Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Osnabrück 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Osnabrück 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Osnabrück 2025

Der Weihnachtsmarkt in Osnabrück zählt zu den traditionsreichsten und stimmungsvollsten Märkten in Niedersachsen. Jedes Jahr zieht er zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an, die sich von der festlichen Atmosphäre und den vielfältigen Angeboten verzaubern lassen. Der Markt erstreckt sich über den historischen Marktplatz, umgeben von der beeindruckenden Kulisse des Osnabrücker Rathauses, der Marienkirche und der Stadtwaage, die alle in festlichem Glanz erstrahlen.

Die Bedeutung des Osnabrücker Weihnachtsmarktes für die Stadt und die Region ist immens. Er ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der lokale Händler und Handwerker unterstützt, sondern auch ein kulturelles Highlight, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Der Markt bietet eine Plattform für regionale Kunsthandwerker, die ihre einzigartigen Produkte präsentieren, sowie für Gastronomen, die mit kulinarischen Köstlichkeiten aufwarten.

Auf dieser Seite finden Sie einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Osnabrück 2024. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Stände, das abwechslungsreiche Rahmenprogramm und die besonderen Attraktionen, die den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ob Sie auf der Suche nach handgefertigten Geschenken, köstlichen Leckereien oder einfach nur nach einem gemütlichen Bummel in festlicher Atmosphäre sind – der Osnabrücker Weihnachtsmarkt bietet für jeden etwas.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Osnabrück kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Modellspielzeugmarkt in Osnabrück 2023

    Modellspielzeugmarkt in Osnabrück

    Vom 09.07.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Modellspielzeugmarkt in Osnabrück" für seine Besucher in Osnabrück geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Osnabrück

Osnabrück ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Niedersachsen, Deutschland, und hat eine Bevölkerung von etwa 165.000 Einwohnern. Die Stadt liegt im Südwesten Niedersachsens und ist Teil der Metropolregion Nordwest. Osnabrück ist bekannt für seine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und seine Rolle als Verhandlungsort für den Westfälischen Frieden, der 1648 den Dreißigjährigen Krieg beendete.

Geografisch ist Osnabrück von der malerischen Landschaft des Osnabrücker Landes umgeben, die sich durch sanfte Hügel und ausgedehnte Wälder auszeichnet. Die Stadt selbst ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, da sie an der Kreuzung mehrerer Autobahnen und Eisenbahnlinien liegt, was sie zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort macht.

Osnabrück ist auch ein Zentrum für Bildung und Forschung, beherbergt die Universität Osnabrück und die Hochschule Osnabrück, die beide eine Vielzahl von Studiengängen anbieten. Kulturell bietet die Stadt eine lebendige Szene mit zahlreichen Museen, Theatern und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Besonders bekannt ist das Felix-Nussbaum-Haus, ein Museum, das dem Werk des jüdischen Malers Felix Nussbaum gewidmet ist.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Osnabrück

Der Weihnachtsmarkt in Osnabrück hat eine lange und reiche Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge des Marktes reichen bis ins Mittelalter zurück, als Osnabrück ein bedeutendes Handelszentrum war. Damals wie heute diente der Markt nicht nur dem Handel, sondern auch als Treffpunkt für die Bürger der Stadt, um die Adventszeit gemeinsam zu begehen.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Osnabrücker Weihnachtsmarkt stetig weiterentwickelt. Während er ursprünglich vor allem von lokalen Händlern und Handwerkern geprägt war, hat er sich zu einem beliebten Anziehungspunkt für Besucher aus ganz Deutschland und darüber hinaus entwickelt. Die historischen Gebäude rund um den Marktplatz, wie das Rathaus und die Marienkirche, bieten eine malerische Kulisse, die den festlichen Charakter des Marktes unterstreicht.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Osnabrück ein wichtiger Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Er bietet nicht nur die Möglichkeit, handgefertigte Geschenke und regionale Spezialitäten zu erwerben, sondern auch, sich mit Freunden und Familie zu treffen und die festliche Stimmung zu genießen. Der Markt trägt wesentlich zur Belebung der Innenstadt bei und stärkt das Gemeinschaftsgefühl der Osnabrücker Bürger.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Osnabrück ist ein wahres Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus nah und fern an. Der Markt befindet sich im Herzen der Stadt, rund um den historischen Marktplatz, und erstreckt sich bis zum Domvorplatz. Diese zentrale Lage macht ihn leicht erreichbar, sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für Autofahrer stehen in der Nähe mehrere Parkhäuser zur Verfügung, die ausreichend Parkmöglichkeiten bieten.

Besucher können sich auf eine Vielzahl von besonderen Attraktionen freuen. Eine der Hauptattraktionen ist die riesige Weihnachtspyramide, die mit ihren leuchtenden Figuren und der festlichen Beleuchtung ein echter Blickfang ist. Darüber hinaus gibt es ein nostalgisches Karussell, das besonders bei den jüngeren Besuchern beliebt ist. Ein weiteres Highlight ist die Krippenausstellung, die mit kunstvoll gestalteten Szenen die Weihnachtsgeschichte zum Leben erweckt.

Die Stände auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt bieten eine breite Palette an Angeboten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über traditionelle Weihnachtsdekorationen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten wie gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwurst ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele der Händler kommen aus der Region und bieten einzigartige Produkte an, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist ebenso vielfältig wie die Angebote der Stände. Es umfasst regelmäßige Auftritte von Chören und Musikgruppen, die mit weihnachtlichen Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Für Kinder gibt es spezielle Veranstaltungen wie Märchenstunden und Bastelworkshops. An den Wochenenden finden zudem besondere Events statt, die den Besuch des Marktes zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Osnabrück

  • Heger Tor Weihnachtsmarkt: Dieser kleinere, aber charmante Markt befindet sich in der Nähe des historischen Heger Tors. Hier finden Besucher eine gemütliche Atmosphäre mit handgefertigten Waren und regionalen Spezialitäten. Besonders die Kunsthandwerksstände sind einen Besuch wert, da sie einzigartige Geschenke und Dekorationen anbieten.
  • Adventsmarkt im Museum Industriekultur: Ein besonderer Markt, der in der einzigartigen Kulisse des Museums für Industriekultur stattfindet. Besucher können hier nicht nur weihnachtliche Produkte erwerben, sondern auch die beeindruckenden Ausstellungen des Museums erkunden. Ein Highlight ist die historische Dampfmaschine, die in Betrieb genommen wird.
  • Weihnachtsmarkt in der Altstadt: In den malerischen Gassen der Osnabrücker Altstadt finden sich zahlreiche kleine Stände, die vor allem lokale Produkte und Kunsthandwerk anbieten. Die Altstadt erstrahlt in festlichem Glanz und lädt zu einem besinnlichen Spaziergang ein.
  • Osnabrücker Weihnachtscircus: Eine Veranstaltung, die nicht direkt ein Weihnachtsmarkt ist, aber zur festlichen Stimmung beiträgt. Der Weihnachtscircus bietet eine spektakuläre Show mit internationalen Künstlern und sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie.
  • Weihnachtskonzerte in der Marienkirche: Die Marienkirche in Osnabrück bietet während der Adventszeit eine Reihe von Weihnachtskonzerten an. Diese Konzerte sind eine wunderbare Gelegenheit, sich musikalisch auf das Fest einzustimmen und die Akustik der historischen Kirche zu genießen.

Kulinarische Highlights

  • Osnabrücker Printen: Diese traditionellen Lebkuchen sind ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt. Sie werden nach alten Rezepten gebacken und sind bekannt für ihren würzigen Geschmack und die dekorativen Verzierungen.
  • Bratwurst vom Grill: Ein Klassiker, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Die Bratwurst wird frisch gegrillt und mit Senf oder Ketchup serviert. Sie ist ein herzhaftes Highlight, das besonders an kalten Tagen beliebt ist.
  • Glühwein und Punsch: Wärmen Sie sich mit einem heißen Glühwein oder einem alkoholfreien Punsch auf. Diese Getränke sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter auch fruchtige Varianten mit Beeren oder Apfel.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Der Osnabrücker Weihnachtsmarkt bietet auch eine Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen. Probieren Sie vegane Bratwürste oder herzhafte Gemüseeintöpfe, die mit saisonalen Zutaten zubereitet werden.
  • Gebrannte Mandeln und Nüsse: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und Nüssen zieht durch die Gassen des Marktes. Diese süßen Leckereien sind ein beliebter Snack und eignen sich auch hervorragend als Mitbringsel.
  • Kartoffelpuffer mit Apfelmus: Diese knusprigen Puffer sind ein weiterer Favorit. Sie werden frisch zubereitet und mit süßem Apfelmus serviert, was einen köstlichen Kontrast bietet.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Osnabrücker Weihnachtsmarktes ist ein unvergessliches Erlebnis, besonders wenn Sie einige praktische Tipps beachten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag oder späten Abend, wenn der Markt weniger überfüllt ist. Am Wochenende kann es recht voll werden, daher ist es ratsam, frühzeitig zu kommen, um die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen zu können.

Parkmöglichkeiten sind in der Innenstadt von Osnabrück reichlich vorhanden. Mehrere Parkhäuser, wie das Ledenhof-Parkhaus oder das Nikolai-Parkhaus, bieten ausreichend Stellplätze in unmittelbarer Nähe des Weihnachtsmarktes. Alternativ ist der Markt auch hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Hauptbahnhof Osnabrück ist nur wenige Gehminuten entfernt, und zahlreiche Buslinien halten in der Nähe des Marktplatzes.

Für Familien mit Kindern gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Osnabrück viel zu entdecken. Das nostalgische Karussell und die Kinderbackstube sind besonders beliebt bei den kleinen Besuchern. Zudem gibt es spezielle Veranstaltungen wie Märchenstunden und Bastelworkshops, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Wenn Sie eine Übernachtung in Osnabrück planen, stehen Ihnen zahlreiche Hotels und Pensionen zur Auswahl. Das Hotel Walhalla und das Romantik Hotel Osnabrück bieten komfortable Unterkünfte in der Nähe des Marktplatzes. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Unterkünfte während der Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Osnabrück hinterlässt bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke und wird oft in den höchsten Tönen gelobt. Viele Besucher schätzen die einzigartige Atmosphäre, die durch die historische Kulisse und die festliche Beleuchtung entsteht. Ein Besucher aus Münster beschreibt den Markt als "ein magisches Erlebnis, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt".

Ein weiterer Gast aus Hamburg berichtet von der Vielfalt der angebotenen Waren: "Es gibt so viele einzigartige Stände mit handgefertigten Produkten, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Besonders die Kunsthandwerksstände sind beeindruckend und bieten tolle Geschenkideen."

Für Familien ist der Markt ein Highlight der Adventszeit. Eine Mutter aus Bremen erzählt: "Meine Kinder lieben das nostalgische Karussell und die Kinderbackstube. Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß sie haben und wie sie in die weihnachtliche Stimmung eintauchen."

Auch die kulinarischen Angebote werden häufig gelobt. Ein Besucher aus Hannover schwärmt: "Der Glühwein ist hervorragend und die Bratwurst ein Muss. Aber auch die veganen Optionen sind eine tolle Ergänzung und zeigen, dass der Markt für jeden etwas zu bieten hat."

Insgesamt wird der Osnabrücker Weihnachtsmarkt als ein Ort beschrieben, der Tradition und Moderne verbindet und ein unvergessliches Erlebnis für alle Altersgruppen bietet. Die herzliche Atmosphäre und die Vielfalt der Angebote machen ihn zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Niedersachsen.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Osnabrück ist ein Ort, an dem Tradition und festliche Freude auf einzigartige Weise zusammenkommen. Die besondere Atmosphäre, die durch die historische Kulisse und die liebevoll dekorierten Stände entsteht, macht den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Besucher jeden Alters. Ob Sie die Vielfalt der handgefertigten Waren erkunden, die kulinarischen Köstlichkeiten genießen oder einfach die stimmungsvolle Beleuchtung bewundern – der Osnabrücker Weihnachtsmarkt bietet für jeden etwas Besonderes.

Besonders lohnenswert ist ein Besuch für all jene, die die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen genießen möchten. Die Mischung aus traditionellen Angeboten und modernen Attraktionen sorgt dafür, dass sowohl Familien als auch Paare und Einzelbesucher auf ihre Kosten kommen. Die zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten machen den Markt zu einem lebendigen Treffpunkt, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Osnabrücker Weihnachtsmarkt mit uns zu teilen. Lassen Sie uns wissen, welche Stände Ihnen besonders gefallen haben, welche Leckereien Sie probiert haben und welche Momente Ihnen in Erinnerung bleiben werden. Ihre Geschichten und Erlebnisse bereichern die Gemeinschaft und machen den Weihnachtsmarkt zu einem noch lebendigeren Ort der Begegnung und des Austauschs.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Wer den Weihnachtsmarkt in Osnabrück besucht, sollte die Gelegenheit nutzen, auch die nahegelegenen Weihnachtsmärkte in der Umgebung zu erkunden. Eine der bekanntesten Städte in der Nähe ist Münster, das mit seinem historischen Weihnachtsmarkt zahlreiche Besucher anzieht. Der Münsteraner Weihnachtsmarkt erstreckt sich über mehrere Plätze in der Altstadt und bietet eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Dekoration. Besonders beeindruckend ist der Lichtermarkt am Kiepenkerl, der mit seinen stimmungsvollen Lichterketten und dem großen Weihnachtsbaum ein Highlight darstellt.

Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in Bielefeld. Der Bielefelder Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Alten Markt und den Jahnplatz und ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot. Besucher können hier traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Dekorationen entdecken. Ein besonderes Highlight ist die Eisbahn, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein Vergnügen bietet.

Auch die Stadt Hannover bietet mit ihrem Weihnachtsmarkt ein lohnendes Ziel für einen Ausflug. Der historische Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Hannover ist bekannt für seine mittelalterliche Atmosphäre und die liebevoll gestalteten Stände. Hier können Besucher in die Welt vergangener Zeiten eintauchen und handgefertigte Waren sowie traditionelle Speisen genießen. Der Wichtelmarkt am Finnlandplatz ist besonders bei Familien beliebt, da er zahlreiche Aktivitäten für Kinder bietet.

Für diejenigen, die noch mehr entdecken möchten, ist Bremen ebenfalls eine Reise wert. Der Bremer Weihnachtsmarkt, der rund um das UNESCO-Welterbe Rathaus und den Roland stattfindet, ist einer der schönsten in Norddeutschland. Mit seiner historischen Kulisse und den vielfältigen Angeboten zieht er jährlich zahlreiche Besucher an. Ein besonderes Erlebnis ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade, wo maritime Stände und eine besondere Beleuchtung für eine einzigartige Atmosphäre sorgen.

Diese nahegelegenen Weihnachtsmärkte bieten eine wunderbare Ergänzung zum Besuch des Osnabrücker Weihnachtsmarktes und laden dazu ein, die festliche Stimmung in der Region in vollen Zügen zu genießen.

Übernachtung in Osnabrück buchen

Sie möchten in Osnabrück übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Osnabrück
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
bec20ae166794f6784c84d1864bde7ed - bec20ae166794f6784c84d1864bde7ed