in Niedersachsen, zählt zu den schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Jedes Jahr verwandelt sich die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen in ein Winterwunderland, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der Weihnachtsmarkt in Goslar ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Ereignis für die Region.

Die einzigartige Atmosphäre des Marktes wird durch den festlich beleuchteten Weihnachtswald ergänzt, der mit seinen rund 50 liebevoll geschmückten Tannenbäumen eine ganz besondere Stimmung verbreitet. Hier können Besucher bei einem heißen Glühwein oder einer Tasse Punsch verweilen und die weihnachtliche Stimmung genießen. Der Markt bietet eine Vielzahl von Ständen, an denen regionale Handwerkskunst, kulinarische Spezialitäten und weihnachtliche Dekorationen angeboten werden.

Der Weihnachtsmarkt in Goslar ist nicht nur ein Highlight für Touristen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der lokalen Tradition und Kultur. Er trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei und unterstützt lokale Händler und Kunsthandwerker. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Goslar 2024, von den Öffnungszeiten über die besonderen Veranstaltungen bis hin zu Tipps für Ihren Besuch.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Goslar kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Bier statt Böller in Goslar 2024

    Bier statt Böller in Goslar

    Vom 31.12.2024 bis 01.01.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Bier statt Böller in Goslar" für seine Besucher in Goslar geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtlicher Rammelsberg 2023

    Weihnachtlicher Rammelsberg

    Vom 16.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtlicher Rammelsberg" für seine Besucher in Goslar geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt Goslar 2023

    Weihnachtsmarkt Goslar

    Vom 29.11.2023 bis 30.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Goslar" für seine Besucher in Goslar geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Goslarer Weihnachtswald 2023

    Goslarer Weihnachtswald

    Vom 29.11.2023 bis 30.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Goslarer Weihnachtswald" für seine Besucher in Goslar geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Verkaufsoffener Sonntag in Goslar 2023

    Verkaufsoffener Sonntag in Goslar

    Vom 30.04.2023 bis 05.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Verkaufsoffener Sonntag in Goslar" für seine Besucher in Goslar geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Goslar

Goslar ist eine historische Stadt im Bundesland Niedersachsen, die reich an Geschichte und Kultur ist. Sie liegt am nordwestlichen Rand des Harzes und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die seit 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt hat etwa 50.000 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von rund 163 Quadratkilometern.

Goslar wurde im Jahr 922 erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich im Mittelalter zu einem bedeutenden Zentrum des Bergbaus. Die Stadt war lange Zeit Sitz der deutschen Kaiser und Könige, was sich in den zahlreichen historischen Bauwerken widerspiegelt. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die Kaiserpfalz, die Marktkirche und das Erzbergwerk Rammelsberg, das ebenfalls zum Weltkulturerbe gehört.

Heute ist Goslar ein beliebtes Touristenziel, das Besucher mit seiner charmanten Altstadt, den malerischen Fachwerkhäusern und den vielfältigen kulturellen Angeboten anzieht. Die Stadt bietet eine Mischung aus Geschichte, Natur und moderner Lebensart, die sie zu einem attraktiven Ort zum Leben und Besuchen macht. Goslar ist auch ein Ausgangspunkt für Ausflüge in den Harz, der mit seinen Wanderwegen und Wintersportmöglichkeiten lockt.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Goslar

Der Weihnachtsmarkt in Goslar hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als Märkte zur Adventszeit den Menschen die Möglichkeit boten, sich mit Lebensmitteln und Waren für die kalte Jahreszeit einzudecken. In Goslar, einer Stadt mit einer reichen Bergbaugeschichte und einem bedeutenden kulturellen Erbe, entwickelte sich der Weihnachtsmarkt zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens.

Über die Jahre hat sich der Goslarer Weihnachtsmarkt zu einem der beliebtesten in Niedersachsen entwickelt. Besonders charakteristisch ist der Weihnachtswald, der mit seinen zahlreichen beleuchteten Tannenbäumen eine märchenhafte Atmosphäre schafft. Diese Tradition, die erst in den letzten Jahrzehnten hinzugefügt wurde, hat dem Markt eine besondere Anziehungskraft verliehen und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen die Menschen zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen, sich mit Freunden und Familie zu treffen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen. Der Markt bietet zudem eine Plattform für lokale Händler und Kunsthandwerker, ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen, was zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft beiträgt.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Goslar ist ein Highlight der Adventszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher in die historische Altstadt. Die zentrale Lage des Marktes, umgeben von den beeindruckenden Fachwerkhäusern und der malerischen Kulisse des Harzes, bietet eine unvergleichliche Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Marktplatz und die umliegenden Gassen, was den Besuchern die Möglichkeit gibt, die Schönheit der Stadt zu genießen, während sie die weihnachtlichen Angebote erkunden.

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe des Marktes mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Parkhäuser und öffentliche Parkplätze sind gut ausgeschildert, sodass eine stressfreie Anreise gewährleistet ist. Ein detaillierter Lageplan, der online verfügbar ist, hilft den Besuchern, sich im Bereich des Weihnachtsmarktes zurechtzufinden und die besten Parkmöglichkeiten zu finden.

Der Weihnachtsmarkt in Goslar bietet eine Vielzahl besonderer Attraktionen. Der berühmte Weihnachtswald mit seinen rund 50 beleuchteten Tannenbäumen ist ein Muss für jeden Besucher. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stände, die handgefertigte Geschenke, traditionelle Weihnachtsdekorationen und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Von Bratwurst und Glühwein bis hin zu süßen Leckereien wie gebrannten Mandeln und Lebkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die für festliche Unterhaltung sorgen. Musikalische Darbietungen, von Chören bis hin zu Blaskapellen, schaffen eine besinnliche Stimmung. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderkarussell und spezielle Bastelangebote. An den Wochenenden finden oft besondere Events statt, die den Besuch des Marktes zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Goslar

  • Advent im Kloster Wöltingerode: Dieser stimmungsvolle Weihnachtsmarkt findet im historischen Ambiente des Klosters Wöltingerode statt. Besucher können hier handgefertigte Produkte, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Dekorationen entdecken. Der Markt bietet zudem Führungen durch das Kloster und Verkostungen der hauseigenen Spirituosen.
  • Weihnachtsmarkt in Hahnenklee: Der Stadtteil Hahnenklee bietet einen kleineren, aber nicht minder charmanten Weihnachtsmarkt. Inmitten der winterlichen Landschaft des Harzes können Besucher lokale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten genießen. Die Nähe zur berühmten Stabkirche Hahnenklee macht diesen Markt besonders sehenswert.
  • Weihnachtsmarkt in Bad Harzburg: Nur eine kurze Fahrt von Goslar entfernt, bietet Bad Harzburg einen traditionellen Weihnachtsmarkt mit einem vielfältigen Angebot an Ständen und einem bunten Rahmenprogramm. Hier finden regelmäßig Konzerte und Auftritte von Chören statt, die für festliche Stimmung sorgen.
  • Adventsmarkt in Oker: Dieser kleine, aber feine Markt in einem Stadtteil von Goslar ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre. Lokale Vereine und Initiativen präsentieren hier ihre Produkte und sorgen mit selbstgemachten Leckereien und handgefertigten Geschenken für ein besonderes Einkaufserlebnis.
  • Winterzauber im Kurpark: Im Kurpark von Goslar findet ein Winterzauber statt, der mit einer Eislaufbahn und winterlichen Attraktionen besonders Familien anzieht. Hier können Besucher Schlittschuh laufen, sich an Feuerschalen wärmen und die winterliche Natur genießen.

Kulinarische Highlights

  • Goslarer Lebkuchen: Diese traditionelle Spezialität darf auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen. Die Lebkuchen aus Goslar sind bekannt für ihre besondere Würze und den feinen Geschmack, der durch die Verwendung von regionalen Zutaten erreicht wird.
  • Harzer Käse: Ein Muss für Käseliebhaber ist der Harzer Käse, der auf dem Weihnachtsmarkt in verschiedenen Variationen angeboten wird. Besonders beliebt sind die herzhaften Käsespezialitäten, die oft mit Brot und einem Glas Glühwein serviert werden.
  • Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen heißen Glühwein oder Punsch. In Goslar gibt es zahlreiche Stände, die diese wärmenden Getränke in verschiedenen Geschmacksrichtungen anbieten, darunter auch alkoholfreie Varianten.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Für Besucher, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, gibt es auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt ebenfalls eine gute Auswahl. Von veganen Bratwürsten bis hin zu herzhaften Gemüseeintöpfen und süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Gebrannte Mandeln und Maronen: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und gerösteten Maronen gehört zu den unverwechselbaren Gerüchen eines Weihnachtsmarktes. Diese süßen und nussigen Snacks sind perfekt für einen kleinen Genuss zwischendurch.
  • Regionale Spezialitäten: Neben den klassischen Weihnachtsmarkt-Leckereien bieten viele Stände auch regionale Spezialitäten an, wie zum Beispiel Wildgerichte aus dem Harz oder hausgemachte Marmeladen und Liköre.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Goslar ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus der Region und darüber hinaus. Um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist. So können Sie die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen und die verschiedenen Stände erkunden.

Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Der Bahnhof Goslar ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Weihnachtsmarkt. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen mehrere Parkhäuser und Parkplätze zur Verfügung, die gut ausgeschildert sind.

Familien mit Kindern werden den Weihnachtsmarkt in Goslar besonders schätzen, da es zahlreiche kinderfreundliche Angebote gibt. Ein Highlight ist der Weihnachtswald, der mit seinen funkelnden Lichtern und geschmückten Bäumen eine magische Kulisse bietet. Zudem gibt es ein Kinderkarussell und spezielle Bastelaktionen, die für Unterhaltung sorgen.

Wer seinen Besuch in Goslar mit einer Übernachtung verbinden möchte, findet in der Nähe des Weihnachtsmarktes eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Unterkünfte während der Weihnachtszeit stark nachgefragt sind.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Goslar hinterlässt bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke und ist oft Gegenstand zahlreicher positiver Erfahrungsberichte. Viele Besucher loben die einzigartige Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und den festlich beleuchteten Weihnachtswald geschaffen wird. "Es fühlt sich an, als würde man in ein Wintermärchen eintauchen", beschreibt ein Besucher seine Eindrücke. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und der herzlichen Gastfreundschaft der Standbetreiber trägt maßgeblich zur besonderen Stimmung bei.

Ein weiterer Besucher erzählt von seinem persönlichen Erlebnis: "Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, gepaart mit den Klängen der Weihnachtsmusik, versetzt einen sofort in festliche Stimmung. Besonders der Weihnachtswald mit seinen funkelnden Lichtern hat es mir angetan. Es ist der perfekte Ort, um sich mit Freunden zu treffen und die Vorweihnachtszeit zu genießen."

Familien schätzen den Weihnachtsmarkt in Goslar ebenfalls sehr. Eine Mutter berichtet: "Meine Kinder waren begeistert von den vielen Lichtern und dem Kinderkarussell. Es war schön zu sehen, wie viel Freude sie hatten. Wir haben auch an einem Bastelworkshop teilgenommen, was ein tolles Erlebnis für die ganze Familie war."

Insgesamt sind die Eindrücke der Besucher geprägt von der besonderen Mischung aus Tradition und festlicher Stimmung, die den Weihnachtsmarkt in Goslar zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Viele kommen Jahr für Jahr wieder, um die einzigartige Atmosphäre erneut zu erleben und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Goslar ist ein magisches Erlebnis, das die Herzen seiner Besucher jedes Jahr aufs Neue erwärmt. Die besondere Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und den festlich beleuchteten Weihnachtswald geschaffen wird, macht diesen Markt zu einem unvergesslichen Ereignis. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die eine authentische und besinnliche Vorweihnachtszeit erleben möchten. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und der herzlichen Gastfreundschaft der Standbetreiber sorgt dafür, dass jeder Besucher auf seine Kosten kommt.

Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Goslar zu besuchen und sich von der festlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern. Ob in den sozialen Medien oder im persönlichen Gespräch – Ihre Geschichten tragen dazu bei, die Magie dieses besonderen Ortes weiterzutragen. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung anstecken und genießen Sie die schönste Zeit des Jahres in Goslar.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region rund um Goslar bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und sich ideal für einen Ausflug in die weihnachtliche Atmosphäre eignen. In der Nähe von Goslar, im Harz, gibt es viele charmante Märkte, die mit ihrer besonderen Kulisse und regionalen Spezialitäten locken.

Ein Highlight ist der Weihnachtsmarkt in Wernigerode, einer Stadt in Sachsen-Anhalt, die für ihre malerische Altstadt und das beeindruckende Schloss bekannt ist. Der Markt erstreckt sich über den historischen Marktplatz und bietet eine Vielzahl von Ständen mit handgefertigten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Besonders sehenswert ist die festliche Beleuchtung, die die Fachwerkhäuser in ein zauberhaftes Licht taucht.

Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in Quedlinburg, ebenfalls in Sachsen-Anhalt. Die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet mit ihrem "Advent in den Höfen" ein einzigartiges Erlebnis. An den Adventswochenenden öffnen zahlreiche Höfe ihre Tore und präsentieren Kunsthandwerk, regionale Produkte und weihnachtliche Dekorationen in einer stimmungsvollen Umgebung.

In Niedersachsen, unweit von Goslar, liegt die Stadt Braunschweig, die mit ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Burgplatz beeindruckt. Die historische Kulisse der Burg Dankwarderode und des Doms St. Blasii bietet eine eindrucksvolle Atmosphäre, die durch ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Aufführungen ergänzt wird.

Für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen, ist der Weihnachtsmarkt in Wolfenbüttel eine gute Wahl. Die kleine Stadt besticht durch ihre barocke Altstadt und den gemütlichen Weihnachtsmarkt, der mit regionalen Spezialitäten und handgefertigten Geschenken lockt. Die Nähe zu Braunschweig macht einen Besuch beider Märkte an einem Tag möglich.

Diese und viele weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Goslar bieten die Möglichkeit, die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in der Region zu entdecken und die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen.

Übernachtung in Goslar buchen

Sie möchten in Goslar übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Goslar
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
e93013955bdd4061be0e14aac7cab09e - e93013955bdd4061be0e14aac7cab09e