Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Benediktbeuern 2024
Weihnachtsmarkt Benediktbeuern 2024

Weihnachtsmarkt Benediktbeuern 2025

Der Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern ist ein ganz besonderes Highlight in der Adventszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Eingebettet in die malerische Kulisse des bayerischen Voralpenlandes, bietet der Markt eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Der Benediktbeurer Weihnachtsmarkt findet traditionell im historischen Kloster Benediktbeuern statt, das mit seiner beeindruckenden Architektur und der stimmungsvollen Beleuchtung einen perfekten Rahmen für das vorweihnachtliche Treiben bietet.

Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ständen freuen, die handgefertigte Produkte, kulinarische Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten anbieten. Der Markt ist bekannt für seine liebevoll gestalteten Verkaufsstände, an denen man alles von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu modernen Weihnachtsdekorationen finden kann. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Anbieter mit herzhaften Schmankerln und süßen Leckereien, die typisch für die bayerische Küche sind.

Der Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Er bietet eine Gelegenheit, die besinnliche Zeit des Jahres gemeinsam zu erleben und die festliche Stimmung zu genießen. Die Veranstaltung trägt wesentlich zur kulturellen und wirtschaftlichen Belebung der Region bei und ist ein fester Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern, einschließlich der Öffnungszeiten, Programmpunkte und Anreisemöglichkeiten.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Benediktbeuern kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Weihnachtsmarkt Benediktbeuern 2023

    Weihnachtsmarkt Benediktbeuern

    Vom 10.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Benediktbeuern" für seine Besucher in Benediktbeuern geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Kunsthandwerkausstellung im Kloster Benediktbeuern 2023

    Kunsthandwerkausstellung im Kloster Benediktbeuern

    Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Kunsthandwerkausstellung im Kloster Benediktbeuern" für seine Besucher in Benediktbeuern geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Abendlob im Kloster Benediktbeuern 2023

    Abendlob im Kloster Benediktbeuern

    Vom 01.12.2023 bis 31.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Abendlob im Kloster Benediktbeuern" für seine Besucher in Benediktbeuern geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Benediktbeuern

Benediktbeuern ist eine charmante Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Gemeinde liegt etwa 60 Kilometer südlich von München und ist eingebettet in die malerische Landschaft des bayerischen Voralpenlandes. Benediktbeuern ist vor allem bekannt für das imposante Kloster Benediktbeuern, ein ehemaliges Benediktinerkloster, das heute ein Zentrum für Bildung und Kultur ist. Das Kloster ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Region und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Die Gemeinde hat rund 3.500 Einwohner und bietet eine hohe Lebensqualität mit einer Mischung aus traditionellem bayerischen Charme und moderner Infrastruktur. Benediktbeuern ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten, da es in der Nähe zahlreicher Wander- und Radwege liegt, die durch die wunderschöne Landschaft der bayerischen Alpen führen. Zudem ist der nahegelegene Kochelsee ein beliebtes Ausflugsziel für Wassersportler und Erholungssuchende.

In Benediktbeuern wird Tradition großgeschrieben, was sich in den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Festen widerspiegelt, die das ganze Jahr über stattfinden. Der Weihnachtsmarkt im Kloster Benediktbeuern ist eines der Highlights der Region und zieht Besucher aus nah und fern an. Die Gemeinde ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit regelmäßigen Zugverbindungen nach München und in die umliegenden Städte, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region macht.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Benediktbeuern

Der Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Benediktbeuern, bekannt für sein historisches Kloster, ist seit Jahrhunderten ein kulturelles Zentrum in Bayern. Das Kloster Benediktbeuern, gegründet im Jahr 739, hat im Laufe der Jahrhunderte nicht nur als religiöses, sondern auch als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region gedient. Der Weihnachtsmarkt, der in der malerischen Kulisse des Klosters stattfindet, spiegelt diese reiche Geschichte wider.

Der Markt selbst hat sich im Laufe der Jahre von einem kleinen, lokalen Ereignis zu einem bedeutenden Fest entwickelt, das Besucher aus der gesamten Region anzieht. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Benediktbeuern gehen auf die Tradition der Adventsmärkte zurück, die in vielen bayerischen Städten und Dörfern abgehalten wurden, um die Bevölkerung auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Diese Märkte boten den Menschen die Möglichkeit, sich mit notwendigen Waren für die kalte Jahreszeit einzudecken und gleichzeitig die Gemeinschaft zu stärken.

Heute ist der Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Gemeinde. Er bietet nicht nur eine Plattform für lokale Handwerker und Künstler, ihre Werke zu präsentieren, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für die Bewohner und Besucher. Die Bedeutung des Marktes für die lokale Bevölkerung liegt nicht nur in der wirtschaftlichen Belebung, sondern auch in der Pflege und Weitergabe von Traditionen und Bräuchen, die die Identität der Region prägen.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Benediktbeuern ist ein wahres Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus nah und fern an. Der Markt findet traditionell im historischen Kloster Benediktbeuern statt, das mit seiner beeindruckenden Architektur und stimmungsvollen Beleuchtung eine zauberhafte Kulisse bietet. Die Lage des Klosters, eingebettet in die malerische Landschaft des bayerischen Voralpenlandes, macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe des Klosters zur Verfügung. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen, um einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zu sichern. Ein detaillierter Lageplan des Marktes hilft den Besuchern, sich schnell zurechtzufinden und die verschiedenen Bereiche des Marktes zu erkunden.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl besonderer Attraktionen, darunter handgefertigtes Kunsthandwerk, traditionelle Weihnachtsdekorationen und regionale Spezialitäten. Die Stände sind liebevoll dekoriert und bieten eine breite Palette an Geschenkideen und kulinarischen Köstlichkeiten. Von Glühwein und gebrannten Mandeln bis hin zu herzhaften Schmankerln aus der bayerischen Küche – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, Chören und Kinderveranstaltungen sorgt für Unterhaltung und festliche Stimmung. Besonders beliebt sind die Auftritte lokaler Musikgruppen und der Besuch des Nikolaus, der die kleinen Gäste mit Süßigkeiten überrascht. Der Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern ist ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Benediktbeuern

  • Adventsmarkt im Klosterhof: Neben dem Hauptweihnachtsmarkt bietet der Adventsmarkt im Klosterhof eine gemütliche Atmosphäre mit einer Auswahl an regionalen Produkten und Kunsthandwerk. Hier können Besucher handgefertigte Geschenke entdecken und sich bei einem heißen Getränk aufwärmen.
  • Weihnachtskonzert in der Basilika: Die Basilika Benediktbeuern ist bekannt für ihre beeindruckende Akustik und bietet während der Adventszeit stimmungsvolle Weihnachtskonzerte. Diese Konzerte sind ein musikalisches Highlight und ziehen viele Musikliebhaber an.
  • Krippenausstellung: Eine besondere Attraktion ist die Krippenausstellung im Kloster, die kunstvoll gestaltete Krippen aus verschiedenen Epochen und Regionen zeigt. Diese Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt der Krippenkunst und ist ein Muss für alle, die sich für Tradition und Handwerk interessieren.
  • Adventssingen: Das traditionelle Adventssingen in Benediktbeuern ist eine Veranstaltung, bei der lokale Chöre und Musikgruppen auftreten. Diese Veranstaltung bringt die Gemeinschaft zusammen und schafft eine besinnliche Atmosphäre, die die Vorfreude auf Weihnachten steigert.
  • Handwerksvorführungen: Auf den kleineren Märkten rund um Benediktbeuern finden regelmäßig Handwerksvorführungen statt, bei denen Besucher den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen können. Diese Vorführungen bieten eine Gelegenheit, mehr über traditionelle Handwerkstechniken zu erfahren.

Kulinarische Highlights

  • Lebkuchen und Plätzchen: Diese traditionellen Weihnachtsgebäcke sind ein Muss auf jedem bayerischen Weihnachtsmarkt. Die Auswahl reicht von klassischen Lebkuchen bis hin zu kunstvoll verzierten Plätzchen, die oft nach alten Familienrezepten gebacken werden.
  • Bratwurst und Leberkässemmeln: Herzhaft und sättigend, sind diese bayerischen Klassiker ein fester Bestandteil der kulinarischen Angebote. Die Bratwurst wird oft frisch gegrillt und mit Senf in einem knusprigen Brötchen serviert.
  • Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen wärmenden Becher Glühwein oder alkoholfreien Punsch. Diese Getränke sind perfekt, um sich an kalten Winterabenden aufzuwärmen.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder Gemüsepfannen. Diese Optionen sind ideal für Besucher, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
  • Käsespezialitäten: Regionale Käsesorten, oft direkt von lokalen Bauernhöfen, sind ebenfalls ein Highlight. Ob als Käsefondue oder auf einer herzhaften Käseplatte, diese Spezialitäten sind ein Genuss für alle Käseliebhaber.
  • Gebrannte Mandeln und Nüsse: Der süße Duft von frisch gebrannten Mandeln und Nüssen zieht die Besucher magisch an. Diese süßen Leckereien sind ein beliebtes Mitbringsel und ein typischer Snack auf dem Weihnachtsmarkt.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Benediktbeuern kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man ein paar praktische Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die Atmosphäre in Ruhe genießen kann. Am Wochenende und in den Abendstunden zieht der Markt mehr Besucher an, was zu einem lebhaften Treiben führt, aber auch längere Wartezeiten an den Ständen bedeuten kann.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten rund um das Kloster begrenzt sind. Benediktbeuern ist gut mit dem Zug erreichbar, und vom Bahnhof aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Kloster. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, sollte die ausgeschilderten Parkplätze nutzen und genügend Zeit für die Parkplatzsuche einplanen.

Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Dazu gehören Kinderkarussells, Bastelstände und der Besuch des Nikolaus, der kleine Geschenke verteilt. Diese Attraktionen machen den Markt zu einem idealen Ausflugsziel für Familien.

Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es in der Umgebung von Benediktbeuern eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist. Viele Unterkünfte bieten spezielle Arrangements für Weihnachtsmarktbesucher an, die den Aufenthalt noch angenehmer gestalten.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern ist ein Ort voller Magie und festlicher Stimmung, der bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke hinterlässt. Viele Gäste berichten von der einzigartigen Atmosphäre, die durch die historische Kulisse des Klosters und die liebevoll dekorierten Stände entsteht. Ein Besucher aus München schwärmte: "Der Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern ist wie ein Ausflug in eine andere Welt. Die Kulisse des Klosters, umgeben von den schneebedeckten Alpen, ist einfach atemberaubend."

Ein weiteres Highlight, das oft erwähnt wird, ist die Vielfalt der angebotenen Produkte. Von handgefertigtem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten – der Markt bietet für jeden Geschmack etwas. Eine Besucherin aus Augsburg erzählte: "Ich habe hier die schönsten handgemachten Weihnachtsdekorationen gefunden. Die Qualität und die Liebe zum Detail sind wirklich beeindruckend."

Besonders Familien mit Kindern schätzen die zahlreichen Aktivitäten, die speziell für die jüngeren Besucher angeboten werden. Ein Vater aus Rosenheim teilte seine Erfahrung: "Unsere Kinder hatten so viel Spaß beim Basteln und beim Besuch des Nikolaus. Es war ein unvergesslicher Tag für die ganze Familie."

Auch die musikalischen Darbietungen und das kulturelle Programm werden von den Besuchern hoch gelobt. Ein Musikliebhaber aus Garmisch-Partenkirchen meinte: "Die Konzerte in der Basilika sind ein absolutes Muss. Die Akustik ist fantastisch und die Musik trägt zur festlichen Stimmung bei."

Insgesamt ist der Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern ein Ort, der mit seiner besonderen Atmosphäre und den vielfältigen Angeboten viele positive Eindrücke hinterlässt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die besondere Atmosphäre, die durch die historische Kulisse des Klosters und die festliche Beleuchtung entsteht, macht diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus traditionellem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm bietet für jeden Besucher etwas Besonderes.

Besonders lohnenswert ist der Besuch für diejenigen, die die authentische bayerische Weihnachtsstimmung erleben möchten. Die herzliche Gastfreundschaft der Standbetreiber und die Vielfalt der angebotenen Produkte tragen dazu bei, dass man sich hier rundum wohlfühlt. Ob beim Genießen eines heißen Glühweins oder beim Stöbern nach handgefertigten Geschenken – der Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern lädt dazu ein, die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern zu teilen. Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Welche Stände oder Veranstaltungen haben Sie besucht? Ihre Erlebnisse und Eindrücke sind wertvoll und können anderen Besuchern helfen, ihren Aufenthalt noch schöner zu gestalten. Teilen Sie Ihre Geschichten und Fotos in den sozialen Medien oder hinterlassen Sie einen Kommentar auf unserer Webseite. Wir freuen uns darauf, von Ihren persönlichen Weihnachtsmarkt-Erlebnissen zu hören!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Wer den Weihnachtsmarkt in Benediktbeuern besucht, hat auch die Möglichkeit, weitere bezaubernde Weihnachtsmärkte in der Umgebung zu entdecken. Eine kurze Fahrt in die nahegelegene Stadt Bad Tölz lohnt sich besonders, denn der dortige Christkindlmarkt ist bekannt für seine idyllische Lage in der historischen Altstadt. Die festlich geschmückten Stände reihen sich entlang der Marktstraße und bieten eine Vielzahl an handgefertigten Waren und kulinarischen Köstlichkeiten. Besonders die traditionelle Tölzer Krippe zieht viele Besucher an.

Auch in Garmisch-Partenkirchen, nur eine knappe Stunde von Benediktbeuern entfernt, findet ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Vor der beeindruckenden Kulisse der Zugspitze können Besucher hier regionale Spezialitäten genießen und das vielfältige kulturelle Programm erleben. Die Kombination aus winterlicher Berglandschaft und festlichem Treiben macht diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.

Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Murnau am Staffelsee. Dieser Markt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die hohe Qualität der angebotenen Produkte. Kunsthandwerker aus der Region präsentieren hier ihre Arbeiten, und die Besucher können in aller Ruhe durch die Gassen schlendern und die vorweihnachtliche Stimmung genießen.

Für diejenigen, die eine größere Stadt bevorzugen, bietet sich ein Ausflug nach München an. Der berühmte Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist einer der ältesten und größten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Hier erwartet die Besucher eine riesige Auswahl an Ständen, die alles von traditionellen bayerischen Spezialitäten bis hin zu internationalem Kunsthandwerk anbieten.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Benediktbeuern bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Adventstraditionen in Bayern zu erleben und die festliche Stimmung in unterschiedlichen Kulissen zu genießen. Egal, ob man auf der Suche nach besonderen Geschenken ist oder einfach nur die weihnachtliche Atmosphäre aufsaugen möchte – die Region hat für jeden etwas zu bieten.

Übernachtung in Benediktbeuern buchen

Sie möchten in Benediktbeuern übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Benediktbeuern
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
e9aac7084674d29921742547ef - 4e9aac7084674d29921742547ef52232