Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Lauchhammer 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Lauchhammer 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Lauchhammer 2025

Der Weihnachtsmarkt in Lauchhammer, einer charmanten Stadt in Brandenburg, ist ein Highlight der Adventszeit für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Dieser Markt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Atmosphäre zu genießen und sich auf die besinnliche Zeit des Jahres einzustimmen. Traditionell findet der Weihnachtsmarkt auf dem zentral gelegenen Marktplatz statt, der sich in ein Winterwunderland verwandelt. Hier können Besucher an festlich geschmückten Ständen eine Vielzahl von handgefertigten Waren, köstlichen Leckereien und heißen Getränken entdecken.

Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Lauchhammer und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen. Er fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, indem er kleinen Handwerksbetrieben und lokalen Anbietern eine Plattform bietet, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Der Markt zieht Menschen aus der gesamten Region an und bietet eine Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Lauchhammer 2024. Dazu gehören die genauen Öffnungszeiten, das Rahmenprogramm mit musikalischen Darbietungen und Kinderaktivitäten sowie Tipps für die Anreise und Parkmöglichkeiten. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Lauchhammer.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Lauchhammer kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Weihnachtsmarkt in Lauchhammer 2023

    Weihnachtsmarkt in Lauchhammer

    Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Lauchhammer" für seine Besucher in Lauchhammer geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Lauchhammer

Lauchhammer ist eine Stadt im Süden des Bundeslandes Brandenburg, die in der Niederlausitz liegt. Die Stadt gehört zum Landkreis Oberspreewald-Lausitz und hat eine Einwohnerzahl von etwa 15.000 Menschen. Lauchhammer ist bekannt für seine industrielle Vergangenheit, insbesondere im Bereich der Braunkohleförderung und -verarbeitung. Die Stadt entstand aus mehreren Dörfern, die im Zuge der Industrialisierung zusammenwuchsen.

Ein markantes Merkmal von Lauchhammer ist die Landschaft, die von den zahlreichen Tagebaufolgelandschaften geprägt ist. Diese bieten heute vielfältige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Naturliebhaber. Der Wandel von einer Industriestadt zu einem Ort mit touristischem Potenzial ist ein wichtiger Aspekt der Stadtentwicklung.

Kulturell hat Lauchhammer ebenfalls einiges zu bieten. Das Kunstgussmuseum ist ein Highlight für Besucher, das die lange Tradition des Eisenkunstgusses in der Region dokumentiert. Zudem finden in der Stadt regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsleben bereichern.

Insgesamt ist Lauchhammer eine Stadt, die sich durch ihre reiche Geschichte und die kontinuierliche Entwicklung zu einem attraktiven Wohn- und Lebensort auszeichnet. Sie bietet eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne, die sowohl für Einwohner als auch für Besucher spannend ist.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Lauchhammer

Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Lauchhammer ist eng mit der Entwicklung der Stadt selbst verbunden. Als Lauchhammer im 19. Jahrhundert durch die Industrialisierung wuchs, begannen sich auch die sozialen und kulturellen Strukturen zu verändern. Der Weihnachtsmarkt entwickelte sich als ein Ort, an dem die Arbeiter und ihre Familien in der Vorweihnachtszeit zusammenkommen konnten, um die Gemeinschaft zu stärken und die festliche Jahreszeit zu feiern.

Traditionell bot der Weihnachtsmarkt in Lauchhammer nicht nur eine Gelegenheit zum Einkaufen, sondern auch zur Begegnung und zum Austausch. In den Anfangsjahren standen vor allem lokale Handwerksprodukte und einfache Speisen im Vordergrund. Mit der Zeit hat sich das Angebot erweitert und umfasst heute eine Vielzahl von handgefertigten Waren, kulinarischen Spezialitäten und weihnachtlichen Dekorationen.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, der lokalen Anbietern eine Plattform bietet, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Der Markt ist ein fester Bestandteil der Adventszeit und bietet den Einwohnern von Lauchhammer die Möglichkeit, in festlicher Atmosphäre zusammenzukommen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen.

Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Lauchhammer weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der modernen Gesellschaft angepasst, ohne dabei seine traditionellen Wurzeln zu verlieren. Er bleibt ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in der Stadt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Lauchhammer ist ein zauberhaftes Ereignis, das die Adventszeit in der Region bereichert. Er findet traditionell auf dem zentral gelegenen Marktplatz statt, der sich in ein festliches Winterwunderland verwandelt. Die Lage des Marktplatzes im Herzen der Stadt macht ihn leicht erreichbar, sowohl für Einheimische als auch für Besucher aus der Umgebung. Für Autofahrer stehen in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sodass ein stressfreier Besuch gewährleistet ist.

Der Weihnachtsmarkt in Lauchhammer zeichnet sich durch seine vielfältigen Angebote aus. An den zahlreichen Ständen können Besucher handgefertigte Weihnachtsdekorationen, kunstvolle Geschenkideen und regionale Spezialitäten erwerben. Besonders beliebt sind die kulinarischen Köstlichkeiten, die von herzhaften Bratwürsten bis zu süßen Leckereien wie gebrannten Mandeln und Lebkuchen reichen. Heiße Getränke wie Glühwein und Kinderpunsch sorgen für wohlige Wärme in der kalten Jahreszeit.

Ein besonderes Highlight des Marktes sind die vielfältigen Attraktionen und das abwechslungsreiche Programm. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderkarussell und Bastelstände, an denen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Blaskapellen tragen zur festlichen Stimmung bei und laden zum Mitsingen ein. Zudem werden an den Wochenenden spezielle Veranstaltungen wie Weihnachtskonzerte und Auftritte von Märchenerzählern angeboten, die die ganze Familie begeistern.

Der Weihnachtsmarkt in Lauchhammer ist ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert und die Besucher in eine festliche Stimmung versetzt. Ein Besuch lohnt sich für alle, die die weihnachtliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen möchten.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Lauchhammer

  • Advent im Schlosspark: Ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt, der im malerischen Schlosspark von Lauchhammer stattfindet. Besucher können hier handgefertigte Kunstwerke und regionale Spezialitäten in einer idyllischen Umgebung genießen.
  • Weihnachtskonzert in der Stadtkirche: Die Stadtkirche von Lauchhammer lädt zu einem festlichen Weihnachtskonzert ein. Lokale Chöre und Musiker präsentieren klassische und moderne Weihnachtslieder, die die Herzen der Zuhörer erwärmen.
  • Weihnachtsbasar in der Grundschule: Die örtliche Grundschule veranstaltet einen Weihnachtsbasar, bei dem Schüler und Eltern selbstgemachte Geschenke und Leckereien anbieten. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute.
  • Nikolausumzug: Ein traditioneller Umzug, bei dem der Nikolaus durch die Straßen von Lauchhammer zieht und kleine Geschenke an die Kinder verteilt. Der Umzug endet auf dem Marktplatz, wo eine kleine Feier stattfindet.
  • Winterliches Puppentheater: Im Kulturhaus der Stadt wird ein winterliches Puppentheaterstück aufgeführt, das besonders bei den jüngeren Besuchern für Begeisterung sorgt. Die Vorstellung ist eine wunderbare Gelegenheit, die Weihnachtszeit mit der Familie zu genießen.

Kulinarische Highlights

  • Brandenburger Bratwurst: Eine herzhafte Spezialität, die auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Die Bratwurst wird traditionell über offenem Feuer gegrillt und mit Senf oder Ketchup serviert.
  • Glühwein und Kinderpunsch: Der klassische Glühwein, gewürzt mit Zimt und Nelken, wärmt von innen und sorgt für festliche Stimmung. Für die kleinen Besucher gibt es alkoholfreien Kinderpunsch.
  • Gebrannte Mandeln: Diese süße Leckerei wird frisch auf dem Markt zubereitet und verströmt einen verführerischen Duft, der zum Naschen einlädt.
  • Vegane Kartoffelpuffer: Eine pflanzliche Variante des beliebten Snacks, serviert mit Apfelmus oder Kräuterquark, die sowohl Veganer als auch Vegetarier begeistert.
  • Regionale Honigprodukte: Verschiedene Honigsorten und Honigprodukte aus der Region, die sich ideal als Geschenk oder zum Selbernaschen eignen.
  • Handgemachte Pralinen: Feinste Pralinen und Schokoladenkreationen, die in kleinen Manufakturen hergestellt werden und ein besonderes Geschmackserlebnis bieten.
  • Vegane Suppen: Wärmende Suppen aus saisonalem Gemüse, die ohne tierische Produkte auskommen und dennoch voll im Geschmack sind.

Tipps für Besucher

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Lauchhammer kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Abend, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die stimmungsvolle Beleuchtung in Ruhe genießen kann. Am Wochenende kann es besonders nachmittags und abends sehr voll werden, was jedoch auch seinen Reiz hat, da dann oft besondere Veranstaltungen und musikalische Darbietungen stattfinden.

Für die Anreise empfiehlt es sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktplatzes begrenzt sein können. Der Bahnhof Lauchhammer ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen verschiedene Parkplätze in der Umgebung zur Verfügung, die jedoch je nach Tageszeit schnell belegt sein können.

Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen. Ein Kinderkarussell und Bastelstände sorgen für Unterhaltung, während die Eltern in Ruhe über den Markt schlendern können. Zudem gibt es oft ein abwechslungsreiches Programm mit Märchenerzählern und Puppentheater, das die Kinderaugen zum Leuchten bringt.

Wer einen längeren Aufenthalt plant, findet in der Umgebung von Lauchhammer verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu modernen Hotels ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch sein kann.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Lauchhammer ist ein Ort voller Magie und Tradition, der Jahr für Jahr Besucher aus nah und fern anzieht. Viele Gäste berichten von der besonderen Atmosphäre, die den Markt so einzigartig macht. Ein Besucher aus Berlin schrieb: "Der Weihnachtsmarkt in Lauchhammer hat etwas sehr Heimeliges. Die liebevoll dekorierten Stände und der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein versetzen einen sofort in Weihnachtsstimmung."

Einheimische schätzen besonders die familiäre Atmosphäre. "Es ist schön zu sehen, wie sich die ganze Stadt hier trifft. Man kennt sich, plaudert und genießt gemeinsam die Vorweihnachtszeit", erzählt eine Bewohnerin von Lauchhammer. Diese Gemeinschaftlichkeit ist es, die den Markt zu einem besonderen Erlebnis macht.

Ein weiteres Highlight sind die handgefertigten Produkte, die von lokalen Kunsthandwerkern angeboten werden. Ein Besucher aus Dresden bemerkte: "Ich habe hier wunderschöne, handgemachte Kerzen gefunden, die ich nirgendwo anders gesehen habe. Der Markt bietet wirklich einzigartige Geschenke."

Für Familien ist der Weihnachtsmarkt ebenfalls ein beliebtes Ziel. "Unsere Kinder lieben das Karussell und die Bastelstände. Es gibt so viel zu entdecken und zu erleben", berichtet eine junge Mutter. Die Kinderaugen leuchten besonders hell, wenn der Nikolaus den Markt besucht und kleine Geschenke verteilt.

Insgesamt ist der Weihnachtsmarkt in Lauchhammer ein Ort, der Tradition und Moderne vereint und für jeden Besucher etwas Besonderes bereithält. Ob beim gemütlichen Bummel oder beim Genuss der kulinarischen Köstlichkeiten – hier findet jeder seinen ganz persönlichen Weihnachtszauber.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Lauchhammer ist ein Ort, an dem die Magie der Weihnachtszeit lebendig wird. Mit seiner einzigartigen Mischung aus traditionellem Charme und modernen Elementen bietet er ein Erlebnis, das sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Ferne begeistert. Die festlich geschmückten Stände, das reichhaltige kulinarische Angebot und die herzliche Atmosphäre machen diesen Markt zu einem besonderen Highlight der Adventszeit.

Besonders lohnenswert ist ein Besuch für all jene, die handgefertigte Geschenke und regionale Spezialitäten schätzen. Die Möglichkeit, in die lokale Kultur einzutauchen und die Gemeinschaft von Lauchhammer zu erleben, macht den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die musikalischen Darbietungen und die vielfältigen Aktivitäten für Kinder sorgen dafür, dass für jeden etwas dabei ist.

Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Lauchhammer selbst zu erleben und die festliche Stimmung zu genießen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern. Ob es der Duft von frisch gebrannten Mandeln ist, der Sie verzaubert hat, oder die Freude Ihrer Kinder beim Anblick des Weihnachtsmanns – wir freuen uns darauf, Ihre Geschichten zu hören und zu teilen.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Lauchhammer gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Adventszeit mit ihrem ganz eigenen Charme bereichern. Einer der bekanntesten Märkte in der Nähe ist der Weihnachtsmarkt in Senftenberg, der ebenfalls im Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt. Der Markt findet traditionell auf dem Marktplatz statt und bietet eine Vielzahl von Ständen mit handgefertigten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Die festliche Beleuchtung und das abwechslungsreiche Programm machen ihn zu einem beliebten Ziel für Familien und Weihnachtsliebhaber.

Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Cottbus, der größten Stadt der Niederlausitz. Der Cottbuser Weihnachtsmarkt erstreckt sich über die Altstadt und bietet ein beeindruckendes Angebot an Kunsthandwerk, weihnachtlichen Leckereien und kulturellen Veranstaltungen. Besonders die historische Kulisse der Altstadt verleiht dem Markt eine besondere Atmosphäre, die Besucher aus der gesamten Region anzieht.

Auch der Weihnachtsmarkt in Finsterwalde, bekannt als "Sängerstadt", ist einen Besuch wert. Hier können Besucher in einer gemütlichen Atmosphäre durch die weihnachtlich geschmückten Straßen schlendern und die musikalischen Darbietungen genießen, die an die reiche Gesangstradition der Stadt erinnern. Der Markt bietet zudem zahlreiche Stände mit regionalen Spezialitäten und handgefertigten Geschenken.

Für diejenigen, die eine etwas größere Reise nicht scheuen, ist der Weihnachtsmarkt in Dresden, einer der ältesten und bekanntesten in Deutschland, ein absolutes Muss. Der Striezelmarkt in Dresden ist berühmt für seine lange Tradition und das vielfältige Angebot an weihnachtlichen Waren und kulinarischen Genüssen. Die historische Altstadt bietet eine beeindruckende Kulisse für diesen großen und lebhaften Markt.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Lauchhammer bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der regionalen Weihnachtskultur zu erleben und die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und Charme, der Besucher immer wieder aufs Neue begeistert.

Übernachtung in Lauchhammer buchen

Sie möchten in Lauchhammer übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Lauchhammer
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
e8b18eb7b34f484eb0d9b7e5d04d - e8b18eb7b34f484eb0d9b7e5d04d6741