Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Kottmar 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Kottmar 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Kottmar 2025

Der Weihnachtsmarkt in Kottmar, einer idyllischen Gemeinde in Sachsen, ist ein besonderes Highlight in der Region, das Besucher aus nah und fern anzieht. Eingebettet in die malerische Landschaft der Oberlausitz, bietet der Markt eine stimmungsvolle Kulisse, die perfekt zur besinnlichen Adventszeit passt. Traditionell wird der Weihnachtsmarkt von lokalen Vereinen und der Gemeinde organisiert, die mit viel Liebe zum Detail ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen.

Der Kottmarer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine authentische und gemütliche Atmosphäre. Hier können Besucher an festlich geschmückten Ständen handgefertigte Produkte, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Köstlichkeiten entdecken. Besonders beliebt sind die traditionellen erzgebirgischen Holzkunstwerke, die in der Region gefertigt werden und als besondere Souvenirs gelten.

Der Weihnachtsmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Gemeinde Kottmar und die umliegende Region. Er fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern unterstützt auch lokale Handwerker und Produzenten. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen, das von musikalischen Darbietungen bis hin zu Kinderaktivitäten reicht. Diese Webseite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Highlights des Kottmarer Weihnachtsmarktes 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der angebotenen Aktivitäten und der besonderen Veranstaltungen, die während der Adventszeit stattfinden.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Kottmar kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Traditionelles Wichteln im Faktorenhof Eibau 2023

    Traditionelles Wichteln im Faktorenhof Eibau

    Vom 24.12.2023 bis 24.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Traditionelles Wichteln im Faktorenhof Eibau" für seine Besucher in Kottmar geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt Ottenhain 2023

    Weihnachtsmarkt Ottenhain

    Vom 09.12.2023 bis 09.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Ottenhain" für seine Besucher in Kottmar geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Obercunnersdorfer Dorfweihnacht 2023

    Obercunnersdorfer Dorfweihnacht

    Vom 09.12.2023 bis 09.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Obercunnersdorfer Dorfweihnacht" für seine Besucher in Kottmar geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Eibauer Lichterweg 2023

    Eibauer Lichterweg

    Vom 25.11.2023 bis 25.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Eibauer Lichterweg" für seine Besucher in Kottmar geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Kottmar

Kottmar ist eine malerische Gemeinde im Landkreis Görlitz im Freistaat Sachsen. Die Gemeinde entstand im Jahr 2013 durch den Zusammenschluss der ehemals eigenständigen Gemeinden Eibau, Neueibau und Obercunnersdorf. Benannt ist die Gemeinde nach dem Kottmar, einem markanten Berg in der Oberlausitz, der eine Höhe von 583 Metern erreicht und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region ist.

Die Gemeinde Kottmar erstreckt sich über eine Fläche von etwa 46 Quadratkilometern und hat rund 7.000 Einwohner. Die Region ist bekannt für ihre gut erhaltenen Umgebindehäuser, eine traditionelle Bauweise, die typisch für die Oberlausitz ist. Diese historischen Gebäude sind ein bedeutendes kulturelles Erbe und ziehen Architekturinteressierte aus ganz Deutschland an.

Wirtschaftlich ist Kottmar vor allem durch mittelständische Unternehmen geprägt, die in verschiedenen Branchen tätig sind, darunter Handwerk, Landwirtschaft und Tourismus. Die landschaftlich reizvolle Umgebung und die Nähe zu den Zittauer Bergen machen Kottmar zu einem attraktiven Standort für Wanderer und Naturliebhaber.

In kultureller Hinsicht bietet Kottmar eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten, die das ganze Jahr über stattfinden. Besonders hervorzuheben sind die traditionellen Feste und Märkte, die das Brauchtum der Region lebendig halten. Der Weihnachtsmarkt in Kottmar ist ein besonderes Highlight, das die besinnliche Adventszeit in der Gemeinde einläutet und Besucher mit seiner gemütlichen Atmosphäre begeistert.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Kottmar

Der Weihnachtsmarkt in Kottmar, einer kleinen Gemeinde in Sachsen, hat eine reiche Geschichte, die tief in den Traditionen der Region verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in der Oberlausitz reichen bis ins Mittelalter zurück, als Händler begannen, ihre Waren in der Vorweihnachtszeit auf öffentlichen Plätzen anzubieten. Diese Märkte boten den Menschen nicht nur die Möglichkeit, Vorräte für die Wintermonate zu kaufen, sondern auch, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

In Kottmar selbst entwickelte sich der Weihnachtsmarkt über die Jahre zu einem wichtigen kulturellen Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Traditionell findet der Markt in einem der malerischen Ortsteile statt, umgeben von den charakteristischen Umgebindehäusern, die der Region ihren besonderen Charme verleihen. Diese historische Kulisse trägt wesentlich zur festlichen Atmosphäre bei und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung an.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt in Kottmar eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch des sozialen Austauschs und der Pflege von Traditionen. Viele der angebotenen Waren, wie handgefertigte Holzkunst und regionale Spezialitäten, spiegeln die Handwerkskunst und kulinarische Vielfalt der Oberlausitz wider. Der Markt ist zudem eine Plattform für lokale Künstler und Musiker, die mit ihren Darbietungen zur festlichen Stimmung beitragen.

In den letzten Jahren hat sich der Weihnachtsmarkt in Kottmar stetig weiterentwickelt, ohne dabei seine traditionellen Wurzeln zu verlieren. Er bleibt ein Symbol für die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat und ein Ausdruck der lebendigen Kultur der Region.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Kottmar ist ein zauberhaftes Erlebnis, das Besucher in die festliche Stimmung der Adventszeit eintauchen lässt. Gelegen im Herzen der Oberlausitz, bietet der Markt eine malerische Kulisse mit seinen traditionellen Umgebindehäusern und der beeindruckenden Natur des Kottmar-Berges. Der Markt ist zentral gelegen und gut erreichbar, mit ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe, die den Besuchern eine stressfreie Anreise ermöglichen.

Besondere Attraktionen des Kottmarer Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten anbieten. Von kunstvoll geschnitzten Holzfiguren bis hin zu kulinarischen Leckerbissen wie Pulsnitzer Pfefferkuchen und Glühwein aus der Region, gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Ein Highlight ist die lebendige Krippe, die die Weihnachtsgeschichte auf eindrucksvolle Weise darstellt und vor allem Kinderaugen zum Leuchten bringt.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist vielfältig und bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Bläsergruppen sorgen für festliche Klänge, während verschiedene Workshops und Mitmachaktionen die Kreativität der Besucher anregen. Besonders beliebt sind die Auftritte des Weihnachtsmanns, der kleine Geschenke an die jüngsten Besucher verteilt und für strahlende Gesichter sorgt.

Ein detaillierter Lageplan, der am Eingang des Marktes erhältlich ist, hilft den Besuchern, sich schnell zurechtzufinden und keine der zahlreichen Attraktionen zu verpassen. Der Kottmarer Weihnachtsmarkt ist ein Muss für alle, die die authentische Weihnachtsatmosphäre der Oberlausitz erleben möchten.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Kottmar

  • Weihnachtsmarkt in Obercunnersdorf: Dieser charmante Markt findet in einem der schönsten Ortsteile von Kottmar statt, bekannt für seine gut erhaltenen Umgebindehäuser. Besucher können hier traditionelle Handwerkskunst bewundern und regionale Spezialitäten genießen.
  • Adventskonzerte in der Kirche Eibau: Die Kirche in Eibau bietet während der Adventszeit eine Reihe von Konzerten mit lokalen Chören und Musikgruppen. Diese Veranstaltungen sind ein musikalischer Genuss und tragen zur besinnlichen Stimmung bei.
  • Weihnachtswerkstatt für Kinder: In der Vorweihnachtszeit werden in verschiedenen Gemeindehäusern kreative Workshops für Kinder angeboten. Hier können die Kleinen unter Anleitung weihnachtliche Dekorationen basteln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
  • Historischer Weihnachtsmarkt in Neueibau: Dieser Markt versetzt die Besucher in vergangene Zeiten. Mit traditioneller Kleidung und historischen Ständen wird die Geschichte der Region lebendig. Ein besonderes Highlight ist die Vorführung alter Handwerkstechniken.
  • Winterwanderungen rund um den Kottmar: Für Naturliebhaber werden geführte Wanderungen angeboten, die durch die winterliche Landschaft rund um den Kottmar führen. Diese Ausflüge sind eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu genießen und sich auf die Feiertage einzustimmen.

Kulinarische Highlights

  • Pulsnitzer Pfefferkuchen: Diese würzigen Lebkuchen sind eine Spezialität der Region und dürfen auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen. Sie werden nach traditionellen Rezepten gebacken und sind ein Muss für alle Naschkatzen.
  • Glühwein und Punsch: Der klassische Glühwein, gewürzt mit Zimt und Nelken, wärmt die Besucher von innen. Für Kinder und alkoholfreie Genießer gibt es leckeren Fruchtpunsch.
  • Vegane Bratwurst: Für Vegetarier und Veganer bietet der Markt eine schmackhafte Alternative zur klassischen Bratwurst. Diese wird aus pflanzlichen Zutaten hergestellt und mit typischen Gewürzen verfeinert.
  • Handgemachte Pralinen: An einigen Ständen können Besucher exquisite Pralinen und Schokoladenprodukte erwerben, die sich hervorragend als Geschenk oder zum Selbernaschen eignen.
  • Regionale Käsespezialitäten: Probieren Sie verschiedene Sorten von Käse, die in der Oberlausitz hergestellt werden. Diese sind besonders bei Feinschmeckern beliebt und ein Highlight für jeden Käseliebhaber.
  • Vegane/Vegetarische Optionen: Neben der veganen Bratwurst gibt es auch eine Auswahl an vegetarischen Suppen und Eintöpfen, die mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Kottmar ist ein bezauberndes Erlebnis, das man am besten plant, um die festliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel am frühen Nachmittag oder am späten Abend, wenn der Markt weniger überfüllt ist und die Lichter in voller Pracht erstrahlen. An Wochenenden kann es besonders voll werden, daher empfiehlt es sich, unter der Woche zu kommen, um die Stände in Ruhe zu erkunden.

Für die Anreise bietet es sich an, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes begrenzt sein können. Der örtliche Busverkehr ist gut ausgebaut und bringt Besucher bequem zum Markt. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen Parkplätze am Ortsrand zur Verfügung, von denen aus ein kurzer Spaziergang zum Markt führt.

Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Kottmar zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Ein Kinderkarussell, Bastelstände und der Besuch des Weihnachtsmanns sind nur einige der Attraktionen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Achten Sie darauf, warme Kleidung mitzubringen, da das Wetter in der Oberlausitz im Dezember recht kühl sein kann.

Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es in der Umgebung von Kottmar mehrere gemütliche Pensionen und Hotels, die eine komfortable Unterkunft bieten. Besonders empfehlenswert sind die familiengeführten Gasthäuser, die oft auch regionale Küche anbieten und einen Einblick in die sächsische Gastfreundschaft gewähren. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam, da die Unterkünfte zur Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Kottmar ist ein wahres Juwel der Oberlausitz und begeistert Jahr für Jahr seine Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Gemütlichkeit. Viele Gäste berichten von der besonderen Atmosphäre, die der Markt ausstrahlt. Ein Besucher beschreibt den Markt als "ein kleines Winterwunderland, das mit seinen Lichtern und Düften sofort in Weihnachtsstimmung versetzt". Besonders die liebevoll dekorierten Stände und die herzliche Gastfreundschaft der Standbetreiber bleiben vielen in Erinnerung.

Ein anderer Gast erzählt von seinem Erlebnis, als er zum ersten Mal den traditionellen erzgebirgischen Schwibbogen sah, der den Eingang des Marktes schmückt: "Es war, als würde man in eine andere Welt eintreten. Die warmen Lichter und der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein haben mich sofort verzaubert." Solche Eindrücke sind es, die den Kottmarer Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Einheimische schätzen den Markt nicht nur wegen der Möglichkeit, handgefertigte Geschenke zu erwerben, sondern auch wegen der Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. "Der Weihnachtsmarkt ist für uns ein Ort der Begegnung. Hier trifft man sich, tauscht Neuigkeiten aus und genießt gemeinsam die Vorfreude auf das Fest", berichtet eine langjährige Bewohnerin der Region.

Für Familien ist der Besuch des Weihnachtsmarktes in Kottmar ein festes Ritual. Ein Vater erzählt: "Unsere Kinder lieben es, die lebendige Krippe zu besuchen und den Weihnachtsmann zu treffen. Es ist schön zu sehen, wie ihre Augen leuchten und sie die Magie der Weihnachtszeit erleben." Solche persönlichen Erlebnisse und Anekdoten machen den Weihnachtsmarkt in Kottmar zu einem besonderen Ort, der die Herzen seiner Besucher berührt.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Kottmar ist ein bezauberndes Erlebnis, das die Herzen seiner Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre und dem authentischen Charme der Oberlausitz erobert. Eingebettet in die malerische Kulisse der traditionellen Umgebindehäuser und umgeben von der winterlichen Landschaft, bietet der Markt eine willkommene Auszeit vom hektischen Alltag und lädt dazu ein, die besinnliche Adventszeit in vollen Zügen zu genießen.

Besonders lohnenswert ist der Besuch des Kottmarer Weihnachtsmarktes für all jene, die auf der Suche nach handgefertigten Unikaten und regionalen Spezialitäten sind. Die Vielfalt der angebotenen Produkte und die herzliche Gastfreundschaft der Standbetreiber machen den Markt zu einem Highlight der Region. Ob bei einem heißen Glühwein oder beim Bummeln durch die festlich geschmückten Stände – hier findet jeder Besucher etwas, das sein Herz erwärmt.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Kottmar zu machen und die festliche Stimmung mit Freunden und Familie zu teilen. Haben Sie besondere Erlebnisse oder Entdeckungen gemacht? Teilen Sie Ihre Eindrücke und Geschichten mit uns und anderen Besuchern, um die Magie dieses besonderen Ortes weiterzutragen. Der Weihnachtsmarkt in Kottmar ist mehr als nur ein Markt – er ist ein Ort der Begegnung, der Freude und der Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Kottmar gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der sächsischen Weihnachtskultur widerspiegeln. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Görlitz, der mit seiner historischen Altstadt eine malerische Kulisse bietet. Hier können Besucher durch die verwinkelten Gassen schlendern und an den Ständen Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten entdecken. Die Stadt Görlitz ist bekannt für ihre gut erhaltene Architektur und bietet während der Adventszeit ein besonders stimmungsvolles Ambiente.

Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt in Zittau, der ebenfalls in der Oberlausitz liegt. Der Markt ist bekannt für seine traditionelle Handwerkskunst und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die während der Adventszeit stattfinden. Besucher können hier unter anderem die berühmte Zittauer Fastentuch-Ausstellung besuchen, die eine der größten Attraktionen der Stadt darstellt.

Auch der Weihnachtsmarkt in Bautzen, der Hauptstadt der Oberlausitz, ist ein beliebtes Ziel. Der Bautzener Wenzelsmarkt gilt als einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands und zieht mit seiner langen Tradition und dem vielfältigen Angebot an Ständen viele Besucher an. Die Stadt Bautzen ist zudem für ihre sorbische Kultur bekannt, die auch auf dem Weihnachtsmarkt eine Rolle spielt.

Für diejenigen, die etwas weiter reisen möchten, bietet sich ein Besuch des Striezelmarktes in Dresden an. Dieser Markt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland und lockt mit seiner großen Auswahl an Ständen und dem berühmten Dresdner Stollen Besucher aus aller Welt an. Die festlich geschmückte Altstadt von Dresden sorgt für eine unvergessliche weihnachtliche Atmosphäre.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Kottmar bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der sächsischen Weihnachtskultur zu erleben und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem machen.

Übernachtung in Kottmar buchen

Sie möchten in Kottmar übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Kottmar
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
d6709c55bef4c708132690d9dcd - 1d6709c55bef4c708132690d9dcd5025