
Weihnachtsmarkt Gerswalde 2025
Der Weihnachtsmarkt in Gerswalde, einem charmanten Dorf in der Uckermark, Brandenburg, ist ein kleines, aber feines Highlight in der Region. Eingebettet in die malerische Landschaft des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, bietet dieser Markt eine authentische und gemütliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus umliegenden Städten wie Prenzlau und Templin anzieht. Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Gerswalde und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen. Er bietet nicht nur eine Plattform für lokale Handwerker und Produzenten, ihre Waren zu präsentieren, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und das kulturelle Leben des Dorfes. Besucher können sich auf handgefertigte Geschenke, regionale Spezialitäten und eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten freuen, die von herzhaften bis zu süßen Leckereien reichen. Diese Webseite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Gerswalde. Sie finden hier Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Veranstaltungsprogramm und den besonderen Highlights, die den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Gerswalde (Brandenburg)
Gerswalde ist ein malerisches Dorf in der Uckermark, einer der schönsten Regionen Brandenburgs. Die Gemeinde gehört zum Amt Gerswalde und liegt etwa 100 Kilometer nordöstlich von Berlin. Mit einer Fläche von rund 66 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von etwa 1.500 Menschen ist Gerswalde ein typisches Beispiel für die ländliche Idylle der Region. Die Geschichte von Gerswalde reicht bis ins Mittelalter zurück, und das Dorf ist bekannt für seine historischen Gebäude, darunter die imposante Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert und das Schloss Gerswalde, das heute als Wohngebäude genutzt wird. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und zahlreichen Seen, die zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren einladen. Gerswalde ist Teil des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, einem der größten Schutzgebiete Deutschlands, das eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna beherbergt. Die Region ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung in der Natur. In der Nähe von Gerswalde befinden sich weitere sehenswerte Städte wie Templin, bekannt für seine gut erhaltene Stadtmauer und die historische Altstadt, sowie Prenzlau, das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Uckermark. Diese Städte bieten zusätzliche kulturelle und touristische Attraktionen, die einen Besuch in der Region bereichern.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Gerswalde (Brandenburg)
Der Weihnachtsmarkt in Gerswalde, einem idyllischen Dorf in der Uckermark, Brandenburg, hat eine besondere Bedeutung für die lokale Gemeinschaft. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in der Region lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als solche Märkte erstmals als Wintermärkte zur Versorgung der Bevölkerung vor der kalten Jahreszeit dienten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich diese Märkte zu festlichen Veranstaltungen entwickelt, die nicht nur der Versorgung, sondern auch der Unterhaltung und dem sozialen Austausch dienen. In Gerswalde selbst hat der Weihnachtsmarkt eine lange Tradition, die tief in der lokalen Kultur verwurzelt ist. Der Markt bietet den Bewohnern und Besuchern eine Gelegenheit, die festliche Jahreszeit gemeinsam zu feiern und die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen. Traditionell werden hier handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten angeboten, die die Vielfalt und das handwerkliche Können der Region widerspiegeln. Für die Menschen in Gerswalde und den umliegenden Gemeinden wie Templin und Prenzlau ist der Weihnachtsmarkt mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein Treffpunkt, an dem sich Familien und Freunde zusammenfinden, um die besinnliche Atmosphäre zu genießen, Geschichten auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Der Markt trägt wesentlich zur Erhaltung der kulturellen Identität der Region bei und ist ein fester Bestandteil der jährlichen Feierlichkeiten.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Gerswalde, Brandenburg, bietet eine bezaubernde Kulisse inmitten der malerischen Landschaft der Uckermark. Der Markt befindet sich zentral im Dorf, sodass er sowohl für Einheimische als auch für Besucher aus umliegenden Städten wie Prenzlau und Templin leicht erreichbar ist. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe ausreichend vorhanden, sodass auch eine Anreise mit dem Auto problemlos möglich ist. Ein detaillierter Lageplan, der an den Informationsständen erhältlich ist, hilft Besuchern, sich schnell zurechtzufinden und keine der Attraktionen zu verpassen. Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarktes in Gerswalde sind die handgefertigten Kunstwerke und regionalen Spezialitäten, die an den liebevoll dekorierten Ständen angeboten werden. Von Holzspielzeug über Keramik bis hin zu selbstgemachten Marmeladen und Likören – hier findet jeder das passende Weihnachtsgeschenk. Ein Highlight ist die traditionelle Backstube, in der Besucher selbst Plätzchen backen können, was besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen. Musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Bläsergruppen sorgen für weihnachtliche Klänge, während ein kleines Theaterstück die Geschichte von Weihnachten erzählt. Für die kleinen Gäste gibt es ein Karussell und die Möglichkeit, dem Weihnachtsmann ihre Wünsche persönlich zu überbringen. Insgesamt bietet der Weihnachtsmarkt in Gerswalde eine perfekte Mischung aus Tradition, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Gerswalde (Brandenburg)
- Advent im Schloss Gerswalde: Eine exklusive Veranstaltung, die im historischen Schloss stattfindet. Besucher können durch die festlich geschmückten Räume schlendern und handgefertigte Kunstwerke sowie regionale Delikatessen entdecken. Das Ambiente des Schlosses verleiht diesem Event einen besonderen Charme.
- Weihnachtlicher Bauernmarkt: Auf diesem Markt präsentieren lokale Bauern ihre frischen Produkte, darunter Bio-Gemüse, Fleischwaren und selbstgemachte Marmeladen. Ein idealer Ort, um regionale Köstlichkeiten zu probieren und zu kaufen.
- Kinderweihnacht im Gemeindezentrum: Ein spezielles Programm für die kleinen Besucher mit Bastelworkshops, Märchenstunden und einem Puppentheater. Hier können Kinder in die zauberhafte Welt der Weihnacht eintauchen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
- Adventskonzerte in der Dorfkirche: Die historische Dorfkirche von Gerswalde bietet eine beeindruckende Kulisse für stimmungsvolle Adventskonzerte. Chöre und Musiker aus der Region präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern.
- Fackelwanderung durch die Uckermark: Eine geführte Wanderung durch die winterliche Landschaft rund um Gerswalde. Ausgestattet mit Fackeln, erleben die Teilnehmer die Natur in einer ganz besonderen Atmosphäre. Ein Glühwein-Stopp sorgt für Wärme und Gemütlichkeit.
Kulinarische Highlights
- Typische Spezialitäten: Auf dem Weihnachtsmarkt in Gerswalde können Besucher traditionelle uckermärkische Spezialitäten wie Grünkohl mit Knacker, eine herzhafte Wurstspezialität, genießen. Auch der beliebte "Uckermärker", ein deftiger Eintopf mit regionalen Zutaten, ist ein Muss für jeden Besucher.
- Empfehlungen: Probieren Sie unbedingt die frisch gebackenen Plätzchen und Stollen, die nach alten Familienrezepten zubereitet werden. Die lokalen Bäcker bieten eine Vielzahl von Weihnachtsgebäck an, das perfekt zu einem heißen Glühwein oder Punsch passt.
- Vegane/Vegetarische Optionen: Für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Markt ebenfalls eine Auswahl an Köstlichkeiten. Vegane Bratlinge aus regionalen Hülsenfrüchten und Gemüse, sowie warme Suppen wie Kürbis-Ingwer-Suppe oder Linseneintopf sind beliebte Optionen. Auch vegane Plätzchen und Kuchen sind an einigen Ständen erhältlich.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Gerswalde ist ein wunderbares Ziel für einen festlichen Ausflug, und mit ein paar Tipps wird Ihr Besuch noch angenehmer. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel am frühen Nachmittag unter der Woche, wenn der Markt weniger überlaufen ist und Sie die Stände in Ruhe erkunden können. Am Wochenende kann es voller werden, besonders am Abend, wenn die festliche Beleuchtung am schönsten zur Geltung kommt. Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten im Dorf begrenzt sind. Vom Bahnhof Templin aus gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Gerswalde. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, stehen am Ortsrand einige Parkplätze zur Verfügung, von denen aus der Markt in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist. Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Gerswalde viele kinderfreundliche Angebote. Ein kleines Karussell und ein Streichelzoo sind nur einige der Attraktionen, die speziell für die jüngeren Besucher eingerichtet sind. Zudem gibt es Bastelstände, an denen Kinder Weihnachtsdekorationen selbst gestalten können. Wenn Sie eine Übernachtung planen, gibt es in der Umgebung von Gerswalde einige gemütliche Pensionen und Ferienwohnungen. In Templin, etwa 20 Kilometer entfernt, finden Sie zudem Hotels und weitere Übernachtungsmöglichkeiten, die sich gut für einen längeren Aufenthalt in der Uckermark eignen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Gerswalde zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an, die von der einzigartigen Atmosphäre schwärmen. Ein Besucher aus Prenzlau berichtet: "Der Weihnachtsmarkt in Gerswalde ist klein, aber fein. Die Stände sind liebevoll dekoriert und die Auswahl an handgefertigten Produkten ist beeindruckend. Besonders die hausgemachten Liköre haben es mir angetan." Eine Familie aus Templin erzählt von ihrem jährlichen Besuch: "Für uns ist der Besuch des Weihnachtsmarktes in Gerswalde eine Tradition. Unsere Kinder lieben das Karussell und die Möglichkeit, ihre eigenen Plätzchen zu backen. Es ist ein wunderbarer Ort, um in Weihnachtsstimmung zu kommen." Ein weiteres Highlight, das oft erwähnt wird, ist die herzliche Gastfreundschaft der Standbetreiber. "Man spürt, dass hier viel Herzblut drinsteckt. Die Menschen sind freundlich und nehmen sich Zeit für ein Gespräch. Das macht den Besuch besonders angenehm", so ein Paar aus Berlin, das den Markt während eines Wochenendausflugs besuchte. Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Gerswalde nicht nur ein Ort zum Einkaufen ist, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen, die die besinnliche Atmosphäre und die Gemeinschaft schätzen. Er ist ein Geheimtipp für alle, die einen authentischen und entspannten Weihnachtsmarkt abseits der großen Städte suchen.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Gerswalde, Brandenburg, ist ein wahres Kleinod, das mit seiner besonderen Atmosphäre besticht. Eingebettet in die idyllische Landschaft der Uckermark, bietet er eine willkommene Abwechslung zu den hektischen und überfüllten Märkten der Großstädte. Die liebevoll gestalteten Stände, die Vielfalt an handgefertigten Produkten und die herzliche Gastfreundschaft der Standbetreiber machen diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders lohnenswert ist ein Besuch für all jene, die die Weihnachtszeit in einem besinnlichen und authentischen Rahmen erleben möchten. Ob Sie aus den nahegelegenen Städten wie Prenzlau oder Templin kommen oder einen Ausflug aus Berlin planen, der Weihnachtsmarkt in Gerswalde ist eine Reise wert. Hier können Sie nicht nur regionale Spezialitäten genießen, sondern auch einzigartige Geschenke für Ihre Liebsten finden. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Gerswalde mit uns zu teilen. Haben Sie besondere Highlights entdeckt oder Tipps für andere Besucher? Lassen Sie uns an Ihren Erlebnissen teilhaben und tragen Sie dazu bei, die Magie dieses besonderen Ortes weiterzugeben.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region rund um Gerswalde in der Uckermark, Brandenburg, bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Diese Märkte zeichnen sich durch ihre einzigartige Atmosphäre und die Vielfalt an Angeboten aus, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus anderen Teilen Deutschlands anziehen.
Ein besonders empfehlenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in Templin, etwa 20 Kilometer von Gerswalde entfernt. Templin ist bekannt für seine historische Altstadt und die gut erhaltene Stadtmauer, die während der Adventszeit in festlichem Glanz erstrahlt. Der Weihnachtsmarkt in Templin bietet eine Mischung aus traditionellem Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.
Auch in Prenzlau, dem kulturellen Zentrum der Uckermark, findet ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Prenzlau liegt etwa 30 Kilometer von Gerswalde entfernt und ist bekannt für seine beeindruckende Marienkirche. Der Weihnachtsmarkt in Prenzlau bietet eine Vielzahl von Ständen mit handgefertigten Produkten, regionalen Köstlichkeiten und einem bunten Rahmenprogramm, das von Konzerten bis hin zu Kinderaktivitäten reicht.
Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Angermünde, einer charmanten Stadt, die ebenfalls in der Uckermark liegt. Angermünde begeistert mit seinem historischen Stadtkern und dem weihnachtlichen Flair, das die Besucher in festliche Stimmung versetzt. Der Markt bietet eine breite Palette an handwerklichen Erzeugnissen und kulinarischen Genüssen, die die Vielfalt der Region widerspiegeln.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Gerswalde bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in der Uckermark zu genießen und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu erleben. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Vorfreude auf Weihnachten steigern.
Sie möchten in Gerswalde übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Gerswalde