Weihnachtsmarkt Oberharz am Brocken 2025
Der Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken, gelegen im malerischen Sachsen-Anhalt, ist ein wahres Highlight der Adventszeit. Eingebettet in die idyllische Winterlandschaft des Harzes, zieht dieser Markt Besucher aus nah und fern an. Die Region ist bekannt für ihre dichten Wälder und den sagenumwobenen Brocken, der als höchster Berg Norddeutschlands majestätisch über der Landschaft thront. Der Weihnachtsmarkt selbst ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Traditionen und bietet eine perfekte Gelegenheit, die kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der Region zu entdecken.
Der Markt ist nicht nur ein Treffpunkt für Einheimische, sondern auch ein Anziehungspunkt für Touristen, die die festliche Atmosphäre und die handgefertigten Waren schätzen. Von kunstvoll geschnitzten Holzfiguren bis hin zu köstlichen regionalen Spezialitäten wie Harzer Käse und Glühwein, bietet der Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken ein authentisches Erlebnis. In der Nähe liegen auch die Städte Wernigerode und Quedlinburg, die ebenfalls für ihre stimmungsvollen Weihnachtsmärkte bekannt sind und einen Besuch wert sind.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Highlights des Weihnachtsmarkts in Oberharz am Brocken. Lassen Sie sich von der Magie der Vorweihnachtszeit verzaubern und erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft der Region.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Köhlerweihnachten in Hasselfelde 2023
Köhlerweihnachten in Hasselfelde
Vom 09.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Köhlerweihnachten in Hasselfelde" für seine Besucher in Oberharz am Brocken geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Deutsch-Amerikanischer Weihnachtsmarkt Pullman City 2023
Deutsch-Amerikanischer Weihnachtsmarkt Pullman City
Vom 10.11.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Deutsch-Amerikanischer Weihnachtsmarkt Pullman City" für seine Besucher in Oberharz am Brocken geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Oberharz am Brocken
Oberharz am Brocken ist eine Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt, die sich durch ihre einzigartige Lage im Harzgebirge auszeichnet. Die Stadt entstand im Jahr 2010 durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden und umfasst eine Fläche von etwa 272 Quadratkilometern. Mit einer Einwohnerzahl von rund 10.000 Menschen bietet Oberharz am Brocken eine ruhige und naturnahe Umgebung, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher attraktiv ist.
Die Region ist bekannt für ihre reiche Geschichte und ihre Nähe zum Brocken, dem höchsten Berg Norddeutschlands, der eine Höhe von 1.141 Metern erreicht. Oberharz am Brocken ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die die zahlreichen Wander- und Radwege erkunden möchten. Die Stadt selbst bietet eine Mischung aus traditioneller Architektur und moderner Infrastruktur, die den Charme der Region unterstreicht.
Wirtschaftlich ist Oberharz am Brocken stark vom Tourismus geprägt, wobei der Nationalpark Harz eine zentrale Rolle spielt. Neben dem Tourismus sind auch die Forstwirtschaft und der Dienstleistungssektor wichtige Wirtschaftszweige. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Verbindungen zu nahegelegenen Städten wie Wernigerode und Goslar, die ebenfalls beliebte Touristenziele sind.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Oberharz am Brocken
Der Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken, gelegen im Bundesland Sachsen-Anhalt, ist tief in der Tradition und Geschichte der Region verwurzelt. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in dieser Gegend lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als Märkte vor allem dazu dienten, den Menschen in der kalten Jahreszeit Zugang zu lebenswichtigen Gütern zu verschaffen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich diese Märkte zu einem festen Bestandteil der Adventszeit, bei dem nicht nur Handel, sondern auch Geselligkeit und Gemeinschaft im Vordergrund standen.
Der Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken hat sich über die Jahre hinweg zu einem kulturellen Highlight entwickelt, das Besucher aus der gesamten Region anzieht. Die einzigartige Kulisse des Harzes, mit seinen verschneiten Wäldern und dem imposanten Brocken im Hintergrund, verleiht dem Markt eine besonders festliche Atmosphäre. Traditionelle Handwerkskunst, wie die berühmten Harzer Holzschnitzereien, sowie regionale Spezialitäten wie der Harzer Käse und Glühwein, sind fester Bestandteil des Marktes und spiegeln die kulturelle Identität der Region wider.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen Menschen zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Die Bedeutung des Marktes für die Gemeinschaft zeigt sich auch in den zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten, die während der Adventszeit stattfinden, darunter Konzerte, Aufführungen und Kinderprogramme. Der Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken ist somit ein lebendiges Zeugnis der reichen Traditionen und des kulturellen Erbes der Region.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken ist ein festliches Highlight in der Region Sachsen-Anhalt, das jährlich zahlreiche Besucher anzieht. Der Markt ist zentral gelegen und gut erreichbar, was ihn zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen macht. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe ausreichend vorhanden, sodass Besucher bequem mit dem Auto anreisen können. Ein gut ausgeschilderter Lageplan hilft dabei, sich auf dem Marktgelände zurechtzufinden und die verschiedenen Attraktionen zu entdecken.
Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarkts in Oberharz am Brocken sind die kunstvoll gestalteten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten anbieten. Von traditionellen Harzer Holzschnitzereien bis hin zu weihnachtlichen Dekorationen und kulinarischen Spezialitäten – hier findet jeder etwas Passendes. Ein Highlight ist der große Weihnachtsbaum, der den Marktplatz schmückt und in den Abendstunden in festlichem Glanz erstrahlt.
Das Programm des Weihnachtsmarkts ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Tägliche Veranstaltungen wie Konzerte mit weihnachtlicher Musik, Theateraufführungen und ein spezielles Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung und festliche Stimmung. Besonders beliebt sind die Auftritte lokaler Chöre und Musikgruppen, die traditionelle Weihnachtslieder zum Besten geben. Für die kleinen Besucher gibt es zudem eine Märchenstunde und die Möglichkeit, dem Weihnachtsmann persönlich ihre Wünsche zu überbringen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Oberharz am Brocken
- Advent im Schaubergwerk Büchenberg: Erleben Sie eine einzigartige Weihnachtsatmosphäre unter Tage. Das Schaubergwerk Büchenberg bietet an den Adventswochenenden Führungen mit weihnachtlichen Geschichten und Musik an. Ein besonderes Highlight ist der unterirdische Weihnachtsmarkt, bei dem regionale Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten angeboten werden.
- Weihnachtsmarkt in Elbingerode: Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt in Elbingerode, einem Ortsteil von Oberharz am Brocken, bietet eine gemütliche Atmosphäre mit handgefertigten Produkten und regionalen Köstlichkeiten. Ein Besuch lohnt sich besonders für Familien, da es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm gibt.
- Harzer Weihnachtswald in Hasselfelde: Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtswald in Hasselfelde, wo Besucher durch festlich geschmückte Waldwege schlendern können. Hier gibt es nicht nur weihnachtliche Stände, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Theateraufführungen.
- Winterliches Walpurgisfest in Schierke: Eine besondere Veranstaltung in der Region ist das winterliche Walpurgisfest in Schierke. Dieses Event kombiniert traditionelle Harzer Bräuche mit weihnachtlichen Elementen und bietet ein buntes Programm mit Feuershows, Musik und einem kleinen Markt.
- Weihnachtskonzert in der St. Salvatoris Kirche: Für Liebhaber klassischer Musik ist das Weihnachtskonzert in der St. Salvatoris Kirche ein Muss. Genießen Sie festliche Klänge in der beeindruckenden Akustik der historischen Kirche.
Kulinarische Highlights
- Typische Spezialitäten: Auf dem Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken dürfen die regionalen Spezialitäten nicht fehlen. Probieren Sie den herzhaften Harzer Käse, der oft mit Zwiebeln und Kümmel serviert wird. Ein weiteres Highlight ist der Harzer Baumkuchen, der nach traditionellem Rezept zubereitet wird und durch seine feine Schichtung besticht.
- Empfehlungen: Ein absolutes Muss ist der Glühwein, der aus regionalen Weinen hergestellt wird und mit winterlichen Gewürzen verfeinert ist. Für diejenigen, die es lieber ohne Alkohol mögen, gibt es den beliebten Kinderpunsch. Zudem sollten Sie die Harzer Bratwurst probieren, die frisch vom Grill serviert wird und durch ihren würzigen Geschmack überzeugt.
- Vegane/Vegetarische Optionen: Auch für Veganer und Vegetarier gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken eine Auswahl an leckeren Speisen. Viele Stände bieten vegane Varianten traditioneller Gerichte an, wie zum Beispiel vegane Bratwurst oder Linseneintopf. Zudem sind die gebrannten Mandeln und Maronen eine süße, vegane Versuchung.
Tipps für Besucher
Ein Besuch des Weihnachtsmarkts in Oberharz am Brocken ist ein unvergessliches Erlebnis, das mit ein paar Tipps noch angenehmer gestaltet werden kann. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden unter der Woche, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen kann. Am Wochenende und in den Abendstunden kann es voller werden, was jedoch auch seinen eigenen Charme hat, wenn die Lichter des Marktes in der Dunkelheit erstrahlen.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da Parkplätze in der Nähe des Marktes begrenzt sein können. Die Region ist gut an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs angebunden, mit regelmäßigen Bus- und Bahnverbindungen aus umliegenden Städten wie Wernigerode und Goslar. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, gibt es ausgewiesene Parkflächen, von denen aus ein Shuttle-Service zum Markt angeboten wird.
Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Ein Kinderkarussell, Bastelstände und eine Märchenstunde sorgen für Unterhaltung und lassen Kinderaugen leuchten. Zudem gibt es die Möglichkeit, dem Weihnachtsmann persönlich zu begegnen und ihm die eigenen Wünsche zu übermitteln.
Wer den Besuch des Weihnachtsmarkts mit einem längeren Aufenthalt in der Region verbinden möchte, findet in der Umgebung zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Besonders empfehlenswert sind Unterkünfte, die in der Nähe von Wanderwegen liegen, sodass man die winterliche Natur des Harzes direkt vor der Haustür erleben kann.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken hat viele Besucher begeistert, die ihre Eindrücke und Erlebnisse gerne teilen. Ein Besucher aus der nahegelegenen Stadt Wernigerode schwärmt: "Der Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken ist ein echtes Juwel. Die Atmosphäre ist so gemütlich und authentisch, dass man sich sofort in Weihnachtsstimmung versetzt fühlt. Besonders die handgefertigten Holzschnitzereien sind beeindruckend und ein tolles Mitbringsel."
Eine Familie aus Quedlinburg berichtet von ihrem Besuch: "Wir waren mit unseren Kindern dort und sie hatten eine wunderbare Zeit. Der Weihnachtsmann war natürlich das Highlight für die Kleinen, aber auch die Märchenstunde und das Kinderkarussell haben ihnen viel Freude bereitet. Für uns Erwachsene war der Glühwein ein echter Genuss, besonders in Kombination mit den leckeren regionalen Spezialitäten."
Ein Paar aus Goslar erzählt von ihrem romantischen Ausflug: "Wir haben den Weihnachtsmarkt bei Einbruch der Dunkelheit besucht, als die Lichter überall zu leuchten begannen. Es war einfach magisch. Die Stände sind liebevoll dekoriert und die Auswahl an Kunsthandwerk ist beeindruckend. Wir haben uns ein paar schöne Kerzenhalter gekauft, die uns noch lange an diesen besonderen Abend erinnern werden."
Solche persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Erlebens ist. Die Besucher schätzen die herzliche Atmosphäre und die Möglichkeit, in die weihnachtlichen Traditionen der Region einzutauchen.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller Harzer Kultur und festlicher Atmosphäre, die Besucher aus nah und fern begeistert. Eingebettet in die winterliche Landschaft des Harzes, ist dieser Markt ein Muss für alle, die die Adventszeit in vollen Zügen genießen möchten. Die Vielfalt an handgefertigten Produkten, regionalen Spezialitäten und das abwechslungsreiche Programm machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Besonders lohnenswert ist der Besuch des Weihnachtsmarkts für Familien, Paare und alle, die sich von der Magie der Vorweihnachtszeit verzaubern lassen möchten. Die Nähe zu anderen sehenswerten Städten wie Wernigerode und Quedlinburg bietet zudem die Möglichkeit, die Region weiter zu erkunden und noch mehr weihnachtliche Highlights zu entdecken.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Oberharz am Brocken zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob Sie besondere Momente erlebt, köstliche Leckereien probiert oder einzigartige Handwerkskunst entdeckt haben – wir freuen uns auf Ihre Geschichten und Eindrücke. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit erleben und weitertragen.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Oberharz am Brocken gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in der Region widerspiegeln. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Wernigerode, der mit seiner historischen Altstadt und dem prächtigen Schloss eine malerische Kulisse bietet. Hier können Besucher durch die festlich geschmückten Gassen schlendern und an den zahlreichen Ständen handgefertigte Waren und kulinarische Köstlichkeiten entdecken.
Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg, der für seine einzigartige Atmosphäre bekannt ist. Die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, verwandelt sich in der Adventszeit in ein wahres Winterwunderland. Besonders der "Advent in den Höfen" ist ein besonderes Erlebnis, bei dem historische Innenhöfe für Besucher geöffnet werden und Kunsthandwerk sowie regionale Spezialitäten angeboten werden.
Auch in Goslar findet ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt, der durch seine Lage am Rande des Harzes und die malerische Altstadt besticht. Der "Weihnachtswald" auf dem Marktplatz ist ein besonderes Highlight, bei dem die Besucher durch einen kleinen Wald aus festlich geschmückten Tannenbäumen spazieren können. Hier gibt es nicht nur traditionelle Weihnachtsstände, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Unterhaltung.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Oberharz am Brocken bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Region in der Vorweihnachtszeit zu erkunden und die Vielfalt der lokalen Traditionen zu erleben. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen.
Sie möchten in Oberharz am Brocken übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Oberharz am Brocken