![Weihnachtsmarkt Kleve 2024: Öffnungszeiten & Infos Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Kleve 2024: Öffnungszeiten & Infos](https://www.weihnachtsmarkt.fans/project-theme-weihnachtsmarkt-project-theme-weihnachtsmarkt/img/max_549_0_0_0_0_0_auto/Weihnachtsmarkt-Stimmungsvoller-Markt.webp?time=1733917314)
Weihnachtsmarkt Kleve 2025
Der Weihnachtsmarkt in Kleve, einer charmanten Stadt in Nordrhein-Westfalen, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Eingebettet in die malerische Kulisse der historischen Altstadt, bietet der Markt eine stimmungsvolle Atmosphäre, die perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmt. Der Weihnachtsmarkt in Kleve ist bekannt für seine Vielfalt an Ständen, die von traditionellem Kunsthandwerk über köstliche regionale Spezialitäten bis hin zu festlichen Dekorationen alles bieten, was das Herz begehrt.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Kleve und die umliegende Region ist immens. Er dient nicht nur als Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft, sondern auch als wichtiger Wirtschaftsfaktor, der lokale Händler und Produzenten unterstützt. Die festlich geschmückten Straßen und Plätze tragen zur Attraktivität der Stadt bei und locken Touristen an, die die weihnachtliche Stimmung genießen möchten.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Kleve 2024. Dazu gehören die genauen Öffnungszeiten, besondere Veranstaltungen und Highlights, die Sie nicht verpassen sollten. Ob Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind oder einfach nur die festliche Atmosphäre genießen möchten – der Weihnachtsmarkt in Kleve bietet für jeden etwas.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Kleve
Kleve ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, gelegen im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Stadt befindet sich nahe der niederländischen Grenze und ist Teil des Kreises Kleve. Mit einer Fläche von etwa 97 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von rund 52.000 Einwohnern (Stand 2023), bietet Kleve eine Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Idylle. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ihre bedeutenden historischen Bauwerke wie die Schwanenburg, die majestätisch über der Stadt thront.
Ein weiteres Highlight von Kleve ist der weitläufige Forstgarten, der zusammen mit dem Tiergarten ein beliebtes Naherholungsgebiet darstellt. Kleve ist zudem ein wichtiger Bildungsstandort, beherbergt die Hochschule Rhein-Waal und bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Stadt ist gut angebunden, mit direkter Nähe zu den Autobahnen A3 und A57 sowie einer guten Zugverbindung, die sie sowohl für Pendler als auch für Touristen attraktiv macht.
Wirtschaftlich ist Kleve geprägt von einem Mix aus mittelständischen Unternehmen, Handel und Dienstleistungen. Die Nähe zu den Niederlanden fördert zudem grenzüberschreitende Kooperationen und den internationalen Austausch. All diese Faktoren machen Kleve zu einem lebenswerten Ort mit einer hohen Lebensqualität und einem reichen kulturellen Erbe.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Kleve
Der Weihnachtsmarkt in Kleve, einer malerischen Stadt in Nordrhein-Westfalen, hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie als Handelsplätze für Bürger und Händler dienten, um sich mit Vorräten für den Winter einzudecken. In Kleve begann diese Tradition im Laufe der Jahrhunderte zu wachsen und sich zu einem festen Bestandteil der Adventszeit zu entwickeln.
Historisch gesehen war Kleve schon immer ein wichtiger Handelsort, was sich auch in der Entwicklung des Weihnachtsmarktes widerspiegelt. Ursprünglich boten die Märkte vor allem handgefertigte Waren und regionale Produkte an, die von den lokalen Handwerkern und Bauern hergestellt wurden. Mit der Zeit hat sich das Angebot erweitert und umfasst heute eine Vielzahl von Ständen, die von traditionellem Kunsthandwerk über kulinarische Spezialitäten bis hin zu modernen Geschenkideen reichen.
Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt in Kleve eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Familien und Freunde kommen zusammen, um die festliche Atmosphäre zu genießen, während sie durch die geschmückten Straßen schlendern und den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft einatmen. Der Weihnachtsmarkt trägt wesentlich zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei und ist ein Symbol für die festliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Kleve, Nordrhein-Westfalen, ist ein festliches Highlight, das jährlich viele Besucher anzieht. Der Markt erstreckt sich über den historischen Marktplatz und die umliegenden Straßen, was ihm eine charmante und einladende Atmosphäre verleiht. Die zentrale Lage des Marktes macht ihn leicht zugänglich, sowohl für Einheimische als auch für Touristen. In der Nähe befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten, darunter öffentliche Parkhäuser und Parkplätze, die gut ausgeschildert sind, um den Besuchern eine stressfreie Anreise zu ermöglichen.
Der Weihnachtsmarkt in Kleve bietet eine Vielzahl von besonderen Attraktionen. Dazu gehören traditionelle Karussells für Kinder, eine Eisbahn für Schlittschuhläufer und eine lebendige Krippe, die die Weihnachtsgeschichte nachstellt. Die Stände auf dem Markt bieten eine breite Palette von Angeboten, darunter handgefertigtes Kunsthandwerk, weihnachtliche Dekorationen und kulinarische Köstlichkeiten wie Glühwein, gebrannte Mandeln und regionale Spezialitäten.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist reich an Veranstaltungen, die für festliche Unterhaltung sorgen. Musikalische Darbietungen von Chören und Blaskapellen tragen zur weihnachtlichen Stimmung bei, während spezielle Events wie der Besuch des Nikolaus oder das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Der Markt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt und die Herzen der Besucher mit festlichem Glanz erfüllt.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Kleve
- Adventsmarkt im Forstgarten: Dieser kleinere, aber charmante Markt findet im idyllischen Forstgarten statt. Besucher können hier handgefertigte Weihnachtsdekorationen und lokale Spezialitäten entdecken. Der Markt ist besonders für seine gemütliche Atmosphäre und die beleuchteten Gartenwege bekannt.
- Weihnachtsbasar in der Stadthalle: Der jährliche Weihnachtsbasar in der Klever Stadthalle bietet eine große Auswahl an Kunsthandwerk und Geschenkideen. Hier finden Besucher einzigartige, handgefertigte Produkte von lokalen Künstlern und Handwerkern.
- Winterzauber im Tiergarten: Der Tiergarten Kleve verwandelt sich in der Adventszeit in ein Winterwunderland. Neben einem kleinen Weihnachtsmarkt gibt es hier auch spezielle Führungen und Veranstaltungen für Familien und Kinder.
- Weihnachtskonzert in der Stiftskirche: Die Stiftskirche Kleve veranstaltet ein festliches Weihnachtskonzert mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern. Dieses Event ist ein Muss für Musikliebhaber und sorgt für besinnliche Momente in der Vorweihnachtszeit.
- Adventstreffen im Museum Kurhaus: Das Museum Kurhaus Kleve lädt zu einem besonderen Adventstreffen ein, bei dem Besucher nicht nur die Ausstellungen genießen, sondern auch an weihnachtlichen Workshops teilnehmen können.
Kulinarische Highlights
- Reibekuchen: Ein Klassiker auf jedem Weihnachtsmarkt in Nordrhein-Westfalen sind die herzhaften Reibekuchen. Diese knusprigen Kartoffelpuffer werden traditionell mit Apfelmus serviert und sind ein Muss für jeden Besucher.
- Glühwein und Punsch: Wärmen Sie sich mit einem heißen Becher Glühwein oder alkoholfreiem Punsch auf. Die Stände bieten oft verschiedene Varianten an, darunter auch regionale Spezialitäten mit besonderen Gewürzmischungen.
- Bratwurst: Die Bratwurst ist ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Weihnachtsmärkte. Ob klassisch mit Senf oder in einem Brötchen serviert, sie ist ein herzhaftes Vergnügen.
- Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von gebrannten Mandeln liegt in der Luft und zieht Besucher magisch an. Diese süße Leckerei ist ein traditioneller Favorit auf dem Weihnachtsmarkt.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an. Von veganen Bratwürsten bis hin zu pflanzlichen Eintöpfen – die Auswahl wächst stetig.
- Lokale Spezialitäten: Probieren Sie regionale Köstlichkeiten wie den "Klever Senf" oder das beliebte "Rheinische Schwarzbrot", die oft an speziellen Ständen angeboten werden.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Kleve kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige praktische Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überfüllt ist. Dies bietet die Möglichkeit, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre ohne großen Andrang zu genießen.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sein können. Der Bahnhof Kleve ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar. Alternativ stehen in der Nähe des Marktes einige Parkhäuser zur Verfügung, die jedoch gerade an den Wochenenden schnell voll sein können.
Familien mit Kindern sollten unbedingt die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen. Dazu gehören Kinderkarussells und Bastelstände, die für Unterhaltung sorgen. Zudem gibt es oft besondere Aktionen wie der Besuch des Nikolaus, der für leuchtende Kinderaugen sorgt.
Wer eine Übernachtung plant, findet in Kleve und Umgebung eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Eine frühzeitige Buchung ist empfehlenswert, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch ist. Einige Hotels bieten spezielle Arrangements an, die den Besuch des Weihnachtsmarktes mit weiteren winterlichen Aktivitäten kombinieren.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Kleve zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die von der festlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot begeistert sind. Viele Besucher berichten von der besonderen Stimmung, die durch die liebevoll dekorierten Stände und die weihnachtliche Beleuchtung entsteht. "Der Weihnachtsmarkt in Kleve ist einfach zauberhaft. Die Lichter, der Duft von Glühwein und die fröhlichen Menschen – es ist der perfekte Ort, um in Weihnachtsstimmung zu kommen", erzählt Anna, eine regelmäßige Besucherin des Marktes.
Ein weiterer Besucher, Markus, teilt seine Eindrücke: "Ich komme jedes Jahr mit meiner Familie hierher. Die Kinder lieben das Karussell und die Bastelstände, während wir Erwachsenen die kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Besonders die Reibekuchen und der heiße Kakao sind unsere Favoriten." Solche persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, wie der Weihnachtsmarkt in Kleve nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für Familien und Freunde ist.
Einige Besucher schätzen auch die Vielfalt der angebotenen Produkte. "Ich finde immer besondere Geschenke für meine Lieben. Die handgefertigten Waren sind einzigartig und zeigen die Kreativität der lokalen Künstler", bemerkt Lisa, die den Markt gerne für ihre Weihnachtseinkäufe nutzt. Diese positiven Rückmeldungen spiegeln die hohe Qualität und die liebevolle Gestaltung des Weihnachtsmarktes in Kleve wider, der für viele ein fester Bestandteil der Adventszeit ist.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Kleve ist ein wunderbares Beispiel für die besondere Atmosphäre, die diese festlichen Veranstaltungen in der Adventszeit schaffen können. Eingebettet in die historische Kulisse der Stadt, bietet der Markt eine Mischung aus traditionellem Charme und modernen Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Ferne anziehen. Die Vielfalt der Stände, die von handgefertigtem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten reichen, macht den Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Besonders lohnenswert ist der Besuch des Klever Weihnachtsmarktes für Familien, die die zahlreichen kinderfreundlichen Angebote nutzen können, sowie für all jene, die auf der Suche nach einzigartigen Geschenken sind. Die herzliche Atmosphäre und die Möglichkeit, inmitten von Lichtern und Düften die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen, machen den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Kleve zu teilen. Ob Sie besondere Erinnerungen an vergangene Besuche haben oder Tipps für zukünftige Besucher geben möchten – Ihre Geschichten bereichern die Gemeinschaft und helfen anderen, die Magie dieses besonderen Ortes zu entdecken. Teilen Sie Ihre Erlebnisse und lassen Sie uns gemeinsam die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit feiern.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region rund um Kleve bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer einzigartigen Atmosphäre begeistern. Ein besonders beliebter Markt befindet sich in der nahegelegenen Stadt Emmerich am Rhein. Der Emmericher Weihnachtsmarkt, direkt am Rhein gelegen, besticht durch seine malerische Kulisse und eine Vielzahl von Ständen, die von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten reichen. Besucher können hier den Blick auf den Fluss genießen, während sie durch die festlich geschmückten Gassen schlendern.
Auch in der Stadt Goch, nur eine kurze Autofahrt von Kleve entfernt, findet jährlich ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Der Gocher Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die zahlreichen Aktivitäten für Kinder, darunter ein Märchenwald und eine kleine Eisbahn. Die lokalen Händler bieten eine breite Palette an Produkten an, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen.
In der Stadt Kalkar, die ebenfalls in der Nähe von Kleve liegt, wird der historische Marktplatz zur Adventszeit in ein Winterwunderland verwandelt. Der Kalkarer Weihnachtsmarkt ist berühmt für seine lebendige Krippe und die musikalischen Darbietungen, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen. Die kulinarischen Angebote reichen von traditionellen deutschen Weihnachtsleckereien bis hin zu internationalen Spezialitäten.
Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Xanten, einer Stadt mit reicher Geschichte und beeindruckenden römischen Ruinen. Der Xantener Weihnachtsmarkt zieht mit seiner einzigartigen Kombination aus historischem Flair und moderner Festlichkeit zahlreiche Besucher an. Hier können Gäste inmitten der historischen Kulisse der Xantener Altstadt bummeln und die festliche Atmosphäre genießen.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Kleve bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Charme der Region zu entdecken. Jeder Markt hat seine eigenen Besonderheiten und Highlights, die es zu erkunden gilt, und verspricht ein unvergessliches Erlebnis in der Adventszeit.
Sie möchten in Kleve übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Kleve