Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Quedlinburg 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Quedlinburg 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Quedlinburg 2025

Der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg ist ein Highlight der Adventszeit in Sachsen-Anhalt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet eine malerische Kulisse für den festlichen Markt. Die Fachwerkhäuser und gepflasterten Straßen verleihen dem Weihnachtsmarkt eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher in eine andere Zeit versetzt. Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine besondere Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Lokale Handwerker und Künstler präsentieren ihre Waren, die von handgefertigtem Schmuck bis zu weihnachtlichen Dekorationen reichen. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten freuen, darunter Glühwein, gebrannte Mandeln und herzhafte Speisen. Der Weihnachtsmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Stadt und die Region, da er nicht nur die lokale Wirtschaft unterstützt, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs ist. Die festliche Stimmung und die zahlreichen Veranstaltungen, die während der Adventszeit stattfinden, machen Quedlinburg zu einem beliebten Reiseziel für Weihnachtsliebhaber aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Programm und den besonderen Highlights des Quedlinburger Weihnachtsmarktes 2024.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Quedlinburg kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Weihnachtsmarkt Gernrode – Advent im Stiftshof 2023

    Weihnachtsmarkt Gernrode – Advent im Stiftshof

    Vom 16.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Gernrode – Advent im Stiftshof" für seine Besucher in Quedlinburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Nikolausfahrten ins Selketal 2023

    Nikolausfahrten ins Selketal

    Vom 09.12.2023 bis 09.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Nikolausfahrten ins Selketal" für seine Besucher in Quedlinburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Grubenlichtermarkt Bad Suderode 2023

    Grubenlichtermarkt Bad Suderode

    Vom 02.12.2023 bis 02.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Grubenlichtermarkt Bad Suderode" für seine Besucher in Quedlinburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Advent in den Höfen Quedlinburg 2023

    Advent in den Höfen Quedlinburg

    Vom 02.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Advent in den Höfen Quedlinburg" für seine Besucher in Quedlinburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Adventskalender Quedlinburg 2023

    Adventskalender Quedlinburg

    Vom 01.12.2023 bis 24.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Adventskalender Quedlinburg" für seine Besucher in Quedlinburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt Quedlinburg 2023

    Weihnachtsmarkt Quedlinburg

    Vom 29.11.2023 bis 22.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Quedlinburg" für seine Besucher in Quedlinburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Quedlinburg

Quedlinburg ist eine malerische Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt, die für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und ihre reiche Geschichte bekannt ist. Die Stadt liegt am Nordrand des Harzes und hat etwa 24.000 Einwohner. Quedlinburg ist besonders berühmt für seine Altstadt, die 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Diese Auszeichnung verdankt die Stadt ihren über 1.300 Fachwerkhäusern, die aus acht Jahrhunderten stammen und ein beeindruckendes Beispiel für die Entwicklung der Fachwerkbauweise in Deutschland darstellen. Quedlinburg hat eine bedeutende historische Rolle gespielt, insbesondere im Mittelalter. Die Stadt war im 10. Jahrhundert ein wichtiger Ort für die Ottonen, eine der bedeutendsten Herrscherdynastien des Heiligen Römischen Reiches. Die Stiftskirche St. Servatius, die auf dem Schlossberg thront, ist ein herausragendes Beispiel romanischer Baukunst und beherbergt den berühmten Quedlinburger Domschatz. Neben ihrer historischen Bedeutung ist Quedlinburg auch ein kulturelles Zentrum der Region. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Museen, Galerien und kulturellen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über Besucher anziehen. Der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg ist besonders beliebt und zieht jährlich Tausende von Besuchern an, die die festliche Atmosphäre in der historischen Kulisse genießen möchten.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Quedlinburg

Der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg, einer der malerischsten in Sachsen-Anhalt, hat eine reiche Geschichte, die tief in den Traditionen der Region verwurzelt ist. Die Stadt selbst, mit ihrer über tausendjährigen Geschichte und den mehr als 1.300 Fachwerkhäusern, bietet eine einzigartige Kulisse für diesen festlichen Markt. Der Ursprung der Weihnachtsmärkte in Deutschland reicht bis ins späte Mittelalter zurück, als Märkte während der Adventszeit abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten für die kalte Jahreszeit einzudecken. In Quedlinburg hat sich der Weihnachtsmarkt über die Jahre zu einem kulturellen Höhepunkt entwickelt, der nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Touristen anzieht. Die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, verwandelt sich in der Adventszeit in ein Lichtermeer, das die Besucher in eine festliche Stimmung versetzt. Die Tradition des "Advent in den Höfen" ist besonders bemerkenswert: An den Adventswochenenden öffnen mehr als zwanzig historische Innenhöfe ihre Tore und bieten Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten und ein einzigartiges Ambiente. Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit Freunden und Familie zu treffen, die festliche Atmosphäre zu genießen und die Traditionen der Region zu pflegen. Der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg ist somit ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von Geschichte, Kultur und Gemeinschaft.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Quedlinburg, einer der bekanntesten in Sachsen-Anhalt, findet in der historischen Altstadt statt, die für ihre beeindruckende Fachwerkarchitektur bekannt ist. Der Markt erstreckt sich über den Marktplatz und die umliegenden Straßen, was den Besuchern ein malerisches Ambiente bietet. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, jedoch empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die ausgeschilderten Parkplätze am Stadtrand auszuweichen, um den Innenstadtverkehr zu entlasten. Besondere Attraktionen des Quedlinburger Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten anbieten. Von traditionellem Holzspielzeug über kunstvolle Keramik bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Harzer Käse und Quedlinburger Glühwein – hier findet jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack. Ein weiteres Highlight ist der "Advent in den Höfen", bei dem an den Adventswochenenden über zwanzig historische Innenhöfe ihre Tore öffnen und eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Auftritte von Chören und Musikgruppen, die für weihnachtliche Stimmung sorgen. Für Kinder gibt es spezielle Angebote wie ein nostalgisches Karussell und die Möglichkeit, den Weihnachtsmann zu treffen. Der Markt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch des Erlebens und Genießens, der Besucher aus nah und fern anzieht und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Quedlinburg

  • Advent in den Höfen: Ein einzigartiges Erlebnis in Quedlinburg, bei dem über zwanzig historische Innenhöfe an den Adventswochenenden für Besucher geöffnet werden. Hier können Sie handgefertigte Kunstwerke, kulinarische Köstlichkeiten und eine besondere weihnachtliche Atmosphäre genießen.
  • Weihnachtsmarkt auf dem Schlossberg: Ein kleiner, aber feiner Markt, der auf dem Schlossberg stattfindet und einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet. Hier finden Sie lokale Handwerkskunst und können die historische Stiftskirche St. Servatius besuchen.
  • Adventskonzerte in der Stiftskirche: Während der Adventszeit finden in der Stiftskirche St. Servatius regelmäßig Konzerte statt, die mit festlicher Musik auf das Weihnachtsfest einstimmen.
  • Weihnachtsmarkt im GutsMuths-Haus: Ein weiterer kleiner Markt, der im GutsMuths-Haus stattfindet und sich durch seine gemütliche Atmosphäre und das Angebot an regionalen Produkten auszeichnet.
  • Führungen durch die Altstadt: Spezielle weihnachtliche Führungen durch die Altstadt von Quedlinburg, bei denen Besucher mehr über die Geschichte und Traditionen der Stadt erfahren können.

Kulinarische Highlights

  • Quedlinburger Glühwein: Ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt, dieser lokale Glühwein wird aus regionalen Weinen hergestellt und mit einer speziellen Gewürzmischung verfeinert. Perfekt, um sich an kalten Winterabenden aufzuwärmen.
  • Harzer Käse: Eine regionale Spezialität, die oft in verschiedenen Variationen angeboten wird, von mild bis kräftig. Probieren Sie ihn mit frischem Brot oder als Teil eines herzhaften Gerichts.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder gebratene Pilzgerichte, die auch Fleischliebhaber überzeugen können.
  • Gebrannte Mandeln: Ein klassischer Weihnachtsmarkt-Snack, der durch seinen süßen Duft und knusprigen Geschmack besticht. Ideal als kleiner Snack zwischendurch oder als Mitbringsel.
  • Handgemachte Pralinen: Lokale Chocolatiers bieten eine Vielzahl von handgemachten Pralinen an, die sich hervorragend als Geschenk oder zum Selbergenießen eignen.
  • Traditionelle Bratwurst: Ein Klassiker, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. In Quedlinburg wird sie oft mit regionalen Gewürzen verfeinert und frisch vom Grill serviert.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Quedlinburg kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind unter der Woche und am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende kann es sehr voll werden, insbesondere abends, wenn die festliche Beleuchtung besonders zur Geltung kommt. Für die Anreise empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Quedlinburg ist gut mit dem Zug erreichbar, und der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Wer mit dem Auto anreist, sollte die ausgeschilderten Parkplätze am Stadtrand nutzen und von dort aus den Shuttle-Service oder einen kurzen Spaziergang in die Innenstadt in Betracht ziehen. Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Attraktionen, die speziell für die Kleinen geeignet sind. Ein nostalgisches Karussell und ein Besuch beim Weihnachtsmann sind nur einige der Highlights. Zudem gibt es spezielle Kinderführungen, die spielerisch die Geschichte der Stadt vermitteln. Für Übernachtungen stehen in Quedlinburg zahlreiche Hotels und Pensionen zur Verfügung, die von luxuriösen Unterkünften bis hin zu gemütlichen Gästehäusern reichen. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Stadt während der Adventszeit sehr beliebt ist. Alternativ bieten auch die umliegenden Dörfer charmante Übernachtungsmöglichkeiten, die oft nur eine kurze Fahrt entfernt sind.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg hinterlässt bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke, die oft in begeisterten Erfahrungsberichten und Rezensionen festgehalten werden. Viele Besucher loben die einzigartige Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die liebevoll dekorierten Stände entsteht. Ein Gast aus Berlin beschreibt seinen Besuch so: "Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt ist wie ein Ausflug in eine andere Zeit. Die Fachwerkhäuser und die festliche Beleuchtung schaffen eine märchenhafte Stimmung, die man einfach erlebt haben muss." Ein anderer Besucher aus Hamburg hebt die Vielfalt der angebotenen Waren hervor: "Es gibt so viele handgefertigte Produkte, von Kerzen bis zu Schmuck, dass man stundenlang stöbern kann. Besonders gefallen hat mir der Advent in den Höfen, wo man in versteckten Innenhöfen echte Schätze entdecken kann." Auch die kulinarischen Angebote finden großen Anklang. Eine Familie aus Leipzig erzählt: "Wir haben uns durch die verschiedenen Stände probiert und waren begeistert von den regionalen Spezialitäten. Der Glühwein war einer der besten, den wir je hatten, und die Kinder liebten die gebrannten Mandeln." Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch des Erlebens und Genießens ist. Die Kombination aus Geschichte, Kultur und festlicher Stimmung macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg bietet eine unvergleichliche Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die liebevoll gestalteten Stände geprägt ist. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht ihn zu einem der lohnenswertesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Besonders die Veranstaltung "Advent in den Höfen" ist ein Highlight, das den Besuchern die Möglichkeit bietet, in die weihnachtliche Stimmung der Stadt einzutauchen und versteckte Schätze in den historischen Innenhöfen zu entdecken. Ein Besuch in Quedlinburg zur Weihnachtszeit ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, die die Besucher in eine märchenhafte Welt entführt. Die einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und festlicher Stimmung macht diesen Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Quedlinburger Weihnachtsmarkt zu teilen. Ob es der Geschmack des Glühweins, die Entdeckung eines besonderen Kunsthandwerks oder einfach die festliche Atmosphäre ist – lassen Sie uns wissen, was Ihren Besuch besonders gemacht hat. Ihre Geschichten und Eindrücke sind eine wertvolle Ergänzung, die anderen helfen kann, die Magie dieses besonderen Ortes zu erleben.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Wer den Weihnachtsmarkt in Quedlinburg besucht, hat die Möglichkeit, auch die festlichen Märkte in der näheren Umgebung zu erkunden. Eine der bekanntesten Alternativen ist der Weihnachtsmarkt in Wernigerode, der ebenfalls im Harz liegt. Die Stadt ist berühmt für ihr Schloss und die malerische Altstadt, die während der Adventszeit in einem besonders festlichen Glanz erstrahlt. Der Markt bietet eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten, die Besucher aus der ganzen Region anziehen.

Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in Goslar, einer historischen Stadt in Niedersachsen, die ebenfalls am Rande des Harzes liegt. Der Goslarer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seinen "Weihnachtswald", eine einzigartige Attraktion, bei der zahlreiche beleuchtete Tannenbäume eine zauberhafte Waldlandschaft inmitten der Stadt schaffen. Hier können Besucher in stimmungsvoller Atmosphäre bummeln und die weihnachtlichen Angebote genießen.

Auch die Stadt Halberstadt in Sachsen-Anhalt bietet einen charmanten Weihnachtsmarkt, der sich durch seine gemütliche Atmosphäre und das vielfältige Angebot an weihnachtlichen Leckereien und handgefertigten Produkten auszeichnet. Die Nähe zu Quedlinburg macht es einfach, einen Abstecher dorthin zu unternehmen und die weihnachtliche Stimmung in einer weiteren historischen Stadt zu erleben.

Diese Märkte in der Umgebung von Quedlinburg bieten nicht nur eine Erweiterung des weihnachtlichen Erlebnisses, sondern auch die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt und die landschaftliche Schönheit des Harzes zu entdecken. Ein Besuch lohnt sich für alle, die die Adventszeit in vollen Zügen genießen möchten.

Übernachtung in Quedlinburg buchen

Sie möchten in Quedlinburg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Quedlinburg
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
e3752e971446b6b4a802d648df8e - 03e3752e971446b6b4a802d648df8e39