
Weihnachtsmarkt Wriezen 2025
Der Weihnachtsmarkt in Wriezen, einer charmanten Kleinstadt in Brandenburg, ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Besucher, die die festliche Atmosphäre der Adventszeit genießen möchten. Jedes Jahr verwandelt sich das Stadtzentrum in ein Winterwunderland, das mit funkelnden Lichtern, weihnachtlichen Klängen und dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln die Sinne verzaubert. Der Markt bietet eine Vielzahl von Ständen, an denen lokale Handwerker ihre kunstvollen Produkte präsentieren, von handgefertigtem Schmuck bis hin zu traditionellen Weihnachtsdekorationen.
Die Bedeutung des Wriezener Weihnachtsmarktes geht über das bloße Einkaufen hinaus. Er ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem die Gemeinschaft zusammenkommt, um die festliche Jahreszeit zu feiern. Der Markt trägt wesentlich zur lokalen Wirtschaft bei und unterstützt kleine Unternehmen und Kunsthandwerker aus der Region. Darüber hinaus bietet er ein abwechslungsreiches Programm mit Musikaufführungen, Kinderaktivitäten und kulinarischen Köstlichkeiten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.
Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Wriezen 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Tauchen Sie ein in die weihnachtliche Stimmung und erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft dieser brandenburgischen Stadt.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Wriezen
Wriezen ist eine kleine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland im Bundesland Brandenburg, Deutschland. Sie liegt etwa 60 Kilometer nordöstlich von Berlin und ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die durch die Nähe zur Oder geprägt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt für ihre gut erhaltenen historischen Gebäude und ihre charmante Altstadt.
Mit einer Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Wriezen eine ruhige und beschauliche Stadt, die dennoch eine lebendige Gemeinschaft und eine Vielzahl von kulturellen und sozialen Aktivitäten bietet. Die Stadt ist ein wichtiger Knotenpunkt für die umliegenden ländlichen Gebiete und bietet eine gute Infrastruktur mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und medizinischen Einrichtungen.
Wriezen ist auch für seine landschaftliche Schönheit bekannt, die von den zahlreichen Wander- und Radwegen in der Umgebung unterstrichen wird. Die Nähe zum Nationalpark Unteres Odertal macht die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Die Stadt ist zudem gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Berlin und in andere Teile Brandenburgs.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Wriezen
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Wriezen ist eng mit der kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt verbunden. Wriezen, gelegen im malerischen Brandenburg, hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich dienten die Märkte als Treffpunkt für Händler und Bürger, um Waren für die kalte Jahreszeit zu erwerben. Diese Märkte waren nicht nur Handelsplätze, sondern auch soziale Ereignisse, die den Gemeinschaftssinn stärkten.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weihnachtsmarkt in Wriezen weiterentwickelt und an Bedeutung gewonnen. Besonders nach der Wiedervereinigung Deutschlands erlebte der Markt eine Renaissance, da er als Symbol für Tradition und Zusammenhalt diente. Heute ist der Wriezener Weihnachtsmarkt ein fester Bestandteil der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Er bietet eine Mischung aus traditionellen und modernen Elementen, wobei handgefertigte Produkte, regionale Spezialitäten und festliche Musik im Mittelpunkt stehen.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein kulturelles Highlight. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit Freunden und Familie zu treffen, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen und die winterliche Atmosphäre zu genießen. Die Tradition des Weihnachtsmarktes trägt dazu bei, das kulturelle Erbe der Stadt zu bewahren und weiterzugeben, während sie gleichzeitig den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt der Gemeinde stärkt.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Wriezen, Brandenburg, ist ein zauberhaftes Ereignis, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der Markt befindet sich zentral in der Altstadt, was ihn leicht zugänglich macht. Besucher können die öffentlichen Parkplätze in der Nähe nutzen, die ausreichend Platz bieten, um das Auto sicher abzustellen. Ein gut ausgeschilderter Lageplan hilft dabei, sich schnell zurechtzufinden und die wichtigsten Attraktionen zu entdecken.
Besondere Attraktionen des Wriezener Weihnachtsmarktes sind die traditionellen Handwerksstände, an denen Kunsthandwerker ihre liebevoll gefertigten Produkte anbieten. Von handgeschnitzten Holzfiguren bis hin zu selbstgemachten Kerzen gibt es hier viele einzigartige Geschenke zu entdecken. Ein Highlight ist die große Weihnachtspyramide, die mit ihren leuchtenden Figuren und dem sanften Drehen eine festliche Stimmung verbreitet.
Das kulinarische Angebot auf dem Markt ist vielfältig und reicht von klassischen Bratwürsten und Brezeln bis hin zu regionalen Spezialitäten wie dem "Wriezener Lebkuchen". Heiße Getränke wie Glühwein und Kinderpunsch sorgen dafür, dass die Besucher auch bei kaltem Wetter warm bleiben.
Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für Unterhaltung bei Groß und Klein. Neben musikalischen Darbietungen von lokalen Chören und Blaskapellen gibt es auch spezielle Veranstaltungen für Kinder, wie Puppentheater und Märchenstunden. Der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein weiteres Highlight, das die Augen der kleinen Gäste zum Leuchten bringt.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Wriezen
- Adventsmarkt im Stadtpark: Ein kleiner, aber feiner Markt, der im idyllischen Stadtpark von Wriezen stattfindet. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre handgefertigte Geschenke und regionale Köstlichkeiten entdecken. Der Markt ist besonders familienfreundlich und bietet Aktivitäten wie Ponyreiten und Bastelworkshops für Kinder.
- Kunsthandwerkermarkt im Kulturhaus: Dieser Markt ist ein Muss für Liebhaber von Kunst und Handwerk. Lokale Künstler und Handwerker präsentieren ihre Werke, die von Keramik über Textilien bis hin zu Malerei reichen. Der Markt bietet eine hervorragende Gelegenheit, einzigartige Geschenke zu finden und gleichzeitig die lokale Kunstszene zu unterstützen.
- Weihnachtskonzert in der Stadtkirche: Ein musikalisches Highlight der Adventszeit ist das Weihnachtskonzert in der historischen Stadtkirche von Wriezen. Lokale Chöre und Musiker präsentieren ein festliches Programm mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern, das die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzt.
- Winterliches Lichterfest: Dieses besondere Event findet in der Innenstadt von Wriezen statt und verwandelt die Straßen in ein Lichtermeer. Mit Lichtinstallationen, Feuerkünstlern und einer spektakulären Feuershow ist das Lichterfest ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
- Weihnachtslesung in der Stadtbibliothek: Für Literaturfreunde bietet die Stadtbibliothek eine gemütliche Weihnachtslesung an. Hier werden klassische Weihnachtsgeschichten und Gedichte vorgelesen, begleitet von stimmungsvoller Musik und warmen Getränken.
Kulinarische Highlights
- Brandenburger Bratwurst: Eine der beliebtesten Spezialitäten auf dem Wriezener Weihnachtsmarkt ist die Brandenburger Bratwurst. Diese herzhafte Wurst wird frisch gegrillt und traditionell mit Senf und einem knusprigen Brötchen serviert. Sie ist ein Muss für jeden Fleischliebhaber.
- Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von gebrannten Mandeln zieht durch die Luft und lockt Besucher an die Stände. Diese knusprigen, karamellisierten Nüsse sind ein klassischer Snack, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.
- Vegane Kartoffelpuffer: Für Veganer und Vegetarier bietet der Markt köstliche Kartoffelpuffer an, die frisch zubereitet und mit Apfelmus oder Kräuterquark serviert werden. Diese herzhafte Speise ist nicht nur lecker, sondern auch sättigend.
- Glühwein und Kinderpunsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen heißen Glühwein oder einen alkoholfreien Kinderpunsch. Diese wärmenden Getränke sind perfekt, um sich in der kalten Winterluft aufzuwärmen und die festliche Stimmung zu genießen.
- Wriezener Lebkuchen: Eine regionale Spezialität, die auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen darf, ist der Wriezener Lebkuchen. Diese würzigen, weichen Kekse sind mit einer feinen Glasur überzogen und bieten einen authentischen Geschmack der Region.
- Vegetarische Flammkuchen: Für diejenigen, die etwas Leichteres bevorzugen, gibt es vegetarische Flammkuchen, die mit saisonalem Gemüse und Käse belegt sind. Diese knusprigen Leckerbissen sind eine schmackhafte Alternative zu den traditionellen Fleischgerichten.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Wriezen kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man ein paar praktische Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende zieht der Markt viele Besucher an, was zwar für eine lebhafte Atmosphäre sorgt, aber auch längere Wartezeiten an den Ständen bedeuten kann.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Der Bahnhof Wriezen ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden und nur einen kurzen Spaziergang vom Markt entfernt. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen einige Parkplätze am Stadtrand zur Verfügung, von denen aus Shuttlebusse zum Markt fahren.
Familien mit Kindern sollten die speziellen Kinderattraktionen auf dem Markt nicht verpassen. Es gibt ein Karussell, Bastelstände und regelmäßige Besuche des Weihnachtsmanns, die für strahlende Kinderaugen sorgen. Für eine stressfreie Erfahrung ist es ratsam, die Stoßzeiten zu vermeiden und warme Kleidung sowie wetterfeste Schuhe mitzubringen.
Wer länger in Wriezen bleiben möchte, findet in der Nähe des Marktes mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu familienfreundlichen Hotels gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget das passende Angebot. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Unterkünfte während der Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Besucher des Wriezener Weihnachtsmarktes berichten oft von der warmen und einladenden Atmosphäre, die sie jedes Jahr aufs Neue anzieht. "Der Markt in Wriezen ist ein echter Geheimtipp," erzählt Anna, eine langjährige Besucherin. "Es ist nicht so überlaufen wie die großen Märkte in Berlin, und man spürt hier noch die echte Weihnachtsstimmung."
Ein weiteres Highlight, das viele Besucher hervorheben, ist die Vielfalt der angebotenen Waren. "Ich liebe es, die handgefertigten Produkte zu durchstöbern," sagt Thomas, der regelmäßig aus dem nahegelegenen Frankfurt (Oder) anreist. "Hier findet man immer etwas Besonderes, das man nicht in den großen Kaufhäusern bekommt."
Für Familien ist der Markt ein beliebtes Ausflugsziel. "Unsere Kinder freuen sich jedes Jahr auf den Besuch beim Weihnachtsmann und das Karussell," berichtet Sabine, die mit ihrer Familie aus einem benachbarten Dorf kommt. "Es ist schön zu sehen, wie die Augen der Kleinen leuchten, wenn sie die Lichter und Dekorationen sehen."
Auch die kulinarischen Angebote kommen bei den Besuchern gut an. "Der Glühwein hier ist einfach der beste," schwärmt Markus, der jedes Jahr mit Freunden den Markt besucht. "Und die Bratwurst darf natürlich auch nicht fehlen!"
Die Mischung aus traditionellem Handwerk, regionalen Spezialitäten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht den Wriezener Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die ihn besuchen. Die persönliche Note und die liebevolle Gestaltung der Stände tragen dazu bei, dass viele Besucher Jahr für Jahr zurückkehren.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Wriezen bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher von außerhalb in ihren Bann zieht. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, regionalen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht diesen Markt zu einem Highlight der Adventszeit in Brandenburg. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die dem Trubel der großen Städte entfliehen und eine authentische, gemütliche Weihnachtsstimmung erleben möchten.
Die herzliche Gastfreundschaft der Standbetreiber und die liebevoll gestalteten Stände tragen dazu bei, dass sich jeder Besucher willkommen fühlt. Ob beim Schlendern durch die festlich beleuchteten Gassen, beim Genießen einer heißen Tasse Glühwein oder beim Stöbern nach einzigartigen Geschenken – der Wriezener Weihnachtsmarkt bietet für jeden etwas Besonderes.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke von Ihrem Besuch auf dem Wriezener Weihnachtsmarkt mit uns zu teilen. Ob es ein besonders schönes Erlebnis, ein neu entdecktes Lieblingsprodukt oder einfach die festliche Stimmung war, die Sie beeindruckt hat – wir freuen uns darauf, Ihre Geschichten zu hören und mit anderen zu teilen. Lassen Sie uns gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit feiern!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region um Wriezen in Brandenburg bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Bad Freienwalde, nur etwa 20 Kilometer von Wriezen entfernt. Dieser Markt besticht durch seine historische Kulisse und die Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, die während der Adventszeit stattfinden. Besucher können sich auf ein buntes Programm mit Konzerten, Theateraufführungen und einem speziellen Kinderprogramm freuen.
Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in Eberswalde, einer Stadt, die etwa 30 Kilometer westlich von Wriezen liegt. Der Eberswalder Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine stimmungsvolle Beleuchtung und die große Auswahl an kulinarischen Spezialitäten. Hier können Besucher regionale Köstlichkeiten probieren und handgefertigte Produkte von lokalen Kunsthandwerkern erwerben.
Auch in Strausberg, rund 40 Kilometer südwestlich von Wriezen, gibt es einen charmanten Weihnachtsmarkt, der sich durch seine familiäre Atmosphäre auszeichnet. Der Markt bietet eine Mischung aus traditionellen und modernen Elementen und ist besonders bei Familien beliebt. Ein Highlight ist der große Weihnachtsbaum, der den Marktplatz erleuchtet und eine festliche Stimmung verbreitet.
Für diejenigen, die bereit sind, etwas weiter zu reisen, bietet sich ein Ausflug nach Berlin an, wo zahlreiche Weihnachtsmärkte mit unterschiedlichen Themen und Angeboten auf Besucher warten. Vom traditionellen Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt bis hin zum modernen Winterwelt am Potsdamer Platz – die Hauptstadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Diese Märkte in der Umgebung von Wriezen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Brandenburg zu entdecken und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu erleben. Egal, ob Sie auf der Suche nach einzigartigen Geschenken, kulinarischen Genüssen oder einfach nur nach einer schönen Zeit mit Familie und Freunden sind – die Weihnachtsmärkte in der Region bieten für jeden etwas Besonderes.
Sie möchten in Wriezen übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Wriezen