
Weihnachtsmarkt Oberammergau 2025
Der Weihnachtsmarkt in Oberammergau ist ein wahres Highlight in der Adventszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Eingebettet in die malerische Kulisse der bayerischen Alpen, bietet der Markt eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Oberammergau ist bekannt für seine Holzschnitzkunst und die berühmten Passionsspiele, die alle zehn Jahre stattfinden. Diese kulturelle Tradition spiegelt sich auch auf dem Weihnachtsmarkt wider, wo kunstvoll gefertigte Holzarbeiten und handgemachte Weihnachtsdekorationen angeboten werden.
Der Weihnachtsmarkt in Oberammergau ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Hier kommen Menschen zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen, traditionelle bayerische Spezialitäten zu kosten und sich von den Klängen der Weihnachtsmusik verzaubern zu lassen. Die Marktstände bieten eine Vielzahl von regionalen Produkten, von handgefertigten Geschenken bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten wie Lebkuchen und Glühwein.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Oberammergau, von den Öffnungszeiten über das Programm bis hin zu besonderen Veranstaltungen. Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre und erleben Sie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in einer der schönsten Regionen Bayerns.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Christkindlmarkt Oberammergau 2023
Christkindlmarkt Oberammergau
Vom 03.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Christkindlmarkt Oberammergau" für seine Besucher in Oberammergau geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Lebende Werkstatt im Pilatushaus 2023
Lebende Werkstatt im Pilatushaus
Vom 02.12.2023 bis 06.01.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Lebende Werkstatt im Pilatushaus" für seine Besucher in Oberammergau geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Oberammergau
Oberammergau ist eine malerische Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die Stadt liegt in den Ammergauer Alpen und ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft und kulturellen Traditionen. Oberammergau hat etwa 5.000 Einwohner und ist weltweit berühmt für die Passionsspiele, die alle zehn Jahre stattfinden und Besucher aus aller Welt anziehen. Diese Tradition geht auf ein Gelübde aus dem Jahr 1633 zurück, als die Dorfbewohner während der Pest gelobten, alle zehn Jahre ein Passionsspiel aufzuführen, wenn sie von der Seuche verschont blieben.
Die Stadt ist auch bekannt für ihre Lüftlmalerei, eine Kunstform, bei der Fassaden mit aufwendigen Fresken bemalt werden. Diese Tradition verleiht Oberammergau seinen unverwechselbaren Charme und zieht Kunstliebhaber an. Zudem ist Oberammergau ein Zentrum der Holzschnitzkunst, mit zahlreichen Werkstätten, die handgefertigte Kunstwerke und Souvenirs anbieten.
Touristisch ist Oberammergau nicht nur wegen seiner kulturellen Angebote beliebt, sondern auch wegen seiner Nähe zu zahlreichen Wander- und Skigebieten. Die Region bietet das ganze Jahr über vielfältige Freizeitmöglichkeiten, von Bergsteigen und Radfahren im Sommer bis hin zu Skifahren und Rodeln im Winter. Die Kombination aus Kultur, Kunst und Natur macht Oberammergau zu einem einzigartigen Reiseziel in Bayern.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Oberammergau
Der Weihnachtsmarkt in Oberammergau, einem charmanten Dorf in Bayern, ist tief in der Geschichte und den Traditionen der Region verwurzelt. Oberammergau ist vor allem bekannt für seine Passionsspiele, die alle zehn Jahre stattfinden und auf ein Gelübde aus dem Jahr 1633 zurückgehen. Diese kulturelle und religiöse Tradition hat auch den Weihnachtsmarkt beeinflusst, der ein Spiegelbild der reichen Geschichte und Handwerkskunst des Dorfes ist.
Der Weihnachtsmarkt in Oberammergau ist ein relativ junges Ereignis im Vergleich zu den jahrhundertealten Märkten in größeren Städten, doch er hat sich schnell zu einem festen Bestandteil der Adventszeit entwickelt. Der Markt ist bekannt für seine authentische Atmosphäre, die durch die malerische Kulisse der Alpen und die traditionelle Architektur des Dorfes verstärkt wird. Die Stände bieten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, die die lokale Handwerkskunst widerspiegeln, darunter Holzschnitzereien, die in Oberammergau eine lange Tradition haben.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen die Dorfbewohner zusammen, um die festliche Jahreszeit zu feiern, Geschichten auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Der Markt trägt zur Erhaltung und Förderung der lokalen Traditionen bei und bietet den Besuchern einen Einblick in die kulturelle Identität von Oberammergau. In dieser harmonischen Verbindung von Geschichte, Kultur und Gemeinschaft liegt die besondere Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Oberammergau.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Oberammergau, Bayern, ist ein bezauberndes Ereignis, das die festliche Jahreszeit in dieser malerischen Alpenregion einläutet. Der Markt ist zentral gelegen und leicht zu erreichen, was ihn zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen macht. Besucher können ihre Fahrzeuge auf den ausgewiesenen Parkplätzen rund um das Marktgelände abstellen, wobei ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, um den Andrang während der Adventszeit zu bewältigen.
Ein besonderer Anziehungspunkt des Marktes ist die Vielzahl an handgefertigten Produkten, die an den Ständen angeboten werden. Von kunstvoll geschnitzten Holzfiguren, die die berühmte Holzschnitztradition Oberammergaus widerspiegeln, bis hin zu handgemachten Kerzen und traditionellen Weihnachtsdekorationen – die Auswahl ist vielfältig und einzigartig. Die Besucher können sich auch auf kulinarische Genüsse freuen, darunter regionale Spezialitäten wie bayerische Bratwürste, Lebkuchen und der allseits beliebte Glühwein.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die für festliche Stimmung sorgen. Dazu gehören Auftritte von Chören und Blaskapellen, die traditionelle Weihnachtslieder spielen, sowie Aufführungen von lokalen Künstlern. Für die kleinen Besucher gibt es spezielle Kinderprogramme, darunter Bastelworkshops und Märchenerzählungen. Der Weihnachtsmarkt in Oberammergau bietet somit ein umfassendes Erlebnis für die ganze Familie und lädt dazu ein, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in vollen Zügen zu genießen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Oberammergau
- Adventskonzerte in der Pfarrkirche St. Peter und Paul: Genießen Sie die festliche Musik von lokalen Chören und Orchestern in der wunderschönen barocken Kirche. Diese Konzerte sind ein Highlight der Vorweihnachtszeit und bieten eine besinnliche Atmosphäre.
- Krippenausstellung im Pilatushaus: Diese Ausstellung zeigt eine beeindruckende Sammlung von handgefertigten Krippen, die die Tradition und das Kunsthandwerk der Region widerspiegeln. Ein Muss für Liebhaber von Weihnachtskrippen.
- Handwerksmarkt im Kulturzentrum: Neben dem Hauptweihnachtsmarkt bietet dieser Markt eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre einzigartigen Produkte zu präsentieren. Von Keramik über Textilien bis hin zu Holzarbeiten – hier finden Sie besondere Geschenke.
- Winterwanderungen mit Fackeln: Entdecken Sie die winterliche Landschaft rund um Oberammergau bei einer geführten Fackelwanderung. Diese stimmungsvollen Touren sind ideal, um die Natur und die Ruhe der Region zu genießen.
- Traditionelles Nikolausfest: Ein besonderes Ereignis für Familien, bei dem der Nikolaus mit seinen Engeln durch das Dorf zieht und kleine Geschenke an die Kinder verteilt. Diese Veranstaltung ist tief in der bayerischen Tradition verwurzelt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Kulinarische Highlights
- Oberammergauer Lebkuchen: Diese würzigen Lebkuchen sind ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt. Sie werden nach traditionellen Rezepten gebacken und sind bekannt für ihren reichen Geschmack und die weiche Textur.
- Bayerische Bratwurst: Ein Klassiker, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Die Bratwurst wird frisch gegrillt und oft mit Sauerkraut und Senf serviert, ein herzhaftes Vergnügen für Fleischliebhaber.
- Glühwein und Kinderpunsch: Wärmen Sie sich mit einem Becher Glühwein, der mit Gewürzen wie Zimt und Nelken verfeinert ist. Für die kleinen Besucher gibt es alkoholfreien Kinderpunsch.
- Käsespätzle: Diese käsige Spezialität ist ein Favorit in Bayern. Frisch zubereitet mit reichlich Käse und Röstzwiebeln, sind Käsespätzle ein sättigendes und köstliches Gericht.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Viele Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie z.B. gebratene Pilze, vegane Bratwurst oder herzhafte Suppen, um den unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden.
- Handgemachte Pralinen: Süße Versuchungen aus feinster Schokolade, oft mit regionalen Zutaten verfeinert, sind ein perfektes Geschenk oder eine Belohnung für sich selbst.
Tipps für Besucher
Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Oberammergau ist ein unvergessliches Erlebnis, das mit ein wenig Planung noch angenehmer wird. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist. So können Sie die Stände in Ruhe erkunden und die festliche Atmosphäre genießen. Am Wochenende zieht der Markt mehr Besucher an, was zu einem lebhafteren, aber auch volleren Erlebnis führt.
Parkmöglichkeiten sind in Oberammergau gut ausgeschildert. Es gibt mehrere Parkplätze in der Nähe des Marktes, jedoch kann es zu Stoßzeiten schwierig sein, einen Platz zu finden. Daher empfiehlt es sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Oberammergau ist gut mit dem Zug erreichbar, und vom Bahnhof aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Markt. Alternativ stehen auch Busverbindungen zur Verfügung, die regelmäßig aus den umliegenden Städten verkehren.
Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt in Oberammergau zahlreiche Attraktionen. Ein Kinderkarussell und Bastelstände sorgen für Unterhaltung, während die ganze Familie die festliche Dekoration und die musikalischen Darbietungen genießen kann. Zudem gibt es spezielle Kinderprogramme, die die Kleinen in Weihnachtsstimmung versetzen.
Wer eine Übernachtung plant, findet in Oberammergau und Umgebung eine Vielzahl von Unterkünften, von gemütlichen Gasthäusern bis hin zu komfortablen Hotels. Eine frühzeitige Buchung ist empfehlenswert, da die Region während der Weihnachtszeit sehr beliebt ist. Einige Unterkünfte bieten spezielle Arrangements für Weihnachtsmarktbesucher an, die den Aufenthalt noch angenehmer gestalten.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Oberammergau ist für viele Besucher ein Highlight der Adventszeit. Ein Besucher beschreibt seine Erfahrung so: "Der Markt ist klein, aber fein. Die Atmosphäre ist einfach magisch, besonders wenn die Dämmerung einsetzt und die Lichter erstrahlen. Die Stände sind liebevoll dekoriert und bieten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten an. Besonders beeindruckt hat mich die Qualität der Holzschnitzereien, die hier angeboten werden."
Ein anderer Gast erzählt: "Ich war mit meiner Familie dort und wir hatten eine wunderbare Zeit. Die Kinder waren begeistert vom Karussell und den Bastelständen. Wir haben auch die traditionellen bayerischen Leckereien probiert, und der Glühwein war perfekt, um uns aufzuwärmen. Es war ein schöner Ausflug, der uns allen viel Freude bereitet hat."
Ein weiterer Besucher teilt seine Eindrücke: "Die Kulisse der verschneiten Alpen im Hintergrund macht den Weihnachtsmarkt in Oberammergau zu einem besonderen Erlebnis. Es ist, als wäre man in einem Wintermärchen. Die Musik, die Düfte und die freundlichen Menschen tragen zur festlichen Stimmung bei. Ich kann jedem nur empfehlen, diesen Markt zu besuchen, wenn man die Möglichkeit hat."
Diese persönlichen Erlebnisse zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Oberammergau nicht nur durch seine Produkte, sondern auch durch seine einzigartige Atmosphäre besticht. Er bietet eine perfekte Mischung aus Tradition, Kultur und festlicher Freude, die sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen begeistert.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Oberammergau ist ein wahrhaft magisches Erlebnis, das die Besucher in eine festliche Welt voller Tradition und Handwerkskunst entführt. Die malerische Kulisse der bayerischen Alpen und die charmante Atmosphäre des Dorfes schaffen eine einzigartige Stimmung, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten schätzen. Die kunstvollen Holzschnitzereien und die kulinarischen Köstlichkeiten wie Lebkuchen und Glühwein sind nur einige der Highlights, die den Markt zu einem besonderen Erlebnis machen.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Oberammergau zu besuchen und die festliche Stimmung selbst zu erleben. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern. Ob Sie die traditionellen Adventskonzerte genießen, an einer Fackelwanderung teilnehmen oder einfach die Atmosphäre auf sich wirken lassen – der Weihnachtsmarkt in Oberammergau bietet für jeden etwas. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Magie verzaubern und tragen Sie Ihre Erlebnisse in die Welt hinaus. Wir freuen uns darauf, Ihre Geschichten zu hören und wünschen Ihnen eine wundervolle Adventszeit!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region rund um Oberammergau bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die es zu entdecken gilt. In der nahegelegenen Stadt Garmisch-Partenkirchen, ebenfalls im oberbayerischen Landkreis gelegen, findet ein besonders stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Hier können Besucher die festliche Atmosphäre genießen, während sie durch die liebevoll dekorierten Stände schlendern. Der Markt bietet eine breite Palette an handgefertigten Produkten und kulinarischen Spezialitäten, die die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen.
Ein weiterer lohnenswerter Ausflug führt nach Füssen im Allgäu, wo der Weihnachtsmarkt vor der beeindruckenden Kulisse des Hohen Schlosses stattfindet. Dieser Markt ist bekannt für seine romantische Atmosphäre und die hohe Qualität der angebotenen Waren. Von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu köstlichen regionalen Speisen gibt es hier viel zu entdecken.
Auch die Stadt Murnau am Staffelsee, nur eine kurze Autofahrt von Oberammergau entfernt, bietet einen charmanten Weihnachtsmarkt. Die historische Altstadt bildet die perfekte Kulisse für diesen Markt, der mit einem abwechslungsreichen Programm und einer Vielzahl von Ständen aufwartet. Besucher können sich auf ein breites Angebot an Geschenkideen und kulinarischen Genüssen freuen.
Diese Märkte in der Umgebung von Oberammergau bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Bayern zu erleben und die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die festliche Stimmung und die regionale Kultur zu entdecken.
Sie möchten in Oberammergau übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Oberammergau