
Weihnachtsmarkt Schorfheide 2025
Der Weihnachtsmarkt in Schorfheide, einer malerischen Gemeinde im Bundesland Brandenburg, ist ein besonderer Anziehungspunkt in der Adventszeit. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, bietet der Markt eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anzieht. Die Region ist bekannt für ihre weitläufigen Wälder und Seen, die im Winter eine zauberhafte Kulisse für den Weihnachtsmarkt bilden.
Der Weihnachtsmarkt in Schorfheide ist nicht nur ein Ort, um sich auf die Festtage einzustimmen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und Gemeinschaft. Hier kommen Menschen zusammen, um handgefertigte Waren zu kaufen, regionale Spezialitäten zu probieren und sich an der festlichen Dekoration zu erfreuen. Der Markt unterstützt lokale Handwerker und Erzeuger, indem er ihnen eine Plattform bietet, ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Schorfheide, einschließlich der Öffnungszeiten, des Veranstaltungsprogramms und der besonderen Highlights, die Sie erwarten. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Besuch in Schorfheide während der Adventszeit.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Schorfheide
Schorfheide ist eine Gemeinde im Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg, Deutschland. Sie liegt etwa 50 Kilometer nordöstlich von Berlin und ist Teil des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, das für seine beeindruckende Natur und Artenvielfalt bekannt ist. Die Region ist geprägt von ausgedehnten Wäldern, zahlreichen Seen und einer abwechslungsreichen Landschaft, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Die Gemeinde Schorfheide entstand 2003 durch den Zusammenschluss mehrerer kleinerer Orte und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 237 Quadratkilometern. Mit einer Einwohnerzahl von rund 10.000 Menschen bietet Schorfheide eine ruhige und naturnahe Lebensumgebung. Die Region ist besonders bei Naturliebhabern und Erholungssuchenden beliebt, die die Nähe zur Natur und die Möglichkeit, dem hektischen Stadtleben zu entfliehen, schätzen.
Wirtschaftlich ist Schorfheide vor allem durch den Tourismus geprägt, wobei der Fokus auf nachhaltigem und naturverträglichem Tourismus liegt. Neben dem Tourismus spielen auch die Forstwirtschaft und die Landwirtschaft eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft. Die Gemeinde setzt sich aktiv für den Erhalt der natürlichen Ressourcen und die Förderung von Umweltbewusstsein ein, was sie zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltiger Entwicklung macht.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Schorfheide
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Schorfheide ist eng mit der Entwicklung der Region und ihrer kulturellen Traditionen verbunden. Obwohl Schorfheide selbst nicht über eine jahrhundertealte Geschichte von Weihnachtsmärkten verfügt, wie es in größeren Städten der Fall ist, hat sich der Markt in den letzten Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil der lokalen Festlichkeiten entwickelt. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie vor allem als Märkte für den Verkauf von Lebensmitteln und handwerklichen Erzeugnissen in der Vorweihnachtszeit dienten.
In Schorfheide spiegelt der Weihnachtsmarkt die ländliche und naturnahe Lebensweise der Region wider. Hier werden traditionelle Handwerkskunst und regionale Produkte in den Vordergrund gestellt. Die Entwicklung des Marktes über die Jahre zeigt eine zunehmende Wertschätzung für lokale Erzeugnisse und nachhaltige Produkte, was auch den ökologischen Ansprüchen der Region gerecht wird. Der Markt bietet den Bewohnern und Besuchern eine Gelegenheit, die Vorweihnachtszeit in einer gemütlichen und familiären Atmosphäre zu genießen.
Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt in Schorfheide eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Einkaufs und der Unterhaltung, sondern auch ein Treffpunkt, an dem Gemeinschaft gelebt wird. Die Menschen kommen zusammen, um die festliche Stimmung zu teilen, alte Bekannte zu treffen und neue Freundschaften zu schließen. Der Markt trägt somit wesentlich zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei und ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität von Schorfheide.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Schorfheide ist ein bezauberndes Highlight in der Adventszeit, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der Markt befindet sich zentral in der Gemeinde, oft auf einem der größeren Plätze, die genügend Raum für die zahlreichen Stände und Besucher bieten. Die Lage ist gut erreichbar, sowohl für Einheimische als auch für Touristen, die mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Parkmöglichkeiten sind in der Regel ausreichend vorhanden, wobei nahegelegene Parkplätze den Besuchern zur Verfügung stehen.
Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarktes in Schorfheide umfassen traditionelle Handwerksstände, an denen lokale Kunsthandwerker ihre liebevoll gefertigten Produkte anbieten. Von handgeschnitzten Holzfiguren bis hin zu kunstvoll gestalteten Kerzen und Weihnachtsschmuck ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kulinarische Köstlichkeiten, wie frisch gebackene Plätzchen, Glühwein und regionale Spezialitäten, laden zum Verweilen und Genießen ein.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist vielfältig und bietet für Groß und Klein zahlreiche Veranstaltungen. Regelmäßig finden musikalische Darbietungen statt, die von lokalen Chören und Musikgruppen gestaltet werden. Kinder können sich auf spezielle Aktivitäten wie Bastelstunden oder den Besuch des Weihnachtsmanns freuen. Der Markt schafft eine warme und einladende Atmosphäre, die den Geist der Weihnacht lebendig werden lässt und für unvergessliche Momente sorgt.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Schorfheide
- Gut Sarnow Weihnachtsmarkt: Auf dem historischen Gut Sarnow findet ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt statt. Besucher können hier handgefertigte Produkte von lokalen Kunsthandwerkern erwerben und regionale Spezialitäten genießen. Ein Highlight ist die stimmungsvolle Beleuchtung des Gutshofs, die für eine festliche Atmosphäre sorgt.
- Adventsmarkt in Eichhorst: Der Adventsmarkt in Eichhorst ist bekannt für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Hier gibt es neben den klassischen Weihnachtsständen auch ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Kinderunterhaltung. Die Besucher können sich auf Glühwein, gebrannte Mandeln und andere Leckereien freuen.
- Weihnachtskonzert in der Dorfkirche: In der Dorfkirche von Schorfheide wird ein festliches Weihnachtskonzert veranstaltet. Lokale Chöre und Musiker präsentieren traditionelle Weihnachtslieder und sorgen für besinnliche Momente in der Adventszeit.
- Winterwanderung im Biosphärenreservat: Eine geführte Winterwanderung durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin bietet eine wunderbare Gelegenheit, die winterliche Natur zu erleben. Die Wanderung endet oft mit einem kleinen Weihnachtsmarkt oder einer gemütlichen Einkehr, wo heiße Getränke und regionale Köstlichkeiten serviert werden.
- Advent im Wildpark Schorfheide: Der Wildpark Schorfheide bietet in der Adventszeit spezielle Führungen und Veranstaltungen an. Besucher können die heimische Tierwelt entdecken und sich bei weihnachtlichen Aktivitäten auf die Festtage einstimmen.
Kulinarische Highlights
- Brandenburger Grünkohl: Ein traditionelles Wintergericht, das auf vielen Weihnachtsmärkten in Brandenburg serviert wird. Der deftige Grünkohl wird oft mit Wurst oder Kassler serviert und ist ein Muss für Liebhaber herzhaften Essens.
- Baumkuchen: Diese süße Spezialität wird oft als "König der Kuchen" bezeichnet und ist ein beliebtes Gebäck in der Region. Der Baumkuchen wird in Schichten gebacken und hat eine charakteristische ringförmige Struktur.
- Vegane Bratwurst: Für Vegetarier und Veganer bieten viele Stände mittlerweile pflanzliche Alternativen zur klassischen Bratwurst an. Diese sind genauso würzig und lecker wie das Original und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
- Heißer Apfelwein: Eine wärmende Alternative zum klassischen Glühwein. Der heiße Apfelwein wird oft mit Gewürzen wie Zimt und Nelken verfeinert und ist besonders an kalten Wintertagen ein Genuss.
- Handgemachte Pralinen: An einigen Ständen werden exquisite Pralinen angeboten, die in liebevoller Handarbeit hergestellt werden. Diese süßen Köstlichkeiten sind das perfekte Mitbringsel oder eine kleine Belohnung für sich selbst.
- Regionale Käsespezialitäten: Entdecken Sie die Vielfalt der regionalen Käseproduktion mit einer Auswahl an Käsesorten, die von mild bis würzig reichen. Oft werden diese mit frischem Brot und hausgemachten Chutneys serviert.
Tipps für Besucher
Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Schorfheide kann ein unvergessliches Erlebnis sein, besonders wenn Sie die besten Zeiten und Anreisemöglichkeiten kennen. Um den größten Andrang zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Markt unter der Woche oder am frühen Nachmittag zu besuchen. Zu diesen Zeiten ist es oft weniger überfüllt, was Ihnen die Möglichkeit gibt, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre zu genießen.
Für die Anreise stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gibt es in der Regel ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes. Achten Sie jedoch darauf, dass die Parkplätze schnell voll werden können, insbesondere an den Wochenenden. Alternativ bietet der öffentliche Nahverkehr eine stressfreie Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt zu erreichen. Überprüfen Sie die aktuellen Fahrpläne der regionalen Bus- und Bahnlinien, um Ihre Anreise optimal zu planen.
Familien mit Kindern werden den Weihnachtsmarkt in Schorfheide besonders schätzen, da er zahlreiche kinderfreundliche Aktivitäten bietet. Von Bastelworkshops bis hin zu einem Besuch des Weihnachtsmanns gibt es viele Möglichkeiten, die Kleinen zu unterhalten. Zudem sind viele Stände auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet und bieten kinderfreundliche Speisen und Getränke an.
Wenn Sie planen, über Nacht zu bleiben, gibt es in der Umgebung von Schorfheide verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, da die Unterkünfte während der Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Schorfheide zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die von der besonderen Atmosphäre und den vielfältigen Angeboten schwärmen. Viele Gäste berichten von der warmen und einladenden Stimmung, die den Markt zu einem besonderen Erlebnis macht. Ein Besucher aus Berlin erzählt: "Der Weihnachtsmarkt in Schorfheide ist ein echter Geheimtipp. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und regionalen Köstlichkeiten ist einfach unschlagbar. Besonders gefallen hat mir die liebevolle Dekoration, die den ganzen Markt in ein festliches Licht taucht."
Einheimische schätzen den Markt als Treffpunkt, um Freunde und Familie zu treffen und gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu genießen. Eine Bewohnerin der Region berichtet: "Für uns ist der Weihnachtsmarkt in Schorfheide ein fester Bestandteil der Adventszeit. Es ist schön zu sehen, wie die Gemeinde zusammenkommt und die weihnachtliche Stimmung teilt. Besonders die musikalischen Darbietungen von lokalen Chören sind jedes Jahr ein Highlight."
Auch für Familien mit Kindern bietet der Markt zahlreiche Attraktionen. Ein Vater aus der Umgebung erzählt: "Unsere Kinder lieben den Weihnachtsmarkt in Schorfheide. Die Bastelstände und der Besuch des Weihnachtsmanns sind immer ein großer Spaß. Und wir Eltern genießen es, bei einem Glühwein die weihnachtliche Atmosphäre zu erleben."
Insgesamt wird der Weihnachtsmarkt in Schorfheide als ein Ort beschrieben, der Tradition und Moderne verbindet und dabei eine unvergleichliche festliche Stimmung schafft. Besucher schätzen die Authentizität und die Möglichkeit, regionale Produkte zu entdecken und zu genießen.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Schorfheide bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller Handwerkskunst, regionalen Spezialitäten und einer herzlichen, einladenden Atmosphäre. Eingebettet in die malerische Landschaft des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, ist der Markt ein idealer Ort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und die besinnliche Vorweihnachtszeit zu genießen. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die authentische und nachhaltige Produkte schätzen und die regionale Kultur hautnah erleben möchten.
Ob Sie mit Familie, Freunden oder allein kommen, der Weihnachtsmarkt in Schorfheide verspricht unvergessliche Momente voller Freude und Besinnlichkeit. Die vielfältigen Angebote und die liebevolle Gestaltung des Marktes laden dazu ein, sich treiben zu lassen und die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen. Von handgefertigten Geschenken bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten – hier findet jeder etwas, das sein Herz erfreut.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Schorfheide mit uns zu teilen. Erzählen Sie uns von Ihren Lieblingsständen, den schönsten Momenten und den besonderen Begegnungen, die Sie auf dem Markt erlebt haben. Ihre Geschichten und Bilder helfen anderen Besuchern, die Magie dieses besonderen Ortes zu entdecken und sich auf ihren eigenen Besuch zu freuen.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region rund um Schorfheide bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt Eberswalde, die mit ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt lockt. Hier können Besucher inmitten historischer Gebäude flanieren und die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Der Markt ist bekannt für seine Vielfalt an Ständen, die von handgefertigten Waren bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten alles bieten.
In der Nähe befindet sich auch die Stadt Bernau bei Berlin, die ebenfalls einen charmanten Weihnachtsmarkt veranstaltet. Dieser Markt besticht durch seine familiäre Atmosphäre und ein abwechslungsreiches Programm, das von musikalischen Darbietungen bis hin zu Kunsthandwerksständen reicht. Besonders für Familien ist der Markt ein Highlight, da er zahlreiche kinderfreundliche Aktivitäten bietet.
Ein weiterer lohnenswerter Ausflug führt nach Oranienburg, wo der Weihnachtsmarkt im Schlosspark stattfindet. Die beeindruckende Kulisse des Schlosses verleiht dem Markt eine besondere Eleganz und zieht jährlich viele Besucher an. Hier können Sie neben den klassischen Weihnachtsständen auch an Führungen durch das festlich geschmückte Schloss teilnehmen.
Diese Märkte in der Umgebung von Schorfheide bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in Brandenburg zu entdecken und sich auf die Festtage einzustimmen. Egal, ob Sie auf der Suche nach einzigartigen Geschenken sind oder einfach nur die festliche Stimmung genießen möchten, die Weihnachtsmärkte in der Region haben für jeden etwas zu bieten.
Sie möchten in Schorfheide übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Schorfheide