Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Lutherstadt Wittenberg 2024
Weihnachtsmarkt Lutherstadt Wittenberg 2024

Weihnachtsmarkt Lutherstadt Wittenberg 2025

Der Weihnachtsmarkt in der Lutherstadt Wittenberg ist ein fester Bestandteil der Adventszeit in Sachsen-Anhalt und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Eingebettet in die historische Kulisse der Altstadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe bekannt ist, bietet der Markt eine einzigartige Atmosphäre, die Geschichte und festliche Stimmung miteinander verbindet. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Marktplatz und die angrenzenden Straßen, wo zahlreiche festlich geschmückte Stände lokale Handwerkskunst, kulinarische Spezialitäten und weihnachtliche Geschenkideen anbieten.

Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung des Marktes für die Stadt und die Region. Er fördert nicht nur den lokalen Handel, sondern ist auch ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft und ein Anziehungspunkt für Touristen. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von Konzerten über Kinderaktivitäten bis hin zu traditionellen Handwerksvorführungen reicht. Zudem bietet der Weihnachtsmarkt in Wittenberg eine Gelegenheit, die reiche Geschichte der Stadt zu erkunden, die eng mit der Reformation und Martin Luther verbunden ist.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Weihnachtsmarkt in Lutherstadt Wittenberg 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der angebotenen Attraktionen und Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und genießen Sie die Vorweihnachtszeit in einer der geschichtsträchtigsten Städte Deutschlands.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Lutherstadt Wittenberg kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Markt der schönen Dinge 2023

    Markt der schönen Dinge

    Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Markt der schönen Dinge" für seine Besucher in Lutherstadt Wittenberg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Alternativer Weihnachtsmarkt im Cranachhof 2023

    Alternativer Weihnachtsmarkt im Cranachhof

    Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Alternativer Weihnachtsmarkt im Cranachhof" für seine Besucher in Lutherstadt Wittenberg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Lutherstadt Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg, oft einfach als Wittenberg bezeichnet, ist eine Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Sie liegt am Ufer der Elbe und ist vor allem als Wirkungsstätte von Martin Luther bekannt, der hier 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche geschlagen haben soll. Diese Tat gilt als der Auslöser der Reformation, die tiefgreifende Veränderungen in der Kirche und der europäischen Gesellschaft nach sich zog.

Die Stadt hat etwa 46.000 Einwohner und ist ein bedeutendes Zentrum der deutschen und europäischen Geschichte. Neben der Schlosskirche, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist, gibt es in Wittenberg zahlreiche weitere historische Stätten, darunter das Lutherhaus, das Melanchthonhaus und die Stadtkirche St. Marien. Diese Sehenswürdigkeiten ziehen jährlich zahlreiche Touristen an, die mehr über die Reformation und ihre Auswirkungen erfahren möchten.

Wittenberg ist nicht nur ein historisches, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Die Stadt bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Konzerte, Ausstellungen und Feste. Besonders der Weihnachtsmarkt ist ein Highlight der Adventszeit, der Besucher mit seiner festlichen Atmosphäre und einem breiten Angebot an regionalen Produkten und Handwerkskunst begeistert.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Lutherstadt Wittenberg

Der Weihnachtsmarkt in Lutherstadt Wittenberg hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Wittenberg, bekannt als der Ausgangspunkt der Reformation durch Martin Luther im Jahr 1517, bietet eine historische Kulisse, die den Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis macht. Die Stadt, die im 16. Jahrhundert ein Zentrum der religiösen und kulturellen Erneuerung war, verbindet heute ihre reiche Geschichte mit den festlichen Traditionen der Adventszeit.

Der Weihnachtsmarkt selbst hat sich über die Jahre entwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in der Region. Ursprünglich waren Weihnachtsmärkte in Deutschland Gelegenheiten für die Bevölkerung, sich mit Lebensmitteln und Waren für die kalte Jahreszeit einzudecken. Im Laufe der Jahrhunderte haben sie sich zu Orten des sozialen Austauschs und der festlichen Unterhaltung entwickelt. In Wittenberg spiegelt der Markt diese Entwicklung wider, indem er eine Mischung aus traditionellen Handwerksständen, kulinarischen Spezialitäten und kulturellen Darbietungen bietet.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit fördert. Die historische Umgebung der Altstadt, in der der Markt stattfindet, trägt zur besonderen Atmosphäre bei und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Die Verbindung von Geschichte und Tradition macht den Weihnachtsmarkt in Lutherstadt Wittenberg zu einem einzigartigen Erlebnis, das die Besucher in die festliche Stimmung der Adventszeit eintauchen lässt.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Lutherstadt Wittenberg ist ein zauberhaftes Erlebnis, das Besucher in die festliche Stimmung der Adventszeit eintauchen lässt. Der Markt erstreckt sich über den historischen Marktplatz, der von prächtigen Renaissancegebäuden umgeben ist, und bietet eine malerische Kulisse für die festlichen Aktivitäten. Die zentrale Lage des Marktes macht ihn leicht zugänglich, und es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die gut ausgeschildert sind.

Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarktes sind die lebendige Krippe, die die Weihnachtsgeschichte auf anschauliche Weise darstellt, und das historische Karussell, das besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist. Ein weiteres Highlight ist die große Weihnachtspyramide, die mit kunstvoll geschnitzten Figuren und Lichtern geschmückt ist und die Besucher in ihren Bann zieht.

Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Vielzahl von Angeboten, darunter handgefertigte Weihnachtsdekorationen, regionale Spezialitäten wie Glühwein und gebrannte Mandeln sowie kunsthandwerkliche Produkte aus der Region. Das kulinarische Angebot reicht von herzhaften Bratwürsten bis zu süßen Leckereien wie Lebkuchen und Stollen.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst zahlreiche Veranstaltungen, darunter Live-Musik, Chorkonzerte und Theateraufführungen, die die Besucher unterhalten und für festliche Stimmung sorgen. Besonders beliebt sind die Auftritte lokaler Künstler und Musikgruppen, die traditionelle Weihnachtslieder und moderne Interpretationen zum Besten geben. Für Kinder gibt es spezielle Aktivitäten wie Bastelworkshops und Märchenstunden, die die Wartezeit auf das Christkind verkürzen.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Lutherstadt Wittenberg

  • Advent im Luthergarten: Dieser kleinere Markt bietet eine besinnliche Atmosphäre inmitten des Luthergartens. Besucher können handgefertigte Geschenke erwerben und an Workshops teilnehmen, die sich auf traditionelle Handwerkskunst konzentrieren.
  • Weihnachtsmarkt in der Stadtkirche: In der historischen Stadtkirche St. Marien finden während der Adventszeit spezielle Weihnachtskonzerte und eine Krippenausstellung statt. Der Markt im Kirchenhof bietet eine Auswahl an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten.
  • Historischer Adventsmarkt im Schloss: Im Innenhof des Wittenberger Schlosses wird ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt veranstaltet, der mit Gauklern, Feuershows und traditioneller Musik die Besucher in vergangene Zeiten entführt.
  • Kinderweihnachtsmarkt im Cranach-Hof: Speziell für die jüngeren Besucher gibt es im Cranach-Hof einen Kinderweihnachtsmarkt mit Bastelstationen, einem kleinen Streichelzoo und weihnachtlichen Geschichtenstunden.
  • Weihnachtskonzerte in der Schlosskirche: Die Schlosskirche bietet eine Reihe von Weihnachtskonzerten mit Chören und Orchestern, die klassische und moderne Weihnachtsmusik aufführen. Diese Veranstaltungen sind ein Highlight für Musikliebhaber.

Kulinarische Highlights

  • Wittenberger Glühwein: Ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt ist der lokale Glühwein, der mit einer speziellen Gewürzmischung zubereitet wird. Er wärmt nicht nur von innen, sondern verströmt auch einen herrlichen Duft, der durch die Straßen zieht.
  • Gebrannte Mandeln: Ein Klassiker, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Die süßen, knusprigen Mandeln sind ein beliebter Snack für zwischendurch.
  • Bratwurst aus der Region: Die herzhaften Bratwürste, oft mit Senf oder Sauerkraut serviert, sind ein deftiger Genuss und ein Highlight für Fleischliebhaber.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder herzhafte Eintöpfe, die ohne tierische Produkte auskommen.
  • Wittenberger Stollen: Dieser traditionelle Weihnachtskuchen, reich gefüllt mit Trockenfrüchten und Marzipan, ist eine Spezialität, die perfekt zur Adventszeit passt.
  • Handgemachte Pralinen: Einige Stände bieten exquisite Pralinen und Schokoladenkreationen an, die sich hervorragend als Geschenk oder zum Selbergenießen eignen.

Tipps für Besucher

Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Lutherstadt Wittenberg kann durch einige praktische Tipps noch angenehmer gestaltet werden. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. An den Wochenenden kann es besonders abends recht voll werden, was jedoch auch zur festlichen Stimmung beiträgt.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Der Bahnhof Wittenberg ist gut angebunden und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze am Stadtrand zur Verfügung, von denen aus Shuttlebusse in die Innenstadt fahren.

Familien mit Kindern sollten unbedingt die speziellen Kinderattraktionen besuchen, wie das historische Karussell und die Bastelstationen, die auf dem Markt angeboten werden. Diese bieten den Kleinen nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, kreativ zu werden und eigene Weihnachtsdekorationen zu gestalten.

Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es in der Nähe des Marktes zahlreiche Hotels und Pensionen, die von gemütlichen Gästehäusern bis hin zu modernen Hotels reichen. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Unterkünfte in der Adventszeit schnell ausgebucht sein können. Alternativ bieten auch Ferienwohnungen eine gute Möglichkeit, den Aufenthalt flexibel zu gestalten.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Lutherstadt Wittenberg hinterlässt bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke und viele kommen Jahr für Jahr wieder, um die besondere Atmosphäre zu genießen. Ein Besucher berichtet: "Der Wittenberger Weihnachtsmarkt ist ein echtes Highlight in der Adventszeit. Die historische Kulisse der Altstadt verleiht dem Markt eine einzigartige Stimmung, die man einfach erlebt haben muss."

Ein anderer Gast erzählt von seinem Erlebnis: "Ich war besonders beeindruckt von der Vielfalt der angebotenen Handwerkskunst. Die Stände bieten so viele schöne, handgemachte Produkte, dass man sich kaum entscheiden kann. Besonders die Holzschnitzereien und Keramiken sind wahre Kunstwerke."

Familien mit Kindern schätzen die kinderfreundlichen Angebote des Marktes. Eine Mutter teilt ihre Erfahrung: "Meine Kinder lieben das historische Karussell und die Bastelstationen. Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß sie dabei haben, ihre eigenen Weihnachtsdekorationen zu gestalten. Der Markt bietet wirklich für jeden etwas."

Auch die kulinarischen Genüsse bleiben den Besuchern in Erinnerung. Ein Feinschmecker schwärmt: "Der Glühwein auf dem Wittenberger Weihnachtsmarkt ist einfach köstlich. Und die Bratwürste sind ein Muss! Es gibt so viele leckere Spezialitäten zu probieren, dass man am liebsten alles kosten möchte."

Insgesamt ist der Weihnachtsmarkt in Lutherstadt Wittenberg ein Ort, an dem Tradition und Festlichkeit aufeinandertreffen und den Besuchern eine unvergessliche Vorweihnachtszeit bescheren.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Lutherstadt Wittenberg ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen und Genießen – er ist ein Erlebnis, das die Besucher in eine festliche Welt voller Lichter, Düfte und Klänge entführt. Die historische Kulisse der Stadt, die eng mit der Reformation und Martin Luther verbunden ist, verleiht dem Markt eine besondere Atmosphäre, die ihn von anderen Weihnachtsmärkten abhebt. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Besonders lohnenswert ist der Markt für diejenigen, die neben dem weihnachtlichen Treiben auch die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden möchten. Die Kombination aus Geschichte und Festlichkeit bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen. Ob bei einem heißen Glühwein, während eines Konzerts in der Schlosskirche oder beim Stöbern an den kunsthandwerklichen Ständen – der Weihnachtsmarkt in Wittenberg bietet für jeden Geschmack etwas.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Lutherstadt Wittenberg zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob als Kommentar auf unserer Webseite oder in den sozialen Medien – lassen Sie uns wissen, was Ihnen besonders gefallen hat und welche Highlights Sie entdeckt haben. Ihre Eindrücke und Erlebnisse sind ein wertvoller Beitrag, um die festliche Stimmung und die Einzigartigkeit dieses Marktes weiterzugeben.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region um Lutherstadt Wittenberg bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Adventszeit in Sachsen-Anhalt und den angrenzenden Gebieten zeigen. Ein beliebtes Ziel ist der Weihnachtsmarkt in Dessau-Roßlau, der etwa 50 Kilometer von Wittenberg entfernt liegt. Dieser Markt ist bekannt für seine beeindruckende Lichtershow und das vielfältige kulturelle Programm, das von Konzerten bis hin zu Theateraufführungen reicht. Besucher können hier auch regionale Spezialitäten und handgefertigte Produkte entdecken.

In der nahegelegenen Stadt Halle (Saale) erwartet die Besucher ein besonders großer Weihnachtsmarkt, der sich über mehrere Plätze erstreckt. Der Hallesche Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und weihnachtlichen Dekorationen. Ein Highlight ist die große Eislaufbahn, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Leipzig, der zu den ältesten und größten Weihnachtsmärkten in Deutschland zählt. Leipzig liegt etwa 70 Kilometer von Wittenberg entfernt und bietet mit seinem historischen Markt eine eindrucksvolle Kulisse. Der Markt erstreckt sich über die gesamte Innenstadt und bietet neben traditionellen Ständen auch eine finnische Weihnachtshütte und ein Märchenland für Kinder.

Auch in Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, findet ein sehenswerter Weihnachtsmarkt statt. Der Magdeburger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine lebendige Krippe und das abwechslungsreiche Bühnenprogramm. Die festlich geschmückte Innenstadt lädt zum Bummeln und Genießen ein.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Lutherstadt Wittenberg bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in verschiedenen Städten zu erleben und die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in der Region zu entdecken. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern.

Übernachtung in Lutherstadt Wittenberg buchen

Sie möchten in Lutherstadt Wittenberg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Lutherstadt Wittenberg
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
a29e1b4e41924443defdbd - 870383a29e1b4e41924443defdbd4987