
Weihnachtsmarkt Lebrade 2025
Der Weihnachtsmarkt in Lebrade, einem charmanten Dorf in Schleswig-Holstein, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die festliche Jahreszeit in einer idyllischen ländlichen Umgebung zu erleben. Lebrade, bekannt für seine malerische Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft seiner Bewohner, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein zauberhaftes Winterwunderland. Der Weihnachtsmarkt hier ist nicht nur ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, sondern zieht auch Besucher aus der umliegenden Region an, die die authentische und gemütliche Atmosphäre schätzen.
Der Markt bietet eine Vielzahl von Ständen, an denen lokale Handwerker ihre kunstvollen Produkte präsentieren. Von handgefertigtem Schmuck über traditionelle Holzschnitzereien bis hin zu weihnachtlichen Dekorationen gibt es viel zu entdecken. Kulinarische Köstlichkeiten wie frisch gebackene Plätzchen, Glühwein und regionale Spezialitäten laden zum Verweilen und Genießen ein. Der Weihnachtsmarkt in Lebrade ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei, indem er Menschen zusammenbringt und die lokale Wirtschaft unterstützt.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Weihnachtsmarkt in Lebrade 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die Magie der Weihnachtszeit in Lebrade.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Lebrade
Lebrade ist eine kleine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein, Deutschland. Mit einer Fläche von etwa 8,8 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von rund 400 Menschen (Stand 2023), bietet Lebrade eine ruhige und ländliche Umgebung, die von weiten Feldern und Wäldern geprägt ist. Die Gemeinde gehört zum Amt Großer Plöner See, das eine Verwaltungseinheit für mehrere umliegende Gemeinden darstellt.
Lebrade liegt in der Nähe des Großen Plöner Sees, einem der größten Seen Schleswig-Holsteins, der zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Angeln und Wandern bietet. Die Region ist bekannt für ihre naturnahe Umgebung und ihre Bedeutung für den Naturschutz, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.
Die Geschichte von Lebrade reicht weit zurück, und die Gemeinde hat sich ihren traditionellen Charme bewahrt. Die Landwirtschaft spielt nach wie vor eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft, und viele der Einwohner sind in diesem Sektor tätig. Lebrade ist ein Beispiel für die vielen kleinen, aber lebendigen Gemeinden, die das Bundesland Schleswig-Holstein prägen und zu seiner kulturellen Vielfalt beitragen.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Lebrade
Lebrade, ein kleines Dorf in Schleswig-Holstein, mag auf den ersten Blick nicht als typischer Ort für einen großen Weihnachtsmarkt erscheinen, doch die Tradition der festlichen Märkte hat auch hier ihre Wurzeln. Historisch gesehen, waren Weihnachtsmärkte in kleinen Gemeinden wie Lebrade eine Gelegenheit für die Dorfbewohner, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen und die notwendigen Vorbereitungen für das Fest zu treffen. Diese Märkte boten eine Plattform für den Austausch von Waren und Ideen, die über den reinen Handel hinausgingen.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Lebrade zu einem wichtigen sozialen Ereignis entwickelt, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Ursprünglich waren diese Märkte eher bescheiden, mit lokalen Handwerkern und Bauern, die ihre Produkte anboten. Mit der Zeit jedoch, und besonders in den letzten Jahrzehnten, hat sich der Markt weiterentwickelt und bietet nun eine Vielzahl von Ständen, die von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten reichen.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Lebrade mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein Treffpunkt, an dem Geschichten ausgetauscht werden, Freundschaften gepflegt und neue Kontakte geknüpft werden. Die Bedeutung des Marktes liegt in seiner Fähigkeit, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig den Gemeinschaftssinn zu stärken. Auch wenn Lebrade klein ist, spiegelt sein Weihnachtsmarkt die großen Werte von Zusammenhalt und Tradition wider, die in der Region hochgehalten werden.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Lebrade ist ein charmantes und traditionelles Event, das die besinnliche Adventszeit in der kleinen Gemeinde in Schleswig-Holstein einläutet. Der Markt befindet sich zentral im Dorf, was ihn für Besucher leicht zugänglich macht. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes vorhanden, sodass auch Gäste von außerhalb bequem anreisen können. Ein übersichtlicher Lageplan, der an den Eingängen des Marktes ausgehängt ist, hilft den Besuchern, sich schnell zurechtzufinden und die verschiedenen Stände und Attraktionen zu entdecken.
Besondere Attraktionen des Lebrader Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Stände, die handgefertigte Waren und regionale Spezialitäten anbieten. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Angeboten freuen, darunter kunstvoll gestaltete Weihnachtsdekorationen, handgestrickte Textilien und traditionelle Holzschnitzereien. Kulinarisch werden die Gäste mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt, von herzhaften Leckereien bis hin zu süßen Versuchungen wie gebrannten Mandeln und frisch gebackenen Plätzchen.
Das Programm des Weihnachtsmarktes in Lebrade umfasst zudem ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot. Musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung, während spezielle Veranstaltungen wie das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern und Bastelaktionen für Kinder die Herzen der Besucher höher schlagen lassen. Der Weihnachtsmarkt in Lebrade ist ein Ort der Begegnung und der Freude, der die Traditionen der Region aufleben lässt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Lebrade
- Adventssingen in der Dorfkirche: Ein besonderes Highlight in Lebrade ist das jährliche Adventssingen in der historischen Dorfkirche. Lokale Chöre und Musikgruppen präsentieren traditionelle Weihnachtslieder und schaffen eine besinnliche Atmosphäre. Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle, die die festliche Stimmung in einem intimen Rahmen genießen möchten.
- Kinderweihnachtsmarkt: Speziell für die jüngeren Besucher wird ein Kinderweihnachtsmarkt organisiert. Hier können Kinder an verschiedenen Bastelständen kreativ werden und ihre eigenen Weihnachtsgeschenke gestalten. Zudem gibt es ein kleines Karussell und einen Besuch vom Weihnachtsmann, der für leuchtende Kinderaugen sorgt.
- Weihnachtsbaumverkauf: Auf dem Weihnachtsmarkt in Lebrade können Besucher nicht nur handgefertigte Geschenke erwerben, sondern auch ihren Weihnachtsbaum direkt vor Ort kaufen. Die Bäume stammen aus regionalem Anbau und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
- Lebkuchenhaus-Wettbewerb: Ein weiteres Highlight ist der Lebkuchenhaus-Wettbewerb, bei dem kreative Bäcker ihre kunstvollen Lebkuchenhäuser präsentieren. Besucher können die Werke bewundern und für ihren Favoriten abstimmen. Der Wettbewerb fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch den Gemeinschaftssinn.
- Glühweinwanderung: Für Erwachsene bietet die Glühweinwanderung eine Gelegenheit, die winterliche Landschaft rund um Lebrade zu erkunden. Die Wanderung führt durch malerische Wege und endet mit einem gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und regionalen Spezialitäten.
Kulinarische Highlights
- Typische Spezialitäten: Auf dem Weihnachtsmarkt in Lebrade können Besucher eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten genießen. Dazu gehören deftige Gerichte wie Grünkohl mit Kassler und Kochwurst, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt sind. Auch der traditionelle "Schleswig-Holsteiner Labskaus" ist ein Muss für alle, die die norddeutsche Küche probieren möchten.
- Empfehlungen: Ein absolutes Highlight ist der hausgemachte Apfelpunsch, der aus regionalen Äpfeln hergestellt wird und mit einer Prise Zimt und Nelken verfeinert ist. Für Naschkatzen gibt es frisch gebackene Waffeln mit Puderzucker oder heißen Kirschen, die perfekt zu einem heißen Getränk passen.
- Vegane/Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer bietet der Weihnachtsmarkt in Lebrade köstliche Alternativen. Ein beliebtes Gericht ist die vegane Kürbissuppe, die mit frischen Kräutern und gerösteten Kürbiskernen serviert wird. Zudem gibt es vegetarische Flammkuchen, die mit saisonalem Gemüse belegt sind und in einem Holzofen gebacken werden.
Tipps für Besucher
Der Besuch des Weihnachtsmarkts in Lebrade kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am späten Nachmittag oder frühen Abend, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die stimmungsvolle Beleuchtung in Ruhe genießen kann. Am Wochenende kann es hingegen voller werden, insbesondere zur Eröffnung und an den Adventssonntagen.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes begrenzt sein können. Der nächstgelegene Bahnhof ist Plön, von wo aus es Busverbindungen nach Lebrade gibt. Wer mit dem Auto anreist, sollte frühzeitig einen Parkplatz suchen oder auf Park-and-Ride-Angebote in der Umgebung zurückgreifen.
Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Lebrade zahlreiche kinderfreundliche Angebote. Neben speziellen Kinderprogrammen wie Bastelworkshops und Märchenstunden gibt es auch ein kleines Karussell, das für strahlende Kinderaugen sorgt. Es lohnt sich, warme Kleidung und festes Schuhwerk mitzubringen, da das Wetter im Dezember unbeständig sein kann.
Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es in der Umgebung von Lebrade verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Vom gemütlichen Gasthof bis hin zum familienfreundlichen Hotel ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Unterkünfte zur Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Lebrade hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucher begeistert, die ihre positiven Eindrücke gerne teilen. Eine Besucherin, die den Markt im letzten Jahr besuchte, beschreibt ihn als "klein, aber fein" und lobt die familiäre Atmosphäre, die den Markt so besonders macht. Sie hebt hervor, dass die Stände mit viel Liebe zum Detail dekoriert sind und die Auswahl an handgefertigten Produkten beeindruckend ist.
Ein anderer Gast erzählt von seinem Erlebnis, als er mit seiner Familie den Markt besuchte. Besonders angetan waren sie von der Vielfalt der kulinarischen Angebote. "Die hausgemachten Plätzchen und der Glühwein waren ein absolutes Highlight", berichtet er. Für seine Kinder war der Besuch beim Weihnachtsmann ein unvergessliches Erlebnis, das für strahlende Augen sorgte.
Ein weiterer Besucher teilt seine Erfahrung mit der Glühweinwanderung, die er als "einzigartig und sehr gesellig" beschreibt. Die Wanderung durch die winterliche Landschaft, begleitet von der festlichen Beleuchtung und den Klängen weihnachtlicher Musik, habe ihn besonders beeindruckt. Er empfiehlt die Teilnahme an dieser Veranstaltung jedem, der die Region um Lebrade in einer besonderen Atmosphäre erleben möchte.
Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Lebrade nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch der Begegnung und des Erlebens ist. Die Besucher schätzen die authentische und herzliche Atmosphäre, die den Markt zu einem besonderen Highlight in der Adventszeit macht.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Lebrade ist ein wunderbares Beispiel für die besondere Atmosphäre, die kleinere, traditionelle Märkte in der Adventszeit bieten können. Eingebettet in die malerische Landschaft Schleswig-Holsteins, zieht er Besucher mit seiner gemütlichen und herzlichen Stimmung an. Die liebevoll dekorierten Stände, das vielfältige Angebot an handgefertigten Produkten und die regionalen kulinarischen Köstlichkeiten machen den Markt zu einem besonderen Erlebnis, das sich von den großen, kommerziellen Märkten abhebt.
Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die eine authentische und familiäre Weihnachtsatmosphäre suchen. Ob bei einem Spaziergang über den Markt, beim Genießen eines heißen Glühweins oder beim Lauschen der weihnachtlichen Klänge – der Weihnachtsmarkt in Lebrade bietet zahlreiche Gelegenheiten, die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Lebrade zu machen und diese mit uns zu teilen. Lassen Sie sich von der Magie der Weihnachtszeit verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Teilen Sie Ihre Eindrücke und Geschichten mit uns und anderen Besuchern, um die Freude und den Zauber dieser besonderen Zeit zu verbreiten.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Wer den Weihnachtsmarkt in Lebrade besucht, hat auch die Möglichkeit, weitere festliche Märkte in der Umgebung zu erkunden. Die Region Schleswig-Holstein bietet eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten, die jeweils ihren eigenen Charme und ihre Besonderheiten haben. Ein Besuch in der nahegelegenen Stadt Plön lohnt sich beispielsweise, da der dortige Weihnachtsmarkt am Großen Plöner See eine malerische Kulisse bietet. Die Stände sind liebevoll dekoriert und bieten eine breite Palette an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten.
Auch in der Stadt Eutin, die nur eine kurze Autofahrt von Lebrade entfernt liegt, findet ein traditioneller Weihnachtsmarkt statt. Der Eutiner Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine historische Altstadt, die während der Adventszeit in festlichem Glanz erstrahlt. Besucher können hier nicht nur die stimmungsvolle Atmosphäre genießen, sondern auch an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen, die im Rahmen des Marktes angeboten werden.
Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Der Kieler Weihnachtsmarkt erstreckt sich über mehrere Plätze in der Innenstadt und bietet ein vielfältiges Angebot an Ständen und Attraktionen. Besonders beeindruckend ist die festliche Beleuchtung, die die Stadt in ein winterliches Lichtermeer verwandelt. Hier finden Besucher sowohl traditionelle als auch moderne Weihnachtsangebote, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.
Diese Märkte in der Umgebung von Lebrade bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein zu entdecken und die festliche Stimmung in verschiedenen Settings zu erleben. Egal, ob man auf der Suche nach einzigartigen Geschenken ist oder einfach nur die weihnachtliche Atmosphäre genießen möchte – ein Besuch dieser Märkte ist eine Bereicherung für die Adventszeit.
Sie möchten in Lebrade übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Lebrade