Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Beilngries 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Beilngries 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Beilngries 2025

Der Weihnachtsmarkt in Beilngries, einer malerischen Stadt im Herzen Bayerns, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Eingebettet in die historische Altstadt, bietet der Markt eine stimmungsvolle Kulisse mit seinen festlich geschmückten Ständen und der beeindruckenden Architektur der umliegenden Gebäude. Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Beilngries ist groß, da er nicht nur die lokale Wirtschaft belebt, sondern auch die Gemeinschaft zusammenbringt und den Besuchern die Möglichkeit bietet, die traditionelle bayerische Kultur zu erleben.

Der Markt ist bekannt für seine Vielfalt an Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten. Besucher können handgefertigte Weihnachtsdekorationen, einzigartige Geschenke und lokale Delikatessen entdecken. Zudem sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Kinderaktivitäten und Aufführungen für Unterhaltung und weihnachtliche Stimmung.

Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Beilngries 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von der Magie der Adventszeit verzaubern.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Beilngries kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Beilngries

Beilngries ist eine charmante Stadt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt, die sich durch ihre reiche Geschichte und malerische Lage im Altmühltal auszeichnet. Mit einer Bevölkerung von etwa 9.000 Einwohnern (Stand 2023) bietet Beilngries eine harmonische Mischung aus traditionellem bayerischen Flair und moderner Lebensqualität. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer historischen Stadtmauer umgeben ist, sowie für ihre zahlreichen Barockbauten und Kirchen, die das Stadtbild prägen.

Beilngries liegt im Naturpark Altmühltal, einem der größten Naturparks Deutschlands, und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Bootfahren auf der Altmühl. Die Stadt selbst ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Tourismus in der Region und bietet eine Vielzahl von Unterkünften, Gastronomiebetrieben und Freizeitmöglichkeiten.

Wirtschaftlich ist Beilngries geprägt von mittelständischen Unternehmen, insbesondere im Bereich der Dienstleistungen und des Handwerks. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit direkter Nähe zur Autobahn A9, die eine schnelle Verbindung zu den Großstädten Nürnberg und München ermöglicht. Beilngries ist nicht nur ein attraktiver Wohnort, sondern auch ein bedeutender Standort für Veranstaltungen und kulturelle Ereignisse, die das ganze Jahr über Besucher anziehen.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Beilngries

Der Weihnachtsmarkt in Beilngries hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als Märkte abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten für den Winter einzudecken. In Beilngries entwickelte sich der Weihnachtsmarkt über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Adventszeit, der die historische Altstadt in ein festliches Lichtermeer taucht.

Im Laufe der Jahre hat sich der Beilngrieser Weihnachtsmarkt zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher aus der Region entwickelt. Die Bedeutung des Marktes für die lokale Bevölkerung ist groß, da er nicht nur eine Gelegenheit bietet, traditionelle Handwerkskunst und regionale Spezialitäten zu erwerben, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Der Markt ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen zusammenkommen, um die festliche Atmosphäre zu genießen und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Der Weihnachtsmarkt in Beilngries ist bekannt für seine authentische und gemütliche Atmosphäre. Die Stände bieten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, von kunstvollen Holzschnitzereien bis hin zu duftenden Lebkuchen. Musikalische Darbietungen und kulturelle Veranstaltungen ergänzen das Angebot und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Pflege dieser Tradition ist für die Stadt von großer Bedeutung, da sie die kulturelle Identität von Beilngries bewahrt und weiterträgt.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Beilngries ist ein zauberhaftes Erlebnis, das in der historischen Altstadt stattfindet. Die malerische Kulisse mit den festlich beleuchteten Fachwerkhäusern und der historischen Stadtmauer schafft eine unvergleichliche Weihnachtsatmosphäre. Der Markt ist zentral gelegen und gut erreichbar, was ihn zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen macht.

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe des Marktes ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es gibt mehrere Parkplätze rund um die Altstadt, die den Zugang zum Markt erleichtern. Ein detaillierter Lageplan, der in der Regel auf der offiziellen Website der Stadt Beilngries verfügbar ist, hilft den Besuchern, sich zurechtzufinden und die besten Parkmöglichkeiten zu finden.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Ständen, die von handgefertigtem Kunsthandwerk über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu weihnachtlichen Dekorationen reichen. Besonders beliebt sind die Stände mit regionalen Spezialitäten wie Bratwürsten, Glühwein und gebrannten Mandeln. Zudem gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, Kinderaktivitäten und Aufführungen, die für Unterhaltung und festliche Stimmung sorgen.

Ein Highlight des Marktes ist die lebendige Krippe, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Der Weihnachtsmarkt in Beilngries ist ein Ort, an dem Tradition und Geselligkeit aufeinandertreffen und die Besucher in die magische Welt der Adventszeit eintauchen können.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Beilngries

  • Advent im Schloss Hirschberg: Dieses historische Schloss bietet eine einzigartige Kulisse für einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. Besucher können sich auf handgefertigte Produkte und kulinarische Spezialitäten freuen, während sie die festlich geschmückten Schlossräume erkunden.
  • Weihnachtsmarkt im Ortsteil Paulushofen: Dieser lokale Markt bietet eine gemütliche Atmosphäre mit regionalen Produkten und handwerklichen Erzeugnissen. Ein Highlight ist das traditionelle Adventssingen, das die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzt.
  • Adventszauber im Ortsteil Kevenhüll: Ein kleiner, aber charmanter Markt, der für seine liebevoll dekorierten Stände und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bekannt ist. Besonders für Familien mit Kindern gibt es viele Attraktionen, darunter eine Bastelwerkstatt und ein Besuch vom Nikolaus.
  • Winterliches Lichterfest im Stadtpark: Diese Veranstaltung verwandelt den Stadtpark in ein funkelndes Lichtermeer. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gibt es musikalische Darbietungen und eine Eislaufbahn, die für winterlichen Spaß sorgt.
  • Kulturelle Adventsveranstaltungen in der Stadtpfarrkirche: Während der Adventszeit finden in der Stadtpfarrkirche verschiedene Konzerte und Lesungen statt, die das kulturelle Angebot der Stadt bereichern und eine besinnliche Atmosphäre schaffen.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst und Sauerkraut: Ein Klassiker auf jedem bayerischen Weihnachtsmarkt. Die herzhaften Bratwürste werden oft mit frisch zubereitetem Sauerkraut serviert und sind ein Muss für Fleischliebhaber.
  • Lebkuchen und Plätzchen: Diese süßen Leckereien sind typisch für die Weihnachtszeit. Besonders beliebt sind die Nürnberger Lebkuchen, die mit verschiedenen Gewürzen und Nüssen verfeinert sind.
  • Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen heißen Glühwein oder Punsch. Diese wärmenden Getränke gibt es in vielen Variationen, oft auch als alkoholfreie Versionen.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Diese Optionen sind ideal für Besucher, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
  • Käsespezialitäten: Verschiedene Käsesorten aus der Region, oft in Form von Käsefondue oder Raclette, sind ebenfalls ein Highlight. Diese Gerichte sind besonders an kalten Tagen beliebt.
  • Gebrannte Mandeln und Maronen: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und gerösteten Maronen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Diese Snacks sind perfekt für zwischendurch und ein beliebtes Mitbringsel.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Beilngries kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige praktische Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist. Dies ermöglicht es, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre zu genießen, ohne sich durch Menschenmengen drängen zu müssen.

Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes begrenzt sein können. Beilngries ist gut an das regionale Busnetz angebunden, und es gibt regelmäßige Verbindungen aus den umliegenden Städten. Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte die ausgeschilderten Parkplätze nutzen, die sich etwas außerhalb des Stadtzentrums befinden.

Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Beilngries zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Dazu gehören ein Kinderkarussell, Bastelstände und regelmäßige Besuche des Nikolaus, der kleine Geschenke verteilt. Ein besonderes Highlight ist die lebendige Krippe, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt.

Für Besucher, die eine Übernachtung in Beilngries planen, gibt es eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage während der Adventszeit hoch ist. Viele Unterkünfte bieten spezielle Arrangements an, die den Besuch des Weihnachtsmarktes beinhalten und so den Aufenthalt noch angenehmer gestalten.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Beilngries ist für viele Besucher ein jährliches Highlight und bietet eine Fülle an unvergesslichen Erlebnissen. Ein Besucher berichtet: "Der Weihnachtsmarkt in Beilngries ist einfach magisch. Die Kombination aus den festlich beleuchteten Fachwerkhäusern und dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln schafft eine unvergleichliche Atmosphäre. Besonders die handgefertigten Holzschnitzereien haben es mir angetan."

Ein anderer Gast erzählt von seinem Erlebnis: "Ich war mit meiner Familie dort, und die Kinder waren begeistert von der lebendigen Krippe und dem Nikolaus, der kleine Geschenke verteilte. Es war schön zu sehen, wie viel Mühe sich die Veranstalter geben, um den Markt so familienfreundlich zu gestalten."

Auch die kulinarischen Angebote werden von den Besuchern gelobt. Eine Besucherin schreibt: "Die regionalen Spezialitäten sind ein Muss! Besonders die Bratwürste und der Glühwein waren köstlich. Wir haben auch einige lokale Käsesorten probiert, die uns sehr gut geschmeckt haben."

Viele Besucher schätzen die gemütliche und authentische Atmosphäre des Marktes. Ein langjähriger Besucher fasst es zusammen: "Der Weihnachtsmarkt in Beilngries ist klein, aber fein. Es ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und die Vorfreude auf Weihnachten in vollen Zügen genießen kann. Jedes Jahr freue ich mich darauf, wiederzukommen und die besondere Stimmung zu erleben."

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Beilngries ist ein wahres Juwel in der Adventszeit und bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller bayerischer Kultur und festlicher Atmosphäre. Die malerische Kulisse der historischen Altstadt, kombiniert mit den liebevoll gestalteten Ständen und dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, macht diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt. Besonders lohnenswert ist der Besuch für alle, die authentische Handwerkskunst und regionale Spezialitäten schätzen.

Die herzliche Gastfreundschaft der Beilngrieser und die stimmungsvolle Beleuchtung tragen dazu bei, dass sich die Besucher sofort willkommen fühlen und die vorweihnachtliche Stimmung in vollen Zügen genießen können. Der Markt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch des Zusammenkommens und der Besinnung auf die wesentlichen Werte der Weihnachtszeit.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Beilngries mit uns zu teilen. Ob Sie von einem besonderen Erlebnis berichten oder Ihre Lieblingsstände und -produkte empfehlen möchten – Ihre Geschichten sind uns wichtig und tragen dazu bei, die Magie dieses besonderen Ortes weiterzugeben. Besuchen Sie Beilngries und lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region rund um Beilngries bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Adventszeit in Bayern widerspiegeln. In der nahegelegenen Stadt Ingolstadt, nur etwa 40 Kilometer von Beilngries entfernt, findet ein großer Weihnachtsmarkt auf dem Theaterplatz statt. Dieser Markt ist bekannt für seine beeindruckende Kulisse mit dem Neuen Schloss im Hintergrund und bietet eine breite Palette an Ständen mit Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm.

Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Regensburg, der zu den schönsten in Deutschland zählt. Die historische Altstadt von Regensburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet eine märchenhafte Kulisse für den Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz. Besucher können hier traditionelle bayerische Spezialitäten genießen und handgefertigte Geschenke entdecken.

Auch in Nürnberg, das etwa eine Stunde Fahrt von Beilngries entfernt liegt, erwartet die Besucher der berühmte Christkindlesmarkt. Dieser Markt zieht jährlich Tausende von Besuchern aus aller Welt an und ist bekannt für seine traditionelle Eröffnung durch das Nürnberger Christkind. Die Vielfalt an Ständen und das umfangreiche Rahmenprogramm machen den Nürnberger Christkindlesmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen, bietet der Weihnachtsmarkt in der kleinen Stadt Berching, ebenfalls im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, eine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Hier können Besucher in Ruhe durch die Stände schlendern und die festliche Stimmung genießen.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Beilngries bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in Bayern in all ihren Facetten zu erleben und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu steigern.

Übernachtung in Beilngries buchen

Sie möchten in Beilngries übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Beilngries
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
cacce825c1874009bdb675a20c564e - cacce825c1874009bdb675a20c564e51