
Weihnachtsmarkt Briesen (Mark) 2025
Der Weihnachtsmarkt in Briesen (Mark), einer charmanten Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg, ist ein besonderes Highlight in der Adventszeit. Jedes Jahr zieht er sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung an, die die festliche Atmosphäre und das vielfältige Angebot genießen möchten. Der Markt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die regionale Kultur und Traditionen zu erleben, während man durch die liebevoll dekorierten Stände schlendert.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Briesen (Mark) und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen. Er dient nicht nur als Treffpunkt für die Gemeinschaft, sondern unterstützt auch lokale Handwerker und Händler, die ihre einzigartigen Produkte und kulinarischen Spezialitäten anbieten. Von handgefertigtem Schmuck über traditionelle Weihnachtsdekorationen bis hin zu köstlichen regionalen Leckereien – hier findet jeder Besucher etwas Besonderes.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Briesen (Mark) 2024. Informieren Sie sich über die genauen Öffnungszeiten, besondere Veranstaltungen und die besten Tipps, um Ihren Besuch unvergesslich zu machen. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung und lassen Sie sich von der Magie der Vorweihnachtszeit verzaubern.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Briesen (Mark)
Briesen (Mark) ist eine Gemeinde im Landkreis Oder-Spree im Bundesland Brandenburg, Deutschland. Die Gemeinde liegt etwa 70 Kilometer südöstlich von Berlin und ist Teil der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Mit einer Fläche von rund 70 Quadratkilometern bietet Briesen (Mark) eine Mischung aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an die Hauptstadt.
Die Geschichte von Briesen (Mark) reicht weit zurück, mit ersten urkundlichen Erwähnungen im 13. Jahrhundert. Heute ist die Gemeinde Heimat für etwa 2.000 Einwohner, die die ruhige und naturnahe Umgebung schätzen. Die Region ist geprägt von Wäldern, Seen und landwirtschaftlichen Flächen, was sie zu einem attraktiven Ort für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht.
In Briesen (Mark) gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter historische Gebäude und Denkmäler, die von der langen Geschichte der Region zeugen. Die Gemeinde ist auch bekannt für ihre aktiven Gemeinschaftsveranstaltungen, zu denen der jährliche Weihnachtsmarkt gehört, der Besucher aus nah und fern anzieht. Dank der Nähe zur Autobahn A12 ist Briesen (Mark) leicht erreichbar und bietet eine willkommene Abwechslung vom hektischen Stadtleben.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Briesen (Mark)
Der Weihnachtsmarkt in Briesen (Mark), einer kleinen Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg, mag nicht so bekannt sein wie die großen Märkte in den Metropolen, doch er hat seinen ganz eigenen Charme und eine tief verwurzelte Tradition. Historisch gesehen sind Weihnachtsmärkte in Deutschland seit dem Mittelalter bekannt, als sie als Wintermärkte begannen, die den Menschen ermöglichten, sich mit Lebensmitteln und Waren für die kalte Jahreszeit einzudecken. Diese Tradition hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und ist zu einem festen Bestandteil der deutschen Kultur geworden.
In Briesen (Mark) spiegelt der Weihnachtsmarkt die lokale Kultur und Gemeinschaft wider. Er bietet eine Plattform für regionale Handwerker und Künstler, ihre Arbeiten zu präsentieren, und ist ein wichtiger Treffpunkt für die Einwohner der Gemeinde. Der Markt fördert nicht nur den lokalen Handel, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für die lokale Bevölkerung ist vielschichtig. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Familien und Freunde kommen zusammen, um die festliche Atmosphäre zu genießen, traditionelle Speisen zu probieren und sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. So trägt der Weihnachtsmarkt in Briesen (Mark) dazu bei, die kulturelle Identität der Region zu bewahren und zu fördern.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Briesen (Mark) ist ein zauberhaftes Ereignis, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Er findet im Herzen der Gemeinde statt und ist bequem zu erreichen. Die zentrale Lage ermöglicht es den Besuchern, den Markt sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes vorhanden, sodass die Anreise stressfrei gestaltet werden kann.
Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl besonderer Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Ein Highlight ist die traditionelle Weihnachtskrippe, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist und die Weihnachtsgeschichte lebendig werden lässt. Für die kleinen Besucher gibt es ein nostalgisches Karussell und die Möglichkeit, dem Weihnachtsmann persönlich ihre Wünsche zu überbringen.
Die Stände auf dem Markt bieten eine breite Palette an Angeboten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über weihnachtliche Dekorationen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region – hier findet jeder etwas Passendes. Besonders beliebt sind die regionalen Spezialitäten wie Bratwurst, Glühwein und gebrannte Mandeln, die für das leibliche Wohl sorgen.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und sorgt für festliche Stimmung. Musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Musikgruppen schaffen eine besinnliche Atmosphäre. Zudem gibt es an den Wochenenden spezielle Veranstaltungen wie Adventssingen und Märchenerzählungen, die den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Briesen (Mark)
- Kunsthandwerkermarkt im Gemeindezentrum: Ein kleiner, aber feiner Markt, der sich auf handgefertigte Kunstwerke und regionale Produkte spezialisiert hat. Hier finden Sie einzigartige Geschenke und Dekorationen, die mit viel Liebe zum Detail hergestellt wurden.
- Adventskonzert in der Dorfkirche: Ein musikalisches Highlight in der Vorweihnachtszeit. Lokale Chöre und Musiker präsentieren traditionelle Weihnachtslieder und schaffen eine besinnliche Atmosphäre in der historischen Kirche.
- Weihnachtsbasteln für Kinder: Eine Veranstaltung, die speziell für die jüngsten Besucher organisiert wird. Kinder können hier unter Anleitung kreative Weihnachtsdekorationen basteln und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
- Winterwanderung mit Glühweinpause: Erkunden Sie die winterliche Landschaft rund um Briesen (Mark) bei einer geführten Wanderung. Eine Pause mit heißem Glühwein sorgt für wohlige Wärme und gute Laune.
- Lokaler Bauernmarkt: Neben weihnachtlichen Produkten bietet dieser Markt frische regionale Erzeugnisse an. Hier können Sie sich mit hochwertigen Lebensmitteln direkt vom Erzeuger eindecken.
Kulinarische Highlights
- Bratwurst: Ein Klassiker auf jedem deutschen Weihnachtsmarkt. Die Bratwurst wird oft frisch gegrillt und in einem knusprigen Brötchen serviert. Besonders beliebt ist die Variante mit Senf oder Ketchup.
- Glühwein: Dieses heiße, gewürzte Getränk ist ein Muss für jeden Weihnachtsmarktbesucher. Es wird traditionell aus Rotwein hergestellt und mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Orangen verfeinert.
- Gebrannte Mandeln: Diese süße Leckerei ist ein typischer Snack auf Weihnachtsmärkten. Die Mandeln werden in Zucker karamellisiert und duften herrlich nach Vanille und Zimt.
- Vegane/Vegetarische Optionen: Viele Stände bieten mittlerweile auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder Gemüsepuffer. Diese Optionen sind nicht nur für Vegetarier und Veganer interessant, sondern bieten auch eine gesunde Abwechslung.
- Handgemachte Pralinen: Für Naschkatzen gibt es eine Auswahl an handgemachten Pralinen und Schokoladen, die sich auch hervorragend als Geschenk eignen.
- Regionaler Honig: Ein weiteres Highlight sind die Stände, die regionalen Honig und Honigprodukte anbieten. Diese eignen sich perfekt als Mitbringsel oder zum Verfeinern von Tees und Desserts.
Tipps für Besucher
Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Briesen (Mark) kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende kann es voller werden, besonders in den Abendstunden, wenn die Lichter besonders schön zur Geltung kommen.
Für die Anreise stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktplatzes zur Verfügung. Wer den öffentlichen Nahverkehr bevorzugt, kann mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Briesen (Mark) fahren und von dort aus einen kurzen Spaziergang zum Markt machen. Dies ist besonders praktisch, da man sich so den Stress der Parkplatzsuche erspart.
Familien mit Kindern sollten die speziellen Kinderangebote auf dem Markt nutzen. Dazu gehören Karussells, Bastelstände und der Besuch des Weihnachtsmanns, der kleine Geschenke verteilt. Es ist ratsam, warme Kleidung und eventuell einen Kinderwagen mitzubringen, da die Temperaturen im Dezember oft sehr niedrig sind.
Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es in der Umgebung von Briesen (Mark) einige gemütliche Pensionen und Gasthäuser. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Unterkünfte zur Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können. Alternativ bietet sich auch eine Übernachtung in der nahegelegenen Stadt Frankfurt (Oder) an, die eine größere Auswahl an Hotels bietet.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Briesen (Mark) hat in den vergangenen Jahren viele Besucher begeistert, die ihre Eindrücke und Erlebnisse gerne teilen. Ein Besucher aus Berlin schwärmte: "Der Weihnachtsmarkt in Briesen ist ein echter Geheimtipp. Die Atmosphäre ist so gemütlich und familiär, dass man sich sofort wohlfühlt. Besonders die handgefertigten Produkte der lokalen Künstler haben es mir angetan."
Eine Familie aus der Region berichtete von ihrem jährlichen Besuch: "Für uns ist der Weihnachtsmarkt in Briesen ein fester Bestandteil der Adventszeit. Unsere Kinder lieben das Karussell und die Märchenerzählungen. Es ist schön zu sehen, wie viel Mühe sich die Organisatoren geben, um den Markt so festlich zu gestalten."
Ein weiterer Besucher hob die kulinarischen Angebote hervor: "Die regionalen Spezialitäten sind einfach köstlich. Ich kann den Glühwein und die gebrannten Mandeln nur empfehlen. Es ist toll, dass man hier auch vegane Optionen findet."
Ein älteres Ehepaar aus Brandenburg teilte eine besondere Anekdote: "Wir kommen seit über 20 Jahren hierher und jedes Mal entdecken wir etwas Neues. Letztes Jahr haben wir zufällig alte Freunde getroffen, die wir seit Jahren nicht gesehen hatten. Der Weihnachtsmarkt in Briesen ist für uns nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch der Begegnung."
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Briesen (Mark) bietet eine einzigartige und bezaubernde Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung in ihren Bann zieht. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und festlichen Veranstaltungen macht diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis in der Vorweihnachtszeit. Besonders lohnenswert ist der Besuch für diejenigen, die eine authentische und gemütliche Weihnachtsstimmung abseits der großen, überfüllten Märkte suchen.
Die herzliche Gemeinschaft und die liebevoll gestalteten Stände tragen dazu bei, dass sich jeder Besucher willkommen fühlt. Es ist ein Ort, an dem man nicht nur schöne Geschenke und Dekorationen findet, sondern auch die Möglichkeit hat, in die lokale Kultur einzutauchen und neue Bekanntschaften zu schließen. Die Vielfalt der angebotenen Produkte und das abwechslungsreiche Programm sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Briesen (Mark) zu besuchen und die festliche Stimmung selbst zu erleben. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern, um die Freude und Magie der Weihnachtszeit weiterzugeben. Ob mit Familie, Freunden oder allein – ein Besuch auf diesem charmanten Markt wird sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Wer den Weihnachtsmarkt in Briesen (Mark) besucht, hat auch die Möglichkeit, weitere zauberhafte Weihnachtsmärkte in der Umgebung zu erkunden. Ein besonders beliebtes Ziel ist der Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder), der mit seiner historischen Altstadt und der Nähe zur polnischen Grenze eine einzigartige Atmosphäre bietet. Hier können Besucher neben traditionellen deutschen auch polnische Weihnachtsspezialitäten genießen und auf dem großen Marktplatz eine Vielzahl von Ständen entdecken.
Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Fürstenwalde/Spree. Dieser Markt ist bekannt für seine festlich geschmückten Holzhütten und das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm, das von Musikdarbietungen bis hin zu Kinderattraktionen reicht. Besonders die Lichtershow, die jeden Abend stattfindet, zieht viele Besucher an und sorgt für eine magische Stimmung.
Auch in der Hauptstadt Berlin, die nur etwa eine Stunde von Briesen (Mark) entfernt liegt, gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Vom traditionellen Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt bis hin zum alternativen Wintermarkt in der Kulturbrauerei – die Vielfalt ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes.
Für diejenigen, die eine etwas ruhigere und besinnlichere Atmosphäre suchen, ist der Weihnachtsmarkt in Beeskow eine gute Wahl. Dieser kleine, aber feine Markt überzeugt mit seiner gemütlichen Atmosphäre und dem Fokus auf regionales Handwerk und lokale Spezialitäten. Die historische Kulisse der Stadt Beeskow trägt zusätzlich zur besonderen Stimmung bei.
Diese nahegelegenen Weihnachtsmärkte bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtszeit in Brandenburg und darüber hinaus zu erleben. Egal, ob man auf der Suche nach besonderen Geschenken ist oder einfach nur die festliche Stimmung genießen möchte – ein Besuch auf einem dieser Märkte wird sicherlich unvergesslich bleiben.
Sie möchten in Briesen (Mark) übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Briesen (Mark)