
Weihnachtsmarkt Olbernhau 2025
Der Weihnachtsmarkt in Olbernhau, einer charmanten Stadt im Erzgebirge, ist ein Highlight der Region und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Bekannt als die "Stadt der sieben Täler", bietet Olbernhau eine malerische Kulisse für einen traditionellen Weihnachtsmarkt, der sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Der Markt erstreckt sich über den historischen Stadtkern und ist für seine authentische erzgebirgische Handwerkskunst und die gemütliche Atmosphäre bekannt.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Olbernhau und die umliegende Region ist immens. Er ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Die Besucher können hier regionale Spezialitäten wie den berühmten Stollen oder Glühwein genießen und dabei den Klängen traditioneller Weihnachtsmusik lauschen. Zahlreiche Stände bieten handgefertigte Produkte an, von Holzspielzeug bis hin zu filigranen Schwibbögen, die das Herzstück der erzgebirgischen Weihnachtsdekoration darstellen.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Olbernhau 2024. Dazu gehören die Öffnungszeiten, das Programm und besondere Highlights, die Sie nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie ein unvergessliches Weihnachtsfest in Olbernhau.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmarkt in Olbernhau 2023
Weihnachtsmarkt in Olbernhau
Vom 02.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Olbernhau" für seine Besucher in Olbernhau geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Nostalgischer Hüttenadvent in der Saigerhütte Olbernhau 2023
Nostalgischer Hüttenadvent in der Saigerhütte Olbernhau
Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Nostalgischer Hüttenadvent in der Saigerhütte Olbernhau" für seine Besucher in Olbernhau geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Olbernhau
Olbernhau ist eine Stadt im Erzgebirgskreis im Freistaat Sachsen, Deutschland. Die Stadt liegt malerisch im Erzgebirge, nahe der Grenze zu Tschechien, und ist bekannt für ihre reiche Tradition im Bereich der Holzkunst und des Handwerks. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 9.000 Menschen (Stand 2023) gehört Olbernhau zu den kleineren Städten in Sachsen, hat jedoch eine bedeutende kulturelle und wirtschaftliche Rolle in der Region.
Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von rund 68 Quadratkilometern und ist in mehrere Ortsteile gegliedert, darunter Blumenau, Dörfel und Rothenthal. Olbernhau ist auch als "Stadt der sieben Täler" bekannt, was auf die landschaftlich reizvolle Lage inmitten von Tälern und Wäldern hinweist. Diese geographische Lage macht die Stadt zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Wanderer.
Olbernhau hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum der Holzverarbeitung und des Bergbaus. Heute ist sie vor allem für ihre traditionellen Weihnachtsmärkte und die Herstellung von Holzspielzeug und anderen erzgebirgischen Kunsthandwerken bekannt. Diese Traditionen ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die einzigartige Atmosphäre und die handwerklichen Erzeugnisse der Region schätzen.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Olbernhau
Olbernhau, eine malerische Stadt im Erzgebirge, ist bekannt für ihre tief verwurzelte Tradition der Weihnachtsmärkte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die Region hat eine lange Geschichte der Holzverarbeitung und des Kunsthandwerks, was sich auch in den Weihnachtsmärkten widerspiegelt. Ursprünglich waren diese Märkte vor allem dazu gedacht, den Menschen in der kalten Jahreszeit Zugang zu lebensnotwendigen Gütern zu bieten. Mit der Zeit entwickelten sie sich jedoch zu einem kulturellen Ereignis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt stellt.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Olbernhau zu einem wichtigen Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens der Stadt entwickelt. Die lokalen Handwerker präsentieren hier ihre kunstvollen Holzarbeiten, die typisch für das Erzgebirge sind, wie Räuchermännchen, Schwibbögen und Nussknacker. Diese Produkte sind nicht nur bei den Einheimischen, sondern auch bei Touristen sehr beliebt und tragen zur Bekanntheit der Region bei.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Olbernhau mehr als nur ein Ort des Handels. Er ist ein Treffpunkt, an dem man sich mit Freunden und Familie trifft, um die festliche Atmosphäre zu genießen. Die Marktstände bieten eine Vielzahl von kulinarischen Spezialitäten, darunter der berühmte erzgebirgische Stollen und heißer Glühwein, die die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen. Der Weihnachtsmarkt ist somit ein wichtiger Teil der Identität von Olbernhau und trägt dazu bei, die Traditionen und das kulturelle Erbe der Region lebendig zu halten.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Olbernhau, gelegen im Herzen des Erzgebirges, ist ein wahres Highlight der Region und bietet eine festliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. Der Markt befindet sich zentral in der Innenstadt, was ihn leicht zugänglich macht. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, wobei Besucher sowohl öffentliche Parkplätze als auch Parkhäuser nutzen können. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen, um einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zu finden.
Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Marktplatz und die angrenzenden Straßen, wo die Besucher in die Welt der erzgebirgischen Weihnachtstraditionen eintauchen können. Ein Lageplan des Marktes ist in der Regel am Eingang erhältlich und hilft dabei, die verschiedenen Stände und Attraktionen zu entdecken. Zu den besonderen Attraktionen zählen handgefertigte Holzkunstwerke, traditionelle erzgebirgische Räuchermännchen und Schwibbögen, die in den liebevoll dekorierten Ständen angeboten werden.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Auftritte von Chören und Blaskapellen, die mit weihnachtlichen Klängen für eine besinnliche Stimmung sorgen. Kinder können sich auf spezielle Angebote wie ein Karussell und Bastelaktionen freuen. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der kleine Geschenke an die jüngsten Besucher verteilt. Kulinarisch bietet der Markt eine breite Palette an regionalen Spezialitäten, von herzhaften Bratwürsten bis hin zu süßen Leckereien wie dem berühmten erzgebirgischen Stollen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Olbernhau
- Advent im Rittergut: Ein beschaulicher Weihnachtsmarkt, der im historischen Ambiente des Ritterguts Olbernhau stattfindet. Hier können Besucher handgefertigte Produkte von lokalen Kunsthandwerkern entdecken und regionale Spezialitäten genießen. Ein besonderes Highlight ist die historische Führung durch das Rittergut, die einen Einblick in die Geschichte der Region bietet.
- Weihnachtsmarkt im Ortsteil Blumenau: Dieser kleine, aber feine Markt bietet eine gemütliche Atmosphäre mit einer Auswahl an handgemachten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Die Besucher können sich auf traditionelle erzgebirgische Musikdarbietungen freuen, die die festliche Stimmung unterstreichen.
- Adventskonzerte in der Stadtkirche: In der Adventszeit finden in der Stadtkirche Olbernhau regelmäßig Konzerte statt, die mit weihnachtlichen Klängen für besinnliche Momente sorgen. Diese Veranstaltungen sind ein Muss für Musikliebhaber und bieten eine perfekte Gelegenheit, dem Trubel der Weihnachtsmärkte zu entfliehen.
- Weihnachtsausstellung im Museum Olbernhau: Das Museum bietet eine spezielle Ausstellung zur Weihnachtszeit, die die Geschichte und Traditionen der erzgebirgischen Weihnacht beleuchtet. Besucher können hier mehr über die Herstellung von Holzkunstwerken erfahren und historische Exponate bestaunen.
- Weihnachtswerkstatt für Kinder: In dieser kreativen Werkstatt können Kinder unter Anleitung ihre eigenen Weihnachtsdekorationen basteln. Diese Veranstaltung ist besonders bei Familien beliebt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam kreativ zu werden.
Kulinarische Highlights
- Erzgebirgischer Stollen: Ein traditionelles Gebäck, das in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Der Stollen aus Olbernhau ist bekannt für seine saftige Konsistenz und den reichhaltigen Geschmack, der durch die Verwendung von Butter, Rosinen und Mandeln entsteht. Ein Muss für jeden Besucher des Weihnachtsmarktes.
- Räucherkerzen und Räucherwaren: Während dies keine kulinarische Spezialität zum Verzehr ist, sind die aromatischen Düfte der Räucherkerzen ein typisches Merkmal der erzgebirgischen Weihnachtszeit. Sie werden oft in Kombination mit handgefertigten Räuchermännchen verkauft.
- Bratwurst und Glühwein: Diese Klassiker dürfen auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen. Die Bratwurst wird traditionell auf einem Holzkohlegrill zubereitet und der Glühwein mit regionalen Gewürzen verfeinert, um die kalten Winterabende zu erwärmen.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder Gemüsesuppen. Diese Optionen sind ideal für Besucher, die pflanzliche Ernährung bevorzugen.
- Handgemachte Pralinen und Schokolade: Für Naschkatzen gibt es eine Auswahl an handgemachten Pralinen und Schokoladen, die oft mit lokalen Zutaten verfeinert werden. Diese süßen Leckereien eignen sich auch hervorragend als Geschenk.
- Erzgebirgische Kräuterliköre: Diese Liköre sind eine Spezialität der Region und werden aus einer Vielzahl von Kräutern hergestellt. Sie sind ein beliebtes Mitbringsel und bieten einen wärmenden Genuss in der kalten Jahreszeit.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Olbernhau ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus nah und fern. Um das Erlebnis optimal zu gestalten, gibt es einige Tipps, die beachtet werden sollten. Die beste Zeit für einen Besuch ist in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende und in den Abendstunden kann es recht voll werden, was zwar für eine lebhafte Atmosphäre sorgt, aber auch längere Wartezeiten mit sich bringen kann.
Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Olbernhau ist gut mit dem Zug erreichbar, und vom Bahnhof aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Weihnachtsmarkt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte die ausgeschilderten Parkplätze am Stadtrand nutzen und einen kurzen Spaziergang in Kauf nehmen.
Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Olbernhau zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Ein Kinderkarussell und verschiedene Bastelstände sorgen für Unterhaltung. Zudem gibt es spezielle Führungen und Programme, die Kindern die erzgebirgischen Weihnachtstraditionen näherbringen.
Für Besucher, die über Nacht bleiben möchten, gibt es in Olbernhau und Umgebung eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Unterkünfte in der Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Olbernhau ist ein Erlebnis, das viele Besucher in festliche Stimmung versetzt. Ein Gast aus Dresden berichtet: "Der Olbernhauer Weihnachtsmarkt ist ein wahres Juwel. Die handgefertigten Holzarbeiten sind einzigartig und die Atmosphäre ist einfach magisch. Besonders beeindruckt hat mich die Freundlichkeit der Standbetreiber, die mit viel Herzblut ihre Produkte präsentieren."
Ein anderer Besucher aus Berlin erzählt: "Ich war das erste Mal in Olbernhau und es hat sich wirklich gelohnt. Die Stadt ist wunderschön geschmückt und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Besonders die musikalischen Darbietungen haben mir gefallen, sie verleihen dem Markt eine ganz besondere Note."
Eine Familie aus Leipzig teilt ihre Eindrücke: "Unsere Kinder waren begeistert von den Bastelangeboten und dem Kinderkarussell. Es war schön zu sehen, wie sie mit leuchtenden Augen die Stände erkundet haben. Wir haben auch einige schöne handgefertigte Weihnachtsgeschenke gefunden. Der Besuch hat sich für uns alle gelohnt und wir kommen bestimmt wieder."
Diese persönlichen Erlebnisse zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Olbernhau nicht nur durch seine Produkte, sondern auch durch seine herzliche Atmosphäre überzeugt. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Genüssen und einem abwechslungsreichen Programm macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Olbernhau bietet eine einzigartige Atmosphäre, die durch die malerische Kulisse des Erzgebirges und die liebevoll gestalteten Stände geprägt ist. Hier verschmelzen Tradition und Moderne auf wunderbare Weise, was den Markt zu einem besonderen Erlebnis macht. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die sich für traditionelles Handwerk und erzgebirgische Kultur interessieren. Die handgefertigten Holzkunstwerke und die regionalen Spezialitäten sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein Ausdruck der reichen kulturellen Traditionen der Region.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Olbernhau zu besuchen und sich von der festlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Ob mit Familie, Freunden oder allein – ein Besuch lohnt sich immer. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern. Ihre Geschichten und Erlebnisse tragen dazu bei, die besondere Atmosphäre des Marktes lebendig zu halten und weiterzugeben. Wir freuen uns darauf, Ihre persönlichen Weihnachtsgeschichten zu hören und wünschen Ihnen eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit in Olbernhau.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region um Olbernhau im Erzgebirge bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. In der nahegelegenen Stadt Seiffen, die ebenfalls für ihre Holzkunst bekannt ist, findet ein traditioneller Weihnachtsmarkt statt, der mit seinen liebevoll dekorierten Ständen und einem vielfältigen Angebot an erzgebirgischen Handwerksprodukten beeindruckt. Seiffen ist besonders für seine Nussknacker und Räuchermännchen berühmt, die hier in zahlreichen Variationen angeboten werden.
Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist der Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz, der zu den größten und bekanntesten Märkten im Erzgebirge zählt. Der Annaberger Weihnachtsmarkt besticht durch seine historische Kulisse und das umfangreiche Programm, das von Konzerten bis hin zu traditionellen Bergparaden reicht. Die Besucher können hier in die erzgebirgische Weihnachtstradition eintauchen und regionale Spezialitäten wie Pulsnitzer Pfefferkuchen probieren.
Auch die Stadt Freiberg, die für ihre Silberbergwerke bekannt ist, bietet einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Der Freiberger Christmarkt ist für seine festliche Beleuchtung und die Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen bekannt. Besonders sehenswert ist die große Pyramide, die den Marktplatz schmückt und ein beliebtes Fotomotiv darstellt.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Olbernhau bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der erzgebirgischen Weihnachtstraditionen zu entdecken und die festliche Stimmung in der Region zu genießen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Liebhaber traditioneller Handwerkskunst, sondern auch für alle, die die weihnachtliche Atmosphäre in vollen Zügen erleben möchten.
Sie möchten in Olbernhau übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Olbernhau