
Weihnachtsmarkt Sankt Englmar 2025
Der Weihnachtsmarkt in Sankt Englmar, einem malerischen Ort im Bayerischen Wald, ist ein besonderes Highlight in der Region. Eingebettet in die winterliche Landschaft bietet dieser Markt eine idyllische Kulisse, die Besucher aus nah und fern anzieht. Sankt Englmar ist bekannt für seine traditionellen und gemütlichen Weihnachtsmärkte, die die Adventszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Der Markt in Sankt Englmar zeichnet sich durch seine liebevoll dekorierten Stände aus, an denen lokale Handwerker ihre kunstvollen Produkte anbieten. Von handgefertigtem Schmuck über Holzspielzeug bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier findet jeder das passende Weihnachtsgeschenk. Zudem wird der Markt von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet, das von Adventskonzerten bis hin zu Krippenspielen reicht.
Für die Stadt und die umliegende Region ist der Weihnachtsmarkt von großer Bedeutung. Er fördert nicht nur den lokalen Tourismus, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl der Einwohner. Auf unserer Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Programm und den besonderen Attraktionen des Weihnachtsmarktes in Sankt Englmar 2024. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern und genießen Sie die besinnliche Zeit im Herzen Bayerns.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Englmarer Rauhnacht 2023
Englmarer Rauhnacht
Vom 28.12.2023 bis 28.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Englmarer Rauhnacht" für seine Besucher in Sankt Englmar geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Romantischer Wintermarkt im WaldWipfelWeg 2023
Romantischer Wintermarkt im WaldWipfelWeg
Vom 27.12.2023 bis 30.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Romantischer Wintermarkt im WaldWipfelWeg" für seine Besucher in Sankt Englmar geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Romantischer Weihnachtsmarkt im WaldWipfelWeg 2023
Romantischer Weihnachtsmarkt im WaldWipfelWeg
Vom 24.11.2023 bis 23.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Romantischer Weihnachtsmarkt im WaldWipfelWeg" für seine Besucher in Sankt Englmar geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Sankt Englmar
Sankt Englmar ist ein charmantes Dorf im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen und liegt im Herzen des Bayerischen Waldes. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 36 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von rund 800 Metern über dem Meeresspiegel. Sankt Englmar ist bekannt für seine malerische Landschaft und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wintersportler.
Die Region ist besonders für ihre Wintersportmöglichkeiten bekannt, darunter Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Im Sommer zieht Sankt Englmar Wanderer und Mountainbiker an, die die zahlreichen Wanderwege und Mountainbike-Strecken erkunden. Der Pröller Skidreieck und der Predigtstuhl sind bekannte Skigebiete in der Nähe, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Mit einer Einwohnerzahl von etwa 1.500 Menschen ist Sankt Englmar eine kleine, aber lebendige Gemeinde. Die lokale Wirtschaft ist stark vom Tourismus geprägt, was sich in einer Vielzahl von Hotels, Pensionen und gastronomischen Betrieben widerspiegelt. Die Gemeinde legt großen Wert auf den Erhalt ihrer natürlichen Umgebung und bietet Besuchern eine Mischung aus Erholung und Abenteuer in einer der schönsten Regionen Bayerns.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Sankt Englmar
Der Weihnachtsmarkt in Sankt Englmar hat eine tief verwurzelte Tradition, die eng mit der Geschichte und Kultur des Bayerischen Waldes verbunden ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in der Region reichen bis ins Mittelalter zurück, als Märkte in der Adventszeit abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Lebensmitteln und Waren für die kalte Jahreszeit einzudecken. Diese Märkte entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem festen Bestandteil der Vorweihnachtszeit.
In Sankt Englmar spiegelt der Weihnachtsmarkt die Traditionen und Bräuche der Region wider. Die Einheimischen legen großen Wert darauf, die ursprüngliche Atmosphäre zu bewahren, die durch handgefertigte Waren, traditionelle Speisen und Getränke sowie kulturelle Darbietungen geprägt ist. Besonders die Holzschnitzkunst, die im Bayerischen Wald eine lange Tradition hat, ist auf dem Markt allgegenwärtig und zieht viele Besucher an.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein sozialer Treffpunkt. Hier kommen die Menschen zusammen, um die Gemeinschaft zu stärken, alte Freunde zu treffen und die festliche Stimmung zu genießen. Der Markt ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität von Sankt Englmar und trägt zur Bewahrung der regionalen Traditionen bei. Jahr für Jahr zieht er Besucher aus der gesamten Region an, die die einzigartige Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Einwohner schätzen.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Sankt Englmar, einem malerischen Ort im Bayerischen Wald, ist ein besonderes Highlight in der Region. Eingebettet in die winterliche Landschaft bietet dieser Markt eine idyllische Kulisse, die Besucher aus nah und fern anzieht. Sankt Englmar ist bekannt für seine traditionellen und gemütlichen Weihnachtsmärkte, die die Adventszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Der Markt in Sankt Englmar zeichnet sich durch seine liebevoll dekorierten Stände aus, an denen lokale Handwerker ihre kunstvollen Produkte anbieten. Von handgefertigtem Schmuck über Holzspielzeug bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier findet jeder das passende Weihnachtsgeschenk. Zudem wird der Markt von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet, das von Adventskonzerten bis hin zu Krippenspielen reicht.
Für die Stadt und die umliegende Region ist der Weihnachtsmarkt von großer Bedeutung. Er fördert nicht nur den lokalen Tourismus, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl der Einwohner. Auf unserer Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Programm und den besonderen Attraktionen des Weihnachtsmarktes in Sankt Englmar 2024. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern und genießen Sie die besinnliche Zeit im Herzen Bayerns.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Sankt Englmar
- Advent im Wald: Dieser kleine, aber feine Weihnachtsmarkt findet in einem nahegelegenen Waldstück statt und bietet eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Besucher können hier bei Fackelschein und Lagerfeuer Glühwein genießen und regionale Köstlichkeiten probieren.
- Handwerksmarkt im Kurpark: Im Kurpark von Sankt Englmar präsentieren lokale Künstler und Handwerker ihre Werke. Von Keramik über Holzarbeiten bis hin zu handgemachten Seifen – dieser Markt ist ideal, um einzigartige Geschenke zu finden.
- Englmarer Adventssingen: Ein traditionelles Konzert, das in der Pfarrkirche St. Englmar stattfindet. Chöre und Musikgruppen aus der Region tragen besinnliche Weihnachtslieder vor und sorgen für eine festliche Stimmung.
- Winterwanderung mit Fackeln: Diese geführte Wanderung führt durch die verschneite Landschaft rund um Sankt Englmar. Mit Fackeln ausgestattet, erleben die Teilnehmer die winterliche Natur auf besondere Weise und können den Abend bei einem heißen Getränk ausklingen lassen.
- Weihnachtsbasteln für Kinder: In der örtlichen Schule wird ein Bastelnachmittag für Kinder angeboten, bei dem sie unter Anleitung weihnachtliche Dekorationen und Geschenke herstellen können.
Kulinarische Highlights
- Bratwurst und Glühwein: Auf dem Weihnachtsmarkt in Sankt Englmar darf die klassische Bratwurst nicht fehlen. Serviert in einem knusprigen Brötchen und begleitet von einem würzigen Glühwein, ist dies ein Muss für jeden Besucher.
- Bayerischer Leberkäse: Ein weiterer Klassiker der bayerischen Küche, der auf dem Weihnachtsmarkt angeboten wird. Der Leberkäse wird frisch aufgeschnitten und traditionell mit Senf serviert.
- Vegane und vegetarische Optionen: Für Vegetarier und Veganer gibt es eine Auswahl an leckeren Speisen wie vegane Bratwürste, Kartoffelpuffer mit Apfelmus und frisch gebackene Brezen.
- Hausgemachte Plätzchen: Eine Vielzahl an Plätzchen und Lebkuchen, die nach traditionellen Rezepten gebacken werden, sind an den Ständen erhältlich. Diese süßen Leckereien sind perfekt, um sie mit nach Hause zu nehmen oder direkt vor Ort zu genießen.
- Heiße Maroni: Die gerösteten Kastanien sind ein beliebter Snack, der besonders an kalten Wintertagen gut ankommt. Der warme, nussige Geschmack ist ein echter Genuss.
- Heißer Apfelpunsch: Eine alkoholfreie Alternative zum Glühwein, die besonders bei Familien beliebt ist. Der Punsch wird aus regionalen Äpfeln hergestellt und mit winterlichen Gewürzen verfeinert.
Tipps für Besucher
Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Sankt Englmar ist ein besonderes Erlebnis, das mit einigen Tipps noch angenehmer gestaltet werden kann. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist. Dies ermöglicht es Ihnen, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre zu genießen. Am Wochenende kann es besonders abends recht voll werden, was zwar stimmungsvoll, aber auch etwas hektischer sein kann.
Parkmöglichkeiten sind in Sankt Englmar gut ausgeschildert. Es gibt mehrere Parkplätze in der Nähe des Marktes, die jedoch an Wochenenden schnell voll sein können. Daher empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen oder auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Der Ort ist gut mit dem Bus erreichbar, und es gibt spezielle Shuttle-Services, die während der Weihnachtszeit angeboten werden.
Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt zahlreiche Attraktionen. Neben einem Kinderkarussell gibt es auch spezielle Bastel- und Backaktionen, bei denen die Kleinen kreativ werden können. Zudem sorgt ein Besuch des Nikolaus für leuchtende Kinderaugen.
Wer eine Übernachtung plant, findet in Sankt Englmar und Umgebung eine Vielzahl an Unterkünften, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Besonders in der Adventszeit sind die Unterkünfte oft gut gebucht, daher ist eine frühzeitige Reservierung empfehlenswert. Einige Hotels bieten spezielle Weihnachtsarrangements an, die den Aufenthalt besonders festlich gestalten.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Sankt Englmar zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die ihre Erlebnisse und Eindrücke gerne teilen. Viele Gäste schwärmen von der einzigartigen Atmosphäre, die durch die malerische Kulisse des Bayerischen Waldes und die liebevoll dekorierten Stände entsteht. "Es ist, als würde man in ein Wintermärchen eintauchen", beschreibt eine Besucherin ihre Erfahrung. Besonders die handgefertigten Produkte und regionalen Spezialitäten hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Ein anderer Besucher berichtet von der Herzlichkeit der Standbetreiber und der Vielfalt der angebotenen Waren: "Die Auswahl an handgemachten Produkten ist beeindruckend. Von kunstvollen Holzschnitzereien bis hin zu duftenden Kerzen findet man hier alles, was das Herz begehrt." Die Möglichkeit, direkt mit den Handwerkern ins Gespräch zu kommen, wird von vielen als besonders bereichernd empfunden.
Auch die kulinarischen Genüsse kommen nicht zu kurz. Ein Gast erinnert sich an den köstlichen Duft von frisch gebackenen Plätzchen und den würzigen Geschmack des Glühweins: "Es gibt nichts Besseres, als sich bei einem heißen Getränk aufzuwärmen und dabei die winterliche Stimmung zu genießen." Die Kombination aus traditionellen bayerischen Leckereien und internationalen Köstlichkeiten sorgt für ein abwechslungsreiches Angebot.
Für Familien mit Kindern ist der Weihnachtsmarkt in Sankt Englmar ein besonderes Highlight. Ein Vater erzählt begeistert von den leuchtenden Augen seiner Kinder, als sie den Nikolaus trafen und an den Bastelaktionen teilnahmen: "Es ist schön zu sehen, wie viel Mühe sich die Veranstalter geben, um auch den kleinen Besuchern eine unvergessliche Zeit zu bereiten."
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Sankt Englmar bietet eine unvergleichliche Atmosphäre, die durch die idyllische Lage im Bayerischen Wald und die liebevoll gestalteten Stände geprägt ist. Besucher können sich auf eine einzigartige Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm freuen. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die eine authentische und gemütliche Adventszeit erleben möchten.
Die besondere Atmosphäre des Marktes lädt dazu ein, innezuhalten und die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen. Ob bei einem Spaziergang durch die verschneiten Gassen oder beim Genuss eines heißen Glühweins – der Weihnachtsmarkt in Sankt Englmar ist ein Ort der Besinnlichkeit und Freude.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns zu teilen. Haben Sie besondere Highlights entdeckt oder möchten Sie Ihre schönsten Momente auf dem Weihnachtsmarkt mit anderen teilen? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und lassen Sie uns an Ihrer weihnachtlichen Reise teilhaben. Wir freuen uns auf Ihre Geschichten und wünschen Ihnen eine wundervolle Adventszeit in Sankt Englmar!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region rund um Sankt Englmar im Bayerischen Wald bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt Straubing, die mit ihrem traditionellen Christkindlmarkt auf dem Theresienplatz beeindruckt. Dieser Markt ist bekannt für seine stimmungsvolle Beleuchtung und das reichhaltige Angebot an handgefertigten Waren und kulinarischen Köstlichkeiten. Besucher können hier in die festliche Atmosphäre eintauchen und die Vorfreude auf Weihnachten genießen.
In der Nähe befindet sich auch die Stadt Deggendorf, die mit ihrem romantischen Weihnachtsmarkt auf dem Stadtplatz lockt. Hier erwartet die Besucher eine Mischung aus traditionellen Ständen und modernen Attraktionen. Besonders die Eislaufbahn und das Kinderkarussell sind bei Familien sehr beliebt. Deggendorf bietet zudem ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten und Aufführungen, die die Adventszeit bereichern.
Ein weiterer Geheimtipp ist der Weihnachtsmarkt in der Stadt Regen, der für seine heimelige Atmosphäre und die liebevoll gestalteten Stände bekannt ist. Hier können Besucher regionale Spezialitäten probieren und handgefertigte Produkte aus dem Bayerischen Wald entdecken. Der Markt in Regen ist ideal für alle, die eine authentische und gemütliche Weihnachtsstimmung erleben möchten.
Für diejenigen, die eine etwas größere Stadt besuchen möchten, bietet sich Regensburg an. Der Weihnachtsmarkt auf dem Neupfarrplatz ist einer der ältesten in Deutschland und zieht mit seiner historischen Kulisse zahlreiche Besucher an. Die Stadt ist zudem für ihren romantischen Weihnachtsmarkt im Schloss Thurn und Taxis bekannt, der in einem einzigartigen Ambiente stattfindet und ein besonderes Highlight in der Adventszeit darstellt.
Sie möchten in Sankt Englmar übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Sankt Englmar