
Weihnachtsmarkt Geldern 2025
Der Weihnachtsmarkt in Geldern, einer charmanten Stadt in Nordrhein-Westfalen, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Eingebettet in die malerische Kulisse der niederrheinischen Landschaft, bietet der Markt eine stimmungsvolle Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Die historische Innenstadt von Geldern verwandelt sich in ein festliches Lichtermeer, das mit liebevoll dekorierten Ständen und einem abwechslungsreichen Programm aufwartet.
Der Weihnachtsmarkt in Geldern ist nicht nur ein Ort des Einkaufens und Genießens, sondern auch ein bedeutender kultureller Treffpunkt für die Stadt und die umliegende Region. Hier treffen sich Menschen, um die besinnliche Vorweihnachtszeit gemeinsam zu erleben, handgefertigte Geschenke zu erwerben und kulinarische Spezialitäten zu kosten. Die Märkte sind bekannt für ihre Vielfalt an Kunsthandwerk, das von lokalen Künstlern und Handwerkern angeboten wird, sowie für ihre köstlichen regionalen Delikatessen.
Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Geldern 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Entdecken Sie, was diesen Markt so besonders macht und lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern!
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Geldern – Heiß auf Eis 2023
Geldern – Heiß auf Eis
Vom 11.11.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Geldern – Heiß auf Eis" für seine Besucher in Geldern geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2023
Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck
Vom 01.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck" für seine Besucher in Geldern geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Geldern
Geldern ist eine Stadt im Westen Deutschlands, gelegen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Kreis Kleve und ist Teil der Region Niederrhein. Mit einer Bevölkerung von rund 34.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Geldern eine mittelgroße Stadt, die für ihre lebendige Gemeinschaft und reiche Geschichte bekannt ist. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 96 Quadratkilometern und ist in mehrere Stadtteile gegliedert, darunter Hartefeld, Kapellen und Walbeck.
Die Geschichte von Geldern reicht bis ins Mittelalter zurück, wobei die Stadt erstmals im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Geldern erhielt im Jahr 1237 die Stadtrechte und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handelszentrum in der Region. Heute ist Geldern ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit einem vielfältigen Branchenmix, der von Landwirtschaft über Handwerk bis hin zu Dienstleistungen reicht.
Die Stadt ist auch bekannt für ihre kulturellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das Schloss Haag, ein historisches Wasserschloss, und die jährlichen Veranstaltungen wie das Straßenmalerfestival, das Künstler aus aller Welt anzieht. Geldern bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Rad- und Wanderwege entlang der malerischen niederrheinischen Landschaft.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Geldern
Der Weihnachtsmarkt in Geldern hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins späte Mittelalter zurück, als Händler begannen, ihre Waren auf speziellen Märkten in der Adventszeit anzubieten. Diese Märkte boten den Menschen die Möglichkeit, sich mit Lebensmitteln und Geschenken für die bevorstehenden Feiertage einzudecken.
In Geldern entwickelte sich der Weihnachtsmarkt im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil der lokalen Kultur und Gemeinschaft. Ursprünglich als kleiner Markt begonnen, hat er sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem beliebten Treffpunkt für die Einwohner der Stadt und der umliegenden Regionen entwickelt. Die festlich geschmückten Stände und die gemütliche Atmosphäre ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die Gelegenheit nutzen, handgefertigte Geschenke zu kaufen und lokale Spezialitäten zu probieren.
Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt in Geldern eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Familien und Freunde kommen zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen, während sie durch die geschmückten Straßen schlendern. Der Markt bietet zudem eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Werke zu präsentieren und so die kulturelle Vielfalt der Region zu fördern.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Geldern ist ein wahres Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Er befindet sich zentral in der Innenstadt, umgeben von historischen Gebäuden, die dem Markt eine malerische Kulisse verleihen. Die Lage des Marktes ist ideal, da sie sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Für Autofahrer stehen in der Nähe zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter Parkhäuser und ausgewiesene Parkplätze, die den Besuchern eine stressfreie Anreise ermöglichen.
Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von besonderen Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Eine der Hauptattraktionen ist die große Eislaufbahn, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Kinder können sich auf das nostalgische Karussell freuen, während Erwachsene die handgefertigten Waren und kulinarischen Köstlichkeiten an den zahlreichen Ständen entdecken können. Von traditionellen Weihnachtsdekorationen über Kunsthandwerk bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Glühwein und gebrannten Mandeln – das Angebot ist vielfältig und lädt zum Stöbern und Genießen ein.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Veranstaltungen und Aufführungen sorgt für Unterhaltung und festliche Stimmung. Musikalische Darbietungen von Chören und Blaskapellen tragen zur weihnachtlichen Atmosphäre bei, während spezielle Events wie der Besuch des Nikolaus für leuchtende Kinderaugen sorgen. Insgesamt bietet der Hauptweihnachtsmarkt in Geldern eine perfekte Mischung aus Tradition, Unterhaltung und kulinarischem Genuss, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Geldern
- Weihnachtsmarkt im Ortsteil Walbeck: Dieser kleinere, aber ebenso charmante Weihnachtsmarkt findet im malerischen Ortsteil Walbeck statt. Bekannt für seine Spargelproduktion, verwandelt sich Walbeck in der Adventszeit in ein festliches Dorf mit regionalen Produkten und handgefertigten Geschenken. Ein Highlight ist der traditionelle Adventsumzug, der von lokalen Vereinen organisiert wird.
- Adventskonzert in der Heilig-Geist-Kirche: Jedes Jahr lädt die Heilig-Geist-Kirche zu einem stimmungsvollen Adventskonzert ein. Chöre und Musikgruppen aus der Region präsentieren klassische und moderne Weihnachtslieder, die die Zuhörer in festliche Stimmung versetzen. Der Eintritt ist oft frei, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.
- Kinderweihnachtsmarkt im Bürgerhaus: Speziell für die kleinen Besucher gibt es im Bürgerhaus einen Kinderweihnachtsmarkt. Hier können Kinder an Bastelworkshops teilnehmen, Weihnachtsgeschichten lauschen und den Nikolaus treffen. Die Atmosphäre ist familiär und bietet eine wunderbare Gelegenheit für Familien, gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu genießen.
- Winterzauber im Stadtpark: Der Stadtpark von Geldern wird während der Adventszeit in eine Winterlandschaft verwandelt. Mit Lichterketten geschmückte Bäume und kleine Stände mit heißen Getränken und Snacks laden zum Verweilen ein. Ein Spaziergang durch den beleuchteten Park ist besonders in den Abendstunden ein romantisches Erlebnis.
Kulinarische Highlights
- Reibekuchen: Diese knusprigen Kartoffelpuffer sind ein traditionelles Gericht auf vielen Weihnachtsmärkten in Nordrhein-Westfalen. Sie werden oft mit Apfelmus oder herzhaften Beilagen serviert und sind ein Muss für jeden Besucher.
- Bratwurst: Eine klassische deutsche Spezialität, die auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. In Geldern werden sie oft mit Senf oder in einem Brötchen serviert und sind besonders bei Fleischliebhabern beliebt.
- Glühwein: Der heiße, gewürzte Wein ist ein unverzichtbares Getränk in der kalten Jahreszeit. Auf dem Gelderner Weihnachtsmarkt gibt es sowohl traditionelle rote als auch weiße Varianten, die für wohlige Wärme sorgen.
- Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von frisch gebrannten Mandeln zieht durch die Marktstände und ist ein wahrer Genuss für Naschkatzen. Diese süße Leckerei ist ein typisches Mitbringsel von Weihnachtsmärkten.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an. Dazu gehören vegane Bratwürste, Kartoffelgerichte und süße Leckereien wie vegane Waffeln oder gebrannte Nüsse.
- Regionaler Käse: Probieren Sie die verschiedenen Käsesorten aus der Region, die oft an speziellen Ständen angeboten werden. Diese sind ideal als Geschenk oder für den eigenen Genuss zu Hause.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Geldern kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige praktische Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag oder späten Abend, wenn der Markt weniger überlaufen ist. Dies ermöglicht es Ihnen, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre ohne Gedränge zu genießen.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sein können. Der Bahnhof Geldern ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen mehrere Parkhäuser und ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung, die in der Regel gut ausgeschildert sind.
Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Geldern zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Ein Highlight ist das nostalgische Karussell, das für strahlende Kinderaugen sorgt. Zudem gibt es oft spezielle Kinderprogramme und Bastelaktionen, die die Kleinen beschäftigen und ihnen die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen.
Wer eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe sucht, findet in Geldern und Umgebung eine Auswahl an Hotels und Pensionen, die sowohl für Familien als auch für Paare geeignet sind. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Unterkünfte während der Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können. Einige Hotels bieten spezielle Arrangements für Weihnachtsmarktbesucher an, die den Aufenthalt noch angenehmer gestalten.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Geldern hat über die Jahre hinweg viele positive Eindrücke bei seinen Besuchern hinterlassen. Ein häufig gehörter Kommentar ist die gemütliche und einladende Atmosphäre, die den Markt so besonders macht. "Es ist, als würde man in eine kleine Weihnachtswelt eintauchen," berichtet eine Besucherin, die den Markt jedes Jahr mit ihrer Familie besucht. Die liebevoll dekorierten Stände und die festliche Beleuchtung tragen dazu bei, dass man sich sofort in Weihnachtsstimmung versetzt fühlt.
Ein anderer Besucher schwärmt von den kulinarischen Köstlichkeiten, die auf dem Markt angeboten werden. "Die Reibekuchen sind einfach ein Muss! Ich freue mich jedes Jahr darauf, sie zu probieren," erzählt er begeistert. Auch der Glühwein wird oft gelobt, besonders die kreativen Variationen, die jedes Jahr neu ausprobiert werden können.
Ein besonderes Highlight für viele Familien ist der Besuch des Nikolaus, der den Kindern kleine Geschenke überreicht und sich Zeit für Fotos nimmt. "Unsere Kinder sind jedes Mal begeistert, wenn sie den Nikolaus sehen. Es ist ein magischer Moment für die Kleinen," erzählt eine Mutter, die den Markt mit ihren Kindern besucht.
Die Mischung aus traditionellen Elementen und neuen Attraktionen macht den Weihnachtsmarkt in Geldern zu einem beliebten Ziel für Menschen jeden Alters. Die freundliche und herzliche Atmosphäre wird von vielen als einer der Hauptgründe genannt, warum sie Jahr für Jahr zurückkehren. "Es ist wie ein kleines Winterwunderland, das man einfach erleben muss," fasst ein langjähriger Besucher seine Eindrücke zusammen.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Geldern bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die durch die Kombination aus traditionellem Charme und moderner Vielfalt entsteht. Eingebettet in die historische Kulisse der Stadt, wird der Markt zu einem Ort, an dem sich Menschen jeden Alters wohlfühlen und die festliche Stimmung in vollen Zügen genießen können. Die liebevoll dekorierten Stände, das abwechslungsreiche kulinarische Angebot und die zahlreichen Attraktionen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Besonders lohnenswert ist der Weihnachtsmarkt in Geldern für Familien, die gemeinsam die Vorweihnachtszeit erleben möchten. Die Kinder können sich auf spezielle Programme und den Besuch des Nikolaus freuen, während Erwachsene die Möglichkeit haben, einzigartige Geschenke und regionale Spezialitäten zu entdecken. Die herzliche Atmosphäre und die vielen kleinen Details, die den Markt so besonders machen, laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in die magische Welt der Weihnacht einzutauchen.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Geldern mit uns zu teilen. Ob Sie zum ersten Mal den Markt besuchen oder schon ein langjähriger Fan sind – Ihre Geschichten und Erlebnisse bereichern die Gemeinschaft und tragen dazu bei, die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Weihnachtsmarktes weiterzugeben. Teilen Sie Ihre schönsten Momente und lassen Sie uns gemeinsam die Vorfreude auf die kommende Weihnachtszeit feiern!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Geldern gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Region Niederrhein unterstreichen. Eine der bekanntesten Städte in der Nähe ist Duisburg, die mit ihrem großen Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum jährlich tausende Besucher anzieht. Der Duisburger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine beeindruckende Eislaufbahn und die Vielzahl an internationalen kulinarischen Spezialitäten, die an den Ständen angeboten werden.
Auch in der historischen Stadt Xanten, die nur eine kurze Autofahrt von Geldern entfernt liegt, findet ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Der Xantener Weihnachtsmarkt ist besonders für seine mittelalterliche Kulisse bekannt, die durch die imposante Stiftskirche St. Viktor und die historischen Gebäude rund um den Marktplatz geprägt wird. Hier können Besucher in die Geschichte eintauchen und handgefertigte Waren sowie regionale Köstlichkeiten genießen.
Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Kevelaer, einem bedeutenden Wallfahrtsort in der Region. Der Kevelaerer Weihnachtsmarkt besticht durch seine besinnliche Atmosphäre und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die während der Adventszeit stattfinden. Die festlich geschmückte Innenstadt und die besondere Beleuchtung der Wallfahrtskirche schaffen eine einzigartige Stimmung, die Besucher aus nah und fern anzieht.
Für diejenigen, die eine etwas größere Stadt bevorzugen, bietet sich ein Ausflug nach Krefeld an. Der Krefelder Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine große Auswahl an Kunsthandwerk und die liebevoll dekorierten Stände, die entlang der Fußgängerzone aufgebaut sind. Hier können Besucher in Ruhe stöbern und die festliche Atmosphäre genießen.
Diese und viele weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Geldern bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen und die Vielfalt der niederrheinischen Weihnachtskultur zu entdecken. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und besondere Highlights, die es zu erkunden gilt.
Sie möchten in Geldern übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Geldern