
Weihnachtsmarkt Kurort Oberwiesenthal 2025
Der Weihnachtsmarkt im Kurort Oberwiesenthal, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands, ist ein wahres Highlight in der Adventszeit. Eingebettet in die malerische Kulisse des Erzgebirges, zieht der Markt Besucher aus nah und fern an. Oberwiesenthal ist bekannt für seine traditionelle Handwerkskunst und die reiche Bergbaugeschichte, die sich auch auf dem Weihnachtsmarkt widerspiegeln. Hier finden Sie kunstvoll gefertigte Holzarbeiten, handgeschnitzte Räuchermännchen und die berühmten erzgebirgischen Schwibbögen, die in liebevoll dekorierten Ständen angeboten werden.
Der Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Die festliche Atmosphäre wird durch weihnachtliche Musik, duftende Leckereien wie gebrannte Mandeln und Glühwein sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ergänzt. Für die Kleinen gibt es ein Kinderkarussell und zahlreiche Bastelangebote. Der Weihnachtsmarkt in Oberwiesenthal ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und trägt zur Belebung der Stadt in der Winterzeit bei.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Oberwiesenthal 2024, von den Öffnungszeiten über die besonderen Veranstaltungen bis hin zu den besten Anreisemöglichkeiten. Lassen Sie sich von der winterlichen Magie des Erzgebirges verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Oberwiesenthal.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Wiesenthaler Advent 2023
Wiesenthaler Advent
Vom 01.12.2023 bis 07.01.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Wiesenthaler Advent" für seine Besucher in Kurort Oberwiesenthal geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Kurort Oberwiesenthal
Kurort Oberwiesenthal ist die höchstgelegene Stadt Deutschlands und liegt im Erzgebirge, direkt an der Grenze zu Tschechien. Die Stadt befindet sich auf einer Höhe von etwa 914 Metern über dem Meeresspiegel und ist bekannt für ihre malerische Landschaft und als beliebtes Wintersportzentrum. Oberwiesenthal gehört zum Bundesland Sachsen und ist Teil des Erzgebirgskreises. Die Stadt hat rund 2.000 Einwohner und ist ein bedeutender Tourismusort, der sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Besucher anzieht.
Oberwiesenthal ist besonders bekannt für den Fichtelberg, der mit 1.215 Metern der höchste Berg Sachsens ist. Der Fichtelberg bietet hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden und für andere Wintersportarten. Im Sommer ist die Region ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Die Stadt selbst bietet eine charmante Mischung aus traditioneller erzgebirgischer Architektur und modernen touristischen Einrichtungen.
Ein weiteres Highlight von Oberwiesenthal ist die Fichtelbergbahn, eine historische Schmalspurbahn, die seit 1897 in Betrieb ist und Besucher auf einer malerischen Strecke von Cranzahl nach Oberwiesenthal befördert. Die Stadt ist auch bekannt für ihre traditionelle Handwerkskunst, insbesondere für die Herstellung von Holzspielzeug und Weihnachtsschmuck, die in der Region eine lange Tradition haben.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Kurort Oberwiesenthal
Der Weihnachtsmarkt in Kurort Oberwiesenthal hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte des Erzgebirges verwurzelt ist. Die Region ist bekannt für ihre Bergbauvergangenheit, die auch die kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Stadt geprägt hat. Schon im Mittelalter, als der Bergbau in der Region florierte, begannen die Menschen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln, insbesondere in der Holzverarbeitung. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten und spiegelt sich auf dem Weihnachtsmarkt wider, wo kunstvoll gefertigte Holzarbeiten und erzgebirgische Volkskunst im Mittelpunkt stehen.
Der Weihnachtsmarkt selbst ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Oberwiesenthal. Er bietet nicht nur eine Plattform für lokale Handwerker, ihre Produkte zu präsentieren, sondern dient auch als Treffpunkt für die Gemeinschaft. In der Adventszeit verwandelt sich der Marktplatz in ein Winterwunderland, das mit Lichtern und festlichen Dekorationen geschmückt ist. Die Atmosphäre ist geprägt von traditionellen Weihnachtsliedern, dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie dem fröhlichen Treiben der Besucher.
Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Familien und Freunde kommen zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die Pflege dieser Tradition ist für die Menschen in Oberwiesenthal von großer Bedeutung, da sie die Identität und den Zusammenhalt der Gemeinschaft stärkt.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Kurort Oberwiesenthal ist ein zauberhaftes Erlebnis, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der Markt befindet sich zentral im Ort, umgeben von der malerischen Kulisse des Erzgebirges, und ist leicht zu erreichen. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes vorhanden, sodass Besucher bequem anreisen können. Ein detaillierter Lageplan ist in der Tourist-Information erhältlich, um sich einen Überblick über die verschiedenen Stände und Attraktionen zu verschaffen.
Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarktes sind die liebevoll gestalteten Holzstände, die eine Vielzahl an traditionellen erzgebirgischen Handwerksprodukten anbieten. Von handgeschnitzten Räuchermännchen über filigrane Schwibbögen bis hin zu kunstvollen Pyramiden finden Besucher hier alles, was das Herz begehrt. Die Stände bieten zudem kulinarische Köstlichkeiten wie erzgebirgische Stollen, Pulsnitzer Pfefferkuchen und herzhaften Grünkohl.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist vielfältig und bietet für jeden etwas. Neben musikalischen Darbietungen von regionalen Chören und Blaskapellen gibt es auch Auftritte von Märchenerzählern und Puppenspielern, die besonders die kleinen Besucher begeistern. Ein Highlight ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der an den Wochenenden Geschenke an die Kinder verteilt. Zudem finden regelmäßig geführte Winterwanderungen und Kutschfahrten durch die verschneite Landschaft statt, die den Besuchern die Schönheit der Region näherbringen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Kurort Oberwiesenthal
- Handwerkermarkt im Erzgebirgsmuseum: Ein besonderer Markt, der sich auf traditionelle erzgebirgische Handwerkskunst spezialisiert hat. Hier können Besucher hautnah erleben, wie die berühmten Holzfiguren und Schwibbögen entstehen, und direkt bei den Kunsthandwerkern einkaufen.
- Adventskonzerte in der Martin-Luther-Kirche: Die stimmungsvollen Konzerte in der historischen Kirche bieten eine perfekte Gelegenheit, sich musikalisch auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Regionale Chöre und Musiker präsentieren ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen und modernen Weihnachtsliedern.
- Winterliche Fackelwanderungen: Geführte Wanderungen durch die verschneite Landschaft rund um Oberwiesenthal. Ausgestattet mit Fackeln erleben die Teilnehmer die winterliche Natur aus einer ganz neuen Perspektive. Ein Highlight ist der Glühweinempfang am Ende der Tour.
- Erzgebirgische Lichterparade: Ein traditioneller Umzug, bei dem die Einwohner von Oberwiesenthal mit Lichtern und Laternen durch die Stadt ziehen. Die Parade endet auf dem Marktplatz, wo gemeinsam Weihnachtslieder gesungen werden.
- Weihnachtsbasteln für Kinder: In der örtlichen Grundschule finden regelmäßig Bastelstunden statt, bei denen Kinder unter Anleitung weihnachtliche Dekorationen und Geschenke herstellen können. Eine tolle Gelegenheit für die Kleinen, kreativ zu werden und Spaß zu haben.
Kulinarische Highlights
- Erzgebirgischer Stollen: Ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt in Sachsen. Der traditionelle Christstollen aus Hefeteig, gefüllt mit Rosinen, Mandeln und Zitronat, ist ein beliebtes Gebäck, das oft mit Puderzucker bestäubt wird.
- Pulsnitzer Pfefferkuchen: Diese würzigen Lebkuchen stammen aus der nahegelegenen Stadt Pulsnitz und sind ein typisches Weihnachtsgebäck der Region. Sie werden in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Füllungen angeboten.
- Glühwein und Feuerzangenbowle: Der klassische Glühwein, gewürzt mit Zimt und Nelken, ist ein wärmendes Getränk für kalte Wintertage. Die Feuerzangenbowle, bei der ein mit Rum getränkter Zuckerhut über dem Wein flambiert wird, ist ein besonderes Highlight.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Viele Stände bieten mittlerweile auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder vegetarische Kartoffelpuffer. Auch vegane Varianten des erzgebirgischen Stollens sind erhältlich.
- Räucherkerzen: Obwohl nicht zum Verzehr geeignet, sind die traditionellen Räucherkerzen ein duftendes Souvenir, das auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Sie verbreiten einen angenehmen Duft von Weihrauch und Tannennadeln.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Kurort Oberwiesenthal ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus nah und fern. Um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es einige Tipps, die beachtet werden sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind unter der Woche am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist als an den Wochenenden. Wer die festliche Atmosphäre in den Abendstunden genießen möchte, sollte sich auf etwas mehr Andrang einstellen, kann aber dafür die stimmungsvollen Lichter in voller Pracht erleben.
Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktplatzes begrenzt sind. Die Erzgebirgsbahn bietet eine malerische Anreise mit der historischen Fichtelbergbahn, die von Cranzahl nach Oberwiesenthal fährt. Alternativ stehen Parkplätze am Stadtrand zur Verfügung, von denen aus Shuttlebusse zum Markt fahren.
Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Ein Kinderkarussell, Bastelstände und regelmäßige Besuche des Weihnachtsmanns sorgen für Unterhaltung und leuchtende Kinderaugen. Auch ein Streichelzoo ist oft Teil des Marktes und bietet den Kleinen die Möglichkeit, Tiere hautnah zu erleben.
Wer eine Übernachtung plant, findet in Oberwiesenthal eine Vielzahl an Unterkünften, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Besonders in der Adventszeit ist eine frühzeitige Buchung empfehlenswert, da die Nachfrage hoch ist. Viele Hotels bieten spezielle Weihnachtsarrangements an, die den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Kurort Oberwiesenthal ist für viele Besucher ein unvergessliches Erlebnis. Ein Gast aus Dresden beschreibt seinen Besuch als "magisch", besonders angetan war er von der einzigartigen Kulisse des Erzgebirges, die dem Markt eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. "Die Lichter, der Schnee und die traditionelle Musik – es war, als wäre man in einem Wintermärchen", schwärmt er.
Eine Familie aus Berlin berichtet von ihrem jährlichen Ausflug nach Oberwiesenthal. "Es ist mittlerweile eine Tradition für uns geworden. Die Kinder lieben das Karussell und die Bastelstände, während wir die Handwerkskunst bewundern und die kulinarischen Köstlichkeiten genießen", erzählt die Mutter. Besonders angetan sind sie von den erzgebirgischen Stollen und dem heißen Glühwein, der die kalten Hände wärmt.
Ein weiterer Besucher, der aus Leipzig angereist ist, hebt die freundliche und einladende Atmosphäre hervor. "Die Menschen hier sind unglaublich herzlich. Man fühlt sich sofort willkommen und kann die Hektik des Alltags hinter sich lassen", erzählt er. Die Vielfalt der angebotenen Produkte und die Qualität der Handwerkskunst haben ihn besonders beeindruckt.
Für viele Besucher ist der Weihnachtsmarkt in Oberwiesenthal nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Die Möglichkeit, mit den Handwerkern direkt ins Gespräch zu kommen und mehr über die Traditionen der Region zu erfahren, wird von vielen geschätzt. "Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Kultur des Erzgebirges hautnah zu erleben", fasst ein Stammgast zusammen.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Kurort Oberwiesenthal ist ein magisches Erlebnis, das die Herzen der Besucher höher schlagen lässt. Eingebettet in die winterliche Landschaft des Erzgebirges, bietet der Markt eine einzigartige Atmosphäre, die durch die traditionelle Handwerkskunst und die herzliche Gastfreundschaft der Region geprägt ist. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die die authentische erzgebirgische Kultur erleben und sich von der festlichen Stimmung verzaubern lassen möchten.
Ob beim Bummeln durch die liebevoll dekorierten Stände, beim Genießen der kulinarischen Köstlichkeiten oder beim Lauschen der weihnachtlichen Klänge – der Weihnachtsmarkt in Oberwiesenthal bietet für jeden etwas. Die besondere Kombination aus Tradition und Moderne macht ihn zu einem Highlight der Adventszeit, das man nicht verpassen sollte.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Oberwiesenthal zu machen und diese mit uns zu teilen. Lassen Sie sich von der winterlichen Magie verzaubern und genießen Sie unvergessliche Momente in der höchsten Stadt Deutschlands. Teilen Sie Ihre Erlebnisse und Eindrücke mit Freunden und Familie und lassen Sie sich von der Vorfreude auf das Weihnachtsfest anstecken.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region rund um Kurort Oberwiesenthal bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt Annaberg-Buchholz, die für ihren beeindruckenden Weihnachtsmarkt bekannt ist. Der Annaberger Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten und traditionsreichsten im Erzgebirge und zieht mit seiner historischen Kulisse und den zahlreichen Ständen, die erzgebirgische Handwerkskunst anbieten, viele Besucher an. Besonders sehenswert ist die große Pyramide auf dem Marktplatz, die das Zentrum des Geschehens bildet.
Ein weiteres Highlight in der Nähe ist der Weihnachtsmarkt in der Stadt Chemnitz. Dieser Markt ist einer der größten in Sachsen und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Ständen und Attraktionen. Die Chemnitzer Innenstadt verwandelt sich in ein festliches Lichtermeer, und Besucher können sich auf eine Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm freuen. Besonders die Kinder kommen hier auf ihre Kosten, mit Karussells und einem speziellen Kinderweihnachtsmarkt.
Auch in der Stadt Zwickau, etwa eine Stunde von Oberwiesenthal entfernt, findet ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Der Zwickauer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die Vielfalt an regionalen Produkten. Besucher können hier nicht nur typische erzgebirgische Holzkunst erwerben, sondern auch lokale Spezialitäten wie Zwickauer Klöpse probieren. Ein besonderes Highlight ist der traditionelle Lichterzug, der jedes Jahr zahlreiche Zuschauer anzieht.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Oberwiesenthal bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Reichtum der erzgebirgischen Weihnachtstraditionen zu erleben. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen. Ein Besuch lohnt sich, um die unterschiedlichen Facetten der Weihnachtszeit im Erzgebirge zu entdecken.
Sie möchten in Kurort Oberwiesenthal übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Kurort Oberwiesenthal