
Weihnachtsmarkt Kalkar 2025
Der Weihnachtsmarkt in Kalkar, einer charmanten Stadt in Nordrhein-Westfalen, ist ein fester Bestandteil der festlichen Jahreszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Eingebettet in die historische Kulisse der Altstadt, bietet der Markt eine stimmungsvolle Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Kalkar ist bekannt für seine gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, die dem Weihnachtsmarkt eine besonders malerische Kulisse verleihen.
Der Weihnachtsmarkt in Kalkar ist nicht nur ein Ort des Einkaufs und Genusses, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Ereignis für die Stadt und die umliegende Region. Er bietet eine Plattform für lokale Kunsthandwerker und Händler, ihre Waren zu präsentieren, und fördert somit die regionale Wirtschaft. Besucher können eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, von Holzspielzeug bis hin zu Keramik und Schmuck, entdecken. Kulinarische Spezialitäten wie Glühwein, gebrannte Mandeln und herzhafte Speisen sorgen für das leibliche Wohl und tragen zur festlichen Stimmung bei.
Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Kalkar 2024. Sie finden hier Informationen zu den Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Highlights, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und genießen Sie die besinnliche Vorweihnachtszeit in Kalkar.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Nikolausmarkt Kalkar 2023
Nikolausmarkt Kalkar
Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Nikolausmarkt Kalkar" für seine Besucher in Kalkar geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Kalkar
Kalkar ist eine kleine Stadt im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Kleve. Die Stadt liegt malerisch am Niederrhein und ist bekannt für ihre gut erhaltene historische Altstadt, die viele Besucher anzieht. Kalkar hat eine Bevölkerung von etwa 13.000 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von rund 88 Quadratkilometern. Die Stadt ist geprägt von ihrer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
Ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist die St.-Nicolai-Kirche, die für ihre beeindruckende Innenausstattung und den berühmten Hochaltar bekannt ist. Kalkar war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum und hat sich bis heute viel von seinem historischen Charme bewahrt. Neben der Altstadt bietet Kalkar auch moderne Attraktionen wie den Freizeitpark Wunderland Kalkar, der auf dem Gelände eines nie in Betrieb genommenen Kernkraftwerks errichtet wurde.
Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Autobahnen und Zugverbindungen, die eine einfache Anreise ermöglichen. Kalkar ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Kurzurlaube, besonders für diejenigen, die die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur schätzen. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Wandern entlang des Rheins.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Kalkar
Der Weihnachtsmarkt in Kalkar hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Kalkar, bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur, bietet eine malerische Kulisse für den jährlichen Weihnachtsmarkt, der sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anzieht. Die Ursprünge des Weihnachtsmarktes in Kalkar gehen auf die Tradition der Adventsmärkte zurück, die im späten Mittelalter in vielen deutschen Städten entstanden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Waren für die bevorstehenden Festtage einzudecken.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Kalkar weiterentwickelt und an Größe und Vielfalt gewonnen. Heute ist er ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt und ein Highlight der Vorweihnachtszeit. Der Markt bietet eine breite Palette von Ständen, die von handgefertigten Geschenken über traditionelle Weihnachtsdekorationen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten reichen. Die Atmosphäre wird durch festliche Beleuchtung und musikalische Darbietungen von Chören und Musikgruppen aus der Region bereichert.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Kalkar nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt, um die Gemeinschaft zu stärken und die festliche Jahreszeit gemeinsam zu genießen. Die Veranstaltung fördert den Zusammenhalt und bietet eine Gelegenheit, lokale Traditionen zu pflegen und weiterzugeben. Durch die Unterstützung lokaler Händler und Handwerker trägt der Weihnachtsmarkt auch zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Kalkar ist ein Highlight der festlichen Saison und zieht Besucher aus nah und fern an. Er findet traditionell auf dem historischen Marktplatz der Stadt statt, der von beeindruckenden, gut erhaltenen Gebäuden aus dem Mittelalter umgeben ist. Diese malerische Kulisse verleiht dem Markt eine besondere Atmosphäre, die durch festliche Beleuchtung und Dekorationen noch verstärkt wird.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe des Marktplatzes mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Stadt Kalkar bietet gut ausgeschilderte Parkplätze, die in wenigen Gehminuten vom Markt aus erreichbar sind. Ein detaillierter Lageplan, der sowohl die Stände als auch die Parkmöglichkeiten zeigt, ist in der Regel online verfügbar und hilft bei der Planung des Besuchs.
Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten. Zu den besonderen Highlights gehören die handgefertigten Produkte der lokalen Kunsthandwerker, die an den Ständen angeboten werden. Von Holzspielzeug über Keramik bis hin zu Schmuck ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kulinarische Genüsse wie Glühwein, gebrannte Mandeln und herzhafte Speisen sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die für festliche Stimmung sorgen. Musikalische Darbietungen von Chören und Musikgruppen aus der Region sind ebenso Teil des Programms wie Auftritte von Straßenkünstlern. Für die kleinen Besucher gibt es spezielle Angebote wie ein Kinderkarussell und eine Bastelwerkstatt, in der sie ihre eigenen Weihnachtsdekorationen gestalten können.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Kalkar
- Weihnachtsmarkt im Ortsteil Grieth: Der kleine, aber charmante Weihnachtsmarkt im historischen Ortsteil Grieth am Rhein bietet eine intime Atmosphäre mit lokalen Handwerksständen und kulinarischen Köstlichkeiten. Besonders sehenswert ist die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung, die die malerischen Straßen erhellt.
- Adventskonzerte in der St.-Nicolai-Kirche: Die beeindruckende St.-Nicolai-Kirche in Kalkar ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein kultureller Treffpunkt in der Adventszeit. Hier finden regelmäßig Konzerte mit Chören und Orchestern statt, die festliche Musik darbieten und Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen.
- Weihnachtsbasar der örtlichen Schulen: Mehrere Schulen in Kalkar organisieren alljährlich einen Weihnachtsbasar, bei dem Schüler selbstgemachte Produkte verkaufen. Der Erlös kommt meist wohltätigen Zwecken zugute. Diese Veranstaltungen bieten eine großartige Gelegenheit, die Kreativität der Schüler zu unterstützen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
- Weihnachtskrippen-Ausstellung im Museum Kalkar: Das Museum Kalkar präsentiert eine Ausstellung von Weihnachtskrippen aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Diese Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Tradition der Krippenkunst und ist ein Muss für Kunst- und Geschichtsinteressierte.
- Winterliche Stadtführungen: Kalkar bietet in der Adventszeit spezielle Stadtführungen an, die die Geschichte und die weihnachtlichen Traditionen der Stadt beleuchten. Diese Führungen sind eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu entdecken und mehr über ihre reiche Vergangenheit zu erfahren.
Kulinarische Highlights
- Reibekuchen: Ein Klassiker auf jedem Weihnachtsmarkt in Nordrhein-Westfalen sind die knusprigen Reibekuchen, die frisch aus der Pfanne serviert werden. Sie werden traditionell mit Apfelmus oder herzhaften Beilagen wie Lachs angeboten.
- Bratwurst: Die deftige Bratwurst ist ein Muss für Fleischliebhaber. Auf dem Weihnachtsmarkt in Kalkar wird sie oft mit verschiedenen Senfsorten oder im Brötchen serviert.
- Glühwein: Der aromatische Glühwein, gewürzt mit Zimt, Nelken und anderen weihnachtlichen Gewürzen, ist der perfekte Begleiter, um sich bei kaltem Wetter aufzuwärmen.
- Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von gebrannten Mandeln zieht durch die Gassen des Marktes und ist ein unwiderstehlicher Snack für zwischendurch.
- Vegane/Vegetarische Optionen: Für Vegetarier und Veganer gibt es eine wachsende Auswahl an Speisen, darunter vegane Bratwürste, Kartoffelpuffer ohne tierische Produkte und köstliche Gemüsesuppen.
- Lebkuchen und Plätzchen: Verschiedene Stände bieten eine Auswahl an handgemachten Lebkuchen und Plätzchen, die sich auch hervorragend als Mitbringsel eignen.
- Heiße Maronen: Diese nussigen Leckerbissen sind besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und werden frisch geröstet angeboten.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Kalkar kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man ein paar praktische Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist und man die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen kann. An den Wochenenden und abends zieht der Markt mehr Besucher an, was zwar für eine lebhafte Stimmung sorgt, aber auch zu längeren Wartezeiten an den Ständen führen kann.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Kalkar ist gut mit dem Bus erreichbar, und es gibt spezielle Shuttle-Services, die während der Weihnachtszeit eingerichtet werden. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, sollte die ausgeschilderten Parkplätze am Stadtrand nutzen und einen kurzen Spaziergang zum Markt einplanen.
Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Kalkar zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Ein Kinderkarussell, Bastelstände und spezielle Aufführungen sorgen für Unterhaltung und lassen keine Langeweile aufkommen. Es ist ratsam, warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, da der Markt im Freien stattfindet und das Wetter im Dezember oft kühl und unbeständig sein kann.
Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es in der Nähe des Marktes mehrere Hotels und Pensionen, die eine gemütliche Unterkunft bieten. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch ist. Alternativ bieten sich auch Ferienwohnungen in der Umgebung an, die besonders für Familien oder Gruppen eine flexible Option darstellen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Kalkar ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus der Region und darüber hinaus. Viele Besucher teilen ihre positiven Erfahrungen und Eindrücke von diesem stimmungsvollen Ereignis. Ein Besucher berichtet: "Der Weihnachtsmarkt in Kalkar ist einer der schönsten, die ich je besucht habe. Die historische Kulisse der Altstadt verleiht dem Markt eine ganz besondere Atmosphäre. Besonders gefallen haben mir die handgefertigten Produkte der lokalen Kunsthandwerker."
Ein anderer Gast erzählt von seinem persönlichen Erlebnis: "Ich besuche den Weihnachtsmarkt in Kalkar jedes Jahr mit meiner Familie. Die Kinder lieben das Karussell und die Bastelstände, während wir Erwachsenen die kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu verbringen und in festliche Stimmung zu kommen."
Ein weiteres Zitat eines Besuchers hebt die Vielfalt des Angebots hervor: "Die Auswahl an Ständen ist beeindruckend. Von traditionellen Weihnachtsdekorationen bis hin zu innovativen Geschenkideen findet man hier alles. Besonders angetan hat es mir der Stand mit den selbstgemachten Pralinen – ein echter Gaumenschmaus!"
Diese persönlichen Eindrücke zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Kalkar nicht nur ein Ort des Einkaufens ist, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Genusses, der Menschen zusammenbringt und die festliche Jahreszeit auf besondere Weise erlebbar macht.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Kalkar ist ein bezauberndes Erlebnis, das die Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre in den Bann zieht. Eingebettet in die historische Kulisse der Altstadt, bietet der Markt eine perfekte Mischung aus traditionellem Charme und festlicher Stimmung. Die Vielfalt der handgefertigten Produkte und kulinarischen Köstlichkeiten sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die die zahlreichen kinderfreundlichen Angebote und Aktivitäten genießen können.
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Kalkar ist nicht nur eine Gelegenheit, besondere Geschenke zu finden, sondern auch, um in der Hektik der Vorweihnachtszeit innezuhalten und die festliche Stimmung zu genießen. Die herzliche Atmosphäre und die vielen kleinen Details, die den Markt so besonders machen, laden dazu ein, sich auf das Wesentliche der Weihnachtszeit zu besinnen: Gemeinschaft, Freude und Besinnlichkeit.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Kalkar zu teilen. Lassen Sie uns wissen, welche Eindrücke Sie besonders bewegt haben und welche Highlights Sie empfehlen können. Ihre Geschichten und Erlebnisse bereichern die Gemeinschaft und helfen anderen Besuchern, das Beste aus ihrem Besuch zu machen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und wünschen Ihnen eine wunderbare und besinnliche Weihnachtszeit!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Kalkar gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die festliche Stimmung der Region unterstreichen. Ein besonders beliebter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Xanten, einer Stadt, die nur eine kurze Autofahrt von Kalkar entfernt liegt. Der Xantener Weihnachtsmarkt besticht durch seine historische Kulisse rund um den Dom und bietet eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten.
Ebenfalls nicht weit entfernt befindet sich der Weihnachtsmarkt in Kleve, der für seine festliche Beleuchtung und das umfangreiche Rahmenprogramm bekannt ist. Hier können Besucher nicht nur traditionelle Weihnachtsprodukte erwerben, sondern auch an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen, die während der Adventszeit stattfinden.
Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Goch, der sich durch seine familiäre Atmosphäre und die liebevoll dekorierten Stände auszeichnet. Besonders die handgefertigten Weihnachtsdekorationen und die regionalen Spezialitäten ziehen viele Besucher an. Goch bietet zudem eine Eislaufbahn, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr beliebt ist.
Für diejenigen, die eine etwas größere Stadt bevorzugen, ist der Weihnachtsmarkt in Duisburg eine hervorragende Wahl. Mit seiner Vielzahl an Ständen, Fahrgeschäften und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm bietet er ein umfangreiches Erlebnis für die ganze Familie. Die zentrale Lage in der Innenstadt macht ihn zudem leicht erreichbar.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Kalkar bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der festlichen Traditionen in Nordrhein-Westfalen zu entdecken und die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen.
Sie möchten in Kalkar übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Kalkar