
Weihnachtsmarkt Ravensburg 2025
Der Ravensburger Weihnachtsmarkt ist ein Highlight in der Adventszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Eingebettet in die historische Altstadt von Ravensburg, bietet der Markt eine stimmungsvolle Kulisse, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Die charmanten Stände reihen sich entlang der malerischen Straßen und Plätze, wo Kunsthandwerker, Händler und Gastronomen ihre Waren und Köstlichkeiten anbieten.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Ravensburg und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen. Er fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Identität der Stadt. Der Markt bietet eine Plattform für regionale Künstler und Handwerker, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren, und schafft gleichzeitig eine festliche Atmosphäre, die Groß und Klein in ihren Bann zieht.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Ravensburger Weihnachtsmarkt 2024. Dazu gehören die Öffnungszeiten, besondere Veranstaltungen und Highlights, die Sie während Ihres Besuchs nicht verpassen sollten. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung und lassen Sie sich von der Magie der Vorweihnachtszeit verzaubern.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Flohmarkt bei Metro in Ravensburg 2023
Flohmarkt bei Metro in Ravensburg
Vom 12.11.2023 bis 12.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Flohmarkt bei Metro in Ravensburg" für seine Besucher in Ravensburg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Ravensburg
Ravensburg, eine Stadt im Südosten von Baden-Württemberg, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt liegt in der Region Oberschwaben und ist Teil des Regierungsbezirks Tübingen. Mit einer Bevölkerung von etwa 50.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Ravensburg eine lebendige Stadt, die sowohl für ihre historische Altstadt als auch für ihre moderne Infrastruktur geschätzt wird.
Ravensburg ist besonders bekannt für seine mittelalterlichen Türme und Tore, die der Stadt den Beinamen "Stadt der Türme" eingebracht haben. Diese architektonischen Wahrzeichen sind Zeugen der langen Geschichte der Stadt, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Ein weiteres Highlight ist das Ravensburger Spieleland, ein Freizeitpark, der besonders bei Familien beliebt ist und die Stadt auch überregional bekannt gemacht hat.
Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region, mit einem starken Fokus auf die Bereiche Maschinenbau, Elektronik und Dienstleistungen. Zudem ist Ravensburg Sitz des international bekannten Spieleverlags Ravensburger AG, der für seine Puzzles und Spiele weltweit geschätzt wird.
Ravensburg bietet eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, Museen und einer lebendigen Gastronomieszene. Die Nähe zum Bodensee und den Alpen macht die Stadt zudem zu einem attraktiven Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten in der Natur.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Ravensburg
Der Weihnachtsmarkt in Ravensburg hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Bereits im Mittelalter, als Ravensburg ein bedeutendes Handelszentrum war, fanden hier Märkte statt, die zur Adventszeit eine besondere Rolle spielten. Diese Märkte boten den Bürgern die Möglichkeit, sich mit Waren für die bevorstehenden Festtage einzudecken und waren gleichzeitig ein gesellschaftliches Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbrachte.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Ravensburger Weihnachtsmarkt stetig weiterentwickelt. Während er früher vor allem ein Ort des Handels war, steht heute das Erlebnis im Vordergrund. Die historische Altstadt bietet eine malerische Kulisse für die festlich geschmückten Stände, an denen Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien angeboten werden. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln zieht durch die Straßen und schafft eine unverwechselbare Atmosphäre.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein kulturelles Highlight. Er bietet eine Gelegenheit, Traditionen zu pflegen und sich auf die besinnliche Zeit des Jahres einzustimmen. Veranstaltungen wie Adventskonzerte und Krippenspiele ergänzen das Angebot und machen den Markt zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs. So bleibt der Ravensburger Weihnachtsmarkt ein fester Bestandteil der städtischen Identität und ein Symbol für die gelebte Tradition in der Region.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Ravensburg, Baden-Württemberg, ist ein jährliches Highlight, das Besucher aus nah und fern anzieht. Er befindet sich zentral in der historischen Altstadt, was ihn leicht zugänglich macht. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter das Parkhaus P1 Marienplatz und das Parkhaus P2 Untertor, die beide nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt sind. Zudem ist der Markt gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, da der Bahnhof Ravensburg in der Nähe liegt.
Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Marienplatz und die angrenzenden Straßen, wo über 70 liebevoll dekorierte Stände eine Vielzahl von Produkten anbieten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über regionale Spezialitäten bis hin zu weihnachtlichen Delikatessen – hier findet jeder Besucher etwas Passendes. Besonders beliebt sind die Stände mit traditionellem Glühwein und Punsch, die in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme sorgen.
Zu den besonderen Attraktionen des Ravensburger Weihnachtsmarktes gehören das nostalgische Karussell für Kinder und die Eislaufbahn, die Spaß für die ganze Familie bietet. Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Chören und Theatervorführungen, die für festliche Stimmung sorgen. Ein Highlight ist der Besuch des Nikolaus, der kleine Geschenke an die Kinder verteilt und für leuchtende Augen sorgt.
Der Ravensburger Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Genusses. Die stimmungsvolle Beleuchtung und die festliche Dekoration tragen zur besonderen Atmosphäre bei und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Vorweihnachtszeit.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Ravensburg
- Christkindlesmarkt im Frauentor: Dieser kleinere, aber charmante Markt findet im Schatten des historischen Frauentors statt. Hier können Besucher handgefertigte Weihnachtsdekorationen und regionale Produkte entdecken. Der Markt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die hochwertigen Kunsthandwerksprodukte.
- Advent im Humpis-Quartier: Im Herzen der Altstadt bietet das Humpis-Quartier einen besonderen Adventsmarkt. Neben den traditionellen Ständen gibt es hier auch kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen und kleine Konzerte, die die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen.
- Weihnachtszauber im Veitsburg: Auf der Veitsburg, die über der Stadt thront, findet ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt statt. Die Besucher können nicht nur die Stände genießen, sondern auch den beeindruckenden Ausblick über Ravensburg. Der Markt bietet ein spezielles Kinderprogramm mit Bastelaktionen und Geschichtenstunden.
- Winterdorf am Marienplatz: Neben dem Hauptweihnachtsmarkt gibt es auf dem Marienplatz ein Winterdorf, das mit einer Eisbahn und gemütlichen Hütten lockt. Hier können Besucher Schlittschuh laufen und sich bei heißen Getränken aufwärmen.
- Weihnachtliche Stadtführungen: Während der Adventszeit werden spezielle Stadtführungen angeboten, die die Geschichte und Traditionen von Ravensburg zur Weihnachtszeit beleuchten. Diese Führungen sind eine wunderbare Gelegenheit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Kulinarische Highlights
- Ravensburger Lebkuchen: Diese traditionellen Lebkuchen sind ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt. Sie werden nach alten Rezepten gebacken und bieten eine köstliche Mischung aus Gewürzen und Honig.
- Schwäbische Maultaschen: Eine herzhafte Spezialität, die auf dem Weihnachtsmarkt in verschiedenen Variationen angeboten wird. Ob klassisch mit Fleisch oder vegetarisch gefüllt, sie sind ein beliebter Snack.
- Vegane Flammkuchen: Für Veganer gibt es auf dem Ravensburger Weihnachtsmarkt leckere Flammkuchen, die mit frischem Gemüse und veganem Käse belegt sind.
- Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein heißes Getränk. Der Ravensburger Glühwein ist besonders aromatisch und wird aus regionalen Weinen hergestellt.
- Käsespätzle: Diese käsige Spezialität aus der Region ist ein wärmender Genuss an kalten Wintertagen. Sie werden frisch zubereitet und mit Röstzwiebeln serviert.
- Vegane Bratwurst: Eine köstliche Alternative zur klassischen Bratwurst, die auf dem Weihnachtsmarkt in Ravensburg angeboten wird. Sie ist genauso würzig und schmackhaft.
- Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von gebrannten Mandeln zieht durch die Straßen und ist ein unwiderstehlicher Genuss für Naschkatzen.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Ravensburger Weihnachtsmarkt ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, gibt es einige nützliche Tipps, die Sie beachten sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überfüllt ist. Dies ermöglicht es Ihnen, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre zu genießen.
Für die Anreise empfehlen sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Der Hauptbahnhof Ravensburg ist nur wenige Gehminuten vom Weihnachtsmarkt entfernt und bietet eine bequeme Anbindung. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen die Parkhäuser P1 Marienplatz und P2 Untertor zur Verfügung.
Familien mit Kindern sollten unbedingt das nostalgische Karussell und die Eislaufbahn besuchen, die für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Zudem gibt es spezielle Kinderprogramme und der Besuch des Nikolaus ist ein Highlight für die Kleinen.
Wenn Sie eine Übernachtung planen, gibt es in der Nähe des Weihnachtsmarktes zahlreiche Hotels und Pensionen, die für jeden Geschmack und jedes Budget etwas bieten. Empfehlenswert sind das Hotel Obertor und das Hotel Residenz, die beide zentral gelegen sind und komfortable Unterkünfte bieten.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Ravensburger Weihnachtsmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die ihre Eindrücke und Erlebnisse gerne teilen. Viele schwärmen von der einzigartigen Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die festlich geschmückten Stände entsteht. Ein Besucher berichtet: "Der Ravensburger Weihnachtsmarkt ist ein echtes Highlight in der Adventszeit. Die Mischung aus traditionellem Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten ist einfach perfekt. Besonders die Lebkuchen und der Glühwein sind ein Muss!"
Ein weiteres Highlight für viele Besucher ist die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Standbetreiber. Eine Familie aus Stuttgart erzählt: "Wir kommen jedes Jahr nach Ravensburg, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die Menschen hier sind unglaublich freundlich und man fühlt sich sofort willkommen. Unsere Kinder lieben das Karussell und die Eislaufbahn, während wir die Handwerkskunst bewundern."
Auch die kulturellen Veranstaltungen hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Ein Paar aus München erinnert sich: "Wir waren begeistert von den Adventskonzerten und den Aufführungen der örtlichen Chöre. Die Musik schafft eine besinnliche Stimmung, die perfekt zur Weihnachtszeit passt."
Insgesamt wird der Ravensburger Weihnachtsmarkt als ein Ort beschrieben, der Tradition und Moderne auf wunderbare Weise vereint und für jeden Besucher etwas Besonderes bereithält. Ob mit Familie, Freunden oder allein – ein Besuch in Ravensburg zur Weihnachtszeit bleibt unvergessen.
Fazit
Der Ravensburger Weihnachtsmarkt ist ein magisches Erlebnis, das die Herzen der Besucher höher schlagen lässt. Eingebettet in die historische Altstadt, bietet er eine einzigartige Atmosphäre, die Tradition und Moderne auf harmonische Weise vereint. Die festlich geschmückten Stände, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie die fröhlichen Klänge der Weihnachtsmusik schaffen eine unvergessliche Stimmung, die Groß und Klein begeistert.
Besonders lohnenswert ist der Besuch des Weihnachtsmarktes nicht nur wegen der vielfältigen kulinarischen Angebote und des hochwertigen Kunsthandwerks, sondern auch wegen der zahlreichen Veranstaltungen, die für festliche Unterhaltung sorgen. Von Adventskonzerten über Kinderprogramme bis hin zu kulturellen Darbietungen – der Ravensburger Weihnachtsmarkt bietet für jeden Geschmack etwas.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Ravensburger Weihnachtsmarkt zu machen und die besondere Atmosphäre selbst zu erleben. Teilen Sie Ihre Eindrücke und Erlebnisse mit uns und anderen Besuchern. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Magie verzaubern und genießen Sie die besinnliche Zeit des Jahres in einer der schönsten Städte Baden-Württembergs.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region rund um Ravensburg bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Adventszeit auf unterschiedliche Weise zelebrieren. In der nahegelegenen Stadt Friedrichshafen am Bodensee erwartet Sie der Weihnachtsmarkt mit einem besonderen maritimen Flair. Die Stände erstrecken sich entlang der Uferpromenade und bieten neben traditionellen Weihnachtsartikeln auch lokale Spezialitäten wie Bodenseefisch und Weine aus der Region an. Die Aussicht auf den winterlichen Bodensee verleiht diesem Markt eine ganz besondere Atmosphäre.
Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt in Lindau, der auf der Insel im Bodensee stattfindet. Der Lindauer Hafenweihnachtsmarkt ist bekannt für seine romantische Kulisse und die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf die Alpen, der den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bietet.
Auch in der Universitätsstadt Konstanz, die ebenfalls am Bodensee liegt, gibt es einen großen Weihnachtsmarkt, der sich durch die gesamte Altstadt zieht. Hier können Besucher nicht nur den traditionellen Markt besuchen, sondern auch die weihnachtlich geschmückten Gassen der historischen Altstadt erkunden. Der Konstanzer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine Vielfalt an internationalen Speisen und Getränken, die das Angebot abrunden.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Ravensburg bieten eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu erleben und die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistern.
Sie möchten in Ravensburg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Ravensburg