Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Magdeburg 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Magdeburg 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Magdeburg 2025

Der Magdeburger Weihnachtsmarkt ist einer der bedeutendsten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt. Jedes Jahr zieht er zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an, die sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern lassen möchten. Der Markt erstreckt sich über den Alten Markt und die umliegenden Straßen, wo zahlreiche festlich geschmückte Stände ein breites Angebot an weihnachtlichen Waren und kulinarischen Köstlichkeiten bieten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über traditionelle Weihnachtsdekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier findet jeder Besucher etwas Passendes.

Die Bedeutung des Magdeburger Weihnachtsmarktes für die Stadt und die Region ist nicht zu unterschätzen. Er ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der zahlreiche lokale Händler und Produzenten unterstützt, sondern auch ein kulturelles Highlight, das die Vorweihnachtszeit in Magdeburg bereichert. Die festliche Beleuchtung und die liebevoll dekorierten Stände schaffen eine zauberhafte Atmosphäre, die Groß und Klein in ihren Bann zieht.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zum Magdeburger Weihnachtsmarkt 2024, darunter die genauen Öffnungszeiten, besondere Veranstaltungen und Highlights, die Sie nicht verpassen sollten. Entdecken Sie, was diesen Weihnachtsmarkt so besonders macht und planen Sie Ihren Besuch, um die Magie der Adventszeit in Magdeburg voll auszukosten.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Magdeburg kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Buckauer Weihnachtsspektakel 2023

    Buckauer Weihnachtsspektakel

    Vom 16.12.2023 bis 16.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Buckauer Weihnachtsspektakel" für seine Besucher in Magdeburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Handgemacht Kreativmarkt Magdeburg 2024

    Handgemacht Kreativmarkt Magdeburg

    Vom 20.01.2024 bis 21.01.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Handgemacht Kreativmarkt Magdeburg" für seine Besucher in Magdeburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Die Bremer Stadtmusikanten 2023

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Vom 17.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Die Bremer Stadtmusikanten" für seine Besucher in Magdeburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt in Magdeburg 2023

    Weihnachtsmarkt in Magdeburg

    Vom 27.11.2023 bis 29.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Magdeburg" für seine Besucher in Magdeburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Nachtflohmarkt in Magdeburg 2023

    Nachtflohmarkt in Magdeburg

    Vom 09.09.2023 bis 30.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Nachtflohmarkt in Magdeburg" für seine Besucher in Magdeburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Magdeburg

Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur. Sie liegt an der Elbe und ist eine der ältesten Städte in Deutschland, mit einer Gründung, die bis ins Jahr 805 zurückreicht. Magdeburg hat etwa 240.000 Einwohner und ist bekannt für seine bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte, insbesondere während des Mittelalters und der Reformation.

Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein Zentrum für Handel und Industrie in der Region. Sie beherbergt zahlreiche historische Bauwerke, darunter den Magdeburger Dom, der als eines der ersten gotischen Bauwerke in Deutschland gilt. Der Dom ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt.

Magdeburg ist auch für seine grünen Oasen bekannt, wie den Elbauenpark und den Herrenkrugpark, die zu den größten innerstädtischen Parks in Deutschland zählen. Diese Parks bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und sind beliebte Erholungsorte für die Einwohner und Besucher der Stadt.

In den letzten Jahren hat sich Magdeburg zu einem wichtigen Wissenschafts- und Bildungsstandort entwickelt, mit der Otto-von-Guericke-Universität und mehreren Forschungseinrichtungen, die zur Innovationskraft der Stadt beitragen. Diese Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne macht Magdeburg zu einem faszinierenden Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Touristen viel zu bieten hat.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Magdeburg

Der Weihnachtsmarkt in Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, blickt auf eine lange und reiche Tradition zurück. Bereits im Mittelalter fanden in Magdeburg zur Adventszeit Märkte statt, die den Menschen die Möglichkeit boten, sich mit Waren für die bevorstehenden Festtage einzudecken. Diese Märkte entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem festen Bestandteil der städtischen Kultur und sind bis heute ein bedeutendes Ereignis im Jahreskalender der Stadt.

Historisch gesehen war der Weihnachtsmarkt in Magdeburg nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein sozialer Treffpunkt, an dem sich die Menschen versammelten, um die Gemeinschaft zu feiern und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Im Laufe der Jahre hat sich der Markt weiterentwickelt und ist heute ein lebendiges Fest, das sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint. Die Besucher können sich an einer Vielzahl von Ständen erfreuen, die handgefertigte Waren, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien anbieten.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort der Besinnung und Freude, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der zahlreiche Händler und Kunsthandwerker aus der Region unterstützt. Die festliche Beleuchtung und die stimmungsvolle Dekoration tragen dazu bei, die Stadt in ein winterliches Märchenland zu verwandeln und sowohl Einwohner als auch Touristen in eine zauberhafte Weihnachtsstimmung zu versetzen.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Magdeburg, gelegen auf dem historischen Alten Markt, ist ein zentraler Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern. Seine zentrale Lage macht ihn leicht erreichbar, sowohl für Einheimische als auch für Touristen. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Parkmöglichkeiten, darunter das Parkhaus am Domplatz und weitere Parkflächen, die eine bequeme Anreise ermöglichen. Zudem ist der Markt gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, mit Straßenbahn- und Bushaltestellen in der Nähe.

Ein besonderes Highlight des Magdeburger Weihnachtsmarktes ist die große Eislaufbahn, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Hier können Jung und Alt ihre Runden drehen und die winterliche Atmosphäre genießen. Für die kleinen Gäste gibt es ein nostalgisches Karussell und eine Märchenhütte, in der spannende Geschichten erzählt werden. Die festlich geschmückten Stände bieten eine Vielzahl von Produkten an, von handgefertigtem Kunsthandwerk über weihnachtliche Dekorationen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten wie gebrannten Mandeln, Glühwein und regionalen Köstlichkeiten.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und bietet für jeden Geschmack etwas. Regelmäßig finden musikalische Darbietungen auf der Bühne statt, die von lokalen Chören und Musikgruppen gestaltet werden. Auch der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein fester Bestandteil des Programms und sorgt besonders bei den jüngsten Besuchern für leuchtende Augen. Der Magdeburger Weihnachtsmarkt ist somit nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Magdeburg

  • Ökologischer Weihnachtsmarkt im Umweltzentrum Roncalli-Haus: Dieser Markt bietet eine nachhaltige Alternative mit Produkten aus ökologischem Anbau und fairem Handel. Besucher können hier umweltfreundliche Geschenke finden und sich über nachhaltige Lebensweisen informieren.
  • Advent im Kloster Unser Lieben Frauen: In der stimmungsvollen Kulisse des Klosters findet ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt statt. Hier werden handgefertigte Kunstwerke und regionale Spezialitäten angeboten, begleitet von einem kulturellen Rahmenprogramm.
  • Weihnachtsmarkt im Elbauenpark: Dieser Markt ist besonders familienfreundlich und bietet zahlreiche Aktivitäten für Kinder, darunter eine Bastelwerkstatt und eine Märchenaufführung. Der Park selbst ist festlich beleuchtet und lädt zu einem winterlichen Spaziergang ein.
  • Historischer Weihnachtsmarkt auf der Festung Mark: Ein Markt, der in die Vergangenheit entführt, mit mittelalterlichen Ständen und Vorführungen. Hier können Besucher historische Handwerkskunst erleben und traditionelle Speisen genießen.
  • Weihnachtskonzerte in der Johanniskirche: Die Johanniskirche bietet während der Adventszeit eine Reihe von Konzerten, die von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu modernen Interpretationen reichen. Diese Veranstaltungen sind ein musikalisches Highlight und sorgen für besinnliche Momente.

Kulinarische Highlights

  • Magdeburger Schmalzkuchen: Diese kleinen, frittierten Teigstücke sind ein Muss auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Bestäubt mit Puderzucker, sind sie ein süßer Genuss, der perfekt zu einem heißen Glühwein passt.
  • Elbflorenz Glühwein: Ein besonderer Glühwein, der mit Gewürzen und Früchten verfeinert wird. Er ist ein wärmender Begleiter durch die kalten Winterabende und ein Highlight auf jedem Weihnachtsmarktbesuch.
  • Harzer Käse-Spezialitäten: Regionale Käsesorten aus dem Harz, die auf dem Markt angeboten werden. Besonders beliebt sind die herzhaften Käsevariationen, die oft mit Brot und verschiedenen Dips serviert werden.
  • Vegane Bratwurst: Für alle, die sich pflanzlich ernähren, gibt es eine leckere vegane Bratwurst-Option. Diese wird mit einer Auswahl an Senf und frischen Brötchen serviert und ist eine großartige Alternative zur traditionellen Bratwurst.
  • Vegetarische Flammkuchen: Diese dünnen, knusprigen Teigfladen werden mit einer Vielzahl von vegetarischen Belägen angeboten, darunter Zwiebeln, Käse und saisonales Gemüse. Sie sind ein leichter und dennoch sättigender Snack.
  • Gebrannte Mandeln: Ein klassischer Weihnachtsmarkt-Snack, der durch seinen süßen und knusprigen Geschmack besticht. Die Mandeln werden frisch vor Ort zubereitet und sind ein beliebtes Mitbringsel.

Tipps für Besucher

Ein Besuch auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag oder später am Abend, da der Markt dann weniger überfüllt ist. Dies ermöglicht es, die festliche Atmosphäre in Ruhe zu genießen und die Stände ohne Gedränge zu erkunden.

Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Magdeburg ist gut mit Straßenbahnen und Bussen vernetzt, die regelmäßig in die Innenstadt fahren. Die Haltestellen "Alter Markt" und "Domplatz" sind nur wenige Gehminuten vom Weihnachtsmarkt entfernt. Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern, wie dem Parkhaus am Domplatz oder dem City Carré.

Familien mit Kindern sollten unbedingt die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen. Dazu gehören das nostalgische Karussell und die Märchenhütte, die spannende Geschichten für Kinder bietet. Auch die Eislaufbahn ist ein Highlight, das Spaß für die ganze Familie verspricht.

Wer länger in Magdeburg verweilen möchte, findet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Weihnachtsmarktes. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Empfehlenswert sind Hotels in der Altstadt, die nicht nur in der Nähe des Marktes liegen, sondern auch einen guten Ausgangspunkt für weitere Erkundungen der Stadt bieten.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Magdeburger Weihnachtsmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die von der festlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot begeistert sind. Ein Besucher beschreibt seine Erfahrung so: "Der Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist einfach zauberhaft. Die Lichter, die Düfte und die Musik schaffen eine wunderbare Stimmung. Besonders gefallen hat mir die große Auswahl an handgefertigten Produkten und die freundlichen Verkäufer, die mit viel Herzblut dabei sind."

Ein anderer Gast erzählt von seinem persönlichen Highlight: "Die Eislaufbahn ist ein absolutes Muss! Es macht so viel Spaß, mit Freunden und Familie ein paar Runden zu drehen und danach einen heißen Glühwein zu genießen. Es ist die perfekte Mischung aus Aktivität und Entspannung."

Für viele ist der Besuch des Weihnachtsmarktes auch eine Gelegenheit, alte Traditionen zu pflegen und neue Erinnerungen zu schaffen. Eine Familie berichtet: "Wir kommen jedes Jahr hierher, es ist eine schöne Tradition geworden. Die Kinder lieben das Karussell und die Märchenhütte, während wir die Zeit nutzen, um in Ruhe über den Markt zu schlendern und die weihnachtliche Stimmung zu genießen."

Die Besucher schätzen auch die Vielfalt der kulinarischen Angebote. Ein Feinschmecker lobt: "Die regionalen Spezialitäten sind ein Genuss. Besonders die Magdeburger Schmalzkuchen und der Elbflorenz Glühwein sind ein Muss. Man kann sich hier wirklich durch die weihnachtlichen Köstlichkeiten probieren."

Diese Eindrücke zeigen, dass der Magdeburger Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen ist, die die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen genießen möchten. Die Mischung aus Tradition, Unterhaltung und Kulinarik macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Fazit

Der Magdeburger Weihnachtsmarkt 2024 verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher zu werden. Mit seiner einzigartigen Mischung aus traditionellem Charme und modernen Attraktionen zieht er Menschen aus der ganzen Region und darüber hinaus an. Die festlich geschmückten Stände, das vielfältige kulinarische Angebot und die zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten schaffen eine Atmosphäre, die sowohl besinnlich als auch lebendig ist.

Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder finden, sowie für alle, die handgefertigte Geschenke und regionale Spezialitäten schätzen. Die Eislaufbahn und die Märchenhütte sind nur einige der Highlights, die den Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis machen.

Wir laden Sie herzlich ein, den Magdeburger Weihnachtsmarkt zu besuchen und die festliche Stimmung selbst zu erleben. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern. Ob es der Duft von gebrannten Mandeln, die fröhlichen Klänge der Weihnachtsmusik oder die leuchtenden Augen der Kinder sind – lassen Sie uns wissen, was Ihren Besuch besonders gemacht hat. Wir freuen uns auf Ihre Geschichten und wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Rund um Magdeburg gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrem ganz eigenen Charme überzeugen. In der nahegelegenen Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt findet beispielsweise der Hallesche Weihnachtsmarkt statt, der sich über den Marktplatz erstreckt und mit seiner imposanten Kulisse, darunter die Marktkirche und der Rote Turm, beeindruckt. Besucher können hier eine Vielzahl von handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten entdecken.

Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg, einer malerischen Stadt im Harz. Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine historische Kulisse, die von Fachwerkhäusern und gepflasterten Straßen geprägt ist. Besonders beliebt ist der "Advent in den Höfen", bei dem die Innenhöfe der Altstadt in festlichem Glanz erstrahlen und einzigartige Kunsthandwerksprodukte angeboten werden.

In der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, Dessau-Roßlau, erwartet Besucher der Dessauer Weihnachtsmarkt, der auf dem Marktplatz stattfindet. Hier können Gäste in die Welt der Bauhausstadt eintauchen und sich von einem abwechslungsreichen Programm, das von Konzerten bis hin zu Kunsthandwerksständen reicht, verzaubern lassen.

Für diejenigen, die eine größere Stadt bevorzugen, bietet sich ein Ausflug nach Leipzig an. Der Leipziger Weihnachtsmarkt zählt zu den ältesten und größten in Deutschland und erstreckt sich über mehrere Plätze in der Innenstadt. Mit seinem breiten Angebot an Ständen, die von Kunsthandwerk bis zu internationalen Köstlichkeiten reichen, ist er ein beliebtes Ziel für Weihnachtsmarktliebhaber.

Diese Märkte in der Umgebung von Magdeburg bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus zu erleben und die festliche Stimmung in unterschiedlichen Städten zu genießen.

Übernachtung in Magdeburg buchen

Sie möchten in Magdeburg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Magdeburg
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
af25bfc335c4e6fb0aa6f5589e36fd - 0af25bfc335c4e6fb0aa6f5589e36fd8