Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Storkow (Mark) 2024: Öffnungszeiten
Weihnachtsmarkt Storkow (Mark) 2024: Öffnungszeiten

Weihnachtsmarkt Storkow (Mark) 2025

Der Weihnachtsmarkt in Storkow (Mark), einer charmanten Kleinstadt in Brandenburg, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Eingebettet in die malerische Kulisse der historischen Altstadt, bietet der Markt eine festliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Die Stände sind liebevoll dekoriert und bieten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Leckereien an.

Der Weihnachtsmarkt in Storkow ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft. Hier kommen Menschen zusammen, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen, traditionelle Bräuche zu pflegen und die winterliche Stimmung zu genießen. Für die Stadt und die umliegende Region hat der Markt eine bedeutende wirtschaftliche und kulturelle Rolle, da er lokale Handwerker und Produzenten unterstützt und gleichzeitig die Tourismusbranche belebt.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Storkow (Mark), einschließlich der Öffnungszeiten, der angebotenen Attraktionen und Veranstaltungen sowie Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die Magie der Weihnachtszeit in Storkow.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Storkow (Mark) kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Storkow (Mark)

Storkow (Mark) ist eine malerische Kleinstadt im Bundesland Brandenburg, die reich an Geschichte und natürlicher Schönheit ist. Die Stadt liegt etwa 50 Kilometer südöstlich von Berlin und gehört zum Landkreis Oder-Spree. Mit einer Fläche von rund 179 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwa 9.000 Einwohnern bietet Storkow eine harmonische Mischung aus ländlichem Charme und städtischer Infrastruktur.

Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von der historischen Storkower Burg dominiert wird. Diese Burg, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, ist ein bedeutendes kulturelles und touristisches Zentrum der Region. Neben der Burg ist Storkow auch für seine malerischen Seen und Wälder bekannt, die zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport bieten.

Wirtschaftlich ist Storkow geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vor allem in den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft und Handwerk tätig sind. Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zu Berlin, was sie zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht. Mit einer guten Anbindung an das Verkehrsnetz, sowohl durch die Autobahn A12 als auch durch die Regionalbahn, ist Storkow leicht erreichbar und bietet eine hohe Lebensqualität.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Storkow (Mark)

Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Storkow (Mark) ist eng mit der langen Tradition der Stadt als Handels- und Kulturzentrum in Brandenburg verbunden. Bereits im Mittelalter war Storkow ein wichtiger Marktplatz, an dem Händler aus der Region ihre Waren anboten. Diese Tradition setzte sich in der Adventszeit fort, als spezielle Märkte abgehalten wurden, um die Menschen auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Der Weihnachtsmarkt in Storkow hat sich über die Jahre hinweg entwickelt und ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt. Er spiegelt die Verbundenheit der Bewohner mit ihren Traditionen wider und bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Künstler, ihre Produkte zu präsentieren. Die historische Kulisse der Storkower Altstadt, mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der imposanten Burg, verleiht dem Markt eine besondere Atmosphäre, die Besucher aus nah und fern anzieht.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein sozialer Treffpunkt. Hier kommen Familien und Freunde zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen, traditionelle Weihnachtslieder zu hören und sich bei Glühwein und regionalen Spezialitäten aufzuwärmen. Der Markt trägt wesentlich zur Stärkung der Gemeinschaft bei und ist ein wichtiger Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Storkow.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Storkow (Mark) findet traditionell im Herzen der Altstadt statt und verwandelt die historische Kulisse in ein festliches Winterwunderland. Die zentrale Lage des Marktes macht ihn leicht zugänglich, sowohl für Einheimische als auch für Besucher aus der Umgebung. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe ausreichend vorhanden, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die speziell für die Besucher des Weihnachtsmarktes ausgeschildert sind. Ein detaillierter Lageplan ist in der Tourist-Information erhältlich, um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern.

Der Markt bietet eine Vielzahl besonderer Attraktionen, die ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Dazu gehören traditionelle Handwerksstände, an denen Kunsthandwerker ihre einzigartigen Kreationen präsentieren, sowie eine Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, die von herzhaften regionalen Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien reicht. Ein Highlight ist die große Weihnachtspyramide, die mit ihrer beeindruckenden Beleuchtung und den handgeschnitzten Figuren die Besucher in ihren Bann zieht.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist vielfältig und bietet für jeden etwas. Regelmäßige Auftritte von Chören und Musikgruppen sorgen für musikalische Unterhaltung, während Kinder sich auf den Besuch des Weihnachtsmanns freuen können, der kleine Geschenke verteilt. Zudem gibt es spezielle Veranstaltungen wie Adventskonzerte und Bastelworkshops, die die Vorfreude auf das Fest steigern. Der Weihnachtsmarkt in Storkow (Mark) ist somit ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Adventszeit auf besondere Weise bereichert.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Storkow (Mark)

  • Advent im Schlosspark: Ein romantischer Weihnachtsmarkt, der im Schlosspark von Storkow stattfindet. Besucher können handgefertigte Produkte von lokalen Kunsthandwerkern erwerben und die stimmungsvolle Beleuchtung genießen.
  • Weihnachtskonzert in der Stadtkirche: Ein besonderes musikalisches Highlight in der Adventszeit. Lokale Chöre und Musiker präsentieren traditionelle Weihnachtslieder und klassische Stücke.
  • Weihnachtlicher Bauernmarkt: Dieser Markt bietet regionale Produkte und Spezialitäten direkt vom Erzeuger. Eine perfekte Gelegenheit, um frische Zutaten für das Weihnachtsessen zu kaufen.
  • Winterliches Lichterfest: Ein Event, das die Stadt in ein Meer aus Lichtern taucht. Die Straßen und Plätze sind festlich geschmückt, und es gibt zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Familien.
  • Kinderweihnacht im Bürgerhaus: Ein spezielles Programm für die kleinen Besucher mit Bastelstationen, Puppentheater und dem Besuch des Weihnachtsmanns.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst und Glühwein: Ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt. Die Bratwurst wird traditionell über offenem Feuer gegrillt und der Glühwein mit winterlichen Gewürzen verfeinert.
  • Stollen und Lebkuchen: Diese klassischen Weihnachtsgebäcke sind in verschiedenen Variationen erhältlich und versüßen die Adventszeit.
  • Vegane/Vegetarische Optionen: Viele Stände bieten mittlerweile auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwurst oder Gemüsesuppe.
  • Gebrannte Mandeln und Maronen: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und gerösteten Maronen gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu.
  • Fischbrötchen: Eine norddeutsche Spezialität, die auch auf vielen Weihnachtsmärkten in Brandenburg zu finden ist.
  • Empfehlung: Heißer Apfelwein: Eine köstliche Alternative zum klassischen Glühwein, besonders beliebt in der Region.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Storkow (Mark) kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige praktische Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Abend, da es dann weniger überfüllt ist als am Wochenende. So können Sie die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen und die verschiedenen Stände ohne Gedränge erkunden.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sein können. Der Bahnhof Storkow (Mark) ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen einige Parkplätze am Stadtrand zur Verfügung, von denen aus Shuttlebusse in die Innenstadt fahren.

Familien mit Kindern sollten unbedingt die speziellen Kinderattraktionen besuchen, wie die Bastelwerkstätten oder das Puppentheater, die den Kleinen viel Freude bereiten. Der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein weiteres Highlight, das die Augen der Kinder zum Leuchten bringt.

Wer den Weihnachtsmarktbesuch mit einem Kurzurlaub verbinden möchte, findet in der Umgebung von Storkow zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Storkow (Mark) hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucher begeistert, die ihre Eindrücke und Erlebnisse gerne teilen. Viele loben die gemütliche und familiäre Atmosphäre, die den Markt von größeren, kommerzielleren Veranstaltungen abhebt. Ein Besucher berichtet: "Der Weihnachtsmarkt in Storkow ist ein echtes Juwel. Die historische Kulisse und die liebevoll dekorierten Stände schaffen eine zauberhafte Stimmung, die perfekt in die Adventszeit passt."

Ein weiteres Highlight, das häufig erwähnt wird, ist die Vielfalt der angebotenen Produkte. Von handgefertigtem Schmuck über kunstvolle Holzarbeiten bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier findet jeder etwas Besonderes. Eine Besucherin erzählt: "Ich habe hier die schönsten Weihnachtsgeschenke gefunden. Die Handwerkskunst ist beeindruckend und die Verkäufer sind unglaublich freundlich und hilfsbereit."

Auch die kulinarischen Angebote werden oft positiv hervorgehoben. Ein Gast schwärmt: "Die Bratwurst und der Glühwein sind einfach unschlagbar. Und die gebrannten Mandeln duften so verführerisch, dass man einfach nicht widerstehen kann."

Für viele Familien ist der Besuch des Weihnachtsmarktes ein festes Ritual in der Adventszeit. Ein Vater teilt seine Erfahrung: "Unsere Kinder lieben die Kinderattraktionen und das Treffen mit dem Weihnachtsmann. Es ist ein schöner Ausflug für die ganze Familie und bringt uns jedes Jahr in Weihnachtsstimmung."

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Storkow (Mark) ist ein wunderbares Beispiel für die einzigartige Atmosphäre, die Weihnachtsmärkte in Deutschland bieten können. Eingebettet in die historische Kulisse der Altstadt, bietet er eine Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Unterhaltung, die Besucher jeden Alters begeistert. Besonders lohnenswert ist der Besuch für diejenigen, die eine authentische und gemütliche Weihnachtsstimmung abseits der großen, überfüllten Märkte suchen.

Die liebevoll gestalteten Stände und die herzliche Gastfreundschaft der Aussteller machen den Markt zu einem besonderen Erlebnis. Ob Sie auf der Suche nach einzigartigen Geschenken sind, sich von der festlichen Musik verzaubern lassen oder einfach nur die winterliche Atmosphäre genießen möchten – der Weihnachtsmarkt in Storkow hat für jeden etwas zu bieten.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Storkow (Mark) zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob in Form von Fotos, Geschichten oder Empfehlungen – Ihre Eindrücke bereichern die Gemeinschaft und helfen anderen Besuchern, das Beste aus ihrem Besuch herauszuholen. Lassen Sie uns gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit erleben und die besonderen Momente festhalten, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Wer den Weihnachtsmarkt in Storkow (Mark) besucht, sollte die Gelegenheit nutzen, auch die umliegenden Weihnachtsmärkte zu erkunden. Die Region bietet eine Vielzahl an charmanten Märkten, die jeweils ihren eigenen, einzigartigen Charakter haben und nur eine kurze Fahrt entfernt liegen.

Ein besonders beliebter Weihnachtsmarkt befindet sich in der nahegelegenen Stadt Fürstenwalde/Spree. Dieser Markt besticht durch seine idyllische Lage im Stadtzentrum und bietet eine breite Palette an handgefertigten Produkten und kulinarischen Spezialitäten. Fürstenwalde ist bekannt für seine festliche Beleuchtung und die lebendige Atmosphäre, die Besucher aus der gesamten Region anzieht.

Ein weiterer lohnenswerter Besuch ist der Weihnachtsmarkt in Beeskow. Die historische Altstadt von Beeskow bildet die perfekte Kulisse für diesen traditionellen Markt, der mit einem vielfältigen Programm aufwartet. Neben den klassischen Ständen gibt es hier auch eine Eislaufbahn, die besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist.

Auch die Stadt Königs Wusterhausen, südlich von Berlin, bietet einen reizvollen Weihnachtsmarkt. Hier können Besucher die festliche Stimmung genießen und dabei lokale Köstlichkeiten probieren. Der Markt ist bekannt für seine musikalischen Darbietungen und die Vielzahl an Kunsthandwerksständen.

Diese Märkte in der Umgebung von Storkow (Mark) sind ideale Ziele für einen weihnachtlichen Ausflug und bieten die Möglichkeit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Brandenburg zu erleben. Jeder Markt hat seine eigenen Highlights und lädt dazu ein, die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen.

Übernachtung in Storkow (Mark) buchen

Sie möchten in Storkow (Mark) übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Storkow (Mark)
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
e29ac93f4339aaeea499921d - 3836e29ac93f4339aaeea499921d1731