
Weihnachtsmarkt Emmerich am Rhein 2025
Der Weihnachtsmarkt in Emmerich am Rhein ist ein festliches Highlight in der Region Nordrhein-Westfalen. Jedes Jahr zieht er zahlreiche Besucher aus der Umgebung und darüber hinaus an, die sich von der weihnachtlichen Atmosphäre verzaubern lassen möchten. Emmerich, bekannt für seine malerische Lage am Rhein und die imposante Rheinbrücke, bietet mit seinem Weihnachtsmarkt eine perfekte Kulisse für besinnliche Stunden.
Der Markt erstreckt sich über den historischen Stadtkern und bietet eine Vielzahl von Ständen, die Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien anbieten. Für die Stadt und die Region hat der Weihnachtsmarkt eine große Bedeutung, da er nicht nur ein Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft ist, sondern auch Besucher anzieht, die die lokale Wirtschaft unterstützen. Die festlich geschmückten Straßen und Plätze tragen zur besonderen Stimmung bei und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Emmerich am Rhein, von den Öffnungszeiten über das Programm bis hin zu den besonderen Attraktionen, die jedes Jahr geboten werden. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihren Besuch, um die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Emmericher Weihnachtsmarkt 2023
Emmericher Weihnachtsmarkt
Vom 08.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Emmericher Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Emmerich am Rhein geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Weihnachtsmarkt in Praest 2023
Weihnachtsmarkt in Praest
Vom 10.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Praest" für seine Besucher in Emmerich am Rhein geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Weihnachtsmarkt in Emmerich-Elten 2023
Weihnachtsmarkt in Emmerich-Elten
Vom 03.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Emmerich-Elten" für seine Besucher in Emmerich am Rhein geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Emmerich am Rhein
Emmerich am Rhein ist eine Stadt im Nordwesten Deutschlands, gelegen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Kreis Kleve und liegt direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 30.000 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von rund 80 Quadratkilometern. Emmerich ist bekannt für seine beeindruckende Rheinbrücke, die als längste Hängebrücke Deutschlands gilt und ein Wahrzeichen der Stadt darstellt.
Die Geschichte von Emmerich reicht weit zurück, mit ersten Erwähnungen im 8. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handels- und Umschlagplatz am Rhein. Heute ist Emmerich ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Region, mit einem Mix aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur mit Anbindungen an die Autobahn A3 und die Bahnstrecke Oberhausen-Arnhem, was sie zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Pendler macht.
Kulturell hat Emmerich ebenfalls einiges zu bieten. Neben dem jährlichen Weihnachtsmarkt gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, darunter das Rheinmuseum, das sich mit der Geschichte der Schifffahrt und des Rheins beschäftigt, sowie das historische Rathaus und die katholische Kirche St. Martini. Die Lage am Rhein lädt zudem zu Freizeitaktivitäten wie Radfahren und Wandern ein, was Emmerich zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen macht.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Emmerich am Rhein
Der Weihnachtsmarkt in Emmerich am Rhein hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland gehen bis ins Mittelalter zurück, als Händler begannen, ihre Waren auf temporären Märkten in der Adventszeit anzubieten. Diese Märkte boten den Menschen die Möglichkeit, sich mit Vorräten für den Winter einzudecken und Geschenke für das Weihnachtsfest zu kaufen.
In Emmerich am Rhein entwickelte sich der Weihnachtsmarkt im Laufe der Jahre zu einem wichtigen sozialen und kulturellen Ereignis. Die Stadt, die seit Jahrhunderten ein bedeutender Handelsplatz am Rhein ist, nutzte diese Gelegenheit, um die lokale Wirtschaft zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Der Markt bot nicht nur eine Plattform für lokale Händler und Handwerker, sondern auch einen Ort, an dem sich die Menschen treffen und die festliche Stimmung genießen konnten.
Heute ist der Weihnachtsmarkt in Emmerich ein fester Bestandteil der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Die Stände bieten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, kulinarischen Spezialitäten und weihnachtlichen Dekorationen. Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen und die Gemeinschaft zu pflegen. Die festlich geschmückten Straßen und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln tragen zur besonderen Atmosphäre bei, die den Emmericher Weihnachtsmarkt so einzigartig macht.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Emmerich am Rhein ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Er befindet sich zentral in der Innenstadt, was ihn leicht zugänglich macht. Die Lage des Marktes ist ideal, da er in der Nähe des Bahnhofs liegt und auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Für Autofahrer stehen in der Umgebung zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die in der Adventszeit oft verlängerte Öffnungszeiten haben, um den Besucherstrom zu bewältigen.
Besondere Attraktionen des Emmericher Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Stände, die eine breite Palette an weihnachtlichen Produkten anbieten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über traditionelle Weihnachtsdekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier findet jeder etwas Passendes. Ein Highlight ist der große Weihnachtsbaum, der den Marktplatz schmückt und abends in festlichem Glanz erstrahlt.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen. Musikalische Darbietungen von Chören und Blaskapellen sorgen für weihnachtliche Klänge, während Kinder sich auf den Besuch des Nikolaus freuen können. Zudem gibt es spezielle Aktionen für Familien, wie Bastelworkshops und Märchenerzählungen, die besonders die kleinen Gäste begeistern.
Ein Besuch auf dem Emmericher Weihnachtsmarkt ist ein Erlebnis für die ganze Familie und bietet die perfekte Gelegenheit, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Ob bei einem gemütlichen Bummel durch die Stände oder beim Genießen eines heißen Glühweins – die festliche Atmosphäre macht den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Emmerich am Rhein
- Adventsmarkt in Hüthum: Dieser kleine, aber feine Weihnachtsmarkt findet im Stadtteil Hüthum statt und bietet eine gemütliche Atmosphäre mit regionalen Produkten und handgefertigten Geschenken. Die Besucher können sich auf eine stimmungsvolle Beleuchtung und ein abwechslungsreiches Programm freuen, das auch musikalische Darbietungen umfasst.
- Weihnachtsbasar der Emmericher Schulen: Mehrere Schulen in Emmerich organisieren jährlich einen Weihnachtsbasar, bei dem Schüler und Lehrer selbstgemachte Artikel verkaufen. Der Erlös kommt meist einem wohltätigen Zweck zugute. Dieser Basar ist eine wunderbare Gelegenheit, um in die lokale Gemeinschaft einzutauchen und gleichzeitig Gutes zu tun.
- Winterzauber im Rheinpark: Der Rheinpark verwandelt sich in der Adventszeit in ein Winterwunderland. Mit Lichterketten geschmückte Bäume und stimmungsvolle Musik schaffen eine magische Atmosphäre. Hier können Besucher bei einem Spaziergang die winterliche Natur genießen und sich an verschiedenen Ständen mit heißen Getränken und Snacks stärken.
- Kulturveranstaltungen in der Adventszeit: Die Stadt Emmerich bietet während der Weihnachtszeit eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen an, darunter Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Diese Events finden an verschiedenen Orten in der Stadt statt und bieten eine schöne Ergänzung zu den traditionellen Weihnachtsmärkten.
Kulinarische Highlights
- Reibekuchen: Diese knusprigen Kartoffelpuffer sind ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt. Sie werden frisch zubereitet und oft mit Apfelmus oder Kräuterquark serviert. Der Duft von frisch gebratenen Reibekuchen zieht viele Besucher an.
- Bratwurst: Ein Klassiker, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Die Bratwurst wird in einem Brötchen serviert und mit Senf oder Ketchup garniert. Sie ist eine herzhafte Stärkung für zwischendurch.
- Glühwein: Der wohl bekannteste Weihnachtsmarkt-Drink. Glühwein wird aus Rotwein, Gewürzen und Zucker hergestellt und heiß serviert. Er wärmt die Besucher von innen und sorgt für festliche Stimmung.
- Gebrannte Mandeln: Diese süße Leckerei wird aus Mandeln, Zucker und Zimt hergestellt. Der Duft von gebrannten Mandeln gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu und ist ein beliebtes Mitbringsel.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Weihnachtsmärkte bieten auch vegane und vegetarische Speisen an. Dazu gehören zum Beispiel vegane Bratwürste, Falafel oder Gemüsepfannen. Diese Optionen sind nicht nur für Vegetarier und Veganer interessant, sondern bieten auch eine gesunde Alternative zu den traditionellen Speisen.
- Empfehlungen: Probieren Sie unbedingt die regionalen Spezialitäten, die oft an speziellen Ständen angeboten werden. Diese variieren je nach Region und können von herzhaften Eintöpfen bis zu süßen Backwaren reichen.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Emmerich am Rhein kann ein wunderbares Erlebnis sein, wenn man ein paar hilfreiche Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind oft unter der Woche und am frühen Nachmittag, da der Markt dann weniger überlaufen ist als am Wochenende oder in den Abendstunden. Dies bietet eine entspanntere Atmosphäre, um die Stände zu erkunden und die festliche Stimmung zu genießen.
Für die Anreise empfiehlt es sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sein können. Der Bahnhof Emmerich ist gut angebunden und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe des Marktes einige Parkhäuser zur Verfügung, die speziell in der Adventszeit erweiterte Öffnungszeiten bieten.
Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Neben einem Karussell gibt es oft auch Bastelaktionen und Kinderprogramme, die für Unterhaltung sorgen. Ein Highlight für die Kleinen ist der Besuch des Nikolaus, der regelmäßig auf dem Markt anzutreffen ist und kleine Geschenke verteilt.
Wer eine Übernachtung plant, findet in Emmerich und Umgebung eine Vielzahl von Unterkünften, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch sein kann. Einige Hotels bieten spezielle Arrangements für Weihnachtsmarktbesucher an, die den Aufenthalt noch angenehmer gestalten.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Emmerich am Rhein hat bei seinen Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Viele schwärmen von der warmen und einladenden Atmosphäre, die den Markt zu einem besonderen Erlebnis macht. "Es ist, als würde man in eine kleine, festliche Welt eintauchen", beschreibt ein Besucher seine Eindrücke. Die liebevoll dekorierten Stände und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln tragen zur weihnachtlichen Stimmung bei.
Ein anderer Gast erzählt von einem besonders schönen Erlebnis: "Ich war mit meiner Familie dort, und meine Kinder waren begeistert vom Nikolaus, der kleine Geschenke verteilte. Es war ein unvergesslicher Moment für die Kleinen." Solche persönlichen Erlebnisse machen den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zu etwas ganz Besonderem.
Auch die kulinarischen Angebote werden häufig gelobt. Ein Besucher berichtet: "Die Reibekuchen waren einfach köstlich und der Glühwein hat uns bei der Kälte schön aufgewärmt." Viele schätzen die Vielfalt der angebotenen Speisen und die Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu probieren.
Die freundliche und festliche Atmosphäre zieht jedes Jahr viele Menschen an, die sich auf die besinnliche Zeit einstimmen möchten. Ein Besucher fasst es treffend zusammen: "Der Weihnachtsmarkt in Emmerich ist ein Ort, an dem man die Hektik des Alltags hinter sich lassen und die Vorfreude auf Weihnachten in vollen Zügen genießen kann." Diese positiven Rückmeldungen zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Emmerich am Rhein ein Highlight der Adventszeit ist, das man nicht verpassen sollte.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Emmerich am Rhein bietet eine einzigartige und bezaubernde Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher von außerhalb in ihren Bann zieht. Die Kombination aus traditionellem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht ihn zu einem lohnenswerten Ziel in der Adventszeit. Besonders die liebevoll dekorierten Stände und die festliche Beleuchtung tragen zur besonderen Stimmung bei, die den Markt so unverwechselbar macht.
Ein Besuch auf dem Emmericher Weihnachtsmarkt ist nicht nur eine Gelegenheit, um Geschenke zu kaufen und regionale Spezialitäten zu probieren, sondern auch, um die Gemeinschaft zu erleben und in die weihnachtliche Vorfreude einzutauchen. Die herzliche Atmosphäre und die vielen kleinen Details, die den Markt auszeichnen, machen ihn zu einem Highlight der Region.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Emmerich am Rhein zu teilen. Ob es der Duft von frisch gebackenen Plätzchen ist, der Sie verzaubert hat, oder ein besonderes Erlebnis mit der Familie – lassen Sie uns an Ihren schönsten Momenten teilhaben. Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit Freunden und Familie und tragen Sie dazu bei, die Magie dieses besonderen Ortes weiterzugeben.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Emmerich am Rhein gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer einzigartigen Atmosphäre begeistern. Ein beliebtes Ziel ist der Weihnachtsmarkt in Kleve, der nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt. Kleve bietet einen charmanten Markt mit einer Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Produkte und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Die festlich geschmückte Innenstadt lädt zu einem gemütlichen Bummel ein und sorgt für weihnachtliche Stimmung.
Auch in der nahegelegenen Stadt Wesel, die am Niederrhein liegt, findet jährlich ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Der Weseler Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine beeindruckende Beleuchtung und das abwechslungsreiche Programm, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zahlreiche Highlights bietet. Von Konzerten bis hin zu Bastelaktionen – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Xanten. Die historische Kulisse der Stadt, die für ihre römische Vergangenheit bekannt ist, bietet eine besondere Atmosphäre, die den Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot an Ständen freuen, die sowohl traditionelle als auch moderne Weihnachtsartikel präsentieren.
Für diejenigen, die eine etwas größere Stadt besuchen möchten, ist der Weihnachtsmarkt in Duisburg eine gute Wahl. Duisburg, eine der größten Städte im Ruhrgebiet, bietet einen der größten Weihnachtsmärkte der Region mit einer beeindruckenden Auswahl an Ständen und Attraktionen. Von einer großen Eislaufbahn bis hin zu einem Riesenrad – der Duisburger Weihnachtsmarkt hat für jeden etwas zu bieten.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Emmerich am Rhein bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen zu entdecken und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu erleben. Egal, ob Sie auf der Suche nach einzigartigen Geschenken sind oder einfach nur die weihnachtliche Atmosphäre genießen möchten – ein Besuch auf einem dieser Märkte lohnt sich auf jeden Fall.
Sie möchten in Emmerich am Rhein übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Emmerich am Rhein