
Weihnachtsmarkt Rothenburg o.d.T. 2025
Der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber, auch bekannt als der "Reiterlesmarkt", ist einer der ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Eingebettet in die malerische Kulisse der mittelalterlichen Altstadt, zieht dieser Markt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus aller Welt an. Der Reiterlesmarkt hat seinen Ursprung im 15. Jahrhundert und bietet eine einzigartige Atmosphäre, die durch die historischen Gebäude und die festliche Beleuchtung noch verstärkt wird.
Der Markt erstreckt sich über den Marktplatz und die umliegenden Gassen und bietet eine Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Weihnachtsdekorationen, regionale Spezialitäten und kunsthandwerkliche Produkte anbieten. Ein besonderes Highlight ist der berühmte Rothenburger Schneeballen, ein traditionelles Gebäck, das in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich ist. Neben kulinarischen Genüssen können Besucher auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Konzerten, Theateraufführungen und Führungen durch die Stadt genießen.
Der Weihnachtsmarkt von Rothenburg ob der Tauber ist nicht nur ein bedeutendes touristisches Ereignis, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und Tradition. Er bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Geschichte und das Erbe dieser bezaubernden Stadt zu erleben und sich auf die besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Bier statt Böller in Rothenburg 2024
Bier statt Böller in Rothenburg
Vom 31.12.2024 bis 01.01.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Bier statt Böller in Rothenburg" für seine Besucher in Rothenburg o.d.T. geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Reiterlesmarkt Rothenburg ob der Tauber 2023
Reiterlesmarkt Rothenburg ob der Tauber
Vom 01.12.2023 bis 23.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Reiterlesmarkt Rothenburg ob der Tauber" für seine Besucher in Rothenburg o.d.T. geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Glocke Weingala 2023
Glocke Weingala
Vom 11.11.2023 bis 11.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Glocke Weingala" für seine Besucher in Rothenburg o.d.T. geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Rothenburger Lichterlauf 2023
Rothenburger Lichterlauf
Vom 04.11.2023 bis 04.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Rothenburger Lichterlauf" für seine Besucher in Rothenburg o.d.T. geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Rothenburger Märchenzauber 2023
Rothenburger Märchenzauber
Vom 03.11.2023 bis 18.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Rothenburger Märchenzauber" für seine Besucher in Rothenburg o.d.T. geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber ist eine malerische Stadt im mittelfränkischen Teil Bayerns, die für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt bekannt ist. Die Stadt liegt im Landkreis Ansbach und hat eine Fläche von etwa 41,68 Quadratkilometern. Mit einer Einwohnerzahl von rund 11.000 Menschen ist Rothenburg ob der Tauber eine der kleineren Städte in Bayern, zieht jedoch jährlich eine große Anzahl von Touristen an.
Die Stadt ist berühmt für ihre historische Architektur, darunter die Stadtmauer, die fast vollständig erhalten ist, und zahlreiche Fachwerkhäuser. Rothenburg ob der Tauber liegt an der Romantischen Straße, einer der bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands, die von Würzburg nach Füssen führt. Diese Lage macht die Stadt zu einem beliebten Ziel für Reisende, die das romantische Flair und die Geschichte Deutschlands erleben möchten.
Rothenburg ob der Tauber hat eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Im Mittelalter war die Stadt eine freie Reichsstadt und erlebte eine Blütezeit, die bis heute in der Architektur und den kulturellen Traditionen sichtbar ist. Die Stadt ist auch bekannt für ihre jährlichen Veranstaltungen, darunter der berühmte Reiterlesmarkt zur Weihnachtszeit, der eine der Hauptattraktionen in der Region darstellt.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Rothenburg ob der Tauber
Der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber, bekannt als der "Reiterlesmarkt", hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Dieser Markt ist tief in der Tradition der Stadt verwurzelt und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die festliche Atmosphäre in einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands zu erleben. Der Name "Reiterlesmarkt" leitet sich von der mythischen Figur des "Reiterle" ab, die in der Region als ein geheimnisvoller Reiter bekannt ist, der in der Adventszeit durch die Lüfte fliegt.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Reiterlesmarkt von einem einfachen Handelsplatz zu einem der bekanntesten Weihnachtsmärkte in Bayern entwickelt. Die historische Kulisse der Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der vollständig erhaltenen Stadtmauer bietet eine malerische Umgebung, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Bedeutung des Marktes für die lokale Bevölkerung ist enorm, da er nicht nur eine wichtige wirtschaftliche Rolle spielt, sondern auch eine Gelegenheit bietet, lokale Traditionen und Handwerkskunst zu präsentieren.
Heute umfasst der Reiterlesmarkt eine Vielzahl von Ständen, die alles von handgefertigten Weihnachtsdekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten wie dem berühmten Rothenburger Schneeballen anbieten. Die festliche Beleuchtung und das umfangreiche kulturelle Programm, das Konzerte und Aufführungen umfasst, tragen zur magischen Atmosphäre bei. Der Weihnachtsmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil der Adventszeit in Rothenburg ob der Tauber und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Gelegenheit, die festliche Jahreszeit in einer historischen Umgebung zu genießen.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber, bekannt als der "Reiterlesmarkt", ist ein wahres Highlight in der Adventszeit. Er befindet sich im Herzen der Altstadt, rund um den Marktplatz und die umliegenden Gassen, was ihm eine besonders malerische Kulisse verleiht. Die Lage des Marktes ist ideal für Besucher, da er leicht zu Fuß erreichbar ist und in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt liegt.
Parkmöglichkeiten sind in Rothenburg ob der Tauber gut ausgeschildert, mit mehreren Parkplätzen rund um die Altstadt. Besucher sollten jedoch beachten, dass die Altstadt selbst autofrei ist, was zu einem entspannten Bummel über den Markt beiträgt. Ein detaillierter Lageplan des Marktes ist an den Eingängen verfügbar und hilft dabei, sich zwischen den zahlreichen Ständen und Attraktionen zurechtzufinden.
Der Reiterlesmarkt bietet eine Vielzahl von besonderen Attraktionen. Dazu gehören traditionelle Handwerksstände, an denen Besucher handgefertigte Weihnachtsdekorationen und Kunsthandwerk erwerben können. Kulinarische Genüsse wie der berühmte Rothenburger Schneeballen, Glühwein und andere regionale Spezialitäten sind ebenfalls im Angebot. Das Programm des Marktes umfasst musikalische Darbietungen, wie Chorkonzerte und Bläserensembles, die für eine festliche Stimmung sorgen. Zudem gibt es spezielle Veranstaltungen für Kinder, darunter Märchenerzählungen und Bastelaktionen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Rothenburg ob der Tauber
- Historischer Handwerkermarkt: Neben dem Reiterlesmarkt gibt es in Rothenburg einen kleinen Handwerkermarkt, der in der Nähe des Rathauses stattfindet. Hier präsentieren lokale Handwerker ihre traditionellen Fertigkeiten und bieten handgefertigte Produkte an, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen.
- Adventskonzerte in der St. Jakobskirche: Die St. Jakobskirche, eine der bedeutendsten Kirchen der Stadt, bietet während der Adventszeit eine Reihe von Konzerten. Diese Veranstaltungen sind bekannt für ihre hervorragende Akustik und das stimmungsvolle Ambiente.
- Weihnachtliches Nachtwächter-Rundgang: Erleben Sie die Stadt bei einem geführten Rundgang mit dem Nachtwächter. Diese Touren bieten eine faszinierende Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die weihnachtlichen Traditionen von Rothenburg zu erfahren.
- Weihnachtsausstellung im Kriminalmuseum: Das Mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg bietet zur Weihnachtszeit eine spezielle Ausstellung, die sich mit historischen Bräuchen und der Geschichte des Weihnachtsfestes beschäftigt.
- Weihnachtsmarkt im Burggarten: Ein kleiner, aber feiner Markt, der im romantischen Burggarten stattfindet. Dieser Markt bietet eine ruhigere Alternative zum Trubel des Hauptmarktes und ist besonders bei Familien beliebt.
Kulinarische Highlights
- Rothenburger Schneeballen: Diese traditionelle fränkische Süßspeise besteht aus einem Teig, der in Streifen geschnitten, zu einer Kugel geformt und dann frittiert wird. Schneeballen sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter Zimt, Schokolade und Vanille.
- Glühwein: Der klassische heiße Wein, gewürzt mit Zimt, Nelken und anderen Gewürzen, ist ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt. In Rothenburg wird oft ein besonders aromatischer Glühwein angeboten, der aus regionalen Weinen hergestellt wird.
- Bratwurst: Die fränkische Bratwurst ist bekannt für ihren würzigen Geschmack und wird auf dem Weihnachtsmarkt frisch gegrillt serviert. Sie wird traditionell mit Senf und einem Brötchen gereicht.
- Lebkuchen: Diese würzigen, oft mit Nüssen und getrockneten Früchten angereicherten Kekse sind ein typisches Weihnachtsgebäck, das in Rothenburg in vielen Variationen angeboten wird.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Für Besucher, die pflanzliche Kost bevorzugen, gibt es eine Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen, darunter vegane Bratwürste, gebratene Maronen und herzhafte Kartoffelgerichte.
- Heißer Apfelsaft: Eine alkoholfreie Alternative zum Glühwein, dieser heiße Apfelsaft wird oft mit Zimt und anderen Gewürzen verfeinert und ist besonders bei Kindern beliebt.
Tipps für Besucher
Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Rothenburg ob der Tauber ist ein unvergessliches Erlebnis, besonders wenn man die besten Zeiten und Möglichkeiten zur Anreise kennt. Um den Markt in seiner vollen Pracht zu genießen, empfiehlt es sich, unter der Woche oder in den frühen Abendstunden zu kommen, da es dann weniger überfüllt ist. Die Wochenenden ziehen viele Besucher an, was zu längeren Wartezeiten an den Ständen führen kann.
Für die Anreise mit dem Auto stehen mehrere Parkplätze rund um die Altstadt zur Verfügung, darunter der P1 am Galgentor und der P2 am Spitaltor. Da die Altstadt selbst autofrei ist, ist es ratsam, diese Parkmöglichkeiten zu nutzen und den Rest zu Fuß zu erkunden. Alternativ bietet der öffentliche Nahverkehr eine stressfreie Anreise. Der Bahnhof Rothenburg ob der Tauber ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Markt.
Familien mit Kindern sollten die speziellen Kinderattraktionen auf dem Markt nicht verpassen, wie das Karussell und die Bastelstände. Auch der Besuch des Deutschen Weihnachtsmuseums kann für Kinder spannend sein, da es die Geschichte und Traditionen des Weihnachtsfestes anschaulich darstellt.
Für Übernachtungen gibt es in der Nähe des Marktes zahlreiche Hotels und Pensionen, die von gemütlichen Gasthäusern bis hin zu luxuriösen Unterkünften reichen. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch ist. Viele Unterkünfte bieten spezielle Weihnachtsarrangements an, die den Aufenthalt noch angenehmer machen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber hinterlässt bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke. Viele Gäste berichten von der einzigartigen Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die festliche Beleuchtung entsteht. Ein Besucher aus den USA beschreibt den Markt als "ein Wintermärchen, das lebendig geworden ist", und lobt die Vielfalt der angebotenen Handwerkskunst und kulinarischen Spezialitäten.
Einheimische und wiederkehrende Besucher schätzen besonders die traditionelle Ausrichtung des Marktes. Eine Familie aus München, die jedes Jahr den Reiterlesmarkt besucht, erzählt: "Es ist eine wunderbare Tradition für uns geworden. Die Kinder lieben das Karussell und die Märchenerzählungen, während wir die gemütliche Atmosphäre bei einem Glühwein genießen."
Ein weiterer Gast aus Berlin hebt die Freundlichkeit der Standbetreiber hervor: "Man merkt, dass hier viel Herzblut in die Stände und Produkte gesteckt wird. Die Verkäufer sind immer bereit, die Geschichten hinter ihren handgefertigten Waren zu erzählen, was den Einkauf zu einem besonderen Erlebnis macht."
Auch die kulturellen Veranstaltungen, wie die Adventskonzerte in der St. Jakobskirche, werden von vielen als Highlight des Besuchs genannt. Ein Musikliebhaber aus Hamburg berichtet: "Die Konzerte in der Kirche sind einfach magisch. Die Akustik und die Atmosphäre sind unvergleichlich und tragen zur besinnlichen Stimmung bei."
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber ist mehr als nur ein Markt – er ist ein Erlebnis, das die Magie der Weihnachtszeit in einer einzigartigen historischen Kulisse lebendig werden lässt. Die Kombination aus mittelalterlichem Charme, traditionellem Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten macht diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Besonders lohnenswert ist der Besuch aufgrund der liebevoll gestalteten Stände und der vielfältigen kulturellen Angebote, die von Konzerten bis hin zu speziellen Kinderprogrammen reichen.
Für all jene, die auf der Suche nach authentischen Weihnachtsgeschenken sind oder einfach nur die festliche Stimmung genießen möchten, bietet der Reiterlesmarkt eine Fülle von Möglichkeiten. Die warme Gastfreundschaft der Standbetreiber und die besondere Atmosphäre der beleuchteten Altstadt tragen dazu bei, dass sich jeder Besucher willkommen fühlt.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Rothenburger Weihnachtsmarkt zu machen und die festliche Stimmung mit Freunden und Familie zu teilen. Ob Sie nun zum ersten Mal kommen oder bereits ein treuer Besucher sind, der Reiterlesmarkt wird Sie mit seiner besonderen Atmosphäre verzaubern. Teilen Sie Ihre Erlebnisse und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern, um die Freude und Magie dieser besonderen Zeit des Jahres weiterzugeben.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region um Rothenburg ob der Tauber bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. In der nahegelegenen Stadt Ansbach, ebenfalls in Mittelfranken, findet ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt, der für seine festlich geschmückten Stände und das historische Ambiente bekannt ist. Besucher können hier eine Vielzahl von handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten entdecken.
Auch die Stadt Dinkelsbühl, die nur eine kurze Autofahrt von Rothenburg entfernt liegt, veranstaltet einen bezaubernden Weihnachtsmarkt. Dinkelsbühl, bekannt für seine gut erhaltene Altstadt und seine beeindruckende Stadtmauer, bietet eine malerische Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Hier können Besucher die besondere Atmosphäre genießen und lokale Köstlichkeiten probieren.
In Würzburg, etwas weiter entfernt, aber gut erreichbar, findet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz statt. Dieser Markt ist einer der größten in der Region und bietet eine beeindruckende Auswahl an Ständen mit Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und weihnachtlichen Dekorationen. Die festliche Beleuchtung und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm machen den Würzburger Weihnachtsmarkt zu einem Highlight der Adventszeit.
Diese Märkte in der Umgebung von Rothenburg ob der Tauber bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der fränkischen Weihnachtsmärkte zu erleben und die festliche Stimmung in verschiedenen historischen Städten zu genießen. Ein Besuch lohnt sich, um die unterschiedlichen Traditionen und Angebote zu entdecken, die jede Stadt zu bieten hat.
Sie möchten in Rothenburg o.d.T. übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Rothenburg o.d.T.