Weihnachtsmarkt Bad Tölz 2025
Der Weihnachtsmarkt in Bad Tölz ist ein Highlight der Adventszeit in Bayern und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Eingebettet in die malerische Kulisse der historischen Altstadt, bietet der Markt eine stimmungsvolle Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Die festlich geschmückten Stände reihen sich entlang der Marktstraße und bieten eine Vielzahl von handgefertigten Waren, regionalen Spezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten an. Von kunstvoll gestalteten Holzschnitzereien bis hin zu duftenden Lebkuchen und Glühwein – hier findet jeder Besucher etwas, das das Herz erwärmt.
Der Weihnachtsmarkt von Bad Tölz ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt für die Region. Er bietet die Gelegenheit, in der Hektik der Vorweihnachtszeit innezuhalten und die besinnliche Stimmung zu genießen. Die Stadt selbst profitiert von der Belebung durch den Markt, da er zahlreiche Besucher anzieht, die auch die umliegenden Geschäfte und Gastronomiebetriebe frequentieren.
Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Bad Tölz 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der angebotenen Veranstaltungen und der besonderen Highlights, die Sie nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich von der Magie der Adventszeit verzaubern und erleben Sie die festliche Stimmung in einer der schönsten Regionen Bayerns.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Konzert der Tölzer Stadtkapelle 2023
Konzert der Tölzer Stadtkapelle
Vom 25.12.2023 bis 14.01.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Konzert der Tölzer Stadtkapelle" für seine Besucher in Bad Tölz geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Konzert der Holzkirchner Symphoniker 2023
Konzert der Holzkirchner Symphoniker
Vom 26.11.2023 bis 26.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Konzert der Holzkirchner Symphoniker" für seine Besucher in Bad Tölz geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Christkindlmarkt Bad Tölz 2023
Christkindlmarkt Bad Tölz
Vom 24.11.2023 bis 24.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Christkindlmarkt Bad Tölz" für seine Besucher in Bad Tölz geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Tölzer Leonhardifahrt 2023
Tölzer Leonhardifahrt
Vom 06.11.2023 bis 06.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Tölzer Leonhardifahrt" für seine Besucher in Bad Tölz geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Bad Tölz
Bad Tölz ist eine charmante Kurstadt im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die durch ihre malerische Lage und ihre reiche Geschichte besticht. Die Stadt liegt etwa 50 Kilometer südlich von München und erstreckt sich entlang des Flusses Isar, was ihr ein idyllisches Flair verleiht. Mit einer Bevölkerung von rund 18.000 Einwohnern bietet Bad Tölz eine gelungene Mischung aus städtischem Leben und ländlicher Idylle.
Historisch bekannt ist Bad Tölz vor allem für seine Rolle als Handelszentrum im Mittelalter, was durch die gut erhaltene Altstadt mit ihren prächtigen Bürgerhäusern und der imposanten Marktstraße bezeugt wird. Die Stadt erhielt ihren Namen von der Familie Tölz, die im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Bad Tölz zu einem beliebten Kurort, was durch die Entdeckung von Jodquellen begünstigt wurde. Diese Tradition wird bis heute fortgeführt, und die Stadt ist ein anerkanntes Heilbad.
Bad Tölz ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, darunter das Stadtmuseum, das Tölzer Marionettentheater und die berühmte Leonhardifahrt, ein traditioneller Umzug zu Ehren des Heiligen Leonhard. Die Umgebung von Bad Tölz lädt zudem zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein, wie Wandern, Radfahren und im Winter Skifahren in den nahegelegenen Alpen.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Bad Tölz
Der Weihnachtsmarkt in Bad Tölz hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Bereits im Mittelalter war Bad Tölz ein bedeutendes Handelszentrum, und es ist gut möglich, dass es schon damals zur Adventszeit Märkte gab, auf denen Händler ihre Waren anboten. Der heutige Weihnachtsmarkt, wie wir ihn kennen, hat sich jedoch erst im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelt und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Feierlichkeiten in der Region.
Die Entwicklung des Weihnachtsmarktes in Bad Tölz spiegelt die kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen der Stadt wider. Ursprünglich ein bescheidener Markt mit wenigen Ständen, hat er sich im Laufe der Jahre zu einem großen Event entwickelt, das Besucher aus der ganzen Region anzieht. Die festlich geschmückten Buden, die traditionellen Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten anbieten, tragen zur einzigartigen Atmosphäre bei, die den Markt so besonders macht.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Bad Tölz mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein sozialer Treffpunkt, an dem sich Freunde und Familien treffen, um die festliche Stimmung zu genießen und gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen. Der Markt stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität der Stadt. Jedes Jahr freuen sich die Bewohner von Bad Tölz darauf, den Markt zu besuchen und die Traditionen ihrer Vorfahren fortzuführen.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Bad Tölz, auch bekannt als der Tölzer Christkindlmarkt, ist ein wahrer Besuchermagnet in der Adventszeit. Er findet traditionell in der historischen Marktstraße statt, die mit ihren prächtigen Bürgerhäusern eine malerische Kulisse bietet. Die Lage des Marktes im Herzen der Altstadt macht ihn leicht zugänglich, sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Besucher können die öffentlichen Parkplätze rund um die Altstadt nutzen, wobei es ratsam ist, frühzeitig anzureisen, um einen Platz zu sichern, da der Markt besonders an den Wochenenden gut besucht ist.
Der Weihnachtsmarkt besticht durch seine Vielfalt an Ständen, die von kunsthandwerklichen Erzeugnissen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten alles bieten. Besonders beliebt sind die regionalen Spezialitäten wie Tölzer Lebkuchen und Glühwein, die an den festlich dekorierten Buden angeboten werden. Für Kinder gibt es ein spezielles Programm mit einem nostalgischen Karussell und der Möglichkeit, dem Nikolaus persönlich zu begegnen.
Ein Highlight des Tölzer Christkindlmarktes ist das abwechslungsreiche Rahmenprogramm. Auf der Bühne in der Marktstraße finden regelmäßig Aufführungen von Chören und Musikgruppen statt, die mit traditionellen Weihnachtsliedern für eine besinnliche Stimmung sorgen. Zudem gibt es spezielle Veranstaltungen wie Krippenspiele und Adventskonzerte in der nahegelegenen Kirche. Der Markt bietet somit nicht nur ein Einkaufserlebnis, sondern auch kulturelle und musikalische Highlights, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Bad Tölz
- Leonhardifahrt: Diese traditionelle Veranstaltung findet jährlich am 6. November statt und ist eine der ältesten und bedeutendsten Brauchtumsveranstaltungen in Bayern. Sie ehrt den Heiligen Leonhard, den Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere, und zieht zahlreiche Besucher an, die die prachtvoll geschmückten Pferdegespanne und Trachten bewundern.
- Adventskonzerte in der Stadtpfarrkirche: Während der Adventszeit finden in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt regelmäßig Konzerte statt, die mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern die Besucher in festliche Stimmung versetzen. Diese Konzerte sind ein Muss für Musikliebhaber und bieten eine besinnliche Auszeit vom Trubel des Weihnachtsmarktes.
- Krippenausstellung im Stadtmuseum: Das Stadtmuseum Bad Tölz präsentiert in der Vorweihnachtszeit eine beeindruckende Sammlung von Krippen aus verschiedenen Epochen und Regionen. Diese Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der Krippenkunst und ist besonders für Familien mit Kindern ein lohnendes Ausflugsziel.
- Kleiner Weihnachtsmarkt im Kurpark: Neben dem großen Christkindlmarkt gibt es im Kurpark von Bad Tölz einen kleineren, gemütlichen Weihnachtsmarkt. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre regionale Produkte und handgefertigte Geschenke entdecken. Der Markt ist besonders bei Familien beliebt, da er eine ruhigere Alternative zum Hauptmarkt bietet.
- Fackelwanderungen entlang der Isar: Ein besonderes Erlebnis in der Adventszeit sind die geführten Fackelwanderungen entlang der Isar. Diese Touren bieten eine einzigartige Möglichkeit, die winterliche Landschaft rund um Bad Tölz zu erkunden und dabei mehr über die Geschichte und Natur der Region zu erfahren.
Kulinarische Highlights
- Tölzer Lebkuchen: Eine der bekanntesten Spezialitäten des Weihnachtsmarktes in Bad Tölz sind die traditionellen Lebkuchen. Diese werden nach alten Rezepten hergestellt und sind in verschiedenen Varianten erhältlich, von klassisch bis mit Schokolade überzogen.
- Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen heißen Glühwein oder Punsch. In Bad Tölz wird besonderer Wert auf die Qualität der Zutaten gelegt, oft mit regionalen Weinen und Gewürzen.
- Bratwurst und Knödel: Deftige bayerische Spezialitäten wie Bratwurst und Knödel sind ebenfalls fester Bestandteil des kulinarischen Angebots. Sie bieten eine herzhafte Stärkung für kalte Wintertage.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer gibt es eine Auswahl an Speisen, darunter vegane Bratwürste und herzhafte Eintöpfe. Diese Optionen sind oft mit regionalen, saisonalen Zutaten zubereitet.
- Käsespezialitäten: Die Region ist bekannt für ihre Käsesorten, und auf dem Weihnachtsmarkt können Besucher verschiedene lokale Käsespezialitäten probieren, oft begleitet von frisch gebackenem Brot.
- Süße Leckereien: Neben Lebkuchen gibt es eine Vielzahl an süßen Köstlichkeiten wie gebrannte Mandeln, Schokofrüchte und traditionelle Plätzchen, die besonders bei Kindern beliebt sind.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Bad Tölz ist ein beliebtes Ziel in der Adventszeit, und um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, gibt es einige hilfreiche Tipps. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist. Dies ermöglicht es Ihnen, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre zu genießen, ohne sich durch Menschenmengen drängen zu müssen.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes begrenzt sind. Der Bahnhof Bad Tölz ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen in der Umgebung einige Parkplätze zur Verfügung, jedoch ist es ratsam, frühzeitig anzukommen, um einen Platz zu sichern.
Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote, die speziell auf die Kleinen zugeschnitten sind. Ein nostalgisches Karussell und der Besuch des Nikolaus sind nur einige der Attraktionen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Zudem gibt es oft Bastelstände, an denen Kinder ihre eigenen kleinen Kunstwerke gestalten können.
Wer eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, findet in Bad Tölz eine Vielzahl von Optionen, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist es ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage hoch ist. Viele Unterkünfte bieten spezielle Arrangements für Weihnachtsmarktbesucher an, die den Aufenthalt noch angenehmer gestalten.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Bad Tölz ist ein Erlebnis, das bei vielen Besuchern bleibende Eindrücke hinterlässt. Eine Besucherin, die regelmäßig aus München anreist, beschreibt den Markt als "ein wahres Winterwunderland, das einen sofort in Weihnachtsstimmung versetzt". Sie schätzt besonders die authentische Atmosphäre und die Vielfalt der angebotenen Handwerkskunst, die sich deutlich von den üblichen Massenprodukten abhebt.
Ein anderer Besucher, der mit seiner Familie aus Norddeutschland angereist ist, berichtet von der Herzlichkeit der Standbetreiber und der Qualität der regionalen Spezialitäten. "Die Tölzer Lebkuchen sind ein Muss!" schwärmt er und lobt die Freundlichkeit der Menschen, die ihm und seiner Familie das Gefühl gaben, willkommen zu sein.
Ein besonderes Highlight für viele ist die musikalische Untermalung des Marktes. Eine Gruppe von Freunden, die jedes Jahr zusammen den Markt besucht, erzählt, dass sie sich immer auf die Live-Auftritte der lokalen Chöre freuen. "Es ist einfach magisch, wenn die Musik durch die Marktstraße hallt und alle gemeinsam Weihnachtslieder singen", erzählt einer von ihnen.
Auch die Umgebung des Marktes trägt zur besonderen Stimmung bei. Eine Besucherin aus Österreich beschreibt, wie sie die verschneiten Straßen und die festlich beleuchteten Gebäude als "märchenhaft" empfand. "Es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen, fernab vom Stress des Alltags", sagt sie und fügt hinzu, dass sie plant, auch im nächsten Jahr wiederzukommen.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Bad Tölz bietet eine unvergleichliche Atmosphäre, die sowohl durch die malerische Kulisse der historischen Altstadt als auch durch die Vielfalt der angebotenen Erlebnisse geprägt ist. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, kulinarischen Genüssen und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht den Markt zu einem Muss für alle, die die Adventszeit in vollen Zügen genießen möchten. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier zahlreiche Angebote für Kinder finden, sowie für Liebhaber regionaler Spezialitäten und handgefertigter Produkte.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Tölz zu sammeln und die festliche Stimmung mit uns zu teilen. Ob Sie nun die weihnachtlichen Klänge der Chöre genießen, sich von den kunstvollen Dekorationen verzaubern lassen oder einfach nur einen gemütlichen Glühwein mit Freunden trinken – der Tölzer Christkindlmarkt bietet für jeden etwas. Teilen Sie Ihre schönsten Momente und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern, um die Magie dieses besonderen Ortes weiterzutragen.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Bad Tölz gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Adventszeit mit ihrer einzigartigen Atmosphäre bereichern. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt München, die mit ihrem berühmten Christkindlmarkt auf dem Marienplatz eine der bekanntesten und größten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland bietet. Hier können Besucher die beeindruckende Kulisse der Frauenkirche genießen und sich von der Vielfalt der Stände inspirieren lassen, die von traditionellem Kunsthandwerk bis zu internationalen Köstlichkeiten reichen.
Ein weiterer beliebter Weihnachtsmarkt befindet sich in der Stadt Rosenheim, die etwa eine Stunde von Bad Tölz entfernt liegt. Der Rosenheimer Christkindlmarkt besticht durch seine charmante Lage im Herzen der Altstadt und bietet eine breite Palette an regionalen Produkten und kulinarischen Spezialitäten. Besonders sehenswert ist die große Krippe, die jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail gestaltet wird.
Auch in der malerischen Stadt Garmisch-Partenkirchen, die für ihre Wintersportmöglichkeiten bekannt ist, findet ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Eingebettet in die beeindruckende Bergkulisse der Alpen, bietet der Markt eine einzigartige Kombination aus traditionellem bayerischem Flair und winterlicher Romantik. Besucher können hier neben Glühwein und Bratwurst auch handgefertigte Souvenirs und regionale Spezialitäten entdecken.
Für diejenigen, die eine etwas ruhigere Alternative suchen, ist der Weihnachtsmarkt in Murnau am Staffelsee empfehlenswert. Dieser Markt ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die hohe Qualität der angebotenen Produkte. Von handgefertigten Kerzen bis zu köstlichen Plätzchen – hier findet jeder etwas, das das Herz erwärmt.
Diese und viele weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Bad Tölz laden dazu ein, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen und die Vielfalt der bayerischen Weihnachtstraditionen zu entdecken. Egal, ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken sind oder einfach nur die festliche Stimmung erleben möchten – ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.
Sie möchten in Bad Tölz übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Bad Tölz