Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Laufen 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Laufen 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Laufen 2025

Der Weihnachtsmarkt in Laufen, einer malerischen Stadt in Bayern, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Eingebettet in die historische Kulisse der Altstadt, bietet der Markt eine stimmungsvolle Atmosphäre, die durch festliche Beleuchtung und liebevoll dekorierte Stände unterstrichen wird. Der Laufener Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine authentische und gemütliche Stimmung, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Der Markt spielt eine wichtige Rolle für die Stadt und die umliegende Region, da er nicht nur eine Plattform für lokale Handwerker und Händler bietet, sondern auch die Gemeinschaft zusammenbringt. Besucher können eine Vielzahl von handgefertigten Produkten entdecken, von kunstvollen Holzschnitzereien bis hin zu einzigartigen Weihnachtsdekorationen. Kulinarische Köstlichkeiten, wie traditionelle bayerische Schmankerl und Glühwein, runden das Angebot ab und sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Laufen 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in einer der schönsten Regionen Bayerns.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Laufen kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Christkindlmarkt in Laufen 2023

    Christkindlmarkt in Laufen

    Vom 02.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Christkindlmarkt in Laufen" für seine Besucher in Laufen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Mooshamer Glühweinfest 2023

    Mooshamer Glühweinfest

    Vom 03.11.2023 bis 03.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Mooshamer Glühweinfest" für seine Besucher in Laufen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Laufen (Bayern)

Laufen ist eine charmante Kleinstadt im Südosten Bayerns, direkt an der Grenze zu Österreich gelegen. Die Stadt gehört zum Landkreis Berchtesgadener Land und liegt malerisch am Ufer der Salzach, die hier die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 7.000 Menschen bietet Laufen eine ruhige und idyllische Umgebung, die von einer reichen Geschichte und einer beeindruckenden Architektur geprägt ist.

Die Stadt Laufen ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden und engen Gassen geprägt ist. Besonders bemerkenswert ist der spätgotische Dom zu Laufen, der als eines der bedeutendsten Bauwerke der Region gilt. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück, als Laufen ein wichtiger Handelsplatz für Salz war, was der Stadt auch ihren Namen gab. Der Name "Laufen" leitet sich von den Stromschnellen der Salzach ab, die früher an dieser Stelle den Flusslauf bestimmten.

Heute ist Laufen nicht nur ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Naturliebhaber, die die malerische Landschaft des Berchtesgadener Landes erkunden möchten. Die Nähe zu den Alpen und die zahlreichen Wander- und Radwege machen Laufen zu einem idealen Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Feste, die das ganze Jahr über Besucher anziehen, darunter auch der traditionelle Weihnachtsmarkt, der in der Adventszeit eine besondere Attraktion darstellt.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Laufen

Der Weihnachtsmarkt in Laufen, einer idyllischen Stadt in Bayern, hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins späte Mittelalter zurück, als Märkte während der Adventszeit stattfanden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Lebensmitteln und handwerklichen Erzeugnissen für die kalte Jahreszeit einzudecken. In Laufen, das aufgrund seiner Lage an der Salzach eine bedeutende Handelsstadt war, entwickelte sich der Weihnachtsmarkt im Laufe der Jahrhunderte zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens.

Die historische Altstadt von Laufen bietet die perfekte Kulisse für den Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr in der Adventszeit stattfindet. Die malerischen Gassen und der Marktplatz werden festlich geschmückt und erstrahlen im Lichterglanz, was den Besuchern eine stimmungsvolle Atmosphäre bietet. Der Markt ist bekannt für seine Vielfalt an handgefertigten Produkten, die von lokalen Kunsthandwerkern angeboten werden, sowie für kulinarische Spezialitäten, die typisch für die Region sind.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Laufen nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein Treffpunkt, der die Gemeinschaft zusammenbringt. Er bietet die Gelegenheit, alte Freunde zu treffen, neue Bekanntschaften zu schließen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest gemeinsam zu erleben. Der Markt hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, bleibt jedoch seiner Tradition treu, die Wärme und den Geist der Weihnacht zu verbreiten. Für viele Laufener ist der Besuch des Weihnachtsmarktes ein fester Bestandteil der Adventszeit und ein wichtiger Brauch, der von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Laufen, Bayern, ist ein wahres Highlight der Adventszeit und bietet Besuchern eine festliche Atmosphäre inmitten der historischen Altstadt. Der Markt erstreckt sich über den zentralen Marktplatz und die umliegenden Gassen, die mit funkelnden Lichtern und weihnachtlichen Dekorationen geschmückt sind. Die Lage des Marktes ist ideal, da er leicht zu Fuß erreichbar ist und sich in unmittelbarer Nähe zu Parkmöglichkeiten befindet, die den Besuchern eine bequeme Anreise ermöglichen.

Ein besonderer Anziehungspunkt des Laufener Weihnachtsmarktes sind die vielfältigen Attraktionen und Angebote. Neben den traditionellen Ständen, die handgefertigte Weihnachtsdekorationen, Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten anbieten, gibt es auch ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Kinder können sich auf ein nostalgisches Karussell und den Besuch des Nikolaus freuen, während Erwachsene die Gelegenheit haben, bei einem Glas Glühwein oder Punsch die weihnachtliche Stimmung zu genießen.

Das Veranstaltungsprogramm des Weihnachtsmarktes umfasst musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Blaskapellen, die mit ihren weihnachtlichen Klängen für eine besinnliche Atmosphäre sorgen. Darüber hinaus finden regelmäßig Workshops und Vorführungen statt, bei denen Besucher mehr über traditionelle Handwerkskünste erfahren können. Der Laufener Weihnachtsmarkt ist somit nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt und die Gemeinschaft zusammenbringt.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Laufen

  • Adventskonzerte in der Stadtpfarrkirche: Während der Adventszeit finden in der Stadtpfarrkirche von Laufen stimmungsvolle Konzerte statt. Lokale Chöre und Musikgruppen präsentieren traditionelle Weihnachtslieder und klassische Musikstücke, die die Zuhörer in festliche Stimmung versetzen.
  • Kleiner Handwerksmarkt im Rathaus: Im historischen Rathaus von Laufen wird ein kleiner Handwerksmarkt veranstaltet, auf dem lokale Kunsthandwerker ihre Produkte präsentieren. Besucher können hier einzigartige, handgefertigte Geschenke und Dekorationen erwerben.
  • Weihnachtliches Puppentheater: Für die jüngsten Besucher gibt es ein Puppentheater, das weihnachtliche Geschichten erzählt. Diese Aufführungen sind besonders bei Familien beliebt und bieten eine unterhaltsame Abwechslung zum klassischen Weihnachtsmarktbesuch.
  • Fackelwanderung entlang der Salzach: Eine geführte Fackelwanderung entlang der Salzach bietet eine besondere Möglichkeit, die winterliche Landschaft rund um Laufen zu erkunden. Die Wanderung endet mit einem gemütlichen Beisammensein bei heißem Punsch und Lebkuchen.
  • Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum: Das Heimatmuseum von Laufen zeigt eine spezielle Weihnachtsausstellung, die sich mit den Bräuchen und Traditionen der Region beschäftigt. Besucher können hier mehr über die Geschichte des Weihnachtsfestes in Bayern erfahren.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst und Sauerkraut: Ein Klassiker auf jedem bayerischen Weihnachtsmarkt ist die Bratwurst, die traditionell mit Sauerkraut serviert wird. Diese deftige Spezialität ist besonders an kalten Wintertagen beliebt und wärmt von innen.
  • Lebkuchen und Plätzchen: Süße Leckereien wie Lebkuchen und Plätzchen sind ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt. Die verschiedenen Variationen, oft mit Nüssen und Gewürzen verfeinert, sind ein Genuss für Groß und Klein.
  • Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen heißen Glühwein oder Punsch. Diese wärmenden Getränke sind in vielen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter auch alkoholfreie Varianten für Kinder.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an. Dazu gehören zum Beispiel vegane Bratwürste, Gemüsesuppen und pflanzliche Eintöpfe, die ebenso köstlich sind wie ihre traditionellen Pendants.
  • Käsespätzle: Diese herzhafte Spezialität aus dem Allgäu erfreut sich großer Beliebtheit. Die mit Käse überbackenen Spätzle werden oft mit Röstzwiebeln garniert und sind ein sättigendes Gericht für kalte Tage.
  • Gebrannte Mandeln: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln gehört zu den typischen Gerüchen eines Weihnachtsmarktes. Diese süße Nascherei ist ein beliebtes Mitbringsel und ein Muss für jeden Besucher.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Laufen kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende und in den Abendstunden kann es hingegen voller werden, was jedoch auch zur festlichen Stimmung beiträgt.

Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Altstadt begrenzt sind. Der Bahnhof Laufen ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden und bietet eine bequeme Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt zu erreichen. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, sollte die ausgeschilderten Parkplätze am Stadtrand nutzen und einen kurzen Spaziergang in die Altstadt einplanen.

Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen, wie das Kinderkarussell oder den Besuch des Nikolaus, der kleine Geschenke verteilt. Diese Attraktionen machen den Weihnachtsmarktbesuch auch für die jüngsten Gäste zu einem besonderen Erlebnis.

Für Besucher, die eine Übernachtung in Laufen planen, gibt es eine Auswahl an gemütlichen Hotels und Gasthäusern in der Nähe des Marktes. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Unterkünfte in der Adventszeit schnell ausgebucht sein können. Alternativ bieten auch die umliegenden Städte wie Freilassing oder Salzburg weitere Übernachtungsmöglichkeiten, die gut mit dem Zug erreichbar sind.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Laufen ist ein Ort voller Charme und Tradition, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Viele Gäste berichten von der einzigartigen Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die festliche Beleuchtung entsteht. Ein Besucher erzählt: "Der Weihnachtsmarkt in Laufen ist wie ein kleines Winterwunderland. Die Stände sind liebevoll dekoriert und das Angebot an handgefertigten Waren ist beeindruckend. Besonders die Holzschnitzereien und Keramikarbeiten haben es mir angetan."

Ein weiteres Highlight, das oft in den Erfahrungsberichten erwähnt wird, ist die kulinarische Vielfalt. Ein Besucher schwärmt: "Die Bratwurst mit Sauerkraut war einfach köstlich, und der Glühwein hat mich perfekt aufgewärmt. Es gibt auch viele süße Leckereien wie gebrannte Mandeln und Lebkuchen, die man unbedingt probieren sollte."

Auch die familiäre Atmosphäre wird häufig gelobt. Eine Familie berichtet: "Unsere Kinder hatten viel Spaß beim Karussellfahren und beim Basteln von Weihnachtsdekorationen. Der Besuch des Nikolaus war für sie ein unvergessliches Erlebnis."

Für viele Besucher ist der Weihnachtsmarkt in Laufen ein fester Bestandteil der Adventszeit. Ein Stammgast fasst es so zusammen: "Ich komme jedes Jahr hierher, um die festliche Stimmung zu genießen und mich auf Weihnachten einzustimmen. Es ist der perfekte Ort, um Freunde zu treffen und gemeinsam die Vorfreude auf das Fest zu teilen."

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Laufen ist ein bezauberndes Erlebnis, das die Herzen der Besucher mit seiner besonderen Atmosphäre erobert. Eingebettet in die historische Kulisse der Altstadt, bietet der Markt eine Mischung aus traditionellem Charme und festlicher Freude. Die Vielfalt an handgefertigten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten macht den Besuch zu einem Genuss für alle Sinne. Besonders lohnenswert ist der Markt für jene, die authentische bayerische Weihnachtstraditionen erleben möchten.

Ob Sie die kunstvollen Holzschnitzereien bewundern, sich von den weihnachtlichen Klängen der Chöre verzaubern lassen oder einfach nur die Wärme eines Glühweins genießen – der Weihnachtsmarkt in Laufen bietet für jeden etwas. Die familiäre Atmosphäre und die Herzlichkeit der Menschen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Laufen zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob es ein besonderes Geschenk ist, das Sie gefunden haben, oder ein unvergesslicher Moment mit Ihren Lieben – lassen Sie uns an Ihrer Weihnachtsfreude teilhaben. Teilen Sie Ihre Erlebnisse und Bilder auf unseren sozialen Medien und werden Sie Teil der Laufener Weihnachtsgemeinschaft!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region rund um Laufen bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und Vielfalt an Angeboten locken. Einer der bekanntesten Märkte in der Nähe ist der Weihnachtsmarkt in Salzburg, der nur eine kurze Fahrt über die Grenze nach Österreich entfernt liegt. Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist berühmt für seine historische Kulisse und das umfangreiche Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten.

In der nahegelegenen Stadt Freilassing, die ebenfalls in Bayern liegt, findet ein gemütlicher Weihnachtsmarkt statt, der vor allem für seine familiäre Atmosphäre und die regionalen Produkte bekannt ist. Hier können Besucher in Ruhe durch die Stände schlendern und die vorweihnachtliche Stimmung genießen.

Auch in Bad Reichenhall, einer Kurstadt im Berchtesgadener Land, wird jährlich ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt veranstaltet. Der Markt bietet neben traditionellen Ständen auch ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und kulturellen Darbietungen, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen.

Für diejenigen, die bereit sind, etwas weiter zu reisen, ist der Christkindlesmarkt in Nürnberg ein absolutes Highlight. Dieser weltberühmte Markt zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an und beeindruckt mit seiner langen Tradition und der Vielzahl an Ständen, die von Lebkuchen bis hin zu handgefertigten Geschenken alles bieten.

Diese und viele weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Laufen bieten die Möglichkeit, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen und die Vielfalt der regionalen Traditionen zu entdecken. Egal, ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken sind oder einfach nur die festliche Atmosphäre genießen möchten – ein Besuch dieser Märkte lohnt sich auf jeden Fall.

Übernachtung in Laufen buchen

Sie möchten in Laufen übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Laufen
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
d6ac02d44ae9c784b7e1ea1188c - 98540d6ac02d44ae9c784b7e1ea1188c