Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2025

Der Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm ist ein jährliches Highlight, das Besucher aus der gesamten Region anzieht. In der beschaulichen Stadt, die direkt an der Donau liegt und durch ihre Nähe zu Ulm eine besondere Lage genießt, wird die Adventszeit mit festlichem Glanz und stimmungsvoller Atmosphäre gefeiert. Der Markt erstreckt sich traditionell über den zentralen Rathausplatz und bietet eine Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Waren, kulinarische Köstlichkeiten und festliche Dekorationen präsentieren.

Für die Stadt Neu-Ulm ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Hier treffen sich Familien, Freunde und Touristen, um die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen und sich auf das Fest der Liebe einzustimmen. Die Marktstände bieten eine breite Palette an regionalen Spezialitäten, von herzhaften Schmankerln bis hin zu süßen Leckereien, die das kulinarische Erbe Bayerns widerspiegeln.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm 2024, darunter die genauen Öffnungszeiten, besondere Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Entdecken Sie, was diesen Markt so besonders macht und planen Sie Ihren Besuch, um die festliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Neu-Ulm kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt zu Neu-Ulm 2023

    Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt zu Neu-Ulm

    Vom 01.12.2023 bis 22.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt zu Neu-Ulm" für seine Besucher in Neu-Ulm geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Neu-Ulm

Neu-Ulm ist eine Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und liegt direkt an der Grenze zu Baden-Württemberg, getrennt durch die Donau von der Stadt Ulm. Die Stadt hat etwa 60.000 Einwohner und ist Teil der Region Donau-Iller. Neu-Ulm ist bekannt für seine lebendige Kulturszene und die enge Verflechtung mit der Nachbarstadt Ulm, mit der sie ein gemeinsames urbanes Zentrum bildet.

Die Stadt wurde im Jahr 1810 gegründet, als das Gebiet von Bayern übernommen wurde. Neu-Ulm entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt und Handelszentrum. Die Stadt ist heute geprägt von einer Mischung aus historischen Gebäuden und moderner Architektur. Ein markantes Wahrzeichen ist die Petruskirche, die im neugotischen Stil erbaut wurde.

Neu-Ulm ist auch ein bedeutender Bildungsstandort mit mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Wirtschaft der Stadt ist vielfältig, mit einem starken Fokus auf Dienstleistungen, Handel und Industrie. Die Nähe zur Universität Ulm fördert zudem die Entwicklung von High-Tech-Unternehmen und Start-ups.

In kultureller Hinsicht bietet Neu-Ulm zahlreiche Veranstaltungen und Festivals, darunter den traditionellen Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Die Stadt ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die malerische Umgebung des Schwabenlandes und entlang der Donau.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Neu-Ulm

Der Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil der Adventszeit in der Region entwickelt. Die Ursprünge des Marktes lassen sich auf die traditionellen Jahrmärkte zurückführen, die in vielen bayerischen Städten im Mittelalter abgehalten wurden. Diese Märkte dienten nicht nur dem Handel, sondern waren auch ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem sich die Menschen aus der Umgebung trafen, um Neuigkeiten auszutauschen und die Gemeinschaft zu pflegen.

In Neu-Ulm, das als junge Stadt erst im 19. Jahrhundert gegründet wurde, entwickelte sich der Weihnachtsmarkt parallel zur städtischen Expansion. Anfangs eher klein und lokal, wuchs der Markt mit der Stadt und zog zunehmend auch Besucher aus der benachbarten Stadt Ulm und der umliegenden Region an. Heute ist der Neu-Ulmer Weihnachtsmarkt ein wichtiger Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit, der die lokale Bevölkerung ebenso wie Touristen anzieht.

Der Markt ist bekannt für seine stimmungsvolle Atmosphäre, die durch die festlich geschmückten Stände und die Beleuchtung des Rathausplatzes unterstrichen wird. Neben traditionellen Handwerksprodukten und regionalen Spezialitäten bieten die Stände auch moderne Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten. Für die Neu-Ulmer ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Gemeinschaft stärkt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Neu-Ulm ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Er befindet sich zentral auf dem Rathausplatz, der sich in der Adventszeit in ein festliches Lichtermeer verwandelt. Die Lage des Marktes ist ideal, da sie sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. In der Nähe befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten, darunter das Parkhaus am Rathaus und weitere öffentliche Parkplätze, die während der Weihnachtszeit gut ausgeschildert sind.

Besondere Attraktionen des Neu-Ulmer Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Waren anbieten. Von traditionellem Weihnachtsschmuck über handgestrickte Winteraccessoires bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier findet jeder das passende Geschenk oder Mitbringsel. Ein Highlight ist die große Weihnachtspyramide, die mit ihren leuchtenden Figuren Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die für festliche Stimmung sorgen. Musikalische Darbietungen von Chören und Bläsergruppen, Kinderkarussells und ein Besuch des Nikolaus sind nur einige der Programmpunkte, die den Marktbesuch zu einem besonderen Erlebnis machen. Zudem laden die gastronomischen Stände mit Glühwein, Bratwurst und süßen Leckereien zum Verweilen und Genießen ein.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Neu-Ulm

  • Reutti Weihnachtsmarkt: Der Stadtteil Reutti veranstaltet seinen eigenen kleinen Weihnachtsmarkt, der für seine familiäre Atmosphäre bekannt ist. Hier finden Besucher lokale Handwerkskunst und hausgemachte Leckereien, die von den Anwohnern selbst hergestellt werden.
  • Ludwigsfelder Adventsmarkt: In Ludwigsfeld, einem weiteren Stadtteil von Neu-Ulm, wird ein gemütlicher Adventsmarkt organisiert. Besonders beliebt sind die musikalischen Darbietungen lokaler Künstler und die stimmungsvollen Lichterdekorationen.
  • Wiley-Weihnachtsmarkt: Der Wiley-Weihnachtsmarkt bietet eine Mischung aus traditionellen und modernen Ständen. Hier können Besucher nicht nur Weihnachtsgeschenke kaufen, sondern auch an Workshops teilnehmen, um eigene Dekorationen zu basteln.
  • Kirchenkonzerte in Neu-Ulm: Während der Adventszeit finden in verschiedenen Kirchen Neu-Ulms festliche Konzerte statt. Diese Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich musikalisch auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
  • Weihnachtsbasar der Vereine: Viele lokale Vereine organisieren in der Vorweihnachtszeit Basare, bei denen selbstgemachte Produkte verkauft werden. Diese Basare sind eine großartige Möglichkeit, die Vielfalt der Neu-Ulmer Vereinslandschaft kennenzulernen.

Kulinarische Highlights

  • Schwäbische Maultaschen: Eine der bekanntesten Spezialitäten der Region, die auf dem Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm nicht fehlen darf. Diese gefüllten Teigtaschen sind ein Muss für jeden Besucher.
  • Glühwein und Punsch: Der klassische Glühwein ist auf jedem Weihnachtsmarkt ein Highlight. In Neu-Ulm gibt es zudem verschiedene Varianten, darunter auch alkoholfreie Punsch-Optionen.
  • Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von frisch gebrannten Mandeln zieht die Besucher magisch an. Diese süße Leckerei ist ein typischer Snack auf dem Weihnachtsmarkt.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Der Markt bietet auch eine Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen, wie zum Beispiel vegane Bratwürste und herzhafte Eintöpfe, die auch ohne Fleisch auskommen.
  • Raclette und Käsefondue: Für Käseliebhaber gibt es Stände, die Raclette und Käsefondue anbieten, ein Genuss, der besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist.
  • Regionale Spezialitäten: Probieren Sie regionale Delikatessen wie schwäbische Spätzle oder den beliebten Zwiebelkuchen, die auf dem Markt frisch zubereitet werden.

Tipps für Besucher

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag oder späten Abend, da der Markt dann weniger überlaufen ist als an den Wochenenden. Dies bietet die Möglichkeit, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre zu genießen.

Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Neu-Ulm ist gut an das regionale Bahn- und Busnetz angebunden, und der Hauptbahnhof ist nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt. Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern, wie dem Parkhaus am Rathaus oder dem Parkhaus am Petrusplatz. Es ist ratsam, frühzeitig anzukommen, um einen Parkplatz zu sichern.

Familien mit Kindern sollten die speziellen Kinderattraktionen nicht verpassen. Der Weihnachtsmarkt bietet oft ein Kinderkarussell und manchmal sogar einen kleinen Streichelzoo. Zudem gibt es spezielle Programmpunkte wie das Basteln von Weihnachtsdekorationen oder den Besuch des Nikolaus, die für leuchtende Kinderaugen sorgen.

Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es in der Nähe des Marktes eine Vielzahl von Hotels und Pensionen. Vom komfortablen Stadthotel bis hin zu gemütlichen Gästehäusern ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Unterkünfte während der Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Besucher des Neu-Ulmer Weihnachtsmarktes berichten oft von der warmen und einladenden Atmosphäre, die den Markt so besonders macht. "Es ist wie ein kleines Winterwunderland mitten in der Stadt", erzählt eine begeisterte Besucherin. Die festlich dekorierten Stände und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln schaffen eine einzigartige Stimmung, die viele als magisch beschreiben.

Ein anderer Besucher erinnert sich an einen besonderen Moment: "Wir kamen gerade rechtzeitig zur Eröffnung des Marktes und wurden von einem Chor begrüßt, der Weihnachtslieder sang. Es war ein wunderschöner Auftakt zu unserem Besuch." Solche musikalischen Darbietungen sind keine Seltenheit und tragen wesentlich zur festlichen Stimmung bei.

Familien schätzen besonders die kinderfreundlichen Angebote. "Unsere Kinder hatten so viel Spaß auf dem Karussell und beim Basteln von Weihnachtsdekorationen", berichtet eine Mutter. "Es ist toll, dass der Markt so viel für die Kleinen bietet."

Auch kulinarisch kommen die Besucher auf ihre Kosten. Ein Gast schwärmt: "Die schwäbischen Maultaschen und der heiße Apfelpunsch waren einfach köstlich. Wir kommen jedes Jahr hierher, um diese Leckereien zu genießen." Solche Erlebnisse machen den Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die durch die festlich geschmückten Stände, den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie die musikalischen Darbietungen entsteht. Es ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen und Besucher in eine zauberhafte Winterwelt eintauchen können. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier ein vielfältiges Angebot für Kinder finden, sowie für alle, die regionale Spezialitäten und handgefertigte Produkte schätzen.

Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm selbst zu erleben und Ihre eigenen Eindrücke zu sammeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und anderen Besuchern, um die Freude und den Zauber dieser besonderen Zeit des Jahres weiterzugeben. Ob Sie nun zum ersten Mal kommen oder schon ein Stammgast sind – der Neu-Ulmer Weihnachtsmarkt hält immer wieder neue Überraschungen und unvergessliche Momente bereit.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region um Neu-Ulm bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. In der benachbarten Stadt Ulm, die nur einen Katzensprung über die Donau entfernt liegt, findet der Ulmer Weihnachtsmarkt statt. Dieser Markt ist bekannt für seine beeindruckende Kulisse vor dem Ulmer Münster, dem höchsten Kirchturm der Welt. Die Stände bieten eine Vielzahl von Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, die von regionalen Anbietern stammen.

Etwas weiter entfernt, aber dennoch gut erreichbar, liegt der Weihnachtsmarkt in Memmingen. Diese Stadt in Schwaben begeistert mit ihrem historischen Stadtkern, der während der Adventszeit festlich beleuchtet ist. Der Memminger Weihnachtsmarkt bietet ein breites Spektrum an traditionellen und modernen Weihnachtsartikeln sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Auch in der bayerischen Stadt Augsburg findet ein großer Weihnachtsmarkt statt, der als einer der ältesten in Deutschland gilt. Der Augsburger Christkindlesmarkt zieht mit seiner langen Tradition und der romantischen Atmosphäre zahlreiche Besucher an. Hier können Gäste die berühmte Augsburger Puppenkiste besuchen oder an einer der vielen Stadtführungen teilnehmen, die während der Weihnachtszeit angeboten werden.

Für diejenigen, die eine kleinere, intimere Atmosphäre bevorzugen, ist der Weihnachtsmarkt in Günzburg eine gute Wahl. Dieser Markt bietet eine gemütliche Atmosphäre mit regionalen Produkten und handgefertigten Geschenken. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt und die Nähe zum Legoland Deutschland, was sie zu einem idealen Ziel für Familien macht.

Insgesamt bietet die Region um Neu-Ulm eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten, die alle ihren eigenen Charme und ihre eigenen Besonderheiten haben. Egal, ob Sie nach traditionellen Märkten oder modernen Interpretationen suchen, die Umgebung hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Übernachtung in Neu-Ulm buchen

Sie möchten in Neu-Ulm übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Neu-Ulm
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
ebe8c0da3e9a454c92b8e55e7a52d9f - ebe8c0da3e9a454c92b8e55e7a52d9f2