
Weihnachtsmarkt Premnitz 2025
Der Weihnachtsmarkt in Premnitz, einer charmanten Stadt in Brandenburg, ist ein Highlight der Adventszeit für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Dieser Markt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Atmosphäre zu genießen und sich auf die besinnliche Zeit des Jahres einzustimmen. Premnitz, bekannt für seine malerische Umgebung und die Nähe zur Havel, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein winterliches Wunderland.
Der Weihnachtsmarkt in Premnitz ist nicht nur ein Ort, um Geschenke zu kaufen, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Lokale Handwerker und Händler präsentieren ihre Waren, von handgefertigtem Schmuck bis hin zu traditionellen Weihnachtsdekorationen. Die kulinarischen Köstlichkeiten, die hier angeboten werden, reichen von herzhaften regionalen Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien wie gebrannten Mandeln und Glühwein.
Dieser Weihnachtsmarkt hat eine besondere Bedeutung für die Stadt und die Region, da er die lokale Kultur und Traditionen widerspiegelt. Er ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um die Freude der Weihnachtszeit zu teilen und die Gemeinschaft zu stärken. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Programm und den besonderen Attraktionen des Premnitzer Weihnachtsmarktes 2024.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmarkt in Premnitz 2023
Weihnachtsmarkt in Premnitz
Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Premnitz" für seine Besucher in Premnitz geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Premnitz
Premnitz ist eine kleine Stadt im Bundesland Brandenburg, Deutschland, und liegt malerisch an der Havel. Mit einer Bevölkerung von etwa 8.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Premnitz eine der kleineren Städte in der Region, die jedoch durch ihre Nähe zur Natur und ihre ruhige Lage besticht. Die Stadt gehört zum Landkreis Havelland und ist etwa 70 Kilometer westlich von Berlin gelegen, was sie zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht.
Historisch gesehen war Premnitz lange Zeit von der Industrie geprägt, insbesondere durch die chemische Industrie, die einen bedeutenden Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt hatte. Heute ist Premnitz im Wandel begriffen und setzt verstärkt auf eine nachhaltige Entwicklung und den Ausbau von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Die Umgebung von Premnitz bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber, darunter Rad- und Wanderwege entlang der Havel sowie Zugang zu verschiedenen Naturschutzgebieten. Diese Gegebenheiten machen Premnitz zu einem beliebten Ziel für Ausflüge und Kurzurlaube. Trotz seiner bescheidenen Größe bietet die Stadt eine gute Infrastruktur mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und einem aktiven Vereinsleben, das die Gemeinschaft stärkt.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Premnitz
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Premnitz ist eng mit der kulturellen Entwicklung der Region Brandenburg verbunden. Obwohl Premnitz selbst nicht auf eine jahrhundertealte Tradition von Weihnachtsmärkten zurückblicken kann, wie es in größeren Städten der Fall ist, hat sich der Markt hier zu einem wichtigen Bestandteil der lokalen Festlichkeiten entwickelt. Der Premnitzer Weihnachtsmarkt spiegelt die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Stadt wider und bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Künstler, ihre Produkte zu präsentieren.
Die Entwicklung des Weihnachtsmarktes in Premnitz ist ein Beispiel für die Anpassung und Integration traditioneller Bräuche in kleinere städtische Gemeinschaften. Ursprünglich waren Weihnachtsmärkte in Deutschland eine Möglichkeit, den Menschen in der kalten Jahreszeit den Zugang zu Lebensmitteln und Waren zu erleichtern. Mit der Zeit entwickelten sie sich zu Orten der Begegnung und des kulturellen Austauschs. In Premnitz hat sich der Weihnachtsmarkt als jährliches Ereignis etabliert, das sowohl die lokale Bevölkerung als auch Besucher aus der Umgebung anzieht.
Für die Menschen in Premnitz bedeutet der Weihnachtsmarkt mehr als nur den Verkauf von Waren. Er ist ein Ort der Begegnung, an dem Familien und Freunde zusammenkommen, um die festliche Stimmung zu genießen. Der Markt bietet nicht nur traditionelle Weihnachtsartikel, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Aufführungen und kulinarischen Genüssen, die die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen. Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für die lokale Bevölkerung liegt in der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Pflege regionaler Traditionen.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Premnitz ist ein beliebter Treffpunkt in der Adventszeit und bietet eine festliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anzieht. Der Markt ist zentral gelegen und gut erreichbar, was ihn zu einem idealen Ziel für einen gemütlichen Bummel macht. In der Nähe des Marktplatzes gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten, sodass Besucher bequem mit dem Auto anreisen können. Ein detaillierter Lageplan ist in der Regel auf der Website der Stadt Premnitz verfügbar, um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern.
Besondere Attraktionen des Premnitzer Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten anbieten. Von kunstvollen Holzschnitzereien über selbstgemachte Kerzen bis hin zu köstlichen Weihnachtsplätzchen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Ein Highlight ist der große Weihnachtsbaum, der den Markt in ein stimmungsvolles Licht taucht und ein beliebtes Fotomotiv darstellt.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen. Musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Bläsergruppen sorgen für festliche Klänge, während spezielle Kinderprogramme, wie Bastelstunden und der Besuch des Weihnachtsmanns, die jüngsten Gäste begeistern. Der Premnitzer Weihnachtsmarkt ist somit nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Premnitz
- Adventskonzert in der Stadtkirche: Die Stadtkirche von Premnitz bietet während der Adventszeit ein stimmungsvolles Konzert mit Chormusik und Instrumentalstücken. Die Kirche ist bekannt für ihre hervorragende Akustik und das Konzert zieht jedes Jahr viele Musikliebhaber an.
- Weihnachtsbasar in der Grundschule: Der jährliche Weihnachtsbasar in der örtlichen Grundschule ist eine wunderbare Gelegenheit, handgefertigte Geschenke und Dekorationen zu erwerben. Die Schüler beteiligen sich aktiv an der Gestaltung und Organisation des Basars, was ihn zu einem besonderen Ereignis macht.
- Winterliches Lichterfest im Stadtpark: Der Stadtpark von Premnitz wird in der Vorweihnachtszeit in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt. Das Lichterfest bietet eine magische Atmosphäre mit Lichtinstallationen und kleinen Ständen, die heiße Getränke und Snacks anbieten.
- Kinderweihnachtsmarkt im Jugendzentrum: Speziell für die jüngeren Besucher organisiert das Jugendzentrum einen Kinderweihnachtsmarkt mit Spielen, Bastelaktionen und einem kleinen Karussell. Hier können Kinder in einer sicheren Umgebung die Weihnachtszeit genießen.
- Adventliches Backen im Seniorenheim: Eine herzerwärmende Veranstaltung, bei der Senioren gemeinsam mit Freiwilligen Plätzchen backen und die Weihnachtszeit feiern. Diese Veranstaltung fördert den Austausch zwischen den Generationen und sorgt für eine besinnliche Adventsstimmung.
Kulinarische Highlights
- Bratwurst und Glühwein: Kein Weihnachtsmarktbesuch in Deutschland wäre komplett ohne die klassische Kombination aus herzhaft gegrillter Bratwurst und einem heißen Becher Glühwein. Diese Spezialitäten sind ein Muss für jeden Besucher und bieten einen authentischen Geschmack der festlichen Jahreszeit.
- Lebkuchen und Stollen: Diese traditionellen deutschen Weihnachtsgebäcke sind auf dem Premnitzer Weihnachtsmarkt in verschiedenen Variationen erhältlich. Lebkuchen, oft mit Schokolade überzogen oder mit Zuckerguss verziert, und der reichhaltige, fruchtige Stollen sind perfekte Begleiter für einen gemütlichen Bummel über den Markt.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an. Dazu gehören vegane Bratwürste, die aus pflanzlichen Zutaten hergestellt werden, sowie köstliche Gemüsesuppen und gebratene Maronen, die besonders an kalten Tagen wärmen.
- Regionale Spezialitäten: Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt der Region mit Spezialitäten wie dem Havelländer Apfelpunsch oder dem berühmten Spreewälder Gurkensalat, der in einer winterlichen Variante serviert wird.
- Süße Leckereien: Neben den klassischen gebrannten Mandeln und Zuckerwatte gibt es auch ausgefallenere Süßigkeiten wie Schokofrüchte und frisch gebackene Waffeln, die mit Puderzucker bestäubt oder mit heißen Kirschen serviert werden.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Premnitz kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Abend, da es dann weniger überfüllt ist als am Wochenende. Dies ermöglicht es Ihnen, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre zu genießen, ohne sich durch Menschenmengen drängen zu müssen.
Für die Anreise stehen in Premnitz mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die gut ausgeschildert sind. Wer umweltfreundlicher unterwegs sein möchte, kann den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die Stadt ist gut an das regionale Bahn- und Busnetz angebunden, was eine stressfreie Anreise garantiert. Der Weihnachtsmarkt selbst ist zentral gelegen und vom Bahnhof aus leicht zu Fuß erreichbar.
Familien mit Kindern sollten unbedingt die speziellen Kinderattraktionen besuchen, die auf dem Markt angeboten werden. Dazu gehören Karussells, Bastelstände und der Besuch des Weihnachtsmanns, der den kleinen Gästen eine besondere Freude bereitet. Diese Aktivitäten sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch eine willkommene Abwechslung für die jüngsten Besucher.
Wer einen längeren Aufenthalt plant, findet in der Nähe des Weihnachtsmarktes verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu modernen Hotels gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Unterkunft. Es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch sein kann. Ein Besuch in Premnitz zur Weihnachtszeit verspricht ein stimmungsvolles Erlebnis, das die Vorfreude auf das Fest steigert.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Premnitz ist für viele Besucher ein Ort voller zauberhafter Momente und unvergesslicher Erlebnisse. Eine Besucherin aus Berlin erzählt: "Der Premnitzer Weihnachtsmarkt hat eine ganz besondere Atmosphäre. Es ist nicht so überlaufen wie in der Großstadt, und man kann die Stände in Ruhe erkunden. Besonders die handgefertigten Kerzen haben es mir angetan, sie sind wunderschön und einzigartig."
Ein Familienvater aus der Region berichtet von seinem jährlichen Besuch: "Für uns ist der Besuch des Weihnachtsmarktes in Premnitz eine liebgewonnene Tradition. Die Kinder freuen sich immer auf das Karussell und die Bastelstände. Es ist schön zu sehen, wie sie mit leuchtenden Augen durch die Buden schlendern und die Weihnachtsstimmung aufsaugen."
Auch für kulinarische Genüsse ist der Markt bekannt. Ein Feinschmecker aus Potsdam schwärmt: "Die Vielfalt an regionalen Spezialitäten ist beeindruckend. Besonders der Havelländer Apfelpunsch hat es mir angetan. Er wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele."
Diese persönlichen Eindrücke zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Premnitz nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Genusses ist. Die Besucher schätzen die familiäre Atmosphäre und die Möglichkeit, in entspannter Umgebung die Vorweihnachtszeit zu genießen. Solche Erlebnisse machen den Premnitzer Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Highlight in der Adventszeit.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Premnitz bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller Festlichkeit und lokaler Gemütlichkeit, die ihn zu einem besonderen Erlebnis in der Adventszeit macht. Die liebevoll dekorierten Stände, das vielfältige Angebot an handgefertigten Produkten und die herzliche Atmosphäre schaffen eine unvergleichliche Weihnachtsstimmung. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier zahlreiche Aktivitäten für Kinder finden, sowie für alle, die regionale Spezialitäten und handwerkliche Kunst schätzen.
Die ruhige und besinnliche Umgebung von Premnitz, gepaart mit der Herzlichkeit der Menschen, macht diesen Weihnachtsmarkt zu einem Ort, an dem man die Hektik des Alltags hinter sich lassen kann. Besucher sind eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen und Eindrücke zu teilen, um die Vielfalt und den Charme dieses Marktes weiter zu verbreiten. Ob es die besonderen kulinarischen Genüsse, die festliche Musik oder die Begegnungen mit alten und neuen Freunden sind – der Weihnachtsmarkt in Premnitz bietet für jeden etwas.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Premnitz zu besuchen und sich von der magischen Atmosphäre verzaubern zu lassen. Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit uns und anderen Besuchern, um die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit weiterzugeben. Wir freuen uns darauf, Ihre Geschichten zu hören und wünschen Ihnen eine wundervolle Adventszeit!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Wer den Weihnachtsmarkt in Premnitz besucht, hat auch die Möglichkeit, weitere festliche Märkte in der Umgebung zu erkunden. In der nahegelegenen Stadt Rathenow, ebenfalls im Landkreis Havelland, findet ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt, der für seine malerische Kulisse und das vielfältige Angebot an Kunsthandwerk bekannt ist. Besucher können hier durch die geschmückten Gassen schlendern und die besondere Atmosphäre genießen.
Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Brandenburg an der Havel. Diese Stadt, nur eine kurze Autofahrt von Premnitz entfernt, bietet einen der größten und ältesten Weihnachtsmärkte in Brandenburg. Die historische Altstadt und die festlich beleuchteten Straßen schaffen eine zauberhafte Kulisse für einen Bummel durch die zahlreichen Stände, die alles von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten anbieten.
Auch in Potsdam, der Landeshauptstadt von Brandenburg, gibt es mehrere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Besonders der Sinterklaasmarkt im Holländischen Viertel ist bekannt für seine einzigartige Atmosphäre und das besondere Angebot an niederländischen Spezialitäten. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, die die Weihnachtszeit bereichern.
Diese Märkte in der Umgebung von Premnitz bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Brandenburg zu erleben und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und seine Besonderheiten, die es zu entdecken gilt.
Sie möchten in Premnitz übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Premnitz