
Weihnachtsmarkt Scheibenberg 2025
Der Weihnachtsmarkt in Scheibenberg, einer malerischen Kleinstadt im Erzgebirge, ist ein Highlight der Adventszeit in Sachsen. Jedes Jahr zieht dieser traditionelle Markt Besucher aus der Region und darüber hinaus an, die sich von der festlichen Atmosphäre und den liebevoll gestalteten Ständen verzaubern lassen. Der Scheibenberger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine authentische Darstellung erzgebirgischer Weihnachtstraditionen, die tief in der Kultur der Region verwurzelt sind.
Der Markt bietet eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, die von lokalen Kunsthandwerkern angeboten werden. Dazu gehören traditionelle Holzschnitzereien, Weihnachtspyramiden und Räuchermännchen, die das Herzstück der erzgebirgischen Weihnachtskunst darstellen. Neben den kunstvollen Handwerksprodukten gibt es eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten zu entdecken, darunter der berühmte Stollen, der Glühwein und andere regionale Spezialitäten.
Für die Stadt Scheibenberg und die umliegende Region ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein wichtiger kultureller Treffpunkt. Er bietet den Bewohnern die Möglichkeit, sich in der festlichen Jahreszeit zu versammeln und die Gemeinschaft zu stärken. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Scheibenberg 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, Programmpunkte und besonderen Veranstaltungen, die während der Adventszeit stattfinden werden.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Bergmännisches Krippenspiel 2024
Bergmännisches Krippenspiel
Vom 06.01.2024 bis 06.01.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Bergmännisches Krippenspiel" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Silvesterlauf in Scheibenberg 2023
Silvesterlauf in Scheibenberg
Vom 31.12.2023 bis 31.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Silvesterlauf in Scheibenberg" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Jahresschlussgottesdienst in Scheibenberg 2023
Jahresschlussgottesdienst in Scheibenberg
Vom 31.12.2023 bis 31.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Jahresschlussgottesdienst in Scheibenberg" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Weihnachtsgottesdienst in Scheibenberg 2023
Weihnachtsgottesdienst in Scheibenberg
Vom 26.12.2023 bis 26.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsgottesdienst in Scheibenberg" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Scheibenberger Christmette 2023
Scheibenberger Christmette
Vom 25.12.2023 bis 25.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Scheibenberger Christmette" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Christvesper der St. Johanniskirche 2023
Christvesper der St. Johanniskirche
Vom 24.12.2023 bis 24.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Christvesper der St. Johanniskirche" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Adventskonzert im Kerzenschein 2023
Adventskonzert im Kerzenschein
Vom 17.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Adventskonzert im Kerzenschein" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Jagdhornblasen in Scheibenberg 2023
Jagdhornblasen in Scheibenberg
Vom 10.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Jagdhornblasen in Scheibenberg" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Turmblasen in Scheibenberg 2023
Turmblasen in Scheibenberg
Vom 03.12.2023 bis 24.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Turmblasen in Scheibenberg" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Kleiner Bergaufzug in Scheibenberg 2023
Kleiner Bergaufzug in Scheibenberg
Vom 03.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Kleiner Bergaufzug in Scheibenberg" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Gemeinsames Pyramidenanschieben 2023
Gemeinsames Pyramidenanschieben
Vom 03.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Gemeinsames Pyramidenanschieben" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Adventsmarkt in Scheibenberg 2023
Adventsmarkt in Scheibenberg
Vom 03.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Adventsmarkt in Scheibenberg" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Kirmesmarkt in Scheibenberg 2023
Kirmesmarkt in Scheibenberg
Vom 04.11.2023 bis 05.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Kirmesmarkt in Scheibenberg" für seine Besucher in Scheibenberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Scheibenberg
Scheibenberg ist eine kleine Stadt im Erzgebirgskreis in Sachsen, Deutschland. Sie liegt malerisch eingebettet in die sanften Hügel des Erzgebirges und ist bekannt für ihre reiche Geschichte und die beeindruckende Naturkulisse. Die Stadt hat etwa 2.000 Einwohner und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Ruhe und Schönheit der Region genießen möchten.
Die Stadt Scheibenberg ist nach dem gleichnamigen Berg benannt, der eine Höhe von 807 Metern erreicht und eine der markantesten Erhebungen der Region darstellt. Der Scheibenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet Wanderern und Naturliebhabern zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden. Ein besonderes Highlight ist die Basaltformation "Orgelpfeifen", die durch ihre ungewöhnliche Form beeindruckt.
Historisch gesehen ist Scheibenberg eine Stadt mit langer Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1381 zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum des Bergbaus, der bis heute einen wichtigen Teil der lokalen Identität ausmacht. Heute ist Scheibenberg vor allem für seine kulturellen Veranstaltungen und die Nähe zu anderen touristischen Attraktionen im Erzgebirge bekannt.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Scheibenberg
Der Weihnachtsmarkt in Scheibenberg, einer kleinen Stadt im Erzgebirge, hat eine lange und traditionsreiche Geschichte, die tief in der Kultur und den Bräuchen der Region verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte im Erzgebirge reichen bis ins Mittelalter zurück, als die Märkte vor allem als Handelsplätze für Lebensmittel und Handwerkswaren dienten. In Scheibenberg hat sich diese Tradition über die Jahrhunderte hinweg erhalten und weiterentwickelt.
Der Scheibenberger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine authentische Darstellung erzgebirgischer Weihnachtstraditionen. Hier können Besucher handgefertigte Produkte wie Holzschnitzereien, Weihnachtspyramiden und Räuchermännchen erwerben, die das Herzstück der erzgebirgischen Weihnachtskunst darstellen. Diese Handwerkskunst hat sich über Generationen hinweg entwickelt und ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Identität.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein kultureller Treffpunkt. Er bietet den Bewohnern die Möglichkeit, sich in der festlichen Jahreszeit zu versammeln, Traditionen zu pflegen und die Gemeinschaft zu stärken. Der Markt ist ein Ort, an dem sich die Menschen treffen, um gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu erleben und die einzigartige Atmosphäre zu genießen, die nur ein traditioneller Weihnachtsmarkt bieten kann.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Scheibenberg, gelegen im malerischen Erzgebirge, ist ein bezauberndes Erlebnis für alle Besucher. Der Markt findet traditionell auf dem zentralen Marktplatz der Stadt statt, der in der Adventszeit in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt wird. Die Lage des Marktes ist ideal, da sie sowohl für Einheimische als auch für Touristen leicht zugänglich ist. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes vorhanden, wobei Besucher die öffentlichen Parkplätze in der Innenstadt nutzen können. Ein detaillierter Lageplan wird in der Regel auf der offiziellen Webseite der Stadt bereitgestellt, um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern.
Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von besonderen Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Dazu gehören eine Eislaufbahn, die zum Schlittschuhlaufen einlädt, sowie ein nostalgisches Karussell, das die Herzen der kleinen Besucher höher schlagen lässt. Zudem gibt es regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie Adventskonzerte und Auftritte von Chören, die für eine festliche Stimmung sorgen.
Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten ein breites Spektrum an Angeboten. Von traditionellem Handwerk, wie den berühmten erzgebirgischen Holzschnitzereien, bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten, die von herzhaften Speisen bis zu süßen Leckereien reichen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Glühwein und Punsch gehören selbstverständlich auch zum Angebot und sorgen für wohlige Wärme an kalten Wintertagen.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die über die gesamte Adventszeit verteilt sind. Dazu gehören Bastelworkshops für Kinder, in denen sie ihre eigenen Weihnachtsdekorationen gestalten können, sowie Auftritte lokaler Musikgruppen, die traditionelle Weihnachtslieder zum Besten geben. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der den Kindern kleine Geschenke überreicht und für strahlende Augen sorgt.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Scheibenberg
- Adventskonzerte in der St. Johanniskirche: Die St. Johanniskirche in Scheibenberg bietet während der Adventszeit eine Reihe von festlichen Konzerten. Diese Veranstaltungen sind bekannt für ihre stimmungsvolle Atmosphäre und die hochkarätigen musikalischen Darbietungen von Chören und Solisten aus der Region.
- Weihnachtsmarkt im Ortsteil Oberscheibe: Neben dem Hauptmarkt in Scheibenberg findet im Ortsteil Oberscheibe ein kleinerer, aber ebenso charmanter Weihnachtsmarkt statt. Hier können Besucher in gemütlicher Atmosphäre handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten entdecken.
- Traditionelles Pyramidenanschieben: Ein besonderes Highlight in Scheibenberg ist das traditionelle Pyramidenanschieben, bei dem die große Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz feierlich in Betrieb genommen wird. Dieses Ereignis zieht viele Besucher an und wird von Musik und einem kleinen Festprogramm begleitet.
- Weihnachtsbasteln für Kinder: In der örtlichen Grundschule werden an mehreren Nachmittagen Weihnachtsbastelkurse für Kinder angeboten. Hier können die Kleinen unter Anleitung ihre eigenen Weihnachtsdekorationen gestalten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
- Krippenausstellung im Heimatmuseum: Das Heimatmuseum von Scheibenberg präsentiert während der Adventszeit eine beeindruckende Krippenausstellung. Die Ausstellung zeigt kunstvoll gestaltete Krippen aus verschiedenen Epochen und Regionen, die die Vielfalt der Weihnachtsdarstellungen verdeutlichen.
Kulinarische Highlights
- Erzgebirgischer Stollen: Der berühmte Christstollen aus dem Erzgebirge ist ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt. Diese traditionelle Backware, reich an Trockenfrüchten und mit einer dicken Schicht Puderzucker überzogen, ist ein echter Genuss in der Adventszeit.
- Räucherkerzen und Räucherwerk: Während dies keine essbare Spezialität ist, gehört der Duft von Räucherkerzen zu den kulinarischen Erlebnissen auf dem Weihnachtsmarkt. Die kleinen, duftenden Kegel werden in verschiedenen Aromen angeboten und sind ein fester Bestandteil der erzgebirgischen Weihnachtstradition.
- Vegane/Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder Kartoffelpuffer. Diese Optionen sind nicht nur bei Vegetariern beliebt, sondern bieten auch eine willkommene Abwechslung für alle Besucher.
- Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen heißen Becher Glühwein oder Punsch. Diese Getränke sind in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter auch alkoholfreie Versionen für Kinder und Autofahrer.
- Handgemachte Pralinen und Schokolade: Einige Stände bieten exquisite handgemachte Pralinen und Schokoladen an, die sich hervorragend als Geschenk oder zum Selbstgenießen eignen.
- Regionale Wurstspezialitäten: Die herzhaften Wurstspezialitäten aus dem Erzgebirge, wie zum Beispiel die traditionelle Bratwurst, sind bei den Besuchern sehr beliebt und werden frisch vom Grill serviert.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Scheibenberg ist ein beliebtes Ziel in der Adventszeit, und um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es einige nützliche Tipps. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist. Am Wochenende und in den Abendstunden kann es sehr voll werden, besonders wenn besondere Veranstaltungen oder Konzerte stattfinden.
Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes vorhanden, allerdings sind diese begrenzt. Es empfiehlt sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um den Weihnachtsmarkt zu erreichen. Scheibenberg ist gut an das regionale Busnetz angebunden, und es gibt regelmäßige Verbindungen aus den umliegenden Städten und Gemeinden.
Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt in Scheibenberg zahlreiche Attraktionen. Ein Highlight ist das nostalgische Karussell, das die Kleinen begeistert. Außerdem gibt es spezielle Kinderprogramme und Bastelworkshops, die während der Adventszeit angeboten werden. Ein Besuch beim Weihnachtsmann, der den Kindern kleine Geschenke überreicht, ist ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis.
Wenn Sie eine Übernachtung in der Nähe planen, gibt es in Scheibenberg und Umgebung verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch ist. Viele Unterkünfte bieten spezielle Arrangements für die Adventszeit an, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Scheibenberg ist für viele Besucher ein unvergessliches Erlebnis, das tief in der Erinnerung bleibt. Ein Besucher aus Leipzig beschreibt seinen Besuch als "eine Reise in eine andere Welt", geprägt von der einzigartigen Atmosphäre und den liebevoll dekorierten Ständen. "Es ist, als ob man in ein Wintermärchen eintaucht", schwärmt er und hebt besonders die freundliche und einladende Art der Standbetreiber hervor.
Eine Familie aus Dresden erzählt von ihrem jährlichen Ausflug nach Scheibenberg, der für sie zur Tradition geworden ist. "Unsere Kinder lieben das Karussell und die kleinen Überraschungen, die der Weihnachtsmann verteilt", berichtet die Mutter. Sie schätzt die familiäre Atmosphäre des Marktes und die Möglichkeit, traditionelle erzgebirgische Handwerkskunst zu entdecken.
Ein älteres Ehepaar aus Chemnitz teilt seine Begeisterung für die musikalischen Darbietungen auf dem Markt. "Die Adventskonzerte in der St. Johanniskirche sind jedes Jahr ein Highlight für uns", erzählt der Ehemann. "Die Musik bringt uns in festliche Stimmung und erinnert uns an die Weihnachtsfeste unserer Kindheit."
Ein weiterer Besucher hebt die kulinarischen Genüsse hervor, die der Markt bietet. "Der Stollen und der Glühwein sind einfach köstlich", sagt er. "Es gibt nichts Besseres, um sich an einem kalten Winterabend aufzuwärmen." Diese persönlichen Eindrücke zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Scheibenberg nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Erlebens ist.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Scheibenberg ist ein wunderbares Beispiel für die Magie der Adventszeit im Erzgebirge. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre, die von traditionellem Handwerk, festlicher Musik und köstlichen regionalen Spezialitäten geprägt ist, bietet er ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die die authentische erzgebirgische Weihnachtstradition erleben möchten, sei es durch den Genuss eines köstlichen Stollens oder das Bewundern der kunstvollen Holzschnitzereien.
Die herzliche Gastfreundschaft der Standbetreiber und die liebevoll gestalteten Stände tragen zur besonderen Stimmung bei, die den Scheibenberger Weihnachtsmarkt so einzigartig macht. Besucher werden eingeladen, nicht nur die Produkte zu genießen, sondern auch die Geschichten und Traditionen, die hinter jedem Kunstwerk und jeder Leckerei stehen, zu entdecken.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Scheibenberg zu teilen. Ob Sie besondere Momente mit Ihrer Familie erlebt haben, neue Lieblingsprodukte entdeckt oder einfach die festliche Atmosphäre genossen haben – lassen Sie uns an Ihren Erlebnissen teilhaben. Teilen Sie Ihre Geschichten und Fotos mit uns und anderen Besuchern, um die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit weiter zu verbreiten.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Scheibenberg gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der erzgebirgischen Weihnachtstraditionen präsentieren. Ein besonders beliebter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz, der als einer der schönsten im Erzgebirge gilt. Die historische Altstadt bietet eine malerische Kulisse für den Markt, der mit einer Vielzahl von Ständen und einem abwechslungsreichen Programm aufwartet. Besucher können hier ebenfalls traditionelle Handwerkskunst und regionale Spezialitäten entdecken.
Ein weiterer lohnenswerter Besuch ist der Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg, der für seine stimmungsvolle Atmosphäre und die beeindruckende Beleuchtung bekannt ist. Die Stadt, die auch als "Perle des Erzgebirges" bezeichnet wird, bietet einen Markt, der sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Besonders sehenswert ist die große Weihnachtspyramide, die ein zentraler Anziehungspunkt des Marktes ist.
In der Nähe befindet sich auch der Weihnachtsmarkt in Zschopau, der durch seine familiäre Atmosphäre besticht. Hier können Besucher in Ruhe die festliche Stimmung genießen und handgefertigte Produkte von lokalen Anbietern erwerben. Der Markt ist besonders bei Familien beliebt, da er zahlreiche Aktivitäten für Kinder bietet.
Für diejenigen, die eine etwas größere Stadt bevorzugen, ist der Weihnachtsmarkt in Chemnitz eine hervorragende Option. Dieser Markt ist einer der größten in Sachsen und bietet eine beeindruckende Auswahl an Ständen, die von Kunsthandwerk bis zu internationalen Spezialitäten reichen. Die festliche Beleuchtung und das umfangreiche Rahmenprogramm machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Diese Märkte in der Umgebung von Scheibenberg bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Reichtum der erzgebirgischen Weihnachtstraditionen zu erleben und sich von der festlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in vollen Zügen zu genießen.
Sie möchten in Scheibenberg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Scheibenberg