Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Schlehdorf 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Schlehdorf 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Schlehdorf 2025

Der Weihnachtsmarkt in Schlehdorf, einem idyllischen Dorf in Bayern, ist ein wahres Highlight in der Adventszeit. Eingebettet in die malerische Kulisse der bayerischen Alpen, zieht dieser Markt Besucher aus der gesamten Region an. Der Schlehdorfer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine authentische und gemütliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Hier wird Tradition großgeschrieben, und das spiegelt sich in den liebevoll gestalteten Ständen wider, die handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten anbieten.

Für die Stadt und die umliegende Region hat der Weihnachtsmarkt eine große Bedeutung. Er ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen, das von kulinarischen Köstlichkeiten wie Bratwurst und Glühwein bis hin zu kunsthandwerklichen Erzeugnissen reicht. Besonders beliebt sind die traditionellen bayerischen Holzschnitzereien und die handgefertigten Adventskränze.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Schlehdorf. Von den Öffnungszeiten über das Programm bis hin zu den besonderen Highlights – hier erfahren Sie alles, was Sie für einen unvergesslichen Besuch wissen müssen. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und genießen Sie die Vorweihnachtszeit in einer der schönsten Regionen Bayerns.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Schlehdorf kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Schlehdorf

Schlehdorf ist eine kleine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Sie liegt malerisch am Ufer des Kochelsees und ist von den beeindruckenden Gipfeln der Bayerischen Alpen umgeben. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 1.200 Menschen (Stand 2023) bietet Schlehdorf eine ruhige und naturnahe Umgebung, die sowohl Einheimische als auch Besucher zu schätzen wissen.

Die Geschichte von Schlehdorf reicht weit zurück, mit ersten Erwähnungen bereits im 8. Jahrhundert. Ein bedeutendes Wahrzeichen der Gemeinde ist das Kloster Schlehdorf, das im Jahr 740 gegründet wurde und heute als spirituelles und kulturelles Zentrum der Region gilt. Die Architektur des Klosters und seine malerische Lage ziehen viele Besucher an.

Schlehdorf ist auch bekannt für seine naturnahe Umgebung und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport auf dem Kochelsee. Die Gemeinde legt großen Wert auf den Erhalt ihrer natürlichen Ressourcen und fördert nachhaltigen Tourismus.

Insgesamt ist Schlehdorf ein Ort, der Tradition und Natur harmonisch verbindet und seinen Besuchern eine entspannte und authentische bayerische Erfahrung bietet. Besonders zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Gemeinde in ein Winterwunderland, das mit seinem charmanten Weihnachtsmarkt zahlreiche Besucher anzieht.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Schlehdorf

Der Weihnachtsmarkt in Schlehdorf, einem kleinen und malerischen Dorf in Bayern, hat eine besondere Bedeutung für die lokale Bevölkerung und die Region. Obwohl Schlehdorf nicht zu den großen Städten mit einer langen Weihnachtsmarkttradition gehört, hat sich der Markt in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt in der Adventszeit entwickelt. Die Ursprünge des Weihnachtsmarktes in Schlehdorf sind eng mit den lokalen Bräuchen und der bayerischen Kultur verbunden.

Historisch gesehen, haben Weihnachtsmärkte in Bayern eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie dienten ursprünglich dazu, den Menschen in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit zu geben, sich mit Lebensmitteln und Waren für die bevorstehenden Festtage einzudecken. Auch in Schlehdorf hat sich diese Tradition über die Jahre hinweg gehalten und weiterentwickelt. Der Markt bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Künstler, ihre Produkte zu präsentieren und die Gemeinschaft zu stärken.

Für die Einwohner von Schlehdorf ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein soziales Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Die festlich geschmückten Stände, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie die Klänge traditioneller Weihnachtsmusik schaffen eine warme und einladende Atmosphäre. Der Markt ist ein Ort, an dem alte Freunde sich treffen und neue Bekanntschaften geschlossen werden, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens in Schlehdorf macht.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Schlehdorf ist ein bezauberndes Ereignis, das Besucher aus nah und fern anzieht. Gelegen im Herzen des Dorfes, bietet der Markt eine malerische Kulisse mit Blick auf die umliegenden Alpen und den Kochelsee. Die Lage des Marktes ist ideal für Besucher, die die natürliche Schönheit der Region genießen möchten, während sie in die festliche Atmosphäre eintauchen.

Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktes ausreichend vorhanden, sodass Besucher bequem anreisen können. Es gibt ausgewiesene Parkplätze rund um das Dorfzentrum, die gut ausgeschildert sind. Ein detaillierter Lageplan ist vor Ort verfügbar, um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern und ihnen zu helfen, die verschiedenen Attraktionen des Marktes zu finden.

Der Weihnachtsmarkt in Schlehdorf bietet eine Vielzahl von besonderen Attraktionen. Dazu gehören traditionelle Handwerksstände, an denen lokale Kunsthandwerker ihre einzigartigen Kreationen präsentieren. Besucher können handgefertigte Weihnachtsdekorationen, Kerzen und Holzschnitzereien erwerben. Kulinarische Stände bieten regionale Spezialitäten wie bayerische Bratwürste, Lebkuchen und Glühwein an, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist vielfältig und bietet für jeden etwas. Von musikalischen Darbietungen lokaler Chöre und Blaskapellen bis hin zu Kinderaktivitäten wie Bastelworkshops und Märchenerzählungen – der Markt ist ein Ort der Freude und des Miteinanders. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Nikolaus, der den kleinen Gästen eine Freude bereitet und für leuchtende Kinderaugen sorgt.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Schlehdorf

  • Adventskonzert in der Klosterkirche: Ein musikalisches Highlight, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Lokale Chöre und Musiker präsentieren traditionelle Weihnachtslieder und klassische Stücke in der stimmungsvollen Atmosphäre der historischen Klosterkirche.
  • Handwerksmarkt im Dorfzentrum: Neben dem Hauptweihnachtsmarkt gibt es einen kleineren Handwerksmarkt, auf dem lokale Künstler und Handwerker ihre Produkte anbieten. Hier finden Sie einzigartige Geschenke und Dekorationen, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurden.
  • Winterwanderungen rund um den Kochelsee: Für Naturliebhaber bietet Schlehdorf geführte Winterwanderungen an, die durch die verschneite Landschaft rund um den Kochelsee führen. Ein besonderes Erlebnis, das die Schönheit der Region in der kalten Jahreszeit zeigt.
  • Weihnachtsbäckerei für Kinder: Eine besondere Veranstaltung für die kleinen Besucher, bei der sie unter Anleitung Plätzchen backen und verzieren können. Diese Aktivität findet in der warmen und einladenden Umgebung des Gemeindehauses statt.
  • Lebendiger Adventskalender: In der Adventszeit öffnen verschiedene Haushalte und Einrichtungen in Schlehdorf ihre Türen für Besucher. Jeden Tag gibt es eine kleine Überraschung oder Veranstaltung, die die Vorfreude auf Weihnachten steigert.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst und Sauerkraut: Ein klassisches Gericht, das auf keinem bayerischen Weihnachtsmarkt fehlen darf. Die Bratwurst wird oft frisch gegrillt und mit herzhaftem Sauerkraut serviert, was sie zu einem wärmenden Genuss in der kalten Jahreszeit macht.
  • Glühwein und Kinderpunsch: Der aromatische Duft von Glühwein zieht die Besucher magisch an. Für die kleinen Gäste und alle, die auf Alkohol verzichten möchten, gibt es köstlichen Kinderpunsch, der mit winterlichen Gewürzen verfeinert ist.
  • Lebkuchen und Plätzchen: Diese süßen Leckereien sind ein Muss zur Weihnachtszeit. Auf dem Markt finden Sie eine Vielzahl von Lebkuchen und Plätzchen, die oft liebevoll von Hand dekoriert sind.
  • Käsespätzle: Eine herzhafte Option für Vegetarier. Diese käsige Spezialität wird aus frischen Spätzle und geschmolzenem Käse zubereitet und ist besonders an kalten Tagen ein Genuss.
  • Vegane Bratlinge: Für vegane Besucher gibt es schmackhafte Bratlinge aus Linsen oder Kichererbsen, die mit verschiedenen Gewürzen verfeinert werden. Diese bieten eine köstliche Alternative zu den traditionellen Fleischgerichten.
  • Maroni (Esskastanien): Diese gerösteten Nüsse sind ein beliebter Snack auf Weihnachtsmärkten. Ihr süßlicher Geschmack und die warme Konsistenz machen sie zu einem perfekten Begleiter bei einem Bummel über den Markt.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Schlehdorf ist ein charmantes Ziel für alle, die die festliche Jahreszeit in einer idyllischen Umgebung genießen möchten. Um Ihren Besuch optimal zu planen, gibt es einige hilfreiche Tipps:

Beste Zeiten für den Besuch: Um den Weihnachtsmarkt in vollen Zügen zu genießen, empfiehlt es sich, unter der Woche und am frühen Nachmittag zu kommen. Zu diesen Zeiten ist der Markt weniger überlaufen, und Sie können die Stände in Ruhe erkunden. Abends und an den Wochenenden kann es voller werden, was jedoch auch eine besonders festliche Atmosphäre mit sich bringt.

Parkmöglichkeiten/ÖPNV: Schlehdorf bietet ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes. Die Parkplätze sind gut ausgeschildert und in der Regel kostenfrei. Alternativ können Sie auch den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die nächstgelegene größere Stadt ist Murnau, von wo aus Busverbindungen nach Schlehdorf bestehen. Dies ist eine umweltfreundliche und stressfreie Möglichkeit, den Markt zu erreichen.

Empfehlungen für Familien mit Kindern: Der Weihnachtsmarkt ist familienfreundlich gestaltet und bietet zahlreiche Aktivitäten für Kinder. Besonders beliebt sind die Bastelstände, an denen die Kleinen eigene Weihnachtsdekorationen herstellen können. Auch der Besuch des Nikolaus ist ein Highlight, das Kinderaugen zum Leuchten bringt.

Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe: Für Besucher, die ihren Aufenthalt verlängern möchten, gibt es in Schlehdorf und der Umgebung eine Auswahl an gemütlichen Unterkünften. Vom traditionellen Gasthof bis hin zu modernen Ferienwohnungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Schlehdorf ist für viele Besucher ein unvergessliches Erlebnis, das sie jedes Jahr aufs Neue anzieht. Ein Besucher beschreibt seine Eindrücke folgendermaßen: "Der Schlehdorfer Weihnachtsmarkt ist wie ein kleines Wintermärchen. Die Kulisse der schneebedeckten Alpen und der festlich geschmückten Stände schafft eine einzigartige Atmosphäre. Besonders beeindruckt hat mich die Herzlichkeit der Menschen hier. Man fühlt sich sofort willkommen und Teil der Gemeinschaft."

Ein anderer Gast erzählt von seinem persönlichen Erlebnis: "Ich besuche den Markt jedes Jahr mit meiner Familie. Es ist eine Tradition geworden, die wir nicht missen möchten. Die Kinder lieben es, die handgefertigten Spielsachen zu entdecken und am Bastelstand ihre eigenen kleinen Kunstwerke zu schaffen. Für uns Erwachsene ist der Glühweinstand ein Muss – der beste Glühwein, den ich je getrunken habe!"

Auch die Vielfalt der angebotenen Produkte wird oft gelobt. Eine Besucherin schreibt: "Ich war beeindruckt von der Qualität und Originalität der handgefertigten Waren. Von Holzschnitzereien bis zu handgemachten Kerzen – es gibt so viele schöne Dinge zu entdecken. Es ist der perfekte Ort, um besondere Weihnachtsgeschenke zu finden."

Diese persönlichen Geschichten und Eindrücke zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Schlehdorf nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders ist. Er bietet eine willkommene Auszeit vom hektischen Alltag und lässt die Besucher in eine festliche Welt eintauchen, die von Tradition und Herzlichkeit geprägt ist.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Schlehdorf bietet eine einzigartige und bezaubernde Atmosphäre, die Besucher aus nah und fern in ihren Bann zieht. Eingebettet in die malerische Kulisse der bayerischen Alpen, vereint dieser Markt Tradition, Handwerkskunst und kulinarische Genüsse auf eine Weise, die ihn besonders lohnenswert macht. Die liebevoll dekorierten Stände, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie die herzliche Gastfreundschaft der Schlehdorfer schaffen ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die eine authentische und entspannte Weihnachtsstimmung abseits der großen und oft überfüllten Märkte suchen. Hier können Sie in Ruhe stöbern, regionale Spezialitäten probieren und vielleicht das eine oder andere handgefertigte Geschenk für Ihre Lieben finden. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Kreativität macht den Markt zu einem Highlight der Adventszeit.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Schlehdorf mit uns zu teilen. Ob es das besondere Geschenk ist, das Sie gefunden haben, oder die magischen Momente, die Sie mit Ihrer Familie erlebt haben – Ihre Geschichten bereichern die Gemeinschaft und lassen die Vorfreude auf die nächste Adventszeit wachsen. Teilen Sie Ihre Erlebnisse und lassen Sie uns gemeinsam die festliche Stimmung genießen!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Schlehdorf gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Region widerspiegeln. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Garmisch-Partenkirchen, der in der malerischen Kulisse der bayerischen Alpen stattfindet. Dieser Markt bietet eine Mischung aus traditionellem Handwerk, regionalen Spezialitäten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, das sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Ein weiterer lohnenswerter Ausflug führt nach Bad Tölz, wo der Christkindlmarkt mit seiner historischen Altstadt eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre bietet. Die festlich beleuchteten Gassen und die liebevoll dekorierten Stände laden zum Bummeln und Verweilen ein. Hier können Besucher handgefertigte Geschenke entdecken und die berühmten Tölzer Lebkuchen probieren.

Auch der Weihnachtsmarkt in Murnau am Staffelsee ist ein Highlight in der Region. Der Markt ist bekannt für seine Kunsthandwerksstände und das umfangreiche kulinarische Angebot. Besonders charmant ist die Lage am See, die dem Markt eine einzigartige Kulisse verleiht. Ein Besuch in Murnau lässt sich ideal mit einem Spaziergang entlang des Staffelsees verbinden.

Für diejenigen, die eine etwas größere Stadt bevorzugen, bietet der Weihnachtsmarkt in München eine beeindruckende Auswahl an Ständen und Attraktionen. Der berühmte Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist einer der ältesten und größten in Deutschland und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Hier erleben Sie eine unvergleichliche Mischung aus Tradition und Moderne in der festlich geschmückten bayerischen Landeshauptstadt.

Diese Märkte in der Umgebung von Schlehdorf bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der bayerischen Weihnachtskultur zu entdecken und die festliche Stimmung in unterschiedlichen Kulissen zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem machen.

Übernachtung in Schlehdorf buchen

Sie möchten in Schlehdorf übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Schlehdorf
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
eb3253f9a48b8889503234713a - 519eb3253f9a48b8889503234713a735