
Weihnachtsmarkt Sachsenkam 2025
Der Weihnachtsmarkt in Sachsenkam, einem charmanten Dorf in Bayern, ist ein Highlight der Adventszeit in der Region. Jedes Jahr verwandelt sich der Ort in ein winterliches Wunderland, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der Markt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die liebevoll dekorierten Stände, die traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien anbieten. Hier können Besucher in die festliche Stimmung eintauchen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest genießen.
Der Weihnachtsmarkt in Sachsenkam spielt eine wichtige Rolle für die Gemeinde und die umliegende Region. Er bietet nicht nur eine Plattform für lokale Händler und Handwerker, ihre Produkte zu präsentieren, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die lokale Wirtschaft. Familien, Freunde und Besucher haben die Gelegenheit, sich bei einem heißen Glühwein oder einer Tasse Punsch zu treffen und die besinnliche Atmosphäre zu genießen.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Weihnachtsmarkt in Sachsenkam 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der angebotenen Attraktionen und Veranstaltungen sowie Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der Magie der Weihnachtszeit verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Tag auf dem Weihnachtsmarkt in Sachsenkam.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Reutberger Advent 2023
Reutberger Advent
Vom 10.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Reutberger Advent" für seine Besucher in Sachsenkam geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Sachsenkam
Sachsenkam ist eine kleine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Gemeinde liegt malerisch eingebettet in die Voralpenlandschaft und bietet einen idyllischen Rückzugsort vom hektischen Stadtleben. Mit einer Fläche von etwa 18,25 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von rund 1.300 Menschen (Stand 2023), zeichnet sich Sachsenkam durch seine ländliche Ruhe und naturnahe Umgebung aus.
Die Geschichte von Sachsenkam reicht weit zurück, mit ersten urkundlichen Erwähnungen im 11. Jahrhundert. Die Region ist geprägt von landwirtschaftlicher Nutzung und traditionellen bayerischen Bräuchen, die bis heute gepflegt werden. Sachsenkam ist bekannt für seine freundliche Dorfgemeinschaft und die Nähe zu den bayerischen Alpen, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bieten, wie Wandern, Radfahren und im Winter Skifahren.
Ein bedeutendes Wahrzeichen der Gemeinde ist die Kirche St. Andreas, die im barocken Stil erbaut wurde und ein beliebtes Ziel für Besucher und Einheimische darstellt. Sachsenkam bietet eine hervorragende Lebensqualität und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Natur sowie zu den nahegelegenen Städten Bad Tölz und München.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Sachsenkam
Der Weihnachtsmarkt in Sachsenkam, einem malerischen Dorf in Bayern, ist ein relativ junges, aber bedeutendes Ereignis in der Region. Während die Tradition der Weihnachtsmärkte in Deutschland bis ins Mittelalter zurückreicht, hat sich der Markt in Sachsenkam in den letzten Jahrzehnten als wichtiger Bestandteil der Adventszeit etabliert. Ursprünglich als kleiner, lokaler Markt ins Leben gerufen, hat er sich zu einem beliebten Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und Besucher aus der Umgebung entwickelt.
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Bayern ist tief verwurzelt in der Kultur und den Bräuchen der Region. Ursprünglich dienten diese Märkte dazu, den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Lebensmitteln und handgefertigten Waren für die kalte Jahreszeit einzudecken. Heute steht der Weihnachtsmarkt in Sachsenkam für Geselligkeit und den Austausch von Traditionen. Er bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Künstler, ihre Arbeiten zu präsentieren und die Vielfalt der bayerischen Kultur zu zeigen.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Sachsenkam mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein Ort der Begegnung, an dem man Freunde und Familie trifft, um gemeinsam die festliche Stimmung zu genießen. Die Bedeutung des Marktes für die Gemeinschaft zeigt sich auch in der liebevollen Gestaltung und den traditionellen Veranstaltungen, die jedes Jahr stattfinden. Von Adventssingen bis hin zu Krippenspielen – der Weihnachtsmarkt in Sachsenkam ist ein lebendiges Zeugnis der bayerischen Weihnachtstraditionen.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Sachsenkam ist ein bezauberndes Erlebnis, das Besucher in die festliche Stimmung der Adventszeit eintauchen lässt. Der Markt befindet sich zentral im Dorf, was ihn leicht zugänglich macht. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, sodass Besucher bequem mit dem Auto anreisen können. Ein detaillierter Lageplan wird am Eingang des Marktes bereitgestellt, um den Gästen die Orientierung zu erleichtern und sicherzustellen, dass sie keine der Attraktionen verpassen.
Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarktes in Sachsenkam umfassen traditionelle Handwerksstände, an denen lokale Kunsthandwerker ihre liebevoll gefertigten Produkte anbieten. Von handgeschnitzten Holzfiguren bis hin zu selbstgemachten Kerzen und Weihnachtsschmuck gibt es viel zu entdecken. Ein Highlight ist die lebendige Krippe, die die Weihnachtsgeschichte auf eindrucksvolle Weise darstellt und besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist.
Die Stände bieten eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten, darunter regionale Spezialitäten wie Bratwürste, Lebkuchen und gebrannte Mandeln. Glühwein und Punsch sorgen für wohlige Wärme an kalten Winterabenden. Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst zudem musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Blaskapellen, die traditionelle Weihnachtslieder spielen. Für die kleinen Besucher gibt es ein spezielles Kinderprogramm mit Bastelaktionen und einem Besuch vom Nikolaus, der kleine Geschenke verteilt.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Sachsenkam
- Adventsmarkt im Pfarrheim: Ein kleiner, aber feiner Markt, der im Pfarrheim von Sachsenkam stattfindet. Hier bieten lokale Künstler und Handwerker ihre Produkte an, von handgefertigten Kerzen bis zu kunstvollen Weihnachtsdekorationen. Der Markt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die Möglichkeit, einzigartige Geschenke zu finden.
- Weihnachtskonzert in der Kirche St. Andreas: Ein musikalisches Highlight der Adventszeit ist das Weihnachtskonzert in der historischen Kirche St. Andreas. Lokale Chöre und Musiker präsentieren traditionelle Weihnachtslieder und schaffen eine besinnliche Stimmung, die perfekt zur Vorweihnachtszeit passt.
- Nikolausumzug: Der traditionelle Nikolausumzug durch das Dorf ist ein besonderes Erlebnis für Familien. Der Nikolaus zieht mit seinen Engeln und Helfern durch die Straßen und verteilt kleine Geschenke an die Kinder. Begleitet wird der Umzug von festlicher Musik und Fackeln, die für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgen.
- Adventssingen im Dorfzentrum: Jeden Adventssonntag treffen sich die Dorfbewohner im Zentrum von Sachsenkam, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Diese Tradition fördert das Gemeinschaftsgefühl und bringt die Menschen in der hektischen Vorweihnachtszeit zusammen.
- Handwerksausstellung im Rathaus: Eine Ausstellung, die das handwerkliche Können der Region präsentiert. Von Holzschnitzereien bis zu Textilarbeiten können Besucher die Vielfalt der lokalen Handwerkskunst bewundern und erwerben.
Kulinarische Highlights
- Bratwurst und Rostbratwurst: Ein Klassiker auf jedem bayerischen Weihnachtsmarkt. Die saftigen Würste werden frisch gegrillt und mit Senf oder Ketchup serviert. Ein Muss für alle Fleischliebhaber.
- Lebkuchen und Plätzchen: Diese süßen Leckereien sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Ob mit Schokolade überzogen oder mit Zuckerguss verziert, sie sind ein Genuss für Groß und Klein.
- Glühwein und Kinderpunsch: Der wärmende Glühwein, gewürzt mit Zimt und Nelken, ist der perfekte Begleiter für kalte Winterabende. Für die kleinen Besucher gibt es alkoholfreien Kinderpunsch.
- Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von frisch gebrannten Mandeln zieht durch die Luft und ist ein unwiderstehlicher Snack, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie z.B. vegane Bratwürste oder Gemüsesuppen, um den vielfältigen Geschmäckern der Besucher gerecht zu werden.
- Käsespätzle: Diese herzhafte Spezialität aus dem Allgäu wird aus Spätzleteig, geschmolzenem Käse und Röstzwiebeln zubereitet und ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt.
- Maroni: Heiße Maroni sind ein traditioneller Snack, der besonders in den Wintermonaten gerne gegessen wird. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu süßen Naschereien.
Tipps für Besucher
Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Sachsenkam kann ein wunderbares Erlebnis sein, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist. So können Sie die Stände in Ruhe erkunden und die festliche Atmosphäre genießen, ohne sich durch Menschenmengen drängen zu müssen.
Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktes vorhanden, allerdings empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen, um einen guten Platz zu finden. Alternativ ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine bequeme Option. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Bad Tölz, von wo aus Busverbindungen nach Sachsenkam bestehen. Diese Option ist besonders empfehlenswert, um Staus und Parkplatzsorgen zu vermeiden.
Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt in Sachsenkam zahlreiche Attraktionen. Ein Besuch bei der lebendigen Krippe oder eine Fahrt mit dem Kinderkarussell sind Highlights für die Kleinen. Auch der Nikolausumzug ist ein besonderes Erlebnis, bei dem Kinder kleine Geschenke erhalten.
Wer den Besuch des Weihnachtsmarktes mit einem Kurzurlaub verbinden möchte, findet in der Umgebung von Sachsenkam verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Vom gemütlichen Gasthof bis zum komfortablen Hotel ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Unterkünfte in der Adventszeit schnell ausgebucht sein können.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Sachsenkam hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucher angezogen, die ihre Eindrücke und Erlebnisse gerne teilen. Viele Gäste schätzen die familiäre Atmosphäre und die liebevoll gestalteten Stände, die den Markt zu einem besonderen Erlebnis machen. Ein Besucher beschreibt den Markt als "klein, aber fein" und lobt die Auswahl an handgefertigten Produkten, die sich ideal als Weihnachtsgeschenke eignen.
Ein anderer Gast erinnert sich an den verführerischen Duft von frisch gebrannten Mandeln und Glühwein, der durch die Luft zieht und die Sinne verzaubert. "Es ist, als ob man in eine andere Welt eintaucht, fernab vom hektischen Alltag", berichtet er. Besonders die lebendige Krippe mit echten Tieren und die musikalischen Darbietungen der örtlichen Chöre und Blaskapellen hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern.
Für Familien mit Kindern ist der Besuch des Nikolaus ein Highlight. Eine Mutter erzählt, wie ihre Kinder mit leuchtenden Augen dem Nikolaus entgegenfieberten und stolz ihre kleinen Geschenke entgegennahmen. "Es sind diese kleinen Momente, die den Weihnachtsmarkt in Sachsenkam so besonders machen", sagt sie.
Auch die kulinarischen Angebote werden von den Besuchern hoch gelobt. Ob traditionelle bayerische Schmankerl oder süße Leckereien – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Besucher empfiehlt besonders die Käsespätzle, die er als "herzhaft und köstlich" beschreibt.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Sachsenkam bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die Besucher in die festliche Stimmung der Adventszeit eintauchen lässt. Die liebevoll dekorierten Stände, das vielfältige Angebot an handgefertigten Produkten und die köstlichen kulinarischen Spezialitäten machen den Markt zu einem lohnenswerten Ziel für Jung und Alt. Besonders die familiäre und herzliche Atmosphäre hebt diesen Markt von anderen ab und lädt dazu ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und die besinnliche Zeit des Jahres zu genießen.
Für alle, die nach einem authentischen und gemütlichen Weihnachtsmarkterlebnis suchen, ist Sachsenkam ein absoluter Geheimtipp. Die Besucher werden eingeladen, die weihnachtliche Stimmung zu erleben, die regionalen Traditionen zu entdecken und die vielen kleinen Details zu genießen, die diesen Markt so einzigartig machen. Ob beim Schlendern durch die Stände, beim Genießen eines heißen Glühweins oder beim Lauschen der weihnachtlichen Klänge – der Weihnachtsmarkt in Sachsenkam verspricht unvergessliche Momente.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Sachsenkam zu machen und diese mit uns zu teilen. Lassen Sie uns wissen, was Ihnen besonders gefallen hat, welche Leckereien Sie probiert haben und welche Eindrücke Sie mit nach Hause genommen haben. Ihre Geschichten und Erlebnisse sind ein wertvoller Beitrag zur lebendigen Tradition dieses wunderbaren Marktes.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Sachsenkam gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Adventszeit in Bayern widerspiegeln. Einer der bekanntesten Märkte in der Nähe ist der Weihnachtsmarkt in Bad Tölz. Dieser Markt ist berühmt für seine malerische Kulisse entlang der historischen Marktstraße, die mit festlichen Lichtern und Dekorationen geschmückt ist. Besucher können hier traditionelle bayerische Handwerkskunst entdecken und sich von der gemütlichen Atmosphäre verzaubern lassen.
Ein weiterer beliebter Weihnachtsmarkt befindet sich in der Landeshauptstadt München. Der Christkindlmarkt am Marienplatz ist einer der ältesten und größten in Deutschland und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Hier erwartet die Gäste ein umfangreiches Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und weihnachtlichen Geschenkideen. Die festliche Beleuchtung und das umfangreiche Rahmenprogramm machen diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auch der Weihnachtsmarkt in Tegernsee ist einen Ausflug wert. In der idyllischen Umgebung des Tegernsees können Besucher an mehreren Standorten entlang des Sees in die weihnachtliche Stimmung eintauchen. Besonders die romantische Schifffahrt zwischen den verschiedenen Märkten ist ein Highlight, das für eine besondere Adventsstimmung sorgt.
Für diejenigen, die kleinere und weniger überlaufene Märkte bevorzugen, bietet sich ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Lenggries an. Dieser Markt besticht durch seine familiäre Atmosphäre und die Möglichkeit, regionale Spezialitäten und handgefertigte Produkte zu entdecken. Die Nähe zu den Alpen bietet zudem eine atemberaubende Kulisse, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.
Diese Märkte in der Umgebung von Sachsenkam bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in Bayern in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Ob in der Großstadt oder in kleineren Gemeinden – jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die festliche Stimmung zu genießen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen.
Sie möchten in Sachsenkam übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Sachsenkam