
Weihnachtsmarkt Göritz 2025
Der Weihnachtsmarkt in Göritz, einem charmanten Dorf in Brandenburg, ist ein kleines, aber feines Highlight in der Region. Dieser Markt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die besinnliche Weihnachtszeit in einer idyllischen ländlichen Umgebung zu genießen. Obwohl Göritz nicht zu den großen Städten gehört, zieht der Weihnachtsmarkt jährlich zahlreiche Besucher aus der Umgebung an, die die gemütliche Atmosphäre und die handgefertigten Produkte schätzen.
Der Markt ist bekannt für seine regionalen Spezialitäten und handgefertigten Waren, die von lokalen Handwerkern und Künstlern angeboten werden. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ständen freuen, die alles von weihnachtlichen Dekorationen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. Besonders beliebt sind die traditionellen Bratwürste und der Glühwein, die in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme sorgen.
Der Weihnachtsmarkt in Göritz hat eine besondere Bedeutung für die Gemeinde, da er nicht nur ein Treffpunkt für die Dorfbewohner ist, sondern auch die regionale Kultur und Traditionen fördert. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Arbeiten zu präsentieren und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Programm und den Highlights des Weihnachtsmarktes in Göritz 2024.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Göritz
Göritz ist ein kleines Dorf in Brandenburg, das zur Gemeinde Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße gehört. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 200 Menschen ist Göritz ein beschaulicher Ort, der vor allem durch seine ländliche Idylle und die Nähe zur Natur besticht. Die Region ist geprägt von weitläufigen Feldern, Wäldern und einer ruhigen, entspannten Atmosphäre, die ideal für Erholungssuchende ist.
Die Geschichte von Göritz reicht weit zurück, und das Dorf hat sich seinen traditionellen Charme bis heute bewahrt. Es ist Teil des Amtes Peitz, das für seine historischen Gebäude und die gut erhaltene Altstadt bekannt ist. Die Umgebung von Göritz bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren, was besonders Naturliebhaber anzieht.
In Göritz selbst gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind, darunter historische Bauernhäuser und kleine Kapellen, die die lange Geschichte des Ortes widerspiegeln. Trotz seiner geringen Größe spielt Göritz eine wichtige Rolle in der regionalen Gemeinschaft und ist bekannt für seine traditionellen Feste und Veranstaltungen, die Besucher aus der Umgebung anziehen.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Göritz
Göritz, ein kleines Dorf in Brandenburg, mag auf den ersten Blick nicht als Schauplatz eines großen Weihnachtsmarktes erscheinen, doch gerade die beschauliche Größe und die enge Gemeinschaft machen den Weihnachtsmarkt hier zu einem besonderen Erlebnis. Die Tradition der Weihnachtsmärkte in Deutschland reicht bis ins späte Mittelalter zurück, als Märkte in der Adventszeit abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten für den Winter einzudecken und gleichzeitig die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen.
In Göritz hat sich diese Tradition im Laufe der Jahre in einem kleineren, aber nicht minder stimmungsvollen Rahmen etabliert. Der Weihnachtsmarkt in Göritz ist ein Ort, an dem die Dorfgemeinschaft zusammenkommt, um die besinnliche Zeit des Jahres zu feiern. Hier können Besucher handgefertigte Waren von lokalen Kunsthandwerkern erwerben, traditionelle Bräuche erleben und sich an regionalen Spezialitäten erfreuen. Der Markt bietet eine Gelegenheit, die lokalen Traditionen zu pflegen und gleichzeitig die Verbundenheit der Gemeinschaft zu stärken.
Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt in Göritz eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein soziales Ereignis, das den Zusammenhalt im Dorf fördert. Die Vorbereitungen für den Markt beginnen oft schon Monate im Voraus, und viele Dorfbewohner sind aktiv in die Organisation und Durchführung eingebunden. So trägt der Weihnachtsmarkt dazu bei, das kulturelle Erbe der Region zu bewahren und die Gemeinschaft zu beleben.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Göritz ist ein kleines, aber charmantes Ereignis, das die Besucher mit seiner gemütlichen Atmosphäre und traditionellen Angeboten begeistert. Der Markt befindet sich zentral im Dorf, meist auf dem Hauptplatz, was ihn leicht zugänglich macht. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, sodass Besucher bequem anreisen können. Ein detaillierter Lageplan ist in der Regel am Eingang des Marktes verfügbar, um den Gästen die Orientierung zu erleichtern.
Besondere Attraktionen des Göritzer Weihnachtsmarktes sind die handgefertigten Produkte, die von lokalen Kunsthandwerkern angeboten werden. Diese reichen von Holzspielzeug über Keramik bis hin zu handgestrickten Textilien. Ein weiteres Highlight ist die lebendige Krippe, die vor allem bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Die Besucher können sich zudem auf eine kleine Eislaufbahn freuen, die für winterlichen Spaß sorgt.
Die Stände bieten eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten an, darunter regionale Spezialitäten wie Bratwurst, gebrannte Mandeln und natürlich Glühwein. Für Naschkatzen gibt es eine Auswahl an Weihnachtsgebäck und Süßigkeiten. Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst zudem musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Musikgruppen, die für festliche Stimmung sorgen. Regelmäßig finden auch Bastelworkshops für Kinder statt, bei denen sie eigene Weihnachtsdekorationen gestalten können.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Göritz
- Advent im Dorf: Ein kleines, aber feines Event, das in der Adventszeit stattfindet. Hier können Besucher in gemütlicher Atmosphäre regionale Produkte und handgefertigte Waren entdecken. Ein Highlight ist das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern am Abend.
- Weihnachtlicher Handwerksmarkt: Dieser Markt legt den Fokus auf traditionelles Handwerk. Besucher können den Handwerkern bei der Arbeit zusehen und einzigartige, handgefertigte Geschenke erwerben. Besonders für Familien ist dieser Markt ein Erlebnis, da Kinder oft selbst kleine Bastelarbeiten ausprobieren können.
- Weihnachtskonzert in der Dorfkirche: Ein stimmungsvolles Konzert mit klassischen Weihnachtsliedern und modernen Interpretationen. Die Kirche bietet eine wunderbare Akustik und eine festliche Atmosphäre, die das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
- Nikolausumzug: Ein traditioneller Umzug, bei dem der Nikolaus durch das Dorf zieht und kleine Geschenke an die Kinder verteilt. Der Umzug endet meist auf dem Dorfplatz, wo ein kleines Fest mit heißen Getränken und Gebäck stattfindet.
- Winterliches Lichterfest: Eine Veranstaltung, bei der das Dorf in ein Meer aus Lichtern getaucht wird. An verschiedenen Stationen gibt es kleine Aufführungen und Musikdarbietungen, die die Besucher auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Kulinarische Highlights
- Bratwurst und Grünkohl: Eine klassische Kombination, die auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Die deftige Bratwurst wird oft mit einer Portion herzhaftem Grünkohl serviert, was besonders in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme sorgt.
- Gebrannte Mandeln: Ein süßer Klassiker, der mit seinem verführerischen Duft die Besucher anzieht. Die knusprigen Mandeln sind mit einer Zuckerkruste überzogen und bieten einen köstlichen Snack für zwischendurch.
- Glühwein und Kinderpunsch: Der wärmende Glühwein, oft mit Gewürzen wie Zimt und Nelken verfeinert, ist ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt. Für die kleinen Besucher gibt es alkoholfreien Kinderpunsch, der ebenfalls weihnachtlich gewürzt ist.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Weihnachtsmärkte bieten auch vegane und vegetarische Speisen an. In Göritz können Besucher beispielsweise vegane Bratwürste oder herzhafte Gemüsesuppen genießen, die eine leckere Alternative zu den traditionellen Fleischgerichten darstellen.
- Regionale Spezialitäten: Neben den typischen Weihnachtsmarkt-Leckereien gibt es auch regionale Köstlichkeiten zu entdecken. In Brandenburg sind dies oft Produkte aus der Region, wie zum Beispiel frisch gebackenes Brot oder hausgemachte Marmeladen.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Göritz kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind meist unter der Woche am frühen Abend, da es dann weniger überfüllt ist und man die stimmungsvolle Beleuchtung in Ruhe genießen kann. Am Wochenende kann es vor allem nachmittags voller werden, da viele Familien den Markt besuchen.
Parkmöglichkeiten sind in Göritz begrenzt, daher empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen oder auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in der Stadt Guben, von wo aus Busse in Richtung Göritz verkehren. Alternativ bietet sich eine Anreise mit dem Fahrrad an, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Für Familien mit Kindern ist der Weihnachtsmarkt besonders reizvoll, da es zahlreiche kinderfreundliche Angebote gibt. Dazu gehören eine kleine Eislaufbahn, ein Karussell und Bastelstände, an denen die Kleinen ihre eigenen Weihnachtsdekorationen gestalten können. Auch der Besuch des Nikolaus ist ein Highlight, das die Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Wer den Besuch des Weihnachtsmarktes mit einer Übernachtung verbinden möchte, findet in der Umgebung von Göritz einige gemütliche Pensionen und Ferienwohnungen. Besonders empfehlenswert sind Unterkünfte in der Nähe von Guben, die eine gute Anbindung an den Markt bieten und gleichzeitig die Möglichkeit, die Region weiter zu erkunden.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Göritz mag klein sein, doch gerade das macht seinen besonderen Charme aus. Besucher berichten immer wieder von der herzlichen Atmosphäre und der Gastfreundschaft der Einheimischen. "Es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen, fernab vom hektischen Treiben der großen Städte", erzählt ein Besucher, der seit Jahren regelmäßig den Markt besucht. Die liebevoll dekorierten Stände und die traditionelle Musik schaffen eine besinnliche Stimmung, die viele als willkommene Auszeit vom Alltag empfinden.
Ein weiterer Gast schwärmt von den kulinarischen Köstlichkeiten: "Die Bratwurst hier ist einfach unschlagbar, und der Glühwein wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele." Viele Besucher schätzen auch die handgefertigten Produkte, die auf dem Markt angeboten werden. "Es ist schön zu sehen, dass hier noch echtes Handwerk gepflegt wird. Ich habe einige wunderbare Weihnachtsgeschenke gefunden, die man so in keinem Kaufhaus bekommt", berichtet eine begeisterte Besucherin.
Für Familien ist der Markt ein Highlight der Adventszeit. "Unsere Kinder lieben das Karussell und die Bastelstände. Es ist toll, dass es hier so viele Angebote für die Kleinen gibt", erzählt eine Mutter. Der Weihnachtsmarkt in Göritz ist ein Ort, an dem Tradition und Gemeinschaft im Vordergrund stehen, und das spüren die Besucher bei jedem Schritt. "Es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte, wenn man die echte Weihnachtsstimmung erleben möchte", fasst ein langjähriger Besucher seine Eindrücke zusammen.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Göritz bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die durch seine beschauliche Größe und die herzliche Gemeinschaft geprägt ist. Abseits des Trubels der großen Städte können Besucher hier eine authentische und gemütliche Weihnachtsstimmung erleben. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, regionalen Köstlichkeiten und einem liebevoll gestalteten Rahmenprogramm macht den Markt zu einem lohnenswerten Ziel in der Adventszeit.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, einzigartige handgefertigte Geschenke zu erwerben und dabei die lokale Kultur und Traditionen zu unterstützen. Die freundliche und einladende Atmosphäre zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der Umgebung an, die das besondere Flair des Marktes zu schätzen wissen.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Göritz zu besuchen und sich von der festlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern, um die Freude und Magie dieser besonderen Zeit des Jahres weiterzugeben. Ob mit Familie, Freunden oder allein – ein Besuch auf dem Göritzer Weihnachtsmarkt verspricht unvergessliche Momente und eine wunderbare Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Göritz gibt es weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrem eigenen Charme locken. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Cottbus, der etwa eine Stunde Autofahrt von Göritz entfernt liegt. Der Cottbuser Weihnachtsmarkt erstreckt sich über die historische Altstadt und bietet eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Besonders beeindruckend ist die festliche Beleuchtung, die die Altstadt in ein winterliches Märchenland verwandelt.
Ein weiterer empfehlenswerter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Guben, der näher an Göritz liegt und mit seiner familiären Atmosphäre punktet. Hier können Besucher lokale Spezialitäten genießen und handgefertigte Produkte erwerben. Der Markt ist bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen, darunter Konzerte und Theateraufführungen, die die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen.
In der Nähe von Göritz befindet sich auch der Weihnachtsmarkt in Forst (Lausitz), der durch seine idyllische Lage und das umfangreiche Angebot an regionalen Produkten besticht. Der Markt bietet eine hervorragende Gelegenheit, die weihnachtliche Stimmung in einer kleineren Stadt zu erleben und gleichzeitig die kulturellen Highlights der Region zu entdecken.
Für diejenigen, die bereit sind, etwas weiter zu reisen, bietet der Weihnachtsmarkt in Dresden, einer der berühmtesten in Deutschland, ein unvergessliches Erlebnis. Obwohl Dresden etwas weiter entfernt ist, lohnt sich die Reise, um den Striezelmarkt zu besuchen, der für seine lange Tradition und seine beeindruckende Vielfalt an Ständen bekannt ist.
Diese Märkte in der Umgebung von Göritz bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen und die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in Brandenburg und darüber hinaus zu entdecken.
Sie möchten in Göritz übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Göritz